Search

Your search for 'dc_creator:( "Gordon, Richard L." ) OR dc_contributor:( "Gordon, Richard L." )' returned 66 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Luna

(960 words)

Author(s): Gordon, Richard L. (Ilmmünster) | Angeli Bertinelli, Maria Gabriella (Genua)
[English version] [1] röm. Mondgöttin Lat. für Mond. Gordon, Richard L. (Ilmmünster) [English version] A. Allgemeines Sowohl Himmelskörper als auch Gottheit, wurde L. als untergeordnetes (weibliches) Gegenstück zu Sol, der Sonne, betrachtet. Röm. Etym. leiten den Namen von lat. lucēre, “scheinen” (Varro ling. 5,68; Cic. nat. deor. 2,68), moderne vom F. des entsprechenden Adj. * louqsna (verwandt mit Lucina , vgl. losna in Praeneste, CIL I2 549) ab. Gordon, Richard L. (Ilmmünster) [English version] B. Öffentlicher Kult und Tempel Die röm. Antiquare glaubten, daß der Kult de…

Synkretismus

(1,756 words)

Author(s): Gordon, Richard L.; Ü:S.KR. | Gippert, Jost
I. Religionswissenschaftlich [English version] A. Allgemeines Im rel. Bereich kann S. als der Prozeß der friedlichen oder strittigen gegenseitigen Durchdringung von Elementen aus zwei oder mehr Traditionen definiert werden [1]. “Trad.” ist hierbei notwendigerweise ein mehrdeutiger Begriff; für die Ant. unterscheidet man herkömmlicherweise zw. “internem S.” und “Kontakt-S.”. Als “interner S.” wird die Übertragung von Erscheinungsformen, Namen und Epitheta von einer Gottheit auf eine andere innerhalb eines einzigen polytheistischen Systems beze…

Priests

(4,255 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin) | Niehr, Herbert (Tübingen) | Haas, Volkert (Berlin) | Gordon, Richard L. (Ilmmünster) | Et al.
[German version] I. Mesopotamia From the 3rd millennium to the end of Mesopotamian civilization, the staff of Mesopotamian temples consisted of the cult personnel in the narrower sense - i.e. the priests and priestesses who looked after the official cult in the temples, the cult musicians and singers - and the service staff (male and female courtyard cleaners, cooks, etc.). In addition, there was the hierarchically structured administrative and financial staff of the temple households, which constit…

Meleager

(1,879 words)

Author(s): Gordon, Richard L. (Ilmmünster) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Ameling, Walter (Jena) | Günther, Linda-Marie (Munich) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Μελέαγρος/ Meléagros, Lat. Meleager). [German version] [1] Hero from the pre-Trojan period, Argonaut Mythological hero. Hero from the generation before the Trojan War, from Calydon [3], the capital city of the Aetolians. As one the Argonauts ( Argonautae) M. participated in the funereal games for Pelias (Stesich. PMG 179; Diod. 4,48,4). As the brother of Deianeira he is also linked with the Hercules cycle (Bacchyl. 5,170-175; Pind. fr. 70b). First and foremost, however, he is associated with the local legend of Calydon. In the archaic period there were two variations of the …

Meleagros

(1,672 words)

Author(s): Gordon, Richard L. (Ilmmünster) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Ameling, Walter (Jena) | Günther, Linda-Marie (München) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Μελέαγρος, lat. Meleager). [English version] [1] Heros aus vortroian. Zeit, Argonaut Myth. Held aus der Generation vor dem Troianischen Krieg, aus Kalydon [3], der Hauptstadt der Aitoler. Als Argonaut (Argonautai) nimmt M. an den Leichenspielen für Pelias teil (Stesich. PMG 179; Diod. 4,48,4). Als Bruder der Deianeira ist er auch mit dem Herakles-Zyklus verbunden (Bakchyl. 5,170-175; Pind. fr. 70b). In erster Linie wird er jedoch mit der Lokalsage von Kalydon assoziiert. In der archa. Epoche gab es zwei Varianten des Mythos. Der einen zufolge wird M., der Sohn des…

Priester

(3,742 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin) | Niehr, Herbert (Tübingen) | Haas, Volkert (Berlin) | Gordon, Richard L. (Ilmmünster) | Et al.
[English version] I. Mesopotamien Das Personal mesopot. Tempel setzte sich seit dem 3. Jt. bis ans Ende der mesopot. Zivilisation aus dem Kultpersonal im engeren Sinn - d. h. den P. und P.innen, die den offiziellen Kult in den Tempeln besorgten, den Kultmusikanten und Sängern - sowie dem Dienstpersonal (Hofreinigern und Hofreinigerinnen, Köchen usw.) zusammen. Hinzu kam das hierarchisch gegliederte Verwaltungs- und Wirtschaftspersonal der Tempel-Haushalte, die in Babylonien große Wirtschaftseinheite…
▲   Back to top   ▲