Search

Your search for 'dc_creator:( "Hübner, Wolfgang (Münster)" ) OR dc_contributor:( "Hübner, Wolfgang (Münster)" )' returned 44 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Kleostratos

(160 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] von Tenedos, Astronom, wohl E. 6. Jh. v.Chr., machte nach Theophr. de signis 4 vom Idagebirge aus seine Beobachtungen. Sein Werk, von dem zwei Hexameter überl. sind, heißt in der Vita Arati (Commentariorum in Aratum reliquiae 324,10 Maass) Φαινόμενα ( Phainómena) - doch fehlt die Angabe in dem abweichenden Katalog des Achilleus (ibid. 79,2-6) -, bei Athen. 7,278b Ἀστρολογία ( Astrología; überl. Gastrologia). K. soll nach Plin. nat. 2,31 zuerst die Tierkreiszeichen Widder und Schütze und nach Hyg. astr. 2,13 Z. 499 Viré die extrazodiakalen Haedi (“Böcklein”) bena…

Finsternisse

(927 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] A. Im Aberglauben F. stören die gewohnte Regelmäßigkeit von Tag und Nacht und erschreckten die Menschen, solange sie die Phänomene nicht erklären konnten. In früher Zeit glaubte man, die Gestirne litten durch die Macht von Dämonen, und versuchte, das Leiden durch Erzklang oder lautes Geschrei zu beenden. Andererseits sollen thessal. Hexen den Mond durch magische Praktiken auf die Erde herabgezwungen haben (Plat. Gorg. 513a, Hor. epod. 5,46; 17,77, Verg. ecl. 8,69, Ov. met. 7,207f.).…

Kritodemos

(170 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] (Κριτόδημος). Astrologe hell. Zeit, von Plinius d.Ä. zusammen mit Berossos, von Firmicus Maternus mit den ältesten Vertretern griech. Astrologie gen., hauptsächlich benutzt von Vettius Valens (die von Valens in Zusammenhang mit K. erwähnten Horoskope jedoch reichen in spätere Zeit, z.T. bis ins 2. Jh. n.Chr.), dann auch von Hephaistion (2,10,41-46), Rhetorios und Theophilos von Edessa. Sein Werk Ὅρασις ( Hórasis/‘Zision), dessen Anf. Valens 3,9,3 = 9,1,5 überl. und das einen mystisch-poetischen Stil verrät, behandelt Stufenjahre ( klimaktḗres), Lebensda…

Paranatellonta

(216 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] (παρανατέλλοντα), “daneben aufgehende” (oder συνανατέλλοντα/ synanatéllonta, “gleichzeitig aufgehende”) Sterne, sind Sternbilder, Teile von solchen (auch der Tierkreiszeichen selbst) oder bes. helle Einzelsterne, die zugleich mit bestimmten Graden oder Dekanen (10°-Abschnitten) der Ekliptik (un-)sichtbar werden, zuerst beschrieben von Aratos [4] (den Hipparchos [6] kritisiert). Sie dienten in der Ant. zur Bestimmung der Jahreszeiten sowie den Astrologen zur Differenzierung zodiakaler …

Balbillus (Barbillus)

(149 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] Claudius Balbillus, Ti. Praefectus Aegypti 55-59 n.Chr.; zu seinen Ehren wurden in Ephesos nach 70 Spiele (Βαλβιλλεῖα) abgehalten. Sen. nat. 4,2,13 rühmt seine Gelehrsamkeit, daher von Cichorius u.a. [2; 3; 9. 39] gegen [10] mit dem Sohn des Thrasyllos, dem Astrologen der Kaiser Claudius (zu diesem kommt er 41 als Gesandter der Alexandriner nach Rom), Nero und Vespasian identifiziert. Seine an einen Hermogenes gerichtete Schrift hieß Ἀστρολογούμενα ( Astrologúmena). Hübner, Wolfgang (Münster) Bibliography Fr.: 1 F. Cumont, CCAG VIII 4, 233-238; συγκεφαλ…

Pleiaden

(447 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] (πλειάδης/ pleiádēs, lat. pliades, auch Βότρυς/ Bótrys, “Traube” oder “Locke”; lat. Vergiliae, “Zweiglein”). Im Gegensatz zu den Hyaden schon früh seit Euripides und Hippokrates im kollektiven Singular Πλειάς/ Pleiás: sieben dicht beieinanderstehende schwache, als “Nebel” bezeichnete Sterne, nach Nikandros [4] am Schwanz des umgekehrt aufgehenden Stiers, sonst - weil dieser nur mit dem Vorderteil verstirnt ist - am Anf. seines Sektors. Schon Hom. Il. 18,486 und Od. 5,272 erwähnen sie jeweils an erster Stell…

Kidenas

(95 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] (Κιδήνας, babylon. Kidinnu), chaldäischer Astronom, spätestens im 2. Jh.v.Chr., von Strabon neben Sudines und Naburianus gen., Entdecker der Gleichung 251 synodische Monate = 269 anomalistische Monate, Urheber des Systems B der babylon. Mondrechnung. Seine Beobachtungen wurden wahrscheinlich von Kritodemos (CCAG 5,2,128,15), Hipparchos [6] und Ptolemaios benutzt. Astronomie Hübner, Wolfgang (Münster) Bibliography Quellen: P. Schnabel, Berossos und die babylon.-hell. Lit., 1923, 121-130  O. Neugebauer, Astronomical Cuneiform Texts, 1955, 22f. Lit…

Rhetorios

(262 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] (Ῥητόριος). Der letzte griech. schreibende astrologische Fachschriftsteller in Äg. vor der Eroberung durch die Araber 640 n. Chr. Rh. war ein wichtiger Vermittler älterer Lehren an das MA. Sein Werk, von dem - verm. noch nicht einmal vollständige - Zusammenfassungen in 90 bzw. 117 Kap. existieren, schöpft bes. aus Antiochos [23] und Teukros von Babylon, ferner aus Klaudios Ptolemaios [65], Vettius Valens, Iulianos [19] von Laodikeia und Olympiodoros' [4] Komm. zu Paulos [2] aus A…

Oinopides

(333 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] (Οἰνοπίδης) von Chios. Astronom und Geometer in der 2. H. des 5. Jh.v.Chr., laut Proklos (in Eukl. elem., p. 65,21) nur wenig jünger als Anaxagoras [2], nach Diog. Laert. 9,41 von Demokritos [1] erwähnt. O. soll laut Diod. 1,98,3 von ägypt. Priestern ausgebildet worden sein und stand mit seiner kosmologischen Theorie von zwei Elementen (Feuer und Erde) den Pythagoreern nahe (Aristot. meteor. 1,8,345a 13f.). Er erklärte die Milchstraße myth. als den früheren Weg des Helios, der si…

Hemisphaerium

(167 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] (ἡμισφαίριον). Der Begriff bezeichnet eine “Halbkugel” a) in der Stereometrie als geometrischer Körper, b) in der astronomischen Kosmologie als halbe Himmelskugel beiderseits eines der großen Himmelskreise (Kykloi), meistens des Horizonts, also von der zentral gedachten Erde aus die obere, sichtbare Himmelshohlkugel und die untere, unsichtbare Hälfte des Himmels, dann auch c) die in der Ant. nur erschlossene konvexe Erdhalbkugel beiderseits des Horizonts. Ferner wurden auch menschliche Artefakte H. genannt: im großen d) ein Kuppelgewölbe - griech. auch th…

Analemma

(152 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] “Aufnahme”, “Abriß”, allgemein: geometrisches oder arithmetisches Verfahren zur Bestimmung der Höhe eines Gegenstandes durch Winkelmessung; speziell: Projektion der Sonnenhöhen mit Hilfe eines Liniennetzes auf die horizontale Ebene von Sonnenuhren mit ungleicher Stundenlänge, abhängig von der geographischer Breite. Grundlage bilden das Längenverhältnis eines Gnomons zu seiner Mittagsschattenlänge zur Tagundnachtgleiche sowie paarweise drei senkrechte Bezugsebenen: Meridian, Horiz…

Larginus Proculus

(56 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] (Πρόκλος) soll nach Cass. Dio 67,16,2 in Germanien den Tod Domitians vorausgesagt haben; er wurde in Rom verurteilt, aber gerettet, nachdem Domitian tatsächlich am vorausgesagten Tage ermordet worden war, und von Nerva reich belohnt. Hübner, Wolfgang (Münster) Bibliography W. und H.G. Gundel, Astrologumena, 1966, 177  A. Stein, s.v. L., RE 12, 834f.

Euktemon

(282 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] aus Athen. Astronom, Meteorologe und Geograph, wird zusammen mit Meton als Entdecker des 19jährigen lunisolaren Zyklus gen. Er beobachtete im letzten Drittel des 5. Jh. v.Chr. zusammen mit diesem die Sonnenwenden und die anderen Jahrpunkte, die Anomalie der Sonnenbewegung sowie die Länge des Sonnenjahres, ferner die Auf- und Untergänge der Fixsterne, und zwar ‘in Athen, auf den Kykladen, in Makedonien und in Thrakien’ (Ptol. Phaseis p. 67,6 Heiberg, vgl. Anon. a. 379 CCAG V 1 [1904] p. 205,6 ἐν Ἀθήναις und Avienus ora maritima 350 Atheniensis bzw. 337 Amphipolis ur…

Nechepso

(175 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] (Νεχεψῶ). N. und Petosiris (Πετόσιρις), oft zusammen als “die alten Ägypter” und N. allein als “der König” bezeichnet, sind pseudonyme Verf. eines ca. 150-120 v.Chr. entstandenen Hdb. der Astrologie, das unter dem Titel Ἀστρολογούμενα ( Astrologúmena) in mystisch-rel. Einkleidung und verm. in iambischen Senaren bereits alle wichtigen Lehren der hell. Astrologie enthielt. Möglicherweise handelt es sich nur um einen einzigen Verf., etwa in der Form, daß der Priester Petosiris sein Werk an den König N. richtete. Vett…

Kykloi

(209 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] (κύκλοι, lat. cycli). Die elf Himmelskreise (vgl. Eudoxos fr. 62-69; Arat. 469-558; Geminus Astronomicus 5; Hyg. astr. 4,1-10; Manil. 1,561-804; Achilleus Astronomus, Isagoge 22-27), die nach verschiedenen Gesichtspunkten eingeteilt werden. Der einzig sichtbare “Kreis” ist die “schiefe” Milchstraße, alle anderen sind unsichtbar und wohl mnemotechnischen Ursprungs. Parallel zum Himmelsäquator verlaufen jeweils der nördl. und südl. Wende- und Polarkreis. Diese fünf Par.-Kreise spiege…

Kleomedes

(328 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] Astronomischer Schulschriftsteller zeitlich zw. Poseidonios und Ptolemaios (den er nicht zit.), schrieb ein Lehrbuch in zwei B., die 2,7,229 als σχολαί (‘Vorlesungen, ‘Übungen) bezeichnet werden. Der hsl. überl. Titel Κυκλικῆς θεωρίας μετεώρων α'/β' ( Kyklikḗs theōrías meteōrōn a'/b': B. 1/2 einer Theorie über Kreisbewegungen der überirdischen Dinge) vereinigt wohl zwei verschiedene Versionen; Todd entschied sich für Μετέωρα ( Metéōra). K. bietet keine eigene Forsch., sondern kompiliert Gedankengut meist stoischer Philosophen ( sympátheia; ekpýrōsis,…

Ekliptik

(987 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] (ἐκλειπτική sc. γραμμή, vgl. schol. Arat. 550, p. 323,8 Martin: τὴν μέσην γραμμὴν τοῦ ζῳδιακοῦ; und ThlL V,2, 48,56 ecliptica linea, meist jedoch ἐκλειπτικὸς sc. κύκλος). Einer der fünf unbeweglichen Himmelskreise ( kýkloi ), begrenzt durch die beiden Wendekreise und den Äquator schneidend, ein schiefer Kreis (λοξός, loxós), dessen Sterne also nicht am selben Punkt auf- und untergehen; bezeichnete urspr. die Bahn der Sonne während ihres Jahres. Der Name rührt daher, daß auf dieser Bahn die Finsternisse stattfinden (Ach. Tat. …

Hyaden

(394 words)

Author(s): Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] (Ὑάδες, erst seit Statius Hyas, sonst Suculae, nach Plin. nat. 18,247 volkstümlich sidus Parilicium). Sternbild im Kopf des Stieres, welcher sich, weil der Stier umgekehrt aufgeht, am Ende des Zeichens befindet, in der Nachbarschaft des Orion und der Pleiaden (neben diesen werden die H. schon bei Hom. Il. 18,486 auf dem Schild des Achilleus erwähnt). Ihr Name wird abgeleitet von ὗς ( hys; “Schwein”; “Ferkelchen”) oder von ὕειν ( hýein; “regnen”; “Regenzeichen”) oder von der Form des Buchstabens Υ als Abbild des Stierschädels. Die Zahl der H. schwa…

Planeten

(4,705 words)

Author(s): Jori, Alberto (Tübingen) | Hübner, Wolfgang (Münster)
I. Astronomie [English version] A. Allgemein Aufgrund ihrer besonderen Bewegungen, die sich bedeutend von den regelmäßigen Bewegungen der sog. - weil scheinbar am Himmelsgewölbe festhaftenden - Fixsterne abheben, wurden die P. von den Griechen seit den ältesten Zeiten der P.-Beobachtung (faßbar seit dem 5. Jh.v.Chr.) als Wandelsterne (οἱ πλάνητες/ hoi plánētes und οἱ πλανῆται/ hoi planḗtai; lat. planetae) aufgefaßt. Nur fünf P. waren den Griechen und den Römern bekannt: Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn (vgl. Tab. 6). Der Terminus πλάνητες ist …

Milchstraße

(526 words)

Author(s): Hunger, Hermann (Wien) | Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] I. Alter Orient Das Wort für M. im ant. Mesopot. konnte noch nicht gefunden werden. Es ist aber möglich, daß es mit Milch zu tun hatte; die Sterne wurden in hymnischen Texten als die “Rinderherden des Mondgottes” bezeichnet. Auch in Äg. hat man die M. als Phänomen wahrgenommen; über ihre Bezeichnung herrscht Unstimmigkeit [2]. Hunger, Hermann (Wien) Bibliography 1 W. Heimpel, The Babylonian Background of the Term “Milky Way”, in: H. Behrens (Hrsg.), FS A.Sjöberg, 1989, 249-252 2 O.Neugebauer, R.A. Parker, Egyptian Astronomical Texts I, 1960, 50. [English version] I…
▲   Back to top   ▲