Search

Your search for 'dc_creator:( "Meister, Klaus" ) OR dc_contributor:( "Meister, Klaus" )' returned 176 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Hellanikos

(742 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Montanari, Franco (Pisa)
(Ἑλλάνικος). [English version] [1] H. aus Mytilene griech. Historiker, E. 5. Jh. v. Chr. (T 1). War entgegen der ant. Trad., die sein Geburtsdatum teils ins ausgehende 6. Jh. (T 4), teils an den Anfang des 5. Jh. (T 3), teils ins Jahr 480/479 v.Chr. setzt (T 1 und 6), eher jüngerer als älterer Zeitgenosse des Herodotos: Die datierbaren Werke gehören jedenfalls ins letzte Drittel des 5. Jh. H. zerlegte das herodoteische Themenbündel durch eine Reihe von Monographien in einzelne Bestandteile und fügte im Rückgriff auf Hekataios [3] sogar neue Themen hinzu: Auf …

Diokles

(2,629 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton) | Meister, Klaus (Berlin) | Hidber, Thomas (Bern) | Nutton, Vivian (London) | Folkerts, Menso (München) | Et al.
(Διοκλῆς). [English version] [1] Heros in Megara Heros in Megara. Er soll in einer Schlacht, einen Jüngling tapfer mit seinem Schild deckend, gefallen sein. An seinem Grab wetteiferten die Knaben, wer den süßesten Kuß geben konnte. Dieser jeweils im Frühling stattfindende Agon hieß Diokleia (schol. Pind. O. 7,157; 13,156a; Theokr. 12,27-33 mit schol.: Aition). Die Küsse stellten vielleicht im Heroenkult wiederholte Abschiedsküsse dar ([1]; dagegen [2]). Nach schol. Aristoph. Ach.774 war der Agon von Al…

Damophilos

(172 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Meister, Klaus (Berlin)
(Δαμόφιλος). [English version] [1] Koroplast und Maler, um 493 v. Chr. Koroplast und Maler, vermutlich aus der Magna Graecia. Gemeinsam mit Gorgasos schmückte er den Ceres-Tempel in Rom (493 v.Chr.) mit Wandmalerei und Giebelfiguren aus Terrakotta aus und fügte Künstlerepigramme hinzu. Bei einer späteren Erneuerung sei beides aufbewahrt worden. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography Fuchs/Floren, 427, 440  Overbeck, Nr. 616, 1647 (Quellen)  I. Scheibler, Griech. Malerei der Ant., 1994. [English version] [2] Reicher Gutsbesitzer aus Enna, 136 v.Chr. Reicher Gutsbesitzer a…

Logos

(385 words)

Author(s): Meister, Klaus
[English version] [3] Begriff der Historiographie (λόγος, Pl. λόγοι/ lógoi). Bezeichnet in der griech. Geschichtsschreibung im Unterschied zu mýthos (= dichterisch gestaltete, meist frei erfundene Gesch.) generell eine wahre, nachprüfbare und somit auf Tatsachen beruhende Darstellung. Herodotos [1], der “Vater der Geschichtsschreibung”, versteht unter l. weder “eine zusammenhängende Überlieferung” noch “einzelne Nachrichten” (wie in der Forsch. zuweilen angenommen), sondern benutzt l. in der allg. und unbestimmten Bedeutung “Bericht”, “Darstellung”, “Erz…

Archonides

(90 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin)
(Ἀρχωνίδης). [English version] [1] König von Herbita auf Sizilien (2.H. 5. Jh. v. Chr.) König von Herbita und anderer sizilischer Gemeinden. Beteiligte sich an der Gründung von Kale Akte durch Duketios ca. 446/5 v. Chr. (Diod. 12,8,2) und starb ca. 414 als Freund der Athener (Thuk. 7,1,4). Meister, Klaus (Berlin) [English version] [2] König von Herbita (Ende 5. Jh. v. Chr.) König von Herbita und Freund der Athener (IG II2 32). Schloß 403/2 Frieden mit Dionysios I. und gründete die Stadt Halaisa Archonideios (Diod. 14,16). Meister, Klaus (Berlin)

Trotilon

(58 words)

Author(s): Meister, Klaus; Olshausen, Eckart
[English version] (Τρώτιλον). Griech. Kolonie an der Ostküste von Sicilia (Thuk. 6,4,1), wohl im h. Brúcoli ca. 6 km nördl. vom h. Augusta zu lokalisieren. Von Lamis aus Megara gegr., bald aber aufgegeben zugunsten von Leontinoi bzw. Thapsos [1]. Meister, Klaus; Olshausen, Eckart Bibliography BTCGI 4, 200-204  U. Spigo, Ricerche e ritrovamenti a Brúcoli, in: Kokalos 30-31, 1984-85, 866-868.

Athenion

(462 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Meister, Klaus (Berlin) | Michel, Simone (Hamburg) | Ameling, Walter (Jena) | Bäbler, Balbina (Göttingen)
(Ἀθηνίων). [English version] [1] peripat. Rhetor in Athen, 1. Jh. v. Chr. Peripatetischer Rhetor in Athen (verschieden von Aristion [1. 341-343]), nur aus einer polemischen Partei des Poseidonios bekannt (FGrH 87 fr. 36). Von Athen 88 v.Chr. zu Mithradates VI. gesandt, von diesem unter seine φίλοι ( phíloi, Freunde) aufgenommen, gewann er mit dessen Unterstützung die Volksgunst und nahm als στρατηγὸς ἐπὶ τὰ ὅπλα ( strategós epí tá hópla) bestimmenden Einfluß auf die Politik Athens (“Tyrann”). Ein mißglückter Überfall auf Delos beendete offenbar seine polit. Karriere. Olshausen, …

Deinias

(73 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin)
[English version] (Δεινίας). Aus Argos, lebte im 3. Jh.v.Chr.; er war Verf. von Argoliká in mindestens neun Büchern. Sie reichten von der breit behandelten mythischen Zeit bis zur Schlacht von Kleonai (ca. 235), in der Aratos [2] den Tyrannen Aristippos von Argos besiegte (FGrH 306 F 5). Seine Identität mit D., der 251/50 den Tyrannen Abantidas von Sikyon ermordete (T 1), ist nicht gesichert. FGrH 306 (mit Komm.). Meister, Klaus (Berlin)

Demochares

(423 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Engels, Johannes (Köln) | Meister, Klaus (Berlin)
(Δημοχάρης). [English version] [1] Athenischer Gesandter bei Philipp II., von Seneca verspottet Von Seneca als athenischer Gesandter bei Philipp II. erwähnt und wegen seiner offenen und dreisten Redeweise mit dem homer. Thersites (vgl. Il. 2,212ff.) verglichen (Sen. de ira 3,23,2f.). Vielleicht identisch mit D. [3]. PA 3716. Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [2] Verwandter des Redners Demosthenes Sohn des Demon aus dem Demos Paiania, Verwandter des Demosthenes, möglicherweise als Hipparchos athenischer Gesandter und Schwurzeuge der Symmachie mit Amyntas (IG II2 1…

Sosistratos

(290 words)

Author(s): Meister, Klaus | Zimmermann, Bernhard
(Σωσίστρατος). [English version] [1] Oligarch in Syrakusai, 2. H. 4. Jh. v. Chr. Zusammen mit Herakleides seit ca. 330 v. Chr. Führer der Oligarchie der Sechshundert in Syrakusai. Seine Erfolge im Kampf Krotons gegen die Bruttii festigten, wiewohl er von Agathokles [2] des Tyrannisstrebens verdächtigt wurde, seine Stellung in Syrakus (Diod. 19,3,3-5). Nach einem mil. Mißerfolg gegen Rhegion wurde er ca. 322 aus Syrakus verbannt (Diod. 19,4,3), konnte zwar unter Akestoridas mit seinen Anhängern zurückkehren, …

Timomachos

(435 words)

Author(s): Meier, Mischa | Beck, Hans | Meister, Klaus | Hoesch, Nicola
(Τιμόμαχος). [English version] [1] aus Theben, Befehlshaber im Peloponnesischen Krieg Anführer der thebanischen Aigeidai, soll mit diesen die Spartaner im Konflikt gegen Amyklai [1] unterstützt und in der Kriegskunst unterwiesen haben. Sein Br.-Panzer wurde bei den Hyakinthia (Hyakinthos [1]) ausgestellt, T. selbst in Sparta stets hoch geehrt (Aristot. fr. 532 Rose). Meier, Mischa Bibliography M. Nafissi, La nascita del kosmos, 1991, 324-326. [English version] [2] athen. Stratege aus Acharnai, 4. Jh. v. Chr. Athen. Stratege aus Acharnai; ließ Epameinondas 366 v. Chr…

Teukros

(537 words)

Author(s): Käppel, Lutz | Meister, Klaus | Hübner, Wolfgang
(Τεῦκρος, lat. Teucer). [English version] [1] myth. König in der Troas Ältester myth. König in der Troas, Sohn des Skamandros und der Idaia [2], gibt seine beiden Töchter Neso und Bat(i)eia (Arisbe) dem Dardanos [1] (Dardanidai) zu Ehefrauen; mit letzterer zeugt dieser Erichthonios, dieser Tros, dieser Ilos [1], dieser Laomedon [1], dieser Hesione [4], die von Telamon [1] T. [2] gebiert (Apollod. 3,139 f.; Diod. 4,75). Er gilt als Einwanderer aus Kreta (Lykophr. 1302 mit schol.; Verg. Aen. 3,104 ff. und Serv. z. St.). Käppel, Lutz [English version] [2] Troiakämpfer, Sohn des Tela…

Hekataios

(1,431 words)

Author(s): Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Meister, Klaus (Berlin) | Wandrey, Irina (Berlin) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Ἑκαταῖος). [English version] [1] Tyrann von Kardia, 4. Jh. v.Chr. Tyrann von Kardia, von Alexandros [4] im Amt belassen, obwohl sich Eumenes [1] um die Befreiung der Stadt bemühte (Plut. Eumenes 3). Im Lamischen Krieg unterstützte er Antipatros [1] (Diod. 18,14,4). Badian, Ernst (Cambridge, MA) [English version] [2] Berater von Alexandros [4] d.Gr., 4. Jh. v.Chr. Einer der Hetairoi von Alexandros [4], von ihm 336 v.Chr. mit der Kaltstellung von Attalos [1] beauftragt, den er ermordete (Diod. 17,2,5; 5,2). Badian, Ernst (Cambridge, MA) Bibliography Berve 2, Nr. 292 (nicht mit N…

Nerëis

(97 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin)
[English version] (Νηρηίς). Tochter des Molosserkönigs Pyrrhos II. 233/2 v.Chr. von Hieron [2] II. aus dynastischen Gründen mit seinem Sohn Gelon [2] verheiratet, gebar sie drei Söhne, darunter Hieronymos [3], und eine Tochter. Der Name der Königin findet sich inschr. im Theater von Syrakus (Syll.3 429). Ferner ließ N. Standbilder ihrer Familie in Delphoi und Olympia aufstellen (Syll.3 453; Pol. 7,4,5; Liv. 24,6,8; Paus. 6,12,3). Meister, Klaus (Berlin) Bibliography 1 J. Seibert, Histor. Beitr. zu den dynastischen Verbindungen in hell. Zeit, 1967, 110f. 2 G. de Sensi Sestito, G…

Androtion

(213 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin)
[English version] (Ἀνδροτίων). Aus Athen, Verf. einer athenischen Lokalgesch., Schüler des Isokrates. Als einziger unter den Atthidographen auch polit. tätig: Er begann seine Laufbahn 387 v. Chr. (T 3), hatte im Bundesgenossenkrieg ein mil. Kommando inne (T 7) und war 355/4 Mitglied einer Gesandtschaft an Maussollos, die den Perserkrieg vorbereiten sollte (T 8). Als gemäßigter Demokrat bereits 355/4 und 353/2 von Demosthenes bekämpft (or. 22 bzw. 24), wurde er schließlich 343/2 nach Megara verbannt (T 14). Dort entstand seine Atthis, die in 8 B. von den mythischen Anfängen…

Athanis

(135 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin)
[English version] (Ἄθανις). A. von Syrakus, Namensform Áthanis bei Athen. 3,98d und Plut. Timol. 23,6; Athánas bei Diod. 15,94,4; Áthenis bei Theop. FGrH 115 F 194. Er nahm an der Expedition des Dion nach Sizilien teil und war 356 in Syrakus zusammen mit Herakleides und Archelaos von Dyme prostátēs tēs póleōs (“Vorsteher der Stadt”). A. setzte das Werk des Philistos (FGrH 556) fort, das bis 363/2 reichte, und beschrieb in 13 B. die weiteren Schicksale des jüngeren Dionysios, die Ereignisse um Dion sowie die Gesch. des Timoleon mindestens bis zu des…

Aristomache

(61 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin)
[English version] (Ἀριστομάχη). Ältere Schwester Dions, seit 397 v. Chr. eine der Gemahlinnen Dionysios' I. (Diod. 14,44,8). Arete, eine Tochter aus dieser Ehe, heiratete später Dionysios. Nach seiner Ermordung 354 kamen A. und Arete ins Gefängnis. Sie wurden zwar im folgenden Jahr befreit, kamen aber auf der Seefahrt nach der Peloponnes um (Plut. Dion 57 f.). Meister, Klaus (Berlin)

Hegesippos

(835 words)

Author(s): Engels, Johannes (Köln) | Hidber, Thomas (Bern) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Meister, Klaus (Berlin) | Markschies, Christoph (Heidelberg)
(Ἡγήσιππος). [English version] [1] athen. Rhetor und Gesandter, 4. Jh. v. Chr. Sohn des Hegesias aus Sunion, athenischer Rhetor und Gesandter aus reicher Familie. 357/6 v.Chr. beantragte er in der Ekklesia Hilfe für Eretria (IG II2 125 = Tod, 154), 356/5 die athenische Symmachie mit Phokis (Aischin. Ctes. 118; Demosth. or. 19,72-74 mit schol.) und zwischen 346 und 340 weitere Dekrete zur Außenpolitik (Demosth. or. 18,75). Im J. 345 verteidigte er mit seinem Bruder Hegesandros [1] den Timarchos gegen Aischines [2] (Aischin. Tim. 7…

Duris

(358 words)

Author(s): Meister, Klaus
(Δοῦρις). [English version] [3] D. von Samos Theophrastschüler, Tyrann von Samos, Schriftsteller, ca. 340-270 v. Chr. ca. 340-270 v. Chr. Schüler des Theophrastos (Athen. 4,128a) und seit ca. 300 Tyrann seiner Heimatinsel (FGrH 76 T 2). Vielseitiger Schriftsteller, Verf. folgender (verlorengegangener) Werke: ‘Homerprobleme, ‘Über die Tragödie, ‘Über Sophokles und Euripides, ‘Über Malerei, ‘Über Reliefkunst, ‘Über Gesetze, ‘Über Wettkämpfe. Histor. Schriften (Fr. erhalten): ‘Jahrbücher der Samier (Σαμίων ὅροι/ Samíōn hóroi, eine samische Lokalchronik: F 22-26; 6…

Damarete

(195 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin)
(Δαμαρέτη). [English version] [1] Frau des Gelon von Syrakus Tochter des Theron von Akragas und Frau des Gelon von Syrakus, nach dessen Tod des Polyzalos. Diodor (11,26,3) und die schol. 15 (29) zu Pindar (O. 2) berichten, D. sei nach der Schlacht von Himera 480 v.Chr. für den Frieden mit den Karthagern und deren humane Behandlung eingetreten. Vom Erlös des goldenen Kranzes im Gewicht von 100 Talenten, den sie dafür von diesen erhielt, habe sie sog. Damareteia, Gedenkmünzen im Wert von 10 att. Drachmen b…
▲   Back to top   ▲