Search

Your search for 'dc_creator:( "Foley, Edward" ) OR dc_contributor:( "Foley, Edward" )' returned 5 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Pfingsten

(651 words)

Author(s): Foley, Edward B.
[English Version] . Die Bez. ist abgeleitet von griech. πεn̆τηκοστη´/pentēkostē´, »der Fünfzigste« (gemeint: Tag), und bez. in der LXX das jüd. Wochenfest (Shavu'ot; Feste/Feiern: II., III.; vgl. Tob 2,1), das 50 Tage nach dem Fest der Ungesäuerten Brote (Massotfest) stattfindet. Vom Ursprung her eine landwirtschaftliche Feier am Ende der Getreideernte, wurde es das zweite der drei jüd. Wallfahrtsfeste und lag, als Abschluß des Passafestes, zw. Massot und dem Laubhüttenfest (Sukkot). Durch den Bezug zu…

Quasten

(165 words)

Author(s): Foley, Edward B.
[English Version] Quasten, Johannes (3.5.1900 Homberg/Niederrhein – 10.3.1987 Freiburg i.Br.). Studium der kath. Theol. ab 1921 an der Universität Münster; 1926 Priesterweihe; Promotion 1927 bei F.J. Dölger mit dem Thema »Gesang in den Kulten der heidnischen Antike und christl. Frühzeit« (LQF 25, 1930; 21973). Q. habilitierte sich 1931 bei Adolf Rücker und wurde 1938 Prof. für Alte Kirchengesch., Patrologie und Christl. Archäologie an der Catholic University of America, Washington, D.C. 1946 war er…

Passionszeit

(1,136 words)

Author(s): Foley, Edward B.
[English Version] . Seit dem 9.Jh. (Amalarius von Metz, De ordine antiphonarii, Kap.43) bez. P. die Zeit vom fünften Sonntag der Fastenzeit, dem Sonntag Judica oder Passionssonntag (Fasten/Fastentage), bis zum Karsamstag. Im ev. Bereich ist heute P. synonym für die 40 Tage-Zeit (Quadragesima), welche kath. »Österliche Bußzeit« oder »Fastenzeit« heißt. Im Missale (1970) ist der Passionssonntag der Palmsonntag. In der ev. Liturgie dominiert jedoch das Passionsmotiv die gesamte Quadragese; hist. stärker ist der Charakter der P. als Ostervorbereitung durch Fasten und Beten. In d…

Ordo/Ordines

(421 words)

Author(s): Foley, Edward B.
[English Version] . Der Begriff O. entstammt urspr. dem röm. Rechts- und Zivilverwaltungsjargon, wurde christl. rezipiert, wobei er eine geistl., insbes. liturgische Bedeutung erhielt. Schon bei Tertullian (De exhortatione castatis,7) bezieht sich O. auf den Klerus und hebt diesen vom Laientum (plebs) ab. In den folgenden Jh. wurde O. zur Kennzeichnung von Ordinierten unterschiedlicher Hierarchien (z.B. o. episcoporum) verwendet. Später wurde O. als Bez. für verschiedene christl. Riten, Ritualsegm…

Peter-Pauls-Fest

(282 words)

Author(s): Foley, Edward B.
[English Version] . Die wichtigsten Feste der Apostel Petrus und Paulus sind: 1.Bekehrung des Hl. Paulus (25.1.), ein gallikanisches Fest, das im Martyrologium Hieronymianum aufgeführt wird (Mitte 5.Jh.). Es gibt keine sicheren Belege, warum es auf diesem Datum liegt; man vermutet, es sei der Oktavtag zum Fest Kathedra Petri, das bestimmte gallikanische Kirchen am 18. 1. begingen. Das Fest ist nördlich der Alpen weit verbreitet; es drang erst im 10./11.Jh. bis nach Rom vor. – 2.Kathedra Petri/Petri Stuhlfeier (22.2., 18.1.), röm. Fest, erwähnt in der Depositio Martyru…