Search

Your search for 'dc_creator:( "Olshausen, Eckart (Stuttgart)" ) OR dc_contributor:( "Olshausen, Eckart (Stuttgart)" )' returned 241 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Lebedos

(139 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attisch-Delischer Seebund | Perserkriege (Λέβεδος). Von Ionern in kar. besiedeltem Gebiet (Paus. 7,3,2; vormals Ἄρτις, Strab. 14,1,3) gegr. Hafenstadt (Hekat. FGrH 1 F 219; Hdt. 1,142), Mitglied des Attisch-Delischen Seebundes, von Lysimachos zugunsten von Ephesos aufgegeben (Paus. 1,9,7), 266 v.Chr. von Ptolemaios II. als Ptolemaïs neu gegr.; doch lebte der Name L. bald wieder auf. Im 2. Jh.v.Chr. Sitz der urspr. in Teos ansässigen Dionysos-Künstler ( technítai ). Wenn Hor. epist. 1…

Hodometron

(92 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (ὁδόμετρον). Heron (dioptra 34) und Vitruv (10,9) beschreiben eine mechanische Vorrichtung zur Entfernungsmessung auf dem Lande, bei der eine von einem Wagenrad angetriebene Verbindung von auf verschiedenen Ebenen montierten Endlosschrauben und Zahnrädern jede Radumdrehung verlangsamend auf ein Anzeigesystem (Heron: Zeiger; Vitruv: fallende Kugeln) überträgt. Das H. reichte für je eine Tagesreise aus und mußte dann wieder auf die Ausgangsstellung zurückgestellt werden. Vitruv kennt eine entsprechende Vorrichtung für Seereis…

Gorgopis limne

(85 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Γοργῶπις λίμνη). Bei Aischyl. Ag. 302 in der Feuersignalkette Ida - Mykene zw. Kithairon und Aigiplanktos (Geraneia in der Megaris) eingeordnet und daher mit dem Ostteil des Korinth. Golfs, der Bucht von Eleusis und verschiedenen Seen auf dem Isthmos von Korinth (Limni Vouliagmenis im Westen der Geraneia, vgl. Xen. hell. 4,5,6; Limni Psatho im Osten von Schinos) identifiziert. Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography F. Bölte, s.v. G. 1), RE 7, 1658f. W. Leiner, Die Signaltechnik der Ant., 1982, 59ff. Philippson/Kirsten 1, 954f.

Phrixa

(103 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Φρίξα). Ortschaft in West-Arkadia bzw. SO-Elis bzw. Triphylia (Xen. hell. 3,2,30) im Osten der Pisatis am linken Ufer des Alpheios [1], wo der Leukyanias von Norden her einmündet (Hdt. 4,148,4: Φρίξαι; Paus. 6,21,5f.; Strab. 8,3,12; Steph. Byz. s.v. Μάκιστος). Sie lag auf einem auffallenden Hügel (305 m H; h. Paliophanaro) beim h. Phrixa, 9 km östl. von Olympia. Ph. nahm später den Namen Phaistos bzw. wohl auch Phaisana an (Steph. Byz. s.v. Φαιστός). Schon z.Z. des Pausanias (2. Jh.n.Chr.) war der Ort bis auf den Tempel der Athena Kydonia und deren Kult verödet. Olsh…

Hyporon

(27 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] Stadt in Bruttium (Bronze-Mz. um 300 v.Chr.: HN 105), wohl identisch mit Hipporum im Itin. Anton. 115. Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography Nissen 2, 949.

Kabeira

(111 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Hellenistische Staatenwelt (Κάβειρα). Pont. Residenz Mithradates' VI. am Südhang des Paryadres, von Pompeius als Diospolis zur Stadt erhoben und ausgestaltet, mehrfach umbenannt (Sebaste, Neokaisareia, Hadrianopolis), h. Niksar/Türkei mit Ruinen einer umfangreichen Burganlage mit hell., röm., byz. und seldschuk. Baustufen, außerdem Inschr., einem Meilenstein der großen OW-Route (CIL III 14184/19) sowie einer röm. Brücke über den Çanakçı (Ameria [2]). Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography C. Ma…

Pedasa

(245 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaimenidai | Attisch-Delischer Seebund | Perserkriege (τὰ Πήδασα, Πήδασος). Stadt der Leleges in Karia im Bergland nördl. von Halikarnassos (Strab. 13,1,59; 7,7,2) bei Gökçeler, östl. des h. Dorfes Bitez, das den Namen P. bewahrt hat. Nachr. über P. lassen im Einzelfall zweifeln, ob P., Pidasa oder Pedason gemeint ist (vgl. [1. Bd. 1, 535-538]). 545/4 v.Chr. wurden Pedaseis am Lide-Gebirge bei P. (h. Kaplan Dağı) erst nach hartem Widerstand v…

Ager Albanus

(146 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] Gebiet zw. lacus Albanus , Bovillae und Aricia, durchzogen von der via Appia, urspr. zu Alba Longa gehörig. A. war wegen seiner Fruchtbarkeit berühmt (Hor. carm. 4,11,2; sat. 2,8,16; Plin. nat. 14,30) und bevorzugt für die Anlage mondäner Landsitze (Cic. orat. 2,224; Cluent. 141; Mil. 27; 46; Rab. Post. 6; Pis. 77; Att. 4,11,1). In der Kaiserzeit überwiegend kaiserlicher Besitz (Dig. 30,39,8), bes. von Domitianus geschätzt (Suet. Dom. 4,19; Iuv. 4,60 ff.; 145; Tac. Agr. 45; CIL 9,5420). Seit Septimius Severus Garnison der legio II Parthica, deren Soldaten Ἀλβάνιο…

Polytimetos

(57 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Πολυτίμητος). Fluß in der Sogdiana; der h. Zeravshan in Usbekistan, der im Alaj entspringt und nach ca. 640 km in der Kyzylkum (Wüste) versickert bzw. in den Oxos (Araxes [2]) mündet (Aristob. FGrH 139 F 28a; Arr. an. 4,5,6; 4,6,7; Ptol. 6,14,2; Curt. 7,10,1-3). Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography H. Treidler, s. v. P., RE 21,2, 1836-1838.

Machatas

(244 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
(Μαχάτας). [English version] [1] ein Schwager Philippos II., 4. Jh. v.Chr. Angehöriger des maked. [1. 200] Fürstengeschlechts von Elimeia, Bruder des Derdas [3], über seine Schwester Phila Schwager Philippos' II. (Satyros, FHG 3,161 fr. 5 bei Athen. 557c). Evtl. ist es dieser M., der als Vater von Harpalos (Arr. an. 3,6,4; [2. 2,75-80 Nr. 143]), Philippos (Arr. an. 5,8,3; [2. 2,384f. Nr. 780) und Tauron (IG XII 9, 197, 4; [2. 2,371f. Nr. 741]) genannt wird. Olshausen, Eckart (Stuttgart) [English version] [2] Gesandter in Sparta und Elis, Ende 3. Jh. v.Chr. Aitoler, der im Auftrag …

Pisye

(137 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Πισύη). Karische Stadt, Hauptort eines lokalen koinón (zusammen mit Pladasa, [3. 443 Nr. 19]; andere koiná wurden geleitet von Mobolla und Idyma), 201 v.Chr. für kurze Zeit von Philippos [7] V. besetzt, dann von Rhodos wiedergewonnen (Syll.3 586; [2. Nr. 151]), gehörte zum auf der Grundlage der Abmachungen von Apameia 188 v.Chr. (Antiochos [5] III.) unterworfenen Gebiet der rhodischen Peraia (Steph. Byz. s.v. Πισύη, ihm zufolge auch Πιτύη, Ethnikon Πισυήτης; Konstantinos Porphyrogennetos, De thematibus 14,33). Ar…

Polemonion

(147 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Πολεμώνιον). Hafenstadt an der Südküste des Schwarzen Meeres (Pontos Euxeinos; Ptol. 5,6,4; peripl. m. Eux. 30-33; Steph. Byz. s. v. Π.; Plin. nat. 6,11; Tab. Peut. 10,3; Hierokles, Synekdemos 37) beim h. Bolaman 10 km westl. von Fatsa, wo der Sidenos (Strab. 1,3,7; 2,5,25; 3,3,14-16; h. Bolaman Irmağı) in eine weite Bucht mündet, benannt nach Polemon [4] I. (37-7 v. Chr.: Etym. m. s. v. Πολεμώνιος); die Stadt lag wohl an der Stelle von Side, einer z.Z. Strabons (12,3,16) verlassenen Ortschaft (vgl. Amm. 22,8,16, der die griech. Trad. von P. hervorhebt). Olshausen, E…

Apiolae

(64 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] Stadt in Latium westl. des mons Albanus , genaue Lokalisierung nicht möglich (bei Bovillae?). A. wurde von Tarquinius Priscus zerstört (HRR Valerius Antias F 11; Strab. 5,3,4: Ἀπίολα; Dion. Hal. ant. 3,49,2; Liv. 1,35,7), der mithilfe der Beute aus A. den Bau des Capitolinischen Tempels in Angriff nahm und prächtige Spiele veranstaltete. Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography Nissen 2, 2, 1902, 563.

Mithradatische Kriege

(1,247 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
Als M.K. bezeichnet man die mil. Auseinandersetzungen zw. Mithradates [6] VI. Eupator (= Mi.), dem Herrscher des Königreichs Pontos, und Rom. Die Kriege nahmen jeweils ihren Ausgang von Versuchen des Mi., seinen Herrschaftsbereich nach Art der Diadochen in Kleinasien zu erweitern und führten stets zu Auseinandersetzungen mit Rom, das eine Konzentration von Macht in dieser Region nicht zulassen wollte. [English version] A. Der 1.Mithradatische Krieg (89-85 v.Chr.) Aus dem Versuch Mi.', nach dem Tod Nikomedes' [4] III. (94) den legitimen Thronfolger zu übergehen,…

Lampetia

(58 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Pol. 13 bei Steph. Byz. s.v. Λαμπέτεια; Λαμπέτης, Lykophr. Alexandra 1068 [Vorgebirge, h. Capo Súvero]; Liv. 29,30,1; 30,19,10; Plin. nat. 3,72; Clampetia, Mela 2,69; Geogr. Rav. 4,32; 5,2; Clampeia, Tab. Peut. 7,1). Hafenstadt in Bruttium (Bruttii) beim h. Amantea. 204 v.Chr. von den Römern erobert, wohl seither verödet. Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography Nissen 2, 928.

Prinos

(45 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Πρῖνος). Paßweg (διὰ Πρίνου καλουμένης: Paus. 8,6,4), der von Argos [II 1] auf 1210 m H über das Artemision [2], nördl. des Hauptgipfels (h. Malevo), nach Mantineia führt. Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography E. Meyer, s. v. P., RE 22, 2314 f.  Pritchett 3, 32-46.

Historische Geographie

(3,587 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) RWG
Olshausen, Eckart (Stuttgart) RWG [English version] A. Definition (RWG) H. G. ist eine Zweigwiss. der Geogr. bzw. der Geschichtswissenschaft und setzt sich mit dem histor. Wechselverhältnis von Mensch und Landschaft auseinander. Ihr ist neben verbalen (lit., epigraphischen, numismatischen) und gegenständlichen (arch.) Zeugnissen der Vergangenheit der landschaftliche Rahmen histor. Ereignisse die Hauptquelle. Es sind im wesentlichen zwei Forschungsrichtungen, die heutzutage die H. G. bestimmen: Eine Forsc…

Pharnakeia

(173 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Φαρνάκεια, Φαρνακία, lat. Pharnacea). Hafenstadt an der Südküste des Schwarzen Meeres (Pontos Euxeinos), von Pharnakes [1] I. wohl nach der Besetzung von Sinope 183 v.Chr. unter Einbeziehung der Bevölkerung von Kotyora gegr. (Strab. 2,5,25; 7,6,2; 11,2,18; 12,3,13-19; 28-30; 14,5,22; Ptol. 5,6,5; Plut. Lucullus 18,2; Plin. nat. 6,11; 32). Nach den Entfernungsangaben bei Xen. an. 5,3,2 (vgl. auch peripl. m. Eux. 34) befand sich Ph. jedoch nicht auf dem Boden von Kerasus (evtl. ist d…

Kerasus

(133 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Handel | Kolonisation | Limes | Regnum Bosporanum | Schwarzmeergebiet | Xenophon (Κερασοῦς). Am gleichnamigen Fluß gelegene Hafenstadt an der Südküste des Schwarzen Meeres (Pontos Euxeinos), Kolonie von Sinope, drei Tagesmärsche westlich von Trapezus (Xen. an. 5,3,2; Diod. 14,30,5), östl. von Vakfıkebir zu suchen; zu unterscheiden von K. westl. von Sinope (Skylax 89: Karaköy am Karasu?) und von der unter Pharnakes I. (185-160/54 v.Chr.) durch synoikismós mit Kotyora vereinigten und in Pharnakeia umbena…

Malus

(56 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Μαλοῦς). Arkadischer Fluß südwestl. von Megale polis (Paus. 8,35,1), der zuvor den Syros aufnimmt, bevor er linkerhand in den Alpheios [1] mündet; h. wohl der Bach von Neohori ([1]; anders zuvor [2]). Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography 1 F. Geyer, s.v. Syros (1), RE 3 A, 690 2 F. Bölte, s.v. M. (1), RE 14, 942-947.
▲   Back to top   ▲