Search

Your search for 'dc_creator:( "Knell, Heiner (Darmstadt)" ) OR dc_contributor:( "Knell, Heiner (Darmstadt)" )' returned 10 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Deinokrates

(629 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Günther, Linda-Marie (München) | Knell, Heiner (Darmstadt)
(Δεινοκράτης). [English version] [1] Syrakusier. Kämpfte gegen Agathokles [2] nach 316 v.Chr. Syrakusier. Von Agathokles [2] bei seiner Machtergreifung 316 v.Chr. als Freund geschont (Diod. 19,8,6), wurde er bald zum Führer der Verbannten und aller Gegner des Agathokles, eroberte mehrere Orte Siziliens und kämpfte an der Seite der Karthager gegen den Tyrannen (19,103f.). Er zog 309 mit Hamilkar gegen Syrakus (20,29,5), wurde nach dessen Tod von den Verbannten und den übrigen Griechen zum Strategen gewählt (…

Philon

(5,071 words)

Author(s): Walter, Uwe (Köln) | Döring, Klaus (Bamberg) | Ameling, Walter (Jena) | Knell, Heiner (Darmstadt) | Folkerts, Menso (München) | Et al.
(Φίλων). [English version] [1] Athen. Politiker Athener aus Acharnai, wurde 404 v.Chr. vom oligarchischen Regime verbannt ( triákonta ) und lebte während des Bürgerkrieges abwartend als Metoike in Oropos. Nach der Rückkehr wurde er bei der Bewerbung für die bulḗ in einer Dokimasieklage ( dokimasía ) der Feigheit und anderer Verfehlungen bezichtigt (Lys. 31; viell. 398 v.Chr.). Walter, Uwe (Köln) Bibliography Blass, Bd.1, 480f.  Th.Lenschau, A. Raubitschek, s.v. Ph. (2), RE 19, 2526f. [English version] [2] Athen. Bürger und Soldat (4. Jh. v. Chr.) Athener aus dem Demos Paiania, …

Rhoikos

(459 words)

Author(s): Johannsen, Nina (Kiel) | Knell, Heiner (Darmstadt)
(Ῥοῖκος). [English version] [1] einer der Kentauren Einer der Kentauren. Rh. wird gemeinsam mit seinem Gefährten Hylaios wegen seiner Zudringlichkeit von Atalante getötet (Kall. h. 3,221 mit schol.; Apollod. 3,106; Ail. var. 13,1). Evtl. identisch mit dem Kentauren Rhoetus (Ov. met. 12,271-301; Var. Rhoetus/ Rhoecus z. B. Verg. georg. 2,456; Lucan. 6,390; Val. Fl. 1,141; 3,65). Johannsen, Nina (Kiel) [English version] [2] griech. Märchengestalt Knidier, läßt eine Eiche abstützen, die umzustürzen droht, und rettet so auch das Leben der mit dem Baum verbundene…

Kallikrates

(1,131 words)

Author(s): Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Neudecker, Richard (Rom) | Knell, Heiner (Darmstadt) | Hidber, Thomas (Bern) | Engels, Johannes (Köln) | Et al.
(Καλλικράτης). [English version] [1] Athenischer Demagoge und Politiker Athenischer Demagoge und Politiker in der Nachfolge des Kleophon, schaffte die diobelía ab unter dem Versprechen, sie um einen obolós zu erhöhen; später zum Tode verurteilt (Aristot. Ath. pol. 28,3). Schmitz, Winfried (Bielefeld) Bibliography Rhodes, 356-357. [English version] [2] Bildhauer in Lakonien Bildhauer in Lakonien. Mit Myrmekides galt K. als der legendäre, verm. archa. Schöpfer von mikroskopisch kleinen Plastiken aus Eisen, Bronze, Elfenbein oder Marmor. Gen. werd…

Hermogenes

(2,042 words)

Author(s): Döring, Klaus (Bamberg) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Knell, Heiner (Darmstadt) | Neudecker, Richard (Rom) | Hoesch, Nicola (München) | Et al.
(Ἑρμογένης). [English version] [1] Gefährte des Sokrates Athener, Sohn des Hipponikos, Bruder des Kallias, tritt in den sokratischen Schriften Platons und Xenophons mehrfach als Gefährte des Sokrates in Erscheinung. Zusammen mit der Titelgestalt ist H. Gesprächspartner des Sokrates in Platons Kratylos. Döring, Klaus (Bamberg) Bibliography 1 SSR VI B 71-77 2 Davies, 269-270. [English version] [2] aus Aspendos, Unterfeldherr Antiochos' I. H. aus Aspendos, zog im Kampf des Antiochos [2] I. (gest. 261 v.Chr.) nach der Ermordung von dessen Vater Seleukos I. z…

Libon

(226 words)

Author(s): Knell, Heiner (Darmstadt)
[English version] Griech. Architekt frühklass. Zeit aus Elis. Nach Paus. 5,10,3 baute er den um 472 v.Chr. begonnenen und vor 456 v.Chr. vollendeten Zeustempel in Olympia. Mit einem Stylobat von 27,68 m x 64,12 m und einer Höhe von ca. 20 m war dies der damals größte Tempel Griechenlands. Die Ringhalle mit 6 x 13 Säulen und geregelter Jochabfolge umgreift die ausgegliche, mit der Ringhalle durch Fluchtbeziehungen vernetzte Cella. Der Entwurf konzentriert sich auf den gleichmäßigen Rapport im Trigl…

Pytheos

(451 words)

Author(s): Knell, Heiner (Darmstadt)
[English version] Griech. Architekt und Bildhauer spätklass. Zeit aus Priene (?). Mit ihm in Verbindung gebrachte Gebäude entstanden im 3. Viertel des 4. Jh. v. Chr. und kennzeichnen ihn als einen der wichtigsten und einflußreichsten Architekten seiner Zeit in Kleinasien. Gemeinsam mit Satyros ist er als Architekt des Maussolleion in Harlikarnassos überl., über das von beiden Baumeistern eine Schrift verfaßt wurde (Vitr. 7 praef. 12). Zusätzlich soll er als Bildhauer die jenen Bau bekrönende Quadr…

Iktinos

(453 words)

Author(s): Knell, Heiner (Darmstadt)
[English version] (Ἰκτῖνος). Architekt klass. Zeit. Als Hauptwerk gilt der 447-438 v.Chr. errichtete Athener Parthenon (Strab. 9,395-396; Paus. 8,41,9), den er anscheinend gemeinsam mit Kallikrates, dessen Anteil neuerdings stärker betont wurde [1], entworfen hat (Plut. Perikles 13,7). Mit einem sonst unbekannten Karpon soll er über den Parthenon eine Schrift verfaßt haben (Vitr. 7 praef. 12). Wiederholt ist I. als Architekt des um 440 v.Chr. entworfenen Telesterion in Eleusis überl. (Strab. 9,395…

Architekturtheorie

(1,313 words)

Author(s): Knell, Heiner (Darmstadt)
[English version] Der Begriff A. war offensichtlich in ant. Zeiten unbekannt und ist nicht durch Schriften ant. Architekten oder anderer Autoren überliefert. Er entspricht neuzeitlichem Sprachgebrauch, ohne daß eine allg. verbindliche Begriffsklärung entwickelt worden wäre. Statt dessen dient eine unausgesprochene Übereinkunft als ersatzweise Definition, nach der prinzipielle Aussagen über Architektur, die über die reine Beschreibung eines Bauwerks hinausgehen, einer A. zugeordnet werden. Mit Ausnahme der 10 Bücher des Vitruvius [2] über Architektur ist ke…

Mnesikles

(530 words)

Author(s): Knell, Heiner (Darmstadt) | Engels, Johannes (Köln)
(Μνησικλῆς). [English version] [1] griech. Architekt, um 430 v. Chr. Griech. Architekt klassischer Zeit. Hauptwerk sind die 437 v.Chr. begonnenen und beim Ausbruch des Peloponnesischen Krieges 431 v.Chr. vorzeitig beendeten Propyläen auf der Athener Akropolis (Plut. Perikles 13). Formen und Proportionen der Propyläen-Architektur weisen darauf hin, daß M. aus der Bauhütte des Parthenon hervorgegangen ist. Zwar blieben die Propyläen unvollendet und mußte ihr urspr. Plan wegen örtlich bedingter Interessenkol…