Search

Your search for 'dc_creator:( "Höcker, Christoph" ) OR dc_contributor:( "Höcker, Christoph" )' returned 445 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Stuart, James

(1,054 words)

Author(s): Höcker, Christoph
British architect, painter and antiquarian. Born 1713, the son of a Scottish seaman in London (Ludgate), died there 2. 2. 1788. Buried in the crypt of St. Martin-in-the-Fields. Career S. came from a lowly background, but his gifts for drawing, painting and languages were recognized and encouraged from an early age. After his father’s death, he worked in the studio of Lewis Goupy, which was famous for its painted fans with ancient Italian motifs. Alongside his work as a draughtsman and painter, S. studied mathematics, geomet…

Piranesi, Giambattista and Francesco

(1,566 words)

Author(s): Höcker, Christoph
Giambattista Piranesi Italian engraver, etcher, architect and graphic artist. Born Mogliano (Venice) 10. 4. 1720, died Rome 11. 9. 1778. From 1740 studying at Rome; from 1743 active in Venice, from 1745 in Rome. Career P. was trained at Venice as a painter (and painter of theatrical sets) by the Valeriani brothers and his uncle Matteo Lucchese. He went to Rome in 1740 with a Venetian mission, and devoted himself while there to the study of Roman architecture (first publication already 1743 [1]). Giuseppe Vasi introduced P. to the engraving of vedute, but financial circumstances forced…

Revett, Nicholas

(825 words)

Author(s): Höcker, Christoph
British amateur archaeologist, painter and architect. Born 1720 in Brandeston Hall near Framlingham, Suffolk; died there 3. 6. 1804. Work and influence On his Grand Tour, the gentleman R. reached Rome in 1742, and took up the study of painting. He met the Scottish architect James Stuart here, as well as the painter Gavin Hamilton and the dandy Matthew Brettingham Jr. Visiting Naples together in 1748, the three hit upon the idea of an expedition to Greece to make a detailed study of the ancient buildings; the project …

Stuart, James

(947 words)

Author(s): Höcker, Christoph
Engl.-schott. Architekt, Maler und Altertumswissenschaftler. Geb. 1713 als Sohn eines schott. Seemanns in London (Ludgate), gest. am 2. 2. 1788 ebda. Beigesetzt in der Krypta von St. Martin-in-the-Fields. Werdegang S. entstammte einfachen Verhältnissen, doch wurde seine Zeichen- und Malbegabung wie auch seine Sprachbegabung früh erkannt und gefördert. Nach dem Tod des Vaters war er als Maler in der Werkstatt Lewis Goupys tätig, die berühmt war für ihre Fächer mit ant. Motiven aus Italien. Neben seiner Tätigkeit als Maler …

Revett, Nicholas

(774 words)

Author(s): Höcker, Christoph
Engl. Amateurarchäologe, Maler und Architekt. Geb. 1720 in Brandeston Hall nahe Framlingham, Suffolk; gest. ebda. am 3. 6. 1804. Werk und Wirkung Auf seiner Grand Tour erreichte der Gentleman R. 1742 Rom, wo er ein Studium der Malerei aufnahm. Hier traf er auf den schott. Architekten James Stuart, den Maler Gavin Hamilton und den Dandy Matthew Brettingham Jr. Auf einer gemeinsamen Reise nach Neapel entstand im April 1748 die Idee einer Expedition nach Griechenland und einer detaillierten Aufnahme der ant. Bauten, d…

Piranesi, Giambattista und Francesco

(1,418 words)

Author(s): Höcker, Christoph
Giambattista Piranesi Ital. Kupferstecher, Radierer, Architekt und Graphiker. Geb. am 10. 4. 1720 in Mogliano bei Venedig, gest. am 11. 9. 1778 in Rom. Ab 1740 Studium in Rom; ab 1743 tätig in Venedig, ab 1745 in Rom. Werdegang und Laufbahn P. wurde in Venedig als Maler bzw. Theatermaler bei den Gebrüdern Valeriani und seinem Onkel Matteo Lucchese ausgebildet, gelangte 1740 mit einer venez. Gesandtschaft nach Rom und widmete sich dort dem Studium der röm. Architektur (erste Veröffentlichung schon 1743 [1]). Bei Giuseppe Vasi wurde …

Spelunca

(69 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Lat. Bezeichnung einer Villa bzw. eines praetoriums des Tiberius (Tac. ann. 4,59,1; Suet. Tib. 39; Plin. nat. 3,59), östl. von Terracina im südl. Latium gelegen. Ob damit der Villenkomplex von Sperlonga mit seiner höhlenartigen, repräsentativ ausgestalteten Grotte gemeint war, ist umstritten. Höcker, Christoph Bibliography B. Andreae, Praetorium Speluncae, 1994  G. Hafner, Das Praetorium Spelunca bei Terracina und die Höhle bei Sperlonga, in: Rivista di Archeologia 20, 1996, 75-78.

Sima

(321 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (Dachkrempe). Die Traufleiste (mitsamt der für den Wasserabfluß des Daches nötigen Wasserspeier) des griech. Säulenbaus an den Giebelschrägen und den Langseiten des Daches. Der Name ist als lat. t.t. bei Vitruv (3,5,12 u.ö.) überl. [1; 2]. Die S. war bes. am dorischen Säulenbau in der archa. Architektur bevorzugter Ort architektonischer Dekoration; sie ist Teil des Daches und hat keine wesentliche statische Funktion. Zunächst - wohl in der Trad. des Holzbaus - überwogen simae aus Terrakotta; sie waren der tragenden Architektur vorgeblendet. Bei den S…

Tholos

(512 words)

Author(s): Höcker, Christoph
(θόλος fem.; lat. tholus) Rundbau; unter dem Begriff wird hier auch der Monopteros subsumiert. [English version] I. Griechenland Das Kreisrund des Baukörpers der Th. bildete im Architekturbestand der ant.-griech. Welt immer eine optisch herausragende Besonderheit; die Th. ist ein insgesamt in der Ant. seltener, aber höchst prägnanter und bewußt verwendeter Architekturtypus. Baukonzepte ebenso wie Detailformen erfuhren hierbei keine kanonische Ausprägung; auch die Funktionen der Th. waren weitgespannt: Kultbau; He…

Werftanlagen

(285 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (νεώρια/ neṓria, Ntr. Pl.; lat. navalia, Ntr. Pl.). Für die frühgriech. Zeit sind W. als dauerhafte bauliche Einrichtungen für den Schiffbau nicht nachgewiesen; Schiffbau vollzog sich als spezialisierter Teil der materiatio an jeweils ad hoc ausgewählten Orten in Küsten- bzw. Hafennähe (Pylos [1]; vgl. Hom. Od. 6,263-272). Spätestens seit dem frühen 6. Jh. v. Chr. gehörten W. im Rahmen der Autonomie der griech. Polis ebenso zur Infrastruktur der Kriegsmarine (Flottenwesen) wie Schiffshäuser…

Spira

(146 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Der z. T. aufwendig profilierte, bisweilen mit doppeltem Trochilus, Wülsten und Kehlen dekorierte Zylinder, der die “Mittelschicht” der konventionellen altionischen Säulenbasis bildet (Samos, Heraion; Säule). Auf der S. lagert der ebenfalls profilierte und konvex ausgewölbte Torus auf. Die S. erhebt sich üblicherweise auf einer Plinthe. Eine Sonderform der ion. Basis bildete sich in der attischen Baukunst des späten 6. und 5. Jh. v. Chr. aus, die aus einem Torus als Standfläche, …

Telesterion

(151 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (τελεστήριον; teletḗ ). Im griech. Sprachgebrauch allg. Bezeichnung für einen Mysterientempel bzw. eine Weihekapelle für die eleusinischen Götter, benannt nach dem T. im Demeterheiligtum von Eleusis (zum dortigen Bau: Eleusis [1] C.; vgl. auch Mysterien B.2.). Neben der Anlage von Eleusis sind telestḗria für den attischen Ort Phlya, für das Heraion von Argos [II 1] und das Kabeirion von Thebai [2] bezeugt. In Eleusis wandelte sich das T. aus einem kleinen, megaronförmigen Tempel des frühen 6. Jh. bis zum späten 5. Jh. v…

Steinbruch

(880 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Gezielt bearb. und gewonnener Haustein in größeren Mengen wurde in den ant. Kulturen It.s und Griechenlands zunächst in myk. Zeit (2. H. 2. Jt. v. Chr.), dann erst wieder ab ca. 600 v. Chr. mit dem Einsetzen großer Tempelbauprojekte und Infrastrukturbauten benötigt. Beiden zeitlich auseinanderliegenden Phasen ist gemeinsam, daß der S. bzw. der Ort der Haustein-Gewinnung idealerweise in unmittelbarer Nähe (Korinth), selten weiter als 10 km entfernt von der Baustelle lag. Häufig wu…

Thalamos

(118 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (θάλαμος). Nach älterer arch. Auffassung eine unspezifische Bezeichnung für verschiedene im Innern eines griech. Hauses befindliche Räume (Haus); nach neuerer Definition der meist im Obergeschoß des klass. Pastas- oder Prostashauses gelegene, damit auch nach griech. Verständnis unbedingt der Privatsphäre (Privatheit und Öffentlichkeit) zugehörige Schlafraum des Hausherren oder das Frauengemach (vgl. Hom. Il. 6,321; Hom. Od. 10,340 u.ö.). Die ant. Terminologie ist undeutlich; th. kann auch eine Waffen- oder Schatzkammer (Hom Il. 6,288 ff.; 2…

Theatrum Marcelli

(158 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Theater auf dem Marsfeld (Campus Martius) in Rom; wohl schon unter Caesar begonnen und von Augustus 17 v. Chr. anläßlich der Saecularspiele ( saeculum III.) vollendet (aber erst 13 oder 11 v. Chr. im Namen des früh verstorbenen Neffen und ersten “Erben” des Augustus M. Claudius [II 42] Marcellus geweiht). Der Bau erhebt sich an demjenigen Platz, an dem üblicherweise das temporär und nur aus Anlaß von Aufführungen errichtete große Holztheater aufgebaut wurde, und stellt sich somit in eine im damaligen …

Triumph- und Ehrenbogen

(966 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] I. Nomenklatur und Definition Der röm. T. als freistehendes Monument hieß urspr. fornix , seit der Zeitenwende hingegen neben ianus zunehmend regelmäßig arcus, ab dem 3. Jh. n. Chr. auch arcus triumphalis, was im frühen 19. Jh. zur sachlich problematischen mod. Benennung “Triumphbogen” führte. Verstanden wird hierunter ein meist freistehender, repräsentativer Bogenbau, bisweilen aber auch ein straßenüberspannender Bogen, der sich zw. zwei diesem nicht urspr. zugehörigen Bauten erstreckte (z. B. der als Anne…

Zentralbau

(600 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Unter Z. versteht man einen alleinstehenden oder in einen architektonischen Verbund integrierten Baukörper mit gleich oder annähernd gleich langen Hauptachsen, so daß keine Richtung vorherrscht. Grundkörper des Z. sind Kreis, Quadrat und regelmäßige Polygone, die um einen den Zugang betonenden Vorbau ergänzt sein können. Gemäß dieser Definition ist die griech. Tholos ebenso ein Z. wie verschiedene kreisrunde Grabbauten (Tumulus; v. a. die die spätere Grabarchitektur prägenden Mau…

Villa

(1,905 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] I. Definition V. bezeichnet im lat. Sprachgebrauch im Gegensatz zum Stadthaus ( domus) oder zur Hütte ( casa; tugurium ) ein kombiniertes Wohn- und Wirtschaftsgebäude im Kontext der Landwirtschaft (V.), vereinzelt auch einen landwirtschaftlichen Betrieb unter Einschluß aller Einrichtungen (übliche Bezeichnung hierfür: praedium ). Diese Verbindung zur Landwirtschaft löste sich im 2. Jh. v. Chr. allmählich auf, was sich in dem zunehmend ausdifferenzierten Begriffsspektrum spiegelt; neben die weiterhin …

Sublaqueum

(40 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Gemäß Tac. ann. 14,22,2 und Plin. nat. 3,109 eine Villa des Kaisers Nero [1] unterhalb einer durch Stauung des Anio entstandenen Seen-Kette (vgl. Frontin. aqu. 93). Höcker, Christoph Bibliography F. Cavalliere (Hrsg.), Sublaqueum-Subiaco. Tra Nerone e S. Benedetto, 1995.

Stoa

(648 words)

Author(s): Höcker, Christoph
(στοά). [English version] [1] Bauform Ant. Bezeichnung für einen gedeckten und an der Rückseite baulich abgeschlossenen, auf Säulen ruhenden, langgestreckten Gang, eine Galerie oder Säulenhalle. Früheste Beispiele begegnen in der griech. Architektur um 700 v. Chr.; die Herleitung der Bauform ist unklar, wobei Rückbezüge auf die frühgriech. Architektur der geom. Zeit ebensowenig zu erhärten sind wie Beziehungen zum orientalischen Zeltbau. Die Existenz der S. war in der Archaik weitgehend auf Heiligtüm…

Stasikrates

(34 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (Στασικράτης). Ein allein bei Plutarch (Plut. Alexander 72; Plut. mor. 335c ff.) überl. hell. Architekt; wohl von Plutarch verwechselt bzw. verschrieben und identisch mit Deinokrates [3] (dort auch Lit.). Höcker, Christoph

Volute

(145 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Mod., dem frz. entlehnter architektonischer t.t. für ein spiral- oder schneckenförmiges Dekorelement an Konsolen, Giebeln und Kapitellen meist ionischer Ordnung (Säule). Der vielbewunderte, präzise Riß einer hoch- bzw. spätklass. Kapitell-V. mit ihrem oftmals gemalten oder eingelegten Dekor (Intarsien) wurde verm. mit einem sich im Kreisdurchmesser gleichmäßig reduzierenden Zirkelschlag erzeugt; ein entsprechendes Gerät ist zumindest hypothethisch rekonstruierbar. Darüber hinaus …

Tarpeium Saxum

(42 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Steile Klippe im SO des Kapitols (Capitolium) in Roma; benannt nach Tarpeia. Ort der Todesstrafe, von dem aus verschiedener Delikte bezichtigte Delinquenten den Felsen hinunter in den Tod gestürzt wurden. Höcker, Christoph Bibliography Richardson, 377 f. s. v. Tarpeia Rupes.

Wasserleitungen

(58 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] waren wesentlicher Bestandteil der Wasserversorgung und damit der Infrastruktur ant. Städte; sie führten zum einen Frischwasser von einer außerhalb der Stadt gelegenen Quelle unterirdisch oder überirdisch (röm. Aquädukte mit bis zu 130 km L) in die Stadt oder bildeten als unterirdisches Leitungsnetz die Voraussetzung für eine innerörtliche Wasserverteilung. Wasserversorgung I. C.; II. C. und E. Höcker, Christoph

Skeuothek

(166 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (σκευοθήκη). Ant. griech., inschr. dokumentierte Bezeichung für ein Lagerhaus, ein Arsenal bzw. eine Takelhalle für Kriegsschiffe (bes. IG II2 1668 für eine S. im Peiraieus bei Athen). Die S. gehört in den von der Öffentlichkeit finanzierten Bereich der griech. Nutzarchitektur, die im 4. Jh. v. Chr. zunehmend repräsentative Ausprägung erfuhr; zuvor vorhandene Zweckbauten aus Holz wurden bisweilen in aufwendiger Steinbauweise neu errichtet. Die S. entspricht typologisch in ihrer Konstruktion weitge…

Septizonium

(37 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Bezirk der Stadt Rom, allein von Sueton (Suet. Tit. 1) als Standort des Geburtshauses des Kaisers Titus erwähnt; verm. auf dem Quirinal zu lokalisieren. Häufig mit dem Septizodium verwechselt. Höcker, Christoph Bibliography Richardson, 350 f.

Weltwunder

(531 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (griech. z. B. ἑπτὰ θεάματα/ heptá theámata: Strab. 14,652; 656; 16,738; 17,808 u. a.; lat. z. B. [ septem] miracula: Plin. nat. 36,30; Mart. de spectaculis 1,1; septem opera mirabilia: Hyg. fab. 223; septem spectacula: Vitr. 7, praef.). Als “W.” wurden in der Ant. großartige menschliche Kulturleistungen, herausragend durch ihre technische Konstruktion und künstlerische Ausschmückung, bezeichnet. Der Begriff W. wird von Gell. 3,10,16 auf Varros verlorene Schrift septem opera in orbe terrae miranda zurückgeführt. Eine Gruppe von meist sieben W. ist…

Wasserspiele

(278 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] In der klass. Ant. wurde der bereits aus dem Vorderen Orient vereinzelt bekannte verschwenderisch-spielerische Umgang mit Wasser erst im Kontext einer gesicherten Wasserversorgung, eines vorbehaltlos ausgelebten, zumindest in Teilen positiv definierten öffentlichen und/oder privaten Luxus und insbes. im Rahmen des spezifisch röm. Naturverständnisses (Umwelt II.) zu einem Faktor, der sich auch in entsprechenden Baulichkeiten niederschlug. In der griech. Poliswelt waren W. nicht üblich. W. sind zunächst im Zusammenhang mit opulent ausgestaltet…

Viminalis

(60 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Einer der sieben Hügel der Stadt Rom (Roma III. A. mit Karte 1), zw. Mons Quirinalis und Esquiliae gelegen. In der frühen Kaiserzeit ein vornehmes Wohnviertel (Mart. 7,73,2), an der Wende zum 4. Jh. n. Chr. wurde im NO des Hügels die riesige, von Kaiser Diocletianus gestiftete Thermenanlage errichtet (Thermen II. D.). Höcker, Christoph Bibliography Richardson, 431, s. v. V. (mit Quellen).

Straßen- und Brückenbau

(1,867 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] I. Begriffsabgrenzung, Forschungssituation Als Straße (=St.) wird im folgenden ein zumindest in Teilen künstlich angelegter, also im weitesten Sinne auch architektonisch gestalteter Weg bezeichnet, nicht hingegen die mehr oder weniger festgelegten, traditionellen Handelswege, Karawanen-St. und Interkontinentalverbindungen wie z. B. die Seidenstraße. Gegenstand sind Fern-St. sowie kleinere Wege und Saumpfade, die Orte und Regionen verbinden, nicht jedoch innerörtliche St.; hierzu s. …

Via

(41 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Mod. architektonischer t.t., der beim dorischen Gebälk der Tempelringhalle (Dorischer Eckkonflikt; Säule) den idealiter ringsum gleichmäßigen Abstand zw. den Mutuli (Mutulus) - bisweilen auch den Abstand zw. den Guttae der Mutuli - am Geison bezeichnet. Höcker, Christoph

Triglyphos

(215 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (τρίγλυφος, fem.). Die Dreischlitz-Platte am Fries der dorischen Bauordnung (vgl. Dorischer Eckkonflikt, mit Abb.; Säule II. B.). Gemäß der von Vitruv (4,2,2) überl. Annahme, nach der sich die Grundformen der dor. Bauordnung aus der Übertragung eines Holz- in einen Steinbau herleiten, markiert das T. die gekerbte Stirnseite der auf dem Architrav aufliegenden waagerechten Deckenbalken. Die Einkerbung ihrer Stirnseite hat im Holzbau nicht bzw. nicht in erster Linie dekorative, sondern technische Gründe; sie sollte, gemeinsam mit dem Dachüberstand und den mu…

Ustrinum

(108 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (“Krematorium”). Der architektonisch gefaßte, später oft nur noch durch einen Altar überl. Einäscherungplatz verstorbener röm. Herrscher. Bekanntestes Beispiel ist das von Strabon (5,3,8) beschriebene, repräsentativ und aufwendig erbaute und nach dem Akt der Kremierung als Denkmal erh. gebliebene U. des Augustus auf dem Marsfeld in Rom (Campus Martius; Roma III.) nahe dem Mausoleum Augusti. Bauliche Reste weiterer ustrina auf dem Marsfeld werden den Kaisern Hadrianus, Marcus Aurelius und Antoninus Pius zugewiesen. Höcker, Christoph Bibliography A. Dan…

Turm

(162 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Außer bei Wehr- und Verteidigungsanlagen (Befestigungswesen) sowie Grabbauten finden sich T. in der griech.-röm. Architektur v. a. im Hausbau, bes. im ländlichen Bereich. Sie dienten hier einerseits als Repräsentationsbauten, aber auch als sichere Rückzugsorte in Krisenzeiten und zudem als gut zu belüftende und für Schädlinge schwer erreichbare Lagerstätten für landwirtschaftliche Erzeugnisse. Der Typus des “griech. Turmgehöftes” als Form der ländlichen Ansiedlung wurde von der a…

Velabrum

(100 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Ein urspr. sumpfiges Gelände innerhalb der Stadt Roma (mit Plan 2), zwischen Capitol, Palatin und dem Tiber-Ufer gelegen; die Benennung und die Herkunft des Wortes (von etr. vel, “Sumpf”?) waren schon in der Ant. umstritten (vgl. Varro ling. 5,43). Das Gelände wurde bereits in republikanischer Zeit mit Hilfe der cloaca maxima drainiert, nach dem neronischen Stadtbrand (64 n. Chr.) zudem aufgeschüttet und daraufhin, als zentrumsnahes, merkantil bedeutendes Viertel dicht bebaut. Die Forma urbis Romae zeigt das V. als eng bebautes Innenstadtviertel. Höcker, Chr…

Trochilos

(92 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (τροχίλος). Hohlkehle, die als konkav eingewölbtes Element an der klass. attisch-ionischen Säulenbasis den oberen vom unteren konvex ausgeformten Torus trennt; auch in der archa.-ionischen Architektur als ein Gestaltungselement repräsentativer Säulenbasen geläufig (Säule II. B.3. mit Abb.). Berühmt sind die auf einer Drehbank erzeugten, äußerst variantenreich gestalteten T.-Profilierungen der Säulenbasen des archa. Heratempels von Samos [3]. Höcker, Christoph Bibliography Ebert, 26 (Terminologie und Etymologie)  Ch. Höcker, Sekos, Dipteros…

Toranlagen

(493 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Über rein mil. Aspekte hinausgehende Toranlagen (hierzu vgl. Befestigungswesen) finden sich in der griech. Architektur seit dem 6. Jh. v. Chr. - zunächst als repräsentativ gestaltete Zugänge zu Heiligtümern, seit etwa 400 v. Chr. auch in profanen Kontexten (Zugänge zu Agora, Gymnasion, Stadion oder Versammlungsbauten, z. B. in Milet, Priene, Olympia). Entwicklung und Ausbau des própylon als schmückendes Eingangstor zu einem Heiligtum läßt sich beispielhaft an der Akropolis von Athen nachvollziehen (vgl. Athenai II. mit Lageplan)…

Senaculum

(49 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Zusammen mit der Curia der beim Comitium in Rom (Forum [III 8] Romanum) gelegene Versammlungsort des röm. Senats ( senatus ); darüber hinaus und unabhängig von diesem speziellen stadtröm. Ort die allg. Bezeichnung für einen Platz, an dem der Senat zusammentrat. Versammlungsbauten Höcker, Christoph Bibliography Richardson, 348.

Tunnel/Tunnelbau

(537 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] T.-Bau begegnet in der klass. Ant. in zwei wesentlichen Kontexten: der Wasserversorgung bzw. Bewässerung/Entwässerung sowie - seltener - dem Straßenbau (Straßen- und Brückenbau). Der im Kontext der Poliorketik bzw. der mil. Defensive im Befestigungswesen bezeugte T.-Bau (Unterminierungen von Stadtanlagen wie z. B. durch die Perser beim Angriff auf Barke: Hdt. 4,200; unterirdische “Kontergänge” als Defensivmaßnahmen gegen Belagerungsrampen: Caes. Gall. 6,24; Flucht- bzw. Rettungst…

Templum Pacis

(242 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (“Friedenstempel”). Eine in Analogie zu den Fora des Caesar und Augustus unter Vespasianus nach der Einnahme Jerusalems 71 n. Chr. gestaltete und 75 n. Chr. geweihte Platzanlage in Rom (Forum), deren nahezu quadratischer, säulenhallenumfaßter Hof auf einen Tempel an der sö Seite hinführt. Der zunächst verm. bewußt freigelassene Raum zw. T. P. und dem Forum Augustum - eine Maßnahme, die eine unmittelbare ideologisch-polit. Gleichsetzung zw. Caesar- und Augustusforum einerseits mit…

Tabularium

(210 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Ein Gebäude in Roma (III., mit Karte 2., Nr. 62), das unter dem Consul Q. Lutatius [4] Catulus nach dem Brand von 83 v. Chr. verm. im J. 78 v. Chr. als Aufbewahrungsort für öffentliche und private Urkunden errichtet bzw. eingeweiht wurde (CIL I2 736; 737). Verwahrt wurden hier urspr. v. a. staatliche Gelder, später zahlreiche Archivalien der Staats- und Stadtverwaltung. Architekt war gemäß einer 1971 gefundenen Grab-Inschr. wohl ein gewisser Lucius Cornelius. Der massige, fast 74 m lange Baukörper, der das Forum Romanum…

Subura

(103 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Ant., in ihrer genauen Lokalisierung unklare bzw. doppeldeutige top. Bezeichnung für ein Areal in Roma. Als S. wurde offenbar zunächst das Gebiet im Tal zw. Oppius und Caelius bezeichnet; S. markiert die vierte der vier städtischen Regionen (Varro ling. 5,48; tribus ). Später bezeichnet S. im populären Sprachgebrauch üblicherweise nur einen Teilbereich dieser regio IV, nämlich das dicht besiedelte und von Handwerksbetrieben durchsetzte, schlecht beleumundete Viertel zw. Quirinal, Cispius, Viminal und Esquilin (Mart. 12,18; Iuv. 11,51). Roma Höcker, Christ…

Theatrum Balbi

(174 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Steinernes Theater auf dem Campus Martius in Rom (Roma III.), von L. Cornelius [I 7] Balbus anläßlich seines Triumphes über die Garamantes 19 v. Chr. begonnen und 13 v. Chr. eingeweiht (Suet. Aug. 29,5; Cass. Dio 54,25,2). Bedeutende Reste sind im h. Rom im Umkreis der Piazza Paganica erh., z. T. unausgegraben. Das mehrfach umgebaute und nach dem Brand von 80 n. Chr. wohl gänzlich neuerrichtete Theater faßte ca. 8000 Besucher und war damit das kleinste der stadtröm. Theaterbauten…

Tector

(45 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] ( tector albarius). Nach Vitr. 2,8,20 ein röm. Bauhandwerker, der für den in der Regel drei Schichten starken Verputz von Wänden zuständig war, deren oberste Schicht in noch feuchtem Zustand auch bemalt oder verstuckt werden konnte. Bautechnik; Freskotechnik; Stuck; Wandmalerei Höcker, Christoph

Spolien

(463 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (von lat. spolium, “(Waffen)-Beute”). Arch.-kunsthistor. t.t., mit dem aus früheren Bauten oder Denkmälern konstruktiv oder dekorativ wiederverwendete Teile bezeichnet werden. In der Verwendung von S. in Architektur und Baudekoration sah die Forsch. lange Zeit ein Merkmal des Verfalls der Baukunst und der Auflösung der klass. Säulenordnungen (Säule), auch einen Mangel an Phantasie und technischem Vermögen in Hinblick auf die Bauplastik. Erst in jüngster Zeit ist demgegenüber betont…

Thesauros

(437 words)

Author(s): Höcker, Christoph
(θησαυρός; “Schatz”, “Schatzhaus”). [English version] [1] Schatzhaus Schatzhaus im Sinne eines Schutzgebäudes innerhalb eines Heiligtums, das einen wertvollen, aus empfindlichen Materialien gefertigten Gegenstand, z. B. ein Weihgeschenk (Weihung), barg; in der ant. griech. Terminologie ist mit th. nicht nur der Ort bzw. das bauliche Behältnis, sondern auch der eigentliche Inhalt (das jeweilige Wertstück) bezeichnet. Thēsauroí waren in griech. Heiligtümern bes. des späten 7. bis frühen 5. Jh. v. Chr. allg. gängige Erscheinungsformen von Weihgeschen…

Septizodium

(327 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Monumentale, knapp 90 m lange Schau- bzw. Prunkfassade am Schnittpunkt der via triumphalis und der in die Stadt führenden via Appia nahe dem Circus Maximus, die den sö Abschluß des Palatin-Abhanges in Rom bildet (und terminologisch oft mit dem Septizonium verwechselt wird). Die verm. fünfstöckige Prachtfassade bestand aus drei aneinandergereihten Exedren, die zu den Seiten des Denkmals hin mit orthogonalem Abschluß versehen waren; das S. wurde während der Regentschaft des Kaisers…

Tetrastylos

(35 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (vom Adj. τετράστυλος, “Viersäuler”). Mod. t.t. der Bauforschung, der, in Analogie zum baugeschichtlich gängigen Hexastylos (“Sechssäuler”), einen Tempel oder Säulenbau mit lediglich vier Frontsäulen bezeichnet. Höcker, Christoph Bibliography Lit. vgl. Tempel (V. A.3)

Pfeiler, Pfeilermonument

(387 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Neben dem Säulenmonument bestand eine weitere Möglichkeit zur Exponierung von Denkmälern in ihrer Plazierung auf monumentalen Pfeilern (= P.; zur Einbindung des P. in bauliche Zusamenhänge vgl. Pilaster) - eine überwiegend im Hell. anzutreffende Form der Herrscherehrung im Umfeld von Heiligtümern. Eine frühe Inszenierung eines Denkmals auf einem P. ist die von Paionios [1] gestaltete brn. Nike der Messenier und Naupaktier vor der Ostfront des Zeustempels von Olympia, die - als würde sie herabschweben - auf einem schlank…

Paestum

(1,703 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Die im späten 7. Jh. v. Chr. von Kolonisten aus Sybaris gegründete Polis Poseidonia, die - mit erheblichen Folgen für das Stadtbild und die soziale Zusammensetzung der Einwohnerschaft - 274/3 v. Chr. in eine röm. Veteranenkolonie namens P. umgewandelt worden war, geriet zu Beginn der röm. Kaiserzeit zunehmend ins Abseits: einerseits aufgrund der nun an P. vorbeiführenden neuen Hauptverkehrswege von Nord nach Süd, andererseits wegen der schon von Strabon (5,250 ff.) notierten fort…

Stylobat

(244 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (στυλοβάτης; lat. stylobates). Ant. t.t. aus dem Bereich der Bautechnik [1]; im griech. Säulenbau die Bezeichnung für die Oberfläche der obersten Stufe der Krepis [1] bzw. deren einzelner Platten, auf der sich die Säulen erhoben (nicht, wie häufig irrtümlich angenommen, die oberste Stufe der Krepis insgesamt). Der S. war im Tempelbau ein zentraler Zielpunkt der Bauplanung (Bauwesen). Bei archa. dorischen Tempeln findet sich im (üblicherweise sehr gelängten) S. meist eine der Leitpr…

Versammlungsbauten

(1,432 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] I. Definition Unter V. werden im folgenden alle Baulichkeiten der griech.-röm. Ant. zusammengefaßt, die im Rahmen der sozialen, polit. oder rel. Organisation einer Gemeinschaft einen architektonisch definierten Ort für Interaktion und Kommunikation darstellten. Eine eindeutige Funktionsbestimmung oder exklusive Nutzung solcher V. ist dabei nicht immer gegeben. Bisweilen sind Architekturen oder bauliche Teilbereiche als V. zu bezeichnen, die nach ant. (und mod.) Verständnis in der H…

Theatrum Pompei(i)

(259 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Das Pompeius-Theater, das erste Steintheater Roms, das die lange Reihe der bis dahin in Rom und ganz It. aus Gründen der öffentlichen Sicherheit vorherrschenden temporär errichteten Holztheater (Amphitheatrum; Theater II.) durchbrach; vom Triumvirn Pompeius [I 3] nach seinem Triumph (61 v. Chr.) begonnen und mit aufwendigen Spielen 55 v. Chr., seinem zweiten Konsulatsjahr, eingeweiht. Der riesige Komplex auf dem westlichen Marsfeld (Campus Martius) vor der Stadt Rom (Roma III.) b…

Tugurium

(118 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (lat.). Primitive Hütte aus vergänglichen Baustoffen; in der Regel eine Holz-Lehm-Konstruktion, überdacht mit Schilf, Baumrinde oder Grassoden (Haus), in der röm. Lit. urspr. als ärmliche Behausung beschrieben (Varro rust. 3,1,3; Verg. ecl. 1,68; Plin. nat. 16,35) und überwiegend primitiven Völkern zugeordnet (vgl. die Hütten der Daker und Marcomannen auf den Reliefs der Traians- und Marcus-Aurelius-Säule in Rom). Das schon bei Vitruv (2,1,5) ausführlich beschriebene und idealisi…

Angiportum

(61 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] (Angiportus). Lane; synonymous with vicus. According to Vitr. De arch. 1,6,1, a narrow lane or side street in contrast to platea and via, sometimes a cul-de-sac in Roman city layouts. Larger houses had a rear entrance accessible from the angiportum. Cf.  Town planning;  Roads;  Construction of Roads Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography W. H. Groß, s. v. Angiportus, KlP 1, 352.

Rostrum

(669 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] A rostrum (Greek βῆμα/ bêma; Latin plural rostra,) is an elevated podium, a pulpit (early Christian  ámbōn, Lat. ambo), or a type of stand, shaped in a variety of forms, which raises the speaker above his audience. This is useful not only from an acoustic point of view, but also lends importance to the protagonist acting on the podium, as it 'lifts' him in a significant way over his surroundings. Rostrum-like devices must already have been present in the archaic Greek citizen communities, as in all larger communities of colonists which had to decide…

Triumphal arches

(1,191 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] I. Nomenclature and definition Roman triumphal arches (TA) as a free-standing monument were originally called fornix . Around the beginning of the Common Era the word ianus came into use, followed with increasing regularity by arcus. The term arcus triumphalis came into use in the 3rd cent. AD, leading in the early 19th cent. to the problematic modern concept of 'triumphal arches'. This refers to an imposing arch structure, generally free-standing, but sometimes also to an arch that spans a roadway and connects two bui…

Theatrum Marcelli

(181 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] Theatre on the Campus Martius in Rome; probably already begun under Caesar and completed by Augustus in 17 BC for the Saecular Games ( Saeculum III), but dedicated only in 13 or 11 BC in the name of the nephew and first - early deceased - 'heir' of Augustus, M. Claudius [II 42] Marcellus. It was built on the place on which a large wooden temporary theatre was customarily constructed only for performances, and so takes its place in a tradition which was well-known in the Rome of the time. The complex, wh…

Via

(44 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] Modern architectural term describing the ideally identical spacing between mutuli (Mutulus) - sometimes also the distance between the guttae of mutuli - on the geison in the Doric entablature of a peripteral temple (Angle triglyph problem; Column). Höcker, Christoph (Kissing)

Assembly buildings

(1,652 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] I. Definition Assembly buildings (AB) are in the following defined as any building of Greek and Roman antiquity, which within the framework of the social, political, or religious organization of a community served as the architectonically defined location for interaction and communication. However, it is not always possible to define the function of an AB unambiguously nor to assume its exclusive usage. Sometimes, buildings or parts of buildings fall under the above definition, whic…

Architect

(1,476 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] A. Etymology, term, delimitation The term architect, not documented before the 5th cent. BC, derives from the Greek ἀρχιτέκτων ( architéktōn; Hdt. 3.60; 4.87); in turn, this term is derived from τέκτων ( téktōn); τεκτωσύνη ( tektosýnē; carpentry), which shows that the architect of early archaic times initially dealt with  wood and only later came in contact with stone as a building material. The Latin arc(h)itectus is a loan word from this Greek semantic field. An architect is associated with practical tasks carried out by tradesmen in the cont…

Dome, Construction of domes

(844 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] ‘Non-genuine’ dome constructions from layered corbel stone vaults ( Vaults and arches, construction of) are to be found throughout Mediterranean cultures from the 3rd millennium BC; they seem to have entered largely independently the architectural repertory of Minoan Crete (tholos graves at Mesara and Knossos), Mycenaean Greece (‘Treasure-house’ of Atreus in Mycenae; ‘domed grave’ at Orchomenus), Sardinia ( nuraghe), Thrace and Scythia (so-called ‘beehive’-domes on graves and also Etruria (domed grave at Populonia). This form is mostly …

Opaeum

(83 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] (ὀπαῖον, opaîon). The opening in the roof or dome in the architecture of antiquity; an important element of lighting in ancient buildings. Rare in Greek architecture ('lantern' of the Lysicrates monument in Athens; Telesterion of Eleusis), but common in Roman dome building. Dome, Construction of Domes; Roofing Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography W.D. Heilmeyer (ed.), Licht und Architektur, 1990  C. Spuler, Opaion und Laterne. Zur Frage der Beleuchtung antiker und frühchristlicher Bauten durch ein Opaion und zur Entstehung der Kuppellaterne, 1973.

Septizonium

(44 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] District of the city of Rome, mentioned only by Suetonius (Suet. Tit. 1) as the location of the house in which the emperor Titus was born; presumably on the Quirinal. Often confused with the Septizodium. Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography Richardson, 350 f.

Monumental columns

(1,545 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] I. General In archaeological scholarship monumental columns are defined as columns that are used as monuments. They are separated from their traditional architectural context and crowned by a sculpture, a group of sculptures or an object, and they are either free-standing or grouped together in rows. Common to both varieties is the emphasis on the object on top of the capital, which is created through the extreme elevation, vertical trajectory and high visibility of the column. From…

Greek Revival

(1,791 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
Höcker, Christoph (Kissing) [German version] A. General (CT) In architectural history the technical term Greek Revival (GR) refers to the copying and imitating of ancient Greek architectural patterns that took place in the late 18th and 19th cents. The term was coined after 1900 in the English-speaking world and usually only applies to Great Britain and the United States; there is no compelling reason, however, to exclude similar examples of Classicist architecture in other countries, especially in the …

Spelunca

(74 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] Latin term for a villa or praetorium of Tiberius (Tac. Ann. 4,59,1; Suet. Tib. 39; Plin.  HN 3,59) to the east of Terracina in southern Latium. There is no agreement on whether S. is identical with the Sperlonga villa complex with its cave-like magnificent grotto. Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography B. Andreae, Praetorium Speluncae, 1994  G. Hafner, Das Praetorium Spelunca bei Terracina und die Höhle bei Sperlonga, in: Rivista di Archeologia 20, 1996, 75-78.

Maenianum

(99 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] Gallery above the tabernae at the Forum Romanum in Rome, named after the Roman censor M. Maenius [I 3], from where spectators could follow the gladiatorial fights. The principle, attested here for the first time, of building the edge construction of a forum in two stories and constructing it as a bleacher, resp. viewing area on the upper floor, became widespread in the 2nd and 1st cents. BC in Roman architecture ( Forum); thereafter, the tiers in the amphitheatre were known as maeniana ( Theatre). Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography W.-H. Gross, s.v. M., KlP 3, 864.

Aedicula

(140 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] In Roman culture, aedicula either refers to a cult-related shrine ( Lararium), often in a sepulchral context ( Tombs), which contained urns or pictures of the deceased, or a building structure flanked by columns for the housing of statues or paintings. In the latter case either as an individual building usually placed on a podium as high as a man or as a niche integrated into a façade arrangement. Rear and side walls are without windows, the roof with a flat slope has a gable displaying ornaments. The   naiskos is comparable in Greek culture. Höcker, Christoph (Kissing) Bibl…

Skeuotheke

(182 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] (σκευοθήκη; skeuothḗkē). Epigraphically documented Ancient Greek term for a store, arsenal or hall for storing the rigging of warships (esp. IG II2 1668 for a skeuotheke in Peiraeus near Athens). Skeuothekai belong to the Greek publicly funded sphere of useful architecture, which in the 4th cent. BC acquired an increasingly representational character; existing functional buildings of wood were sometimes lavishly rebuilt in stone. Typologically the skeuotheke largely corresponds in its construction to the ship-shed ( neṓrion), which is accessed by way of …

Wonders of the world

(657 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] (Greek e.g. ἑπτὰ θεάματα/ heptà theámata 'seven spectacles': Str. 14,652; 656; 16,738; 17,808, among others; Latin e.g. [ septem] miracula: Plin. HN 36,30; Mart. de spectaculis 1,1; septem opera mirabilia 'seven wondrous works': Hyg. fab. 223; septem spectacula: Vitr. De arch. 7, praef.). In antiquity, magnificent human cultural achievements that were particularly notable for their technical construction and artistic ornamentation were referred to as "wonders of the world". The term was traced back by Gell. NA 3,10,16 to Varro's lost work septem opera in orbe …

Lacus Curtius

(156 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] Monument on the Forum Romanum in Rome, which already in antiquity was associated with various myths of Rome's early history ( Curtius [1]). Probably built in the Augustan period, the lacus Curtius (LC) was among the monuments on the Roman Forum that served as vivid, palpable manifestations of early Roman history and, as such, provided a means by which mythology could be given a role to play in the depiction of historical reality, which so far had been recorded primarily in the form of chronicles. The LC consist…

Stylobate

(307 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] (στυλοβάτης/ stylobátēs, Lat. stylobates). Ancient term belonging to construction technique [1]; in Greek buildings with columns, the term for the surface of the uppermost step of the krepis [1] or the individual slabs of it on which the columns stand (not, as is commonly and mistakenly assumed, the uppermost step of the krepis as a whole). The stylobate was a central objective in planning temples (Building trade). In an archaic Doric temple it is mostly in the (usually very elongated) stylobate that one of the leading proportions o…

Water pipes

(64 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] were an essential element of the water supply and the infrastructure of ancient cities. They brought fresh water over or under ground into the city from springs outside (Roman aqueducts of up to 130 km in length). As an underground network they formed the prerequisite for distributing water within the city. Water supply I C, II C, and E Höcker, Christoph (Kissing)

Cavea

(118 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] (‘hollow’). 1. Animal cage, beehive. 2. Grid rack placed by fullers over coal fires to dry materials. 3. Terrace-shaped rising seating area in the  amphitheatre,  odeum and  theatre, also common as a public meeting place (e.g. Athens, Pnyx). In larger facilities divided by ambulatories into prima, media and summa cavea that were allocated to various groups of people. Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography W. A. McDonald, The Political Meeting Places of the Greeks, 1943 J. A. Hanson, Roman Theatre-Temples, 1959 D. B. Small, Social Correlations to the Greek…

Subura

(115 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] Ancient topographical designation for an area in Rome the precise location of which is unclear or ambivalent. Apparently, S. at first referred to the area in the valley between Oppius and Caelius; S. marks the first of four urban regions (Varro, Ling. 5,48; Tribus). Later, in everyday language S. was used to refer to only one part of this regio IV, and that is the densely populated quarter between Quirinalis, Cispius, Viminalis and Esquiline which housed many craftsmen and stood in ill repute (Mart. 12,18; Juv. 11,51). Roma Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography Å. Fri…

Culina

(277 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] Lat. term for kitchen. In Greek antiquity, an independent room in the  house with hearth and other infrastructure (smoke outlet, drainage) for preparation of meals was unknown for a long time; generally, the hearth served as a focal point in the main room of a house and was at the same time the centre of social communication. Kitchens in a more narrow sense, as functionally-defined, separate room components, are to be found first in the late Classical houses of Olynthus, then incr…

Apse

(560 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] (ἀψίς; apsís). ‘Arch, vault’, Latin apsis or absida, cf. also  exedra. Semicircular, sometimes polygonal, roofed architectural element, normally used as a closure or part of a room. Early proof in Aegean house architecture ( House); houses with an oblong rectangular plan closed at the rear by a semicircular apse can already be found in the lowest layers at Troy (Troy I a), in the entire Aegean Bronze Age and also in the Geometrical architecture of Greece (i.a. Antissa, Lefkandi, Lerna, M…

Velabrum

(115 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] An originally swampy area within the City of Rome (with plan 2), between the Capitol, the Palatine and the banks of the Tiber; the naming and the origin of the word (from Etruscan  vel, 'swamp'?) was already disputed in Antiquity (cf. Varro Ling. 5,43). The area was drained as early as the Republican period with the help of the Cloaca maxima , after the Neronic fire (64 AD) further raised and then densely built on as a significant mercantile quarter near the city centre. The Forma Urbis Romae shows the V. as a close-built inner-city district. Höcker, Christoph (Kissing) Biblio…

Balbis

(117 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] Starting- and finishing-line in the Greek  stadium. The balbis was a stone bump equipped with grooves and let into the ground; starting gates made of wooden posts were anchored into it. The grooves served as places for the feet to rest against when starting. Numerous examples are preserved such as in Olympia, Delphi, Nemea, Ephesus. Artistic representations in sculpture, relief art and vase-painting. In addition, balbis is also a term to describe the line to mark the throwing off of discus and javelin. Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography W. Zschietzschmann, Wet…

Lararium

(225 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] Private family sanctuary or cult memorial - most commonly situated in the atrium, sometimes also in the kitchen, peristyle or garden of the Roman house - for the lares familiares ( Lares; Personification), either in the form of a niche, a small temple ( Aedicula) or even in the form of a wall painting creating an architectural illusion. Lararia were originally decorated with statuettes and additional votive offerings, depending on wealth, and served a vital purpose within the larger context of social interaction as each family's representative focal point. Numerous lar…

Ianiculum

(104 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] One of the seven hills of Rome ( Roma), located on the right bank of the Tiber and already during the Republican period connected to the  Campus Martius by four bridges. Because of its military significance, the I. was incorporated into the ager Romanus at an early date (Cass. Dio 37,27,3 - 37,28,1). The name I. probably refers to a cultic site of Ianus. In the later Republic this hill, which was traversed by the via Aurelia was the location of several large  gardens ( horti Agrippinae; horti Caesaris). Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography P. Liverani, s.v. I., LTUR …

Caryatids

(390 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] (Καρυάτιδες; Karyátides). Female figures, mostly in long robes, used as supports for various utensils (i.a. mirror handles) or in an architectural context ( Architectural sculpture), where they replace columns, semi-columns or pilasters. According to Vitruvius (1,1,5), the term was derived from the Peloponnesian town of  Caryae [2]; it cannot be found in Greek before the 4th cent. BC (Lynceus in Ath. 6,241d). In inscriptions on buildings of the 5th cent. BC (Erechtheion), caryatids are referred to as κώραι ( kṓrai). The earliest architectural caryatids occ…

Attillus

(31 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] Roman mosaicist, signed a figural mosaic found at Oberwenigen near Zurich ( Attillus fecit). Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography A. Blanchet, La mosaïque, 1928, 56 L. Guerrini, s.v. A., EAA 1, 906.

Angle triglyph problem

(861 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] Modern term for the problem arising in Greek stone constructions of the Doric order in the attempt to effect a regular sequence, around a corner of,  triglyph and  metope in the  frieze above a row of columns. In canonical Doric structure, every other triglyph rests over the centre of a column. At angles this becomes unfeasible where the depth of the architrave ( Epistylion) exceeds the breadth of a triglyph, since in that case either the architrave is no longer centred on the aba…

Könnensbewußtsein

(301 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] Modern term coined by the ancient historian Ch. Meier [1. 435-439], which refines, in a democratic-pluralistic context, the technical-qualitative self-image of the artisan class in the classical Greek period, as well the political self-awareness which interacts with it; Könnenbewußtsein encompasses in this sense an important aspect, resp. subarea of the Greek term téchnē (cf. also Demiourgos [2] and [3], Crafts, Artist, Art, Technique, technítai , Technology). Especially in the building trade of the 5th cent. BC, besides o…

Cella

(722 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
(‘Chamber, room, cell, booth’). [German version] [1] Enclosed cella in an ancient temple Technical term coined by Vitruvius (4,1 and passim) for the space enclosed by walls within an ancient  temple (Greek: σηκός, sēkós). The formal development of the Greek temple cella from early Greek domestic architecture ( House), together with the related development of the peripteral temple ( Peristasis), is still a subject for debate. In monumental stone structures from the 7th cent. BC onwards, the cella served for the safe-keeping of the cult image or the image of the god, and…

Tugurium

(141 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] (Latin). A primitive hut of perishable building materials; as a rule, a wood and clay construction, roofed with reeds, tree bark or turf (house), in Roman literature, originally described as humble housing (Varro Rust. 3,1,3; Verg. Ecl. 1,68; Plin. HN 16,35) and predominantly classified as for primitive peoples (cf. the huts of the Dacians and Marcomanni in reliefs on the columns of Trajan and Marcus Aurelius in Rome). The principle of the 'natural house', which had been described…

Septizodium

(368 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] Ostentatious monumental facade, almost 90 m long, at the intersection of the Via Triumphalis and the Via Appia , which led into the city, near the Circus Maximus, forming the conclusion of the southeastern slope of the Palatine in Rome (and terminologically often confused with the Septizonium). The splendid facade, presumably of five storeys, consisted of three exedra side-by-side, which were provided with terminations at right angles towards the sides of the monument. The S. wa…

Waterworks

(318 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] In Classical Antiquity, the playful and wasteful use of water – already known occasionally from the Near East – became a factor within the context of a secured water supply, an unrestrictedly enjoyed, at least in part positively defined, public and/or private luxury and especially in the framework of a specifically Roman understanding of nature (Environment II.); it was also reflected in the architecture relevant for them. Waterworks were uncommon in the Greek polis world. Waterworks are first recorded in connection with opulently designed gardens. Parti…

Latrines

(182 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] The first toilet facilities connected with sewers in the Graeco-Roman cultural area are to be found in Minoan Crete (sit-down latrines in the palace of Knosos), then not again until the Hellenistic period; in archaic and classical Greece, latrines that consisted of a seat over a transportable vessel were predominant. This comparably primitive principle is also further encountered in Roman culture (for instance in the multi-storey tenement blocks in the large cities), whilst from…

Tracing (in full size)

(140 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] Scratched or scored lines in architecture (Construction technique; Building trade). The architect's plan was successively transmitted to the emerging building at a scale of 1:1 by tracing. Tracings are recorded from the pre-Greek era in Mesopotamian and Egyptian architecture; in Graeco-Roman architecture, tracing long made scale construction drawings unnecessary. Well-preserved or documented tracings are found, among other places, on the Propylaea in Athens, the large tholos in Delphi and the more recent temple of Apollo in Didyma. Höcker, Christoph (Kissi…

Peristasis

(95 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] (περίστασις; perístasis). Ancient Greek term for a ring of columns (Column), and hence a colonnade in a Greek temple or other ancient buildings with surrounding columns [1]. The colonnade can be formed of a single row (Peripteros) or a double row (Dipteros) (cf. also Peristylion. On formal problems relating to peristaseis in Greek temple construction: Angle triglyph problem; Inclination; Curvature; Proportion). Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography 1 F. Ebert, Fachausdrücke des griechischen Bauhandwerks I. Der Tempel, Diss. Würzburg, 1910, 23…

Eupalinus

(359 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] of Megara, son of Naustrophus, as an  architect and engineer, presumably under the tyrant  Polycrates, was responsible for the construction of a  water supply system for the town of  Samos (modern Pythagoreion on the island of Samos) described by Herodotus (3,60) as one of the great feats of Greek engineering; there is no evidence of further work by E. The system that was rediscovered in 1853 consists of four building complexes connected with each other: a fountainhead building situated high in the mountain ( Wells) with a great covered water reservoir, a pipeline c. 840…

Tector

(48 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] ( tector albarius). According to Vitr. De arch. 2,8,20 a Roman craftsman who was responsible for plastering walls, as a rule in three layers, the top layer of which could be painted or stuccoed while still moist. Construction technique; Fresco; Stucco; Wall-painting Höcker, Christoph (Kissing)

Loretum

(87 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] (also Lauretum, from laureus, ‘bay-tree’). Place on the Aventine Hill in Rome ( Roma) where bay-trees grow. According to legend the burial place of Titus Tatius (Festus 496 L.). Already at the time of Varro (Varro, Ling. 5,152) the site could no longer be located with certainty. The possibility that L. was divided into two parts ( L. minor and L. maior) is a matter for discussion because of two corresponding street names in Regio XIII (cf. CIL 6,975). Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography Richardson, 234f.

Mandrocles

(87 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] Architect of Samos. For a considerable fee he built the pontoon bridge over the Bosporus (Hdt. 4,87,1ff.) for Darius [1] I in 513/2 BC in the context of the campaign against the Scythians. M. attained fame through a votive offering in the Heraeum of Samos: a panel painting described in detail by Herodotus (4,88,1-89,2), which depicted the (pontoon) bridge and praised the architect in an epigram. Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography H. Svenson-Evers, Die griechische Architekten archaischer und klassischer Zeit, 1996, 59-66 (with additional literature).

Crypta, Cryptoporticus

(212 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] From the Greek κρυπτή ( kryptḗ); in the description of the Nile barge of Ptolemy IV, transmitted in Athenaeus 5, 205a, it designated a closed walkway lit by windows. In Lat. texts cryptoporticus could cover various items of architecture such as cellars (Vitr. De arch. 6, 8), vaults (Juv. 5, 106) or even subterranean, vaulted cult or grave structures. In modern archaeological terminology the term cryptoporticus is used synonymously with crypta; this compound word from crypta and   porticus that comes to us only from Pliny (Ep. 2,17,20; 5,6…

Spira

(158 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] The cylinder, in some cases lavishly sculpted and sometimes decorated with a double trochilus and convex and concave sections, that forms the 'middle layer' of a conventional old-Ionic column base (Samos, Heraion; Column). The spira supports the equally sculpted and convexly curved torus . The spira customarily rises from a plinth. A special form of Ionic basis is developed in late 6th- and 5th-cent. BC Attic architecture, consisting of a torus as base surface, a concavely curved trochilus lying on it and a further torus on top of that, and dispenses with the spira as an …

Ante

(172 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] Architectural component, i.e. a tongue-shaped projection from the face of a wall. A widespread practice in the ancient art of building (altars, temples, house architecture etc.). In stone construction, the ante stands out against the wall surface with profiled elements, usually rests on an ante foot (ante base) and is crowned by a special ante capital ( Column). As of late classical times, the ante is occasionally separated from the wall by a monolithic execution and thus overly e…
▲   Back to top   ▲