Search

Your search for 'dc_creator:( "Roggenkamp, Antje" ) OR dc_contributor:( "Roggenkamp, Antje" )' returned 10 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Uhlhorn

(271 words)

Author(s): Roggenkamp, Antje
[English Version] Uhlhorn, Gerhard (17.2.1826 Osnabrück – 15.12.1901 Hannover), hochrangiger Kirchenvertreter und Universitätstheologe. U. wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Mit Hilfe städtischer Stipendien ermöglichte man ihm e…

Verband akademisch gebildeter evangelischer Religionslehrer Deutschlands bzw. Preußens

(175 words)

Author(s): Roggenkamp, Antje
[English Version] Verband akademisch gebildeter evangelischer Religionslehrer Deutschlands bzw. Preußens, kirchen- und schulpolit. einflußreicher religionspäd. Verband. Die Gründung des dt. Verbands im Mai 1914 bildete den Abschluß eines Jahrzehnte währenden Prozesses, in dessen Verlauf sich seit den 70er Jahren des 19.Jh. R…

Sieveking

(267 words)

Author(s): Roggenkamp, Antje
[English Version] Sieveking,  Amalie Wilhelmine (25.7.1794 Hamburg – 1.4.1859 ebd.), Mitbegründerin der organisierten Diakonie. Nach dem frühen Tod ihrer Mutter wuchs S. im Hause ihres Vaters, eines H…

Sieveking, Amalie Wilhelmine

(309 words)

Author(s): Roggenkamp, Antje
[German Version] (Jul 25, 1794, Hamburg – Apr 1, 1859, Hamburg), a pioneer of organized diakonia. After the early death of her mother, she grew up in the house of her father, a Hamburg m…

Uhlhorn, Gerhard

(298 words)

Author(s): Roggenkamp, Antje
[German Version] (Feb 17, 1826, Osnabrück – Dec 15, 1901, Hanover), high-ranking church official and university theologian. Uhlhorn grew up in modest circumstances. Municipal scholarships enabled him to study theology at Göttingen, where he was influenced by G.C.F. Lücke and F.A.E. Ehrenfeuchter. He earned his habilitation in 1852 with a thesis on Tertullian and stepped into the controversy aroused by F…

Erziehung

(5,017 words)

Author(s): Walter, Peter | Becker, Rainald | Putz, Hannelore | Roggenkamp, Antje | Bryner, Erich
1. AllgemeinS. Kindheit; Pädagogik; Schule2. Religiöse Erziehung in Spätmittelalter und HumanismusWährend des MA wurde es hauptsächlich als Aufgabe der Familie angesehen, für die Vermittlung wenigstens rudimentärer Kenntnisse von religiösen Lehren und Gebräuchen Sorge zu tragen. An Hilfsmitteln standen den Eltern dafür neben der eigenen religiösen Praxis und der kirchlichen Verkündigung (Predigt; eigene Kinderpredigten scheint es, anders als früher von der Forschung vermutet, aber nicht gegeben zu haben [6. 278]) auch kurzgefasste schriftliche Anleitungen zur Ve…
Date: 2019-11-19

Education

(5,400 words)

Author(s): Walter, Peter | Becker, Rainald | Putz, Hannelore | Roggenkamp, Antje | Bryner, Erich
1. General See Childhood; Pedagogy; SchoolPeter Walter2. Late medieval religious education and HumanismDuring the Middle Ages, transmission of at least the rudiments of religious teaching and practice was considered primarily the task of the family. Contrary to the assumption of earlier researchers, however, besides their own religious practice and the preaching of the church (Serm…
Date: 2019-10-14

Sagen/Legenden

(3,219 words)

Author(s): Feistner, Edith | Wißmann, Hans | Arneth, Martin | Sellin, Gerhard | Roggenkamp, Antje
[English Version] I. Literaturgeschichtlich 1. Anders als das Märchen, das sich in einer fiktionalen, das Wunderbare wie selbstverständlich voraussetzenden Welt ansiedelt, erzählen S. und L. vom Einbruch des Wunders in die Wirklichkeit. Dabei wird dieser Einbruch in den S. als erschreckende, geheimnisvoll-unheimliche Erfahrung thematisiert, während ihn die L. in einen rel. geordneten Begründungszusammenhang einbetten. 2.

Tales and Legends

(3,589 words)

Author(s): Feistner, Edith | Wißmann, Hans | Arneth, Martin | Sellin, Gerhard | Roggenkamp, Antje
[German Version] I. Literary History 1. Unlike fairy tales, which are set in a fictional world that takes wonders for granted, tales (Ger. Sagen) and legends recount the irruption of miracles and wonders into the real world. Tales treat this irruption as a mysterious and terrifying experience, while legends embed it in a religiously structured explanatory context. 2. The etymology of the terms tale and legend points to two different forms of transmission: ora…