Search

Your search for 'dc_creator:( "Eder, Walter (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Eder, Walter (Bochum)" )' returned 82 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Porphyrogennetos

(160 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (πορφυρογέννητος, “im Purpur geboren”) diente als Beiname (nicht als Titel) für Kinder, die einem Kaiser in seiner Amtszeit geboren wurden (Konstantinos [1] VII.). Die griech. Form p. bezeichnete beide Geschlechter, die lat. unterscheidet sie ( porphyrogenitus bzw. -a). Eine ähnliche lat. Version ( natus in purpure) ist bereits für Honorius [3] (geb. 384 n. Chr.) belegt, eine griech. (ἐν τῇ πορφύρᾳ/ en tēi porphýrāi) für Theodosius II. (geb. 401). In offiziellen Texten erscheint das Adj. in lat. Form im 8. Jh., in griech. erst E. des 9. Jh.,…

Sacrosanctus

(265 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Als s. wurden nach Festus (318, s. v. s.) Gegenstände oder Personen bezeichnet, die durch Eid ( sacramentum ) so geschützt sind, daß deren Verletzung den Schädiger mit der Todesstrafe bedroht. Als Beispiele nennt Festus die Tribune der Plebs ( tribunus plebis ) und fälschlich auch die plebeischen aediles. Die Volkstribunen waren seit ihrer Einsetzung (494 v. Chr.; Ständekampf) durch eine lex sacrata geschützt (Liv. 2,33,1 und 3; Dion. Hal. ant. 6,89,2-4; Cic. rep. 2,58), d. h. durch den Eid der Plebs, jeder Verletzung der Person oder der Ha…

C.

(70 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des verbreiteten röm. Vornamens Gaius. Die Abkürzung muß bereits vor der Einführung des Buchstabens G in das röm. Alphabet durch den Censor Appius Claudius Caecus (312 v.Chr.) erfolgt sein. Im röm. Zahlensystem bezeichnet C den Wert 100 (Centum), entwickelte sich aber wohl aus der griech. Aspirata Θ (über die Form), die im frühlat. Alphabet keine Verwendung als Buchstabe fand. Italien (Alphabetschriften); Zahlensysteme Eder, Walter (Bochum)

Praefectus iure dicundo

(121 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Praefecti i.d. hießen Beauftragte der stadtröm. Gerichtsmagistrate (s. praetor ), die in der Zeit der röm. Republik in It. für röm. Bürger Recht sprachen, welche fernab von Rom und in einer polit. nicht oder nur rudimentär organisierten Gemeinde lebten ( forum, conciliabulum , oppidum I.). P.i.d. übten weder eine Rechtsaufsicht über bestehende Gerichte aus, noch waren sie Appellationsinstanz ( appellatio ). Eine praefectura ist demnach sowohl der (zeitweilige) Sitz des Beauftragten als auch der Gerichtssprengel, für den dieser zuständig is…

A. A.

(45 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des Blankettnamens A(ulus) A(gerius), der im röm. juristischen Schrifttum zur Bezeichnung des Klägers dient ( actio ). Für den Beklagten steht N(umerius) N(egidius). Daneben werden, meist zur Bezeichnung Dritter, die Namen Titius, Gaius oder Sempronius gebraucht. Eder, Walter (Bochum)

Amyrtaios

(176 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
(Ἀμυρταῖος). [English version] [1] Herrscher von Sais (1. H. 5. Jh. v. Chr.) von Sais, schloß sich zw. 463 und 461 v. Chr. dem vom Libyer Inaros begonnenen und von Athen unterstützten (Thuk. 1,109) ägäischen Aufstand gegen den Perserkönig Artaxerxes I. an und konnte sich nach dem Sieg der Perser (erneut unterstützt von Athen; Thuk. 1,110,4; Plut. Kimon 18) noch mehrere Jahre im Nildelta halten. Sein Sohn Pausiris wurde von den Persern wieder in die Herrschaft eingesetzt (Hdt. 3,15). Eder, Walter (Bochum) [English version] [2] Ägypt. König (404-398 v. Chr.) wohl der Enkel von Nr. 1, b…

Pleminius, Q.

(97 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Propraetor. Legat des Cornelius [I 71] Scipio in Lokroi [2] nach dessen Rückgewinnung im Hannibal-Krieg 205 v.Chr. (2. Punischer Krieg). Eine Beschwerde der Lokrer beim röm. Senat 204 über die von Scipio geduldete Willkürherrschaft des P. und die Plünderung des Persephone-Heiligtums nutzte Q. Fabius [I 30] zum Antrag, Scipio das Kommando zu entziehen (Liv. 29,19,6). Eine scipiofreundliche Senatskommission stellte jedoch in Lokroi dessen Unschuld fest und brachte P. nach Rom, um ihn von den Volkstribunen wegen perduellio vor Gericht s…

L.

(47 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des röm. Vornamens Lucius. Im röm. Zahlensystem bezeichnet L den Wert 50 und entwickelte sich wohl aus der Halbierung der griech. Aspirata Θ (über die Form , die im frühlat. Alphabet keine Verwendung als Buchstabe fand). Italien, Alphabetschriften; Zahlensysteme Eder, Walter (Bochum)

M.

(63 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung der lat. Vornamen Marcus und (bereits in der Ant. mit Apostroph: M') Manius. Als Zahlzeichen dient M zur Bezeichnung der Zahl 1000, ist jedoch nicht von mille (lat. Wort für Tausend) abgeleitet, sondern durch Umformung des griech. Großbuchstabens Φ (Phi) gewonnen, der nicht in das lat. Alphabet aufgenommen worden war (s. dazu D als Zahlzeichen). Eder, Walter (Bochum)

Ardabur

(389 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Flavius, cos. 427 n. Chr. Flavius, Alane, Vater von Aspar Ardabur. Konsul 427 n. Chr. Als magister utriusque militiae führte er 421-422 erfolgreich Krieg gegen den persischen Feldherrn Narses. 424 als magister utriusque mil. (praesentalis?) zusammen mit seinem Sohn von Theodosius II. gegen den Usurpator Iohannes, der nach dem Tod des Honorius 423 die Macht ergriffen hatte, nach It. geschickt, wurde er bereits bei der Überfahrt gefangen, von Iohannes in Ravenna festgehalten, aber 425 von seinem Sohn befreit (PLRE 2, 137 f., A. 3). Eder, Walter (Bochum) …

A.

(32 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des weit verbreiteten röm. Vornamens Aulus. A. ist etr. Herkunft (Aules?) und wird in der Kaiserzeit auch als Cognomen gebraucht. Eder, Walter (Bochum) Bibliography Salomies, 11, 24, 165.

Catualda

(72 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Markomannischer Adeliger, der vor Marbod zu den gotischen Gutonen geflohen war. Auf Betreiben des Drusus fiel er ca. 18 n.Chr. mit Hilfe der Gutonen, die sich aus der markomannischen Abhängigkeit befreien wollten, in das Reich Marbods ein und trieb ihn ins Exil nach Ravenna. Kurz darauf wurde er selbst von dem Hermunduren Vibilius vertrieben und wich nach Forum Iulii (Fréjus) aus (Tac. Ann. 2, 62-63). Eder, Walter (Bochum)

Patriarchat

(1,553 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
(wörtl. “Herrschaft der Väter”). [English version] A. Allgemein P. dient als mod. Wortbildung zur Bezeichnung der herrschaftlichen Stellung erwachsener Männer in der Familie, bei der Herstellung von Beziehungen zw. Familie und Ges. und bei der Erfüllung polit. Aufgaben. Das Wort P. erhielt seine Bed. in der wiss. Diskussion durch Bachofen [1], der die Gestaltung der ant. Ges. nach einem “väterlichen Prinzip” entwicklungs- und institutionengesch. einer (histor. nicht belegbaren) Phase folgen ließ, die vo…

Buleuterion

(38 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Versammlungsgebäude der Bule. Seit archa. Zeit nachweisbar, gehört das B. seit dem 4.Jh. v.Chr. regelmäßig zu den öffentlichen Gebäuden an oder in der Nähe der Agora. Zu Funktion und Bauform Versammlungsbauten. Eder, Walter (Bochum)

Poroi

(166 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (πόροι, wörtl. “Wege”; Pl. von póros) waren im ant. Griechenland Wege zur Erreichung von Einkünften (Xen. hell. 1,6,12) und schließlich Einkünfte und Einkunftsquellen selbst im privaten und öffentl. Sektor ( chrēmatistikḗ ; Aristot. pol. 1259a 3-36; Syll.3 284,23). In öffentl. Finanzwesen umfassen p. nicht nur Zölle (Zoll) und Steuern von Nichtbürgern ( métoikoi ), sondern auch Erträge aus Vermietung und Verpachtung von Staatsbesitz, den Betrieb staatlicher Monopole (Minen), Gerichtsgebühren und weitere Einkünfte ( poristaí ). In seiner Schrift Póroi entwi…

D

(76 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] wird im Lat. zur Abkürzung des röm. Praenomens Decimus gebraucht. Als Zahlzeichen steht der Buchstabe D für den Wert 500. Wie das Zahlzeichen C (= 100) ist es aus einem im lat. Alphabet nicht verwendeten Buchstaben des westgriech. Alphabets entstanden, und zwar aus Φ (Phi), das für den Wert 1000 steht; durch Halbierung (rechte Hälfte) wurde die Form des Buchstabens D gewonnen, die den halben Wert von 1000 anzeigt. Eder, Walter (Bochum)

Hellenistische Staatenwelt

(1,287 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] A. Historische Entwicklung Die h.S. entstand aus dem Zerfall des Reiches Alexandros' [4] d.Gr im östl. Mittelmeerraum und Vorderasien und durch die Imitation hell. Staats- und Verwaltungsformen durch einzelne Herrscher in Sizilien und Süditalien (Agathokles [2], Hieron II.). Nach dem Tod des 32jähr. Alexander, der weder einen regierungsfähigen Erben noch eine feste Reichsverwaltung hinterließ, war die Einheit des Reiches gefährdet, da dessen Teile ausschließlich an die Person Alexan…

Abklatsch

(109 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Als A. (engl. squeeze, frz. estampage) wird der Negativabdruck einer Inschr. auf Papier oder einer Latexfolie bezeichnet. Dabei wird nach der Reinigung des Inschriftenträgers weiches Papier mit einer festen Bürste in die Inschr. geklopft bzw. das flüssige Latex dünn ausgegossen. Der nach dem Trocknen abgelöste A. kann beliebig transportiert und bei günstigem Streiflicht häufig besser gelesen werden als das Original. Große A.-sammlungen befinden sich in der Akademie der Wiss. in Berlin…

Butilinus

(71 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Alemannischer Herzog in fränkischen Diensten. Er begleitete 539 n.Chr. König Theudebert I. auf einem Feldzug nach Italien. 552 nahm B. ein Hilfegesuch der Goten an und durchquerte auf eigene Faust mit seinem Bruder Leutharis und angeblich 75000 Mann It. bis zur Straße nach Messina. Nach anfänglichen großen Erfolgen endete das Unternehmen 554 bei Casilinum, wo B. gegen Narses Schlacht und Leben verlor. PLRE 3A, 253f. Eder, Walter (Bochum)

Hellenismus

(506 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] ( hellēnismós). Dient in der Antike wohl schon seit Aristoteles bzw. dessen Schüler Theophrastos als Bezeichnung für den korrekten Gebrauch der griech. Sprache ( hellēnízein = “griech. sprechen”), ist als Begriff jedoch erst im 2. Jh. v.Chr. belegt (2 Makk 4,13) und bezeichnet dort die aus jüdischer Sicht abgelehnte griech. Art und Lebensweise. Ausgehend von der etwa gleichzeitig bei alexandrinischen Gelehrten entstehenden Bed. von H. als “griech. Geisteswelt”, verwenden dann christl. Schriftsteller H. …

Aligern

(87 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Sohn des Fredigern, jüngster Bruder des letzten Ostgotenkönigs Teja. Nach dessen Tod (552 n. Chr.) hielt A. die Festung Cumae mit den Königsinsignien und dem Schatz noch über ein Jahr (Agath. 1,8,6; Prok. 8,34,19 f.), bis er sie wohl Ende 553 an Narses übergab (Agath. 1,20,1-7). In seinem Auftrag kämpfte er gegen die Franken (Agath. 1,20,9-11) und war 554 an dessen Sieg über den Alemannen Butilinus bei Casilinum beteiligt (Agath. 2,9,13; PLRE 3A, 48). Eder, Walter (Bochum) Bibliography Stein, Spätröm. R., 2, 603 ff.

Attila

(360 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Sohn Mundzuks, seit 434 n.Chr. mit seinem Bruder Bleda König der Hunnen als Nachfolger des Onkels Rua. Nach der Ermordung Bledas 445 ist A. bis 453 Alleinherrscher eines Hunnenreiches zwischen Rhein und Kaukasus, das auch iranische und german. Stämme umfaßt. Die schon von Rua begonnene straffe zentrale Organisation der hunnischen Stämme ersetzt zunehmend die frühere lockere Föderation. Wohl nach dem Vorbild des röm. Reiches, aber nicht mit dem Ziel seiner Zerstörung, errichtet A.…

Prytaneion

(126 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (πρυτανεῖον). Amtsgebäude der prytáneis (Prytanen), meist in der Nähe des Buleuterion im Zentrum der griech. Polis (Agora; vgl. etwa Athenai; Messene; Priene) und vorgeblich von hohem Alter (vgl. Thuk. 2,15,2). Als Standort des Staatsherdes, häufig mit stets brennender Flamme, war das P. sakrales Zentrum der Polis und Mittelpunkt zahlreicher Kulthandlungen (Hestia). Nach den Perserkriegen mußten die “verunreinigten” Feuer gelöscht und im P. von Delphi neu entzündet werden (Plut. Aristeides 20,4 f.). Die Teilnahme an den Mahlzeiten im P. ( sítēsis

Ataulfus

(208 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Schwager des Alarich (Alaricus [2]), 410-415 n.Chr. König der Westgoten. Wohl im Auftrag des Alarich in Pannonien als Heerführer tätig, wurde A. 408 von ihm gerufen, erreichte 409 It. und wurde vom Usurpator Attalus [11] zum comes domesticorum equitum ernannt. Nach dem Tod des Alarich 410 gab er dessen Afrikapläne auf und begab sich 412 auf Anraten des Attalus nach Gallien zum Usurpator Iovinus. A. geriet bald in Konflikt mit ihm und lieferte ihn 413 an Dardanus, den gallischen Praefekten des Kaisers Honorius aus. Ei…

Amalafrida

(71 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Ältere Schwester Theoderichs d. Gr., Mutter der Amalaberga und des Theodahad, heiratete in zweiter Ehe um 500 n. Chr. den Vandalenkönig Thrasamund in Karthago, um die Bündnispolitik ihres Bruders zu unterstützen, was bis zum Tod Thrasamunds 523 auch gelang. Sein Nachfolger Hilderich wandte sich jedoch von Theoderich ab und beseitigte spätestens 525 A. und ihr got. Gefolge. Eder, Walter (Bochum) Bibliography H. Wolfram, Die Goten, 31990, 307 f.

Balthen

(196 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Die B. (“die Kühnen”) sind das Königsgeschlecht der Westgoten, das an Ansehen unter dem ostgot. Geschlecht der Amali steht. Obgleich auch die B. als Geschlecht von “Königen und Heroen” gelten, verlor sich anders als bei den Amali die Erinnerung an göttl. Herkunft. Auch die histor. Entstehung der Königsfamilie liegt im Dunkeln, da die Beziehung des ersten faßbaren Balthenfürsten, Alarich I. (Alaricus [2]; † 410 n.Chr.), zu den drei Terwingenrichtern des 4.Jh. (Ariarich, Aorich, At…

P.

(71 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] wird als Abkürzung für den röm. Vornamen Publius gebraucht und auf Mz. und Inschr. sehr häufig als Kürzel für Funktionen und Titel verwendet (z.B. PM = pontifex maximus; PP = pater patriae). Zu den zahlreichen Bed. von P in Numismatik und Epigraphik siehe [1. 310-319] und [2. XLIV-XLIX]. Eder, Walter (Bochum) Bibliography 1 A. Calderini, Epigrafia, 1974 2 H.Cohen, J.C. Egbert, R. Cagnat, Coin-Inscriptions and Epigraphical Abbreviations of Imperial Rome, 1978.

Ratsversammlungen

(153 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] dienten in ant. Ges. mit zunehmender Komplexität dazu, Konflikte zu mindern und zu regeln, um gemeinsames Handeln zu ermöglichen. Unabhängig von der jeweiligen Verfassungsform unterstützten R., deren Mitglieder in der Regel aus wirtschaftlich mächtigen und sozial angesehenen Kreisen stammten, den Herrscher bei der Entscheidungsfindung (vgl. basileús , gerusía ; den röm. Senat der Königszeit), bildeten in der Aristokratie den Konsens unter Gleichrangigen ( Áreios págos ; senatus ) und bereiteten in Demokratien bzw. Republiken d…

Quaesitor

(119 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (“Untersucher”) kann in allg. lat. Sprachgebrauch jeder Vorsitzende einer Geschworenenbank ( quaestio ) in Strafverfahren heißen, meist ist jedoch im Unterschied zu dem auf ein Jahr bestellten ständigen Vorsitzenden ( praetor, iudex quaestionis) der für einen einzelnen Prozeß bestimmte Vorsitzende gemeint [1, Bd. 2. 2234; 2. 48-50]. Auch er besitzt kein Stimmrecht [2. 1629] und ist an den Beschluß des Gremiums gebunden, dem er vorsitzt. Eine rechtstechnische Verbindung des q. zu den altertümlichen quaestores parricidii ( parricidium

Ramnes

(251 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Titi(ens)es und Luceres (so Liv. 1,36,2, jedoch in 1,13,8 und Cic. rep. 2,20,36: R(h)amnenses) sind die etr. (Varro ling. 5,55; dazu [1. 218, 581]) Namen der drei von Romulus [1] eingerichteten (nach Dion. Hal. ant. 4,14,2 und Gell. noct. Att. 15,27: nach Geschlechtern geordneten) tribus , die sich in je 10 curiae gliedern und so die erste Gliederung des röm. Volkes und Heeres bildeten (30×10 Ritter, 30×100 Fußsoldaten: Varro ling. 5,89; Liv. 1,13,8). Die Herleitung der Bezeichnung R. von Romulus (und Tities/T…

Mutinensischer Krieg

(294 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] ( bellum Mutinense: Oros. 6,18,2). Der M.K. von Dez. 44 bis April 43 v.Chr., benannt nach der Stadt Mutina (h. Modena), war nach Caesars Tod die erste mil. Auseinandersetzung zwischen Antonius [I 9] und einer eigenartigen Koalition, gebildet aus den Truppen des Caesarmörders Decimus Iunius [I 12] Brutus, des Caesarerben Octavianus (des späteren Augustus) und des Senats, und zugleich der letzte und erfolglose Versuch des Senats, Antonius zu entmachten und die polit. Führung wieder z…

Gefängnisstrafe

(88 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Eine G. als Strafhaft im heutigen Sinn kennt weder das griech. noch das röm. Recht (anders [1]). Der Beschuldigte bleibt in der Regel bis zum Prozeß frei (in Rom ist bei Staatsverbrechen eine Art von Untersuchungshaft möglich), der Verurteilte weilt nur bis zur Vollstreckung im Gefängnis. Auch die seit dem XII-Tafel-Gesetz in Rom genau geregelte private Haft des Schuldners beim Gläubiger soll nicht strafen, sondern die Zahlung erzwingen. Addictus; Carcer; Desmoterion Eder, Walter (Bochum) Bibliography 1 W. Eisenhuth, Die röm. Gefängnisstrafe, in: ANRW I …

Bundesgenossenkriege

(946 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
Kriege innerhalb oder zwischen ant. Bündnissystemen (Socii; Symmachie; Symmachoi). Strafexpeditionen der Führungsmacht gegen einzelne Bundesmitglieder fallen nicht unter den Begriff B. Bereits in der Ant. wurden folgende Kriege als B. (πόλεμος συμμαχικός, bellum sociale) bezeichnet: [English version] [1] Krieg Athens gegen Bündner des 2. Attischen Seebunds 357-355 v.Chr. Der Krieg Athens gegen abgefallene Bündner des Zweiten Attischen Seebunds 357-355 v.Chr., der Athen in große mil. und finanzielle Schwierigkeiten brachte (Symmoria). Chios, R…

B. (Zahl)

(43 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] In den griech. Zahlensystemen bezeichnet β (Beta) im “alphabetischen” System die Zahl 2, mit vorangestelltem diakritischen Zeichen ('β, ,β) die Zahl 2000. Im “akrophonischen” System dient β' als Sonderzeichen für die Bruchzahl 2/3. Rechenkunst; Zahlensysteme. Eder, Walter (Bochum)

Herdonius

(183 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Appius H. Sabinischer Aufständiger in Rom, 5. Jh. v. Chr. Ein Sabiner, besetzt 460 v.Chr. mit 2500 Exilierten und Sklaven (Liv. 3,15,5-18,11; nach Dion. Hal. ant. 10,14,1-17,1 mit 4000 Klienten und Dienern) das Capitol und kommt im Kampf gegen die Truppen des Consuls Valerius und des Dictators von Tusculum, L. Mamilius, um. Die der Verschwörung des Catilina nachgebildete Geschichte weist vielleicht auf ethnische Spannungen im Rom der frühen Republik hin. Eder, Walter (Bochum) Bibliography P.M. Martin, Des tentatives de tyrannies à Rome, in: Eder, Staat, 49-7…

Herminius

(120 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Gentilname einer röm. Familie etr. Herkunft. Sie stellte nach Vertreibung des etr. Königs am Beginn der Republik zwei Consuln, verschwand dann aber wie die meisten etr. Familien seit der Mitte des 5. Jh. v.Chr. aus der Geschichte. Der Consul von 506 (T.H.Aquilinus) wird, z.T. mit seinem Kollegen Sp. Larcius (ebenfalls etr. Herkunft), im Kampf gegen Etrusker und Latiner erwähnt (Liv. 2,10,6f.; 11,7-10; 20,8f.; Dion. Hal. ant. 5,22,5; 23,2 und 4; 24,1; 6,1,3). Der Consul von 448, L…

Amalaricus

(154 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Sohn des Alaricus [3] II. und einer Tochter Theoderichs d. Gr. Nach Alaricus' Tod (507) herrschte anstelle des etwa 5jährigen A. dessen Halbbruder Gesalech (Gesalicus; Prok. BG 5,12,43; anders Greg. Tur. Franc. 2,37), nach 511 übernahm Theoderich die Herrschaft für den nominell zum König ernannten A. (Prok. BG 5,12,46; Iord. Get. 302 nennt Theudis als Regenten) bis er nach dessen Tod 526 in die volle Königsherrschaft eintrat (Prok. BG 5,13,4 ff.). Er heiratete eine Tochter des Fr…

Amali, Amaler

(220 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Die A. bilden das königliche Geschlecht der Ostgoten und stehen an Ansehen über dem Königsgeschlecht der Westgoten, den Balthen. Der von Iordanes (Get. 79) 551 n. Chr. entwickelte und mit Gaut beginnende Stammbaum der A. weist auf göttl. Herkunft, der Eponym des Geschlechts, Amal, steht erst an vierter Stelle. Iordanes stützt sich auf Cassiodor, der kurz nach dem Tod des Amalers Theoderichs d. Gr. (526) in seiner (verlorenen) Gotengeschichte eine origo Gothica entwarf, die wiederum eine bereits von der Familie Theoderichs bes. gepflegte gentile Trad…

Bürgerrecht

(250 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Die in der griech.-röm. Ant. mit dem modernen Begriff B. vergleichbaren Begriffe politeía (πολιτεία) und civitas bezeichnen urspr. nicht ein individuelles Recht, sondern die Gesamtheit der Bürger, die polit. Organisation der Bürgerschaft im Sinne einer Verfassung oder eine autonome Gemeinde. Zum B. gelangte man in der Regel durch Geburt von Eltern mit B. ( conubium ) oder Verleihung durch Beschluß der Gemeinde oder dazu autorisierter Personen, in Rom auch durch privaten Freilassungsakt aus dem Sklavenstand ( manumissio ). Die Zulassung …

Bessas

(89 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Gote thrak. Herkunft (* um 480 n.Chr.), dessen Familie 488 n.Chr. dem Theoderich nicht nach It. folgte. Er diente als Offizier in der Armee Justinians gegen die Perser, unter Belisar bei der Rückeroberung It. wie auch gegen die Goten und noch in hohem Alter im syr. Raum. Er erreichte hohe Positionen ( dux Mesopotamiae 531; mag. mil. vacans in It. 535-546; mag. mil. per Armeniam 550-554), wurde sogar patricius, aber schließlich wegen lässiger Dienstauffassung als Folge übergroßer finanzieller Interessen verbannt. PLRE 2, 226-229. Eder, Walter (Bochum)

Coriolanus

(156 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Marcius C., Cn, erhielt den Beinamen C. 493 v.Chr. aufgrund seiner Heldentaten bei der Eroberung von Corioli (Liv. 2,33,5). Der Vorschlag des unbeugsamen Patriziers, eine Hungersnot zu nutzen, um die Plebs gefügig zu machen, führte zur Verbannung 491 und zum Versuch, an der Spitze der feindlichen Volsker in die Heimat zurückzukehren. Nach der Tradition (Liv. 2,39-41; Dion. Hal. ant. 8,14-36) bewogen ihn seine Mutter Veturia und die Gattin Volumnia vor den Toren Roms zur Umkehr, w…

Amalaberga

(90 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Tochter der Amalafrida und Nichte Theoderichs d. Gr., ca. 510 n. Chr. zur Festigung eines Bündnisses gegen die Franken mit dem König der Thüringer Herminafrid verheiratet (Iord. Get. 299; Prok. 5,12,22; 8,25,11; Cassiod. var. 4,1). Nach der Eroberung des thüringischen Reiches und dem Tod ihres Mannes 534 floh sie zu ihrem Bruder Theodahad nach Ravenna. Ihre Sohn Amalafridus und eine Tochter kamen nach der Einnahme Ravennas durch Belisar nach Konstantinopel, wo Iustinianus die Tochter dem Langobarden Audoin zur Frau gab (PLRE 2, 63). Eder, Walter (Bochum)

Perserkriege

(1,565 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Auseinandersetzungen zwischen Persern und Griechen Eder, Walter (Bochum) [English version] A. Bezeichnung und Quellen Mit der modernen Bezeichnung P. wird im weiteren Sinne der Kampf zw. ‘Hellenen und Barbaren’ (Hdt. Prooemium) in der Zeit zw. dem Ionischen Aufstand (500-494 v.Chr.) und der Mitte des 5. Jh.v.Chr. bezeichnet, im engeren Sinne die Angriffe der Perser (Achaimenidai) unter den Königen Dareios [1] I. und Xerxes I. auf Griechenland, die 490 bei Marathon und 480/479 bei Salamis bz…

Prothytes

(62 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (Προθύτης). Thebaner, führender antimaked. Politiker, der 335 v. Chr. im Vertrauen auf athen. Hilfe den Abfall Thebens von Makedonien förderte. Der rasch gegen Theben vorrückende Alexandros [4] d.Gr. (Diod. 17,8,2) forderte vergeblich seine Auslieferung (Plut. Alexandros 11,7). Bei der verlustreichen Verteidigung der Stadt (Arr. an. 1,8,1-8; Diod. 17,14,1; Plut. Alexandros 11,12) kam er wohl um. Eder, Walter (Bochum)

Puer, pueri

(259 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] P. dient in der lat. Sprache 1.) zur Bezeichnung männlicher Sklaven jeden Alters (so auch griech. παῖς/ pais), 2.) zur Unterscheidung des freien männlichen Kindes vom weiblichen ( puella) und 3.) zur Angabe der Altersstufe (Dig. 50,16,204). Nach Festus (307) benannten “die Alten” ( antiqui) ihre Sklaven als Marcipor, Quintipor usw., um das Herrenverhältnis des Marcus bzw. Quintus am jeweiligen por = puer auszudrücken. Der Sklave blieb bis zu seiner Freilassung immer p., weil seine körperliche Entwicklung anders als beim freien Kind nicht zur rechtlic…

Cniva

(108 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Gotenkönig, der zusammen mit anderen Stämmen 250 n.Chr. einen Beutezug über die Donau nach Mösien und Thrakien unternahm, dem zum Entsatz von Philippopolis (Plovdiv) anrückenden Kaiser Decius eine empfindliche Niederlage zufügte und die Stadt entgegen einem Abkommen mit dem Usurpator Priscus plündern ließ. Auf dem Rückzug wurde 251 von Decius und seinem Sohn Herennius bei Abrittos gestellt, C. lockte das röm. Heer jedoch in einen Sumpf, kesselte es ein und vernichtete es. Beide K…

Q.

(69 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des röm. Vornamens Quintus; in der Formel SPQR ( SenatusPopulusQueRomanus) für Que (=nachgestelltes “und”); in Inschr. häufig für das Relativpronomen qui, quae, quod (z. B. Q[ui] I[nfra]S[cripti]S[unt] = “die Endunterzeichneten”) und für Quaestor . Auf Mz. selten, meist für Quinquennales, die Fünfjahresfeier kaiserlicher Herrschaft. In Mss. steht Q als Zahlzeichen für 500 000. Eder, Walter (Bochum) Bibliography H. Chantraine, s. v. Q, RE 24, 1963, 621-623.

Audoin

(159 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Hatte seit 540/41 n.Chr. die Regentschaft für Walthari (den unmündigen Sohn des Königs Wacho) inne und wurde nach dessen Tod (547/48) König der Langobarden. Er führte die Langobarden nach Pannonien, wo sie von Iustinian angesiedelt und wohl mit der Aufgabe betraut wurden, die Donaugrenze gegen die Franken zu sichern. In den Kämpfen gegen die benachbarten Gepiden wurde er nur unzureichend von Iustinian unterstützt, obgleich A. 552 dem Narses ein stattliches Heer nach It. sandte. D…

Partei(en)

(207 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Der mod. Begriff ist auf die Ant. nicht übertragbar. Doch gab es auch in ant. Gemeinwesen Gruppierungen, die sich kurzfristig zur Durchsetzung polit. Ziele zusammenfanden ( hetairía [2]; factiones ), ohne jedoch eine feste Mitgliederschaft und längerfristige polit. Programme zu entwickeln. Es findet sich auch die Aufteilung einer Bürgerschaft in einzelne “Parteiungen”, die ihre unterschiedlichen Vorstellungen über Inhalte und Methoden der Politik quasi-programmatisch untermauerten ( oligarchía / dēmokratía ; optimates / populares )…

Areobindus

(276 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Flavius A. Cos. 434 n. Chr. Vater des Dagalaifus, Großvater des A. [2], 434 n. Chr. Konsul zusammen mit Aspar Ardabur. Besiegte als magister militum ( comes foederatorum?) 422 im Zweikampf einen persischen Offizier, wurde 441 als magister militum von Theodosius II. gegen die Vandalen nach Afrika geschickt, verspielte aber den Erfolg durch langen Aufenthalt in Sizilien. Er unterlag 443 (wie Aspar) dem Attila. Seit 447 patricius; gestorben 449 (PLRE 2, 145 f., A. 2). Eder, Walter (Bochum) [English version] [2] Flavius Areobindus Dagalaifus Areobindus Cos. 5…
▲   Back to top   ▲