Search

Your search for 'dc_creator:( "Wartke, Ralf-B. (Berlin)" ) OR dc_contributor:( "Wartke, Ralf-B. (Berlin)" )' returned 12 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Pech

(765 words)

Author(s): Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Burford-Cooper, Alison (Ann Arbor)
[English version] I. Alter Orient und Ägypten P. (auch Bitumen; Asphalt) ist ein Naturprodukt fossiler Herkunft und unterschiedlicher Zusammensetzung, dessen Nutzung im Alten Orient weitgehend auf die Quellgebiete in Mesopot., Ḫūzistān und im Toten Meer beschränkt blieb. Äg. verfügte über keine nennenswerten Vorkommen von P.; es spielte dort bis in ptolem. Zeit keine Rolle und wurde dann als Mittel bei der Mumifizierung (Mumie) aus Syrien und Palaestina importiert. Das zähflüssige P. wurde selten natur…

Elektron

(267 words)

Author(s): Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Mlasowsky, Alexander (Hannover)
[English version] I. Vorderer Orient E. als natürliche Legierung von Gold und Silber wurde in Vorderasien und Ägypten zumeist wie vorgefunden verarbeitet. Nach Analysen enthalten scheinbar aus Gold bestehende Objekte zumeist einen hohen Anteil von Silber, der mehr als 40 % betragen kann (z.B. Gefäße aus den Königsgräbern von Ur, ca. 2600 v.Chr.). Später wurde E. als Legierung auch künstlich hergestellt. E. ist härter als Gold und wurde deshalb bevorzugt für Schmuck, Prunkwaffen, Statuetten, zur Plattierung und für Einlagen sowie als Werteinheit (z.B. in Ringform) verwendet. …

Glas

(1,571 words)

Author(s): Platz-Horster, Gertrud (Berlin) | Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Pingel, Volker (Bochum)
(ὕαλος oder ὕελος, vitrum) [English version] I. Methoden der Glasherstellung G. ist ein Gemisch aus Kieselsäure (Siliciumdioxid, Quarz oder Quarzsand) und Alkali (Soda, Natron oder Pottasche) als Flußmittel [2; 7; 8]. Da in der Ant. offenbar unbekannt war, daß Alkali das Gemenge wasserlöslich macht, ist nur G. mit genügend Kalk erhalten, der diese Reaktion aufhebt. Hersteller von Rohglas (ὑελέψης oder ὑαλοψός) wußten aus Erfahrung, welcher Sand (ψάμμος ὑαλικός) oder welche kalkhaltige Pflanzenasche das G. dauerhaft machte. Rohglas wurde bis in röm. Zeit nur in wenigen s…

Lapis lazuli

(356 words)

Author(s): Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (Sumer. iagin > akkad. uqnû > griech. κύανος > lat. cyanus; äg. ḫsbḏ). Der Lasurstein ist ein kompliziertes Silikat, das mit dem künstlichen Ultramarin verwandt ist. Er zeichnet sich durch mehr oder weniger tiefblaue Farbe, oft mit goldgelben Einsprengseln von Eisenpyrit, aus. L. wurde im heutigen Afghanistan/Prov. Badaḫšān bzw. im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet (Quetta) gewonnen und gelangte von dort nach Vorderasien sowie über den Sinai nach Äg. Verhandelt wurde L. unbearbeitet, get…

Metallurgie

(2,593 words)

Author(s): Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Giesen, Katharina (Tübingen) | Kohler, Christoph (Bad Krozingen) | Schneider, Helmuth (Kassel)
I. Alter Orient [English version] A. Metallgewinnung Metalle (= Met.) werden aus Erzen gewonnen (Verhüttung); Edel-Met.: Gold, Silber, Elektron; Grund-Met.: Kupfer, Zinn, Blei, Eisen. Der Anfang der M. dürfte in mineralogisch günstigen Regionen, vornehmlich in der Nähe der (Kupfer-)Erzlagerstätten Anatoliens zu suchen sein. Elemente der Pyrotechnologie sind schon aus akeramisch-neolithischen Siedlungen des frühen 7. Jt.v.Chr. nachweisbar, insbes. Produkte eines aus Kupfererz erschmolzenen Met. Durch Sc…

Eisen

(2,479 words)

Author(s): Riederer, Josef (Berlin) | Wartke, Ralf-B. (Berlin)
[English version] A.1 Eisen und Eisenerze Da E. in der Natur nicht in verwertbaren Mengen metallisch vorkommt, muß es durch die Verhüttung von Eisenerzen gewonnen werden. Davor kam es vereinzelt zur Verarbeitung von Meteoreisen als Rohstoff für die Herstellung von Geräten und Waffen. Durch Verhüttung gewonnenes E. kann durch die Bestimmung des Nickelgehaltes sicher von Meteoreisen unterschieden werden: Meteoreisen enthält in der Regel über 5% Nickel (Werte bis zu 10% sind üblich), während das aus Erze…

Elfenbeinschnitzerei

(786 words)

Author(s): Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Prayon, Friedhelm (Tübingen) | Neudecker, Richard (Rom)
[English version] I. Vorderer Orient und Phönikien Elfenbein, d.h. Zähne von Wildschwein, Flußpferd und vor allem (afrikan. sowie asiat.) Elefant, war seit dem Neolithikum in der “Kleinkunst” als Werkstoff hochbeliebt. In der Br.- und frühen Eisenzeit entwickelten sich die bed. Werkstätten der syr.-phönik. Küstenstädte und daneben Ägyptens erkennbar eigene Stile. E.n fanden durch intensiven Handel weiteste Verbreitung und gehören fast regelmäßig zu den Tributen für die assyr. Könige. Das Repertoire umf…

Gold

(3,039 words)

Author(s): Riederer, Josef (Berlin) | Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Pingel, Volker (Bochum) | Schneider, Helmuth (Kassel)
I. Allgemeines [English version] A. Gold und Goldvorkommen G. ist ein weiches, mechanisch gut zu verformendes und somit einfach zu Blechen und Drähten zu verarbeitendes Edelmetall, hat aber mit 1063°C einen relativ hohen Schmelzpunkt, der das Gießen erschwert. Es kommt in der Natur relativ selten vor, und zwar in Form von G.-Aggregaten im festen Gestein, aus dem es mit bergmännischen Methoden gewonnen wird, oder in Form von G.-Flittern oder -Körnern in sandigen Ablagerungen verwitterter Primärgesteine, …

Intarsien

(495 words)

Author(s): Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] I. Alter Orient Als I. bezeichnet man in der Vorderasiatischen Arch. die Auf- oder Einlage von dekorativen Elementen aus unterschiedlichen Materialien auf bzw. in einem Trägermaterial. Um bes. Farbkonstraste zu erzielen, wurden Kombinationen unterschiedlicher Stoffe, insbes. farbige Steine, Weichtiergehäuse, Knochen, Elfenbein, Metalle, Keramik, Glas und Kieselkeramik genutzt; die häufigsten Trägermaterialien waren Stein, Metall, Holz und Ton/Keramik. Als Bindemittel diente zumeist …

Bildhauertechnik

(1,325 words)

Author(s): Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Neudecker, Richard (Rom)
[English version] I. Vorderer Orient Älteste Beispiele einer entwickelten B. in Stein kennt der Alte Orient aus dem späteren 4. Jt.v.Chr. (Uruk). Die wichtigsten Denkmälergattungen sind Rundplastik und Relief (Stelen, Felsreliefs, Orthostaten, Obelisken). Zur Bearbeitung wurden Werkzeuge aus Metall, wahrscheinlich auch aus Hartgestein benutzt. Werkzeugspuren sind wegen der Glättung und Polierung der Oberfläche mit Schleifmitteln nur selten erhalten. Die Oberflächen konnten durch Einritzungen von Deta…

Kupfer

(1,289 words)

Author(s): Riederer, Josef (Berlin) | Wartke, Ralf-B. (Berlin)
[English version] I. Definition und Materialeigenschaften K. kommt in der Natur relativ selten in gediegener Form vor und wird auch rasch in sekundäre Oxidationsmineralien umgewandelt, so daß es in dieser Form den frühen Kulturen kaum als Werkstoff zur Verfügung stand; es wurde durch die Verhüttung von K.-Erzen gewonnen. In metallischer Form läßt sich K. vielfältig ver- und bearbeiten; ein großer Teil des erzeugten K. wurde schon früh zur Herstellung von Legierungen mit Zinn, Blei und Zink verwendet, …

Bernstein

(594 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg) | Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] I. Allgemein Das fossile Harz von Coniferen, das dt. nach seiner Brennbarkeit oder als Succinit bezeichnet wird. Die magnetische Anziehungskraft des B. ist schon Thales bekannt (A 1,24 und A 3 DK); aus dem griech. Namen ἤλεκτρον ist der mod. Begriff “Elektrizität” abgeleitet. B. wird bei Aristoteles (z.B. met. 4,10,388b19ff.) und Theophrast (h. plant. 9,18,2; lapid. 3,16; 5,28 und 29 [2]) erwähnt, sowie als sucinum bei Tacitus (Germ. 45). Plinius (ital. thium, german. glaesum: nat. 37,31-46) charakterisiert B. als defluens medulla pinei generis arboribus (‘von …