Search

Your search for 'dc_creator:( "Sauer, Vera (Stuttgart)" ) OR dc_contributor:( "Sauer, Vera (Stuttgart)" )' returned 40 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Salpia

(285 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[German version] City in Daunia (Str. 6,3,9: Σαλαπία/ Salapía; Plin. HN 3,103: Salapia; It. Ant. 314,7; Tab. Peut. 6,3; Geogr. Rav. 5,1; Guido, Geographia 22). It was established twice; the first site was where remains are to be found on the road from Zapponeta to Torre Pietra, on the Ionios Kolpos northwest of the salterns of Margherita di Savoia on the Lago di Salpi (drained in the modern period). Despite various foundation myths (founded by Trojans, Lycoph. 1129; different account in Vitr. De arch. 1,4,12, cf. Steph. Byz. s.v. Ἐλπία; Str. 14,2,10), it was most probably a pure…

Prote

(187 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[English version] (Πρωτή). Von Sphakteria abgesehen einzige Insel vor der messenischen Westküste (Skyl. 45; Plin. nat. 4,55; Ptol. 3,16,23; Steph. Byz. s. v. Π.; Ethnikon: Πρωταῖος), h. immer noch Proti, die an ihrer Südseite mit ihrem kleinen, nach Westen geöffneten Hafen den Seereisenden auf dem Weg nach Norden Schutz vor den Etesien (vgl. Pol. 5,5,3; 6) bot; vgl. die zahlreichen Inschr. an der felsigen Ostküste der Insel mit der Bitte um gute Fahrt (IG V 1, 1533-1588; SEG 11,1005-1024a; 14,337-…

Salpia

(250 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[English version] Stadt in Daunia (Strab. 6,3,9: Σαλαπία; Plin. nat. 3,103: Salapia; Itin. Anton. 314,7; Tab. Peut. 6,3; Geogr. Rav. 5,1; Guido, Geographia 22). Sie wurde zweimal angelegt: Zuerst dort, wo sich Überreste an der Straße von Zapponeta nach Torre Pietra finden, am Ionios Kolpos nordwestl. der Saline Margherita di Savoia am (in der Neuzeit trockengelegten) Lago di Salpi. Diese allen Gründungsmythen zum Trotz (durch Troianer, Lykophr. 1129; anders Vitr. 1,4,12, vgl. Steph. Byz. s. v. Ἐλπία; Strab…

Sabelli

(54 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[English version] S. ist nicht, wie Strabons Quelle (vgl. Strab. 5,4,12) nahelegt, ein Diminutiv von Sabini, sondern vom selben Stamm abgeleitet wie Samnites und seit Varro eine Bezeichnung für diese. Zum mod. sprachwiss. Gebrauch von S. s. Oskisch-Umbrisch. Olshausen, Eckart (Stuttgart) Sauer, Vera (Stuttgart) Bibliography E. T. Salmon, Samnium and the Samnites, 1967.

Prokonnesos

(369 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[English version] (Προκόννησος, lat. Proconnesus). Mit ca. 130 km2 Fläche größte Insel der Propontis, ca. 10 km nordwestl. von Arktonnesos, h. Marmara Adası. Man leitete den Namen P. von πρόξ/ próx, “Hirschkuh”, ab (schol. Apoll. Rhod. 148); Plinius (nat. 5,151) nennt die Insel außerdem noch Elaphonnesos (abgeleitet von ἔλαφος/ élaphos, “Hirsch”, vgl. Ἐλαφόνησος/ Elaphónēsos, schol. l.c.) und Neuris (von νεῦρον/ neúron, “Sehne”). Das Etym. m. bietet s. v. Προικόννησος/ Proikónnēsos die Ableitung von προΐξ/ proíx, “Gabe” (sc. “des Marmors”); nach schol. Apoll. Rhod. …

Oneion

(147 words)

Author(s): Lienau, Cay (Münster) | Sauer, Vera (Stuttgart)
(Ὄνειον, Ὄνεια ὄρη). [English version] [1] Kalkrücken im Süden des Isthmos von Korinth Der ca. 8 km lange, bis 584 m hohe, strategisch bedeutsame Kalkrücken im Süden des Isthmos von Korinthos (Thuk. 4,44,4; Xen. hell. 6,5,51ff.; 7,1,15; 41; 2,5; Pol. 2,52,5; Plut. Kleomenes 20,1; Polyain. 2,3; 3,9), h. wieder O. Lienau, Cay (Münster) Bibliography Philippson/Kirsten 3, 82  E. Meyer, s.v. O. (1), RE 18, 438-440. [English version] [2] Bergland zw. Geraneia und Kithairon Das megarische Bergland zw. Geraneia und Kithairon (Strab. 8,6,21; 9,1,8), h. Pateras Oros. Darauf …

Nola

(519 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bundesgenossenkriege | Coloniae | Etrusci, Etruria | Pilgerschaft | Villa Stadt in Campania im NO des Vesuvius (Strab. 5,4,8; Itin. Anton. 109,2; Tab. Peut. 6,4); sie trägt h. denselben Namen. N. liegt am Fuß des Appenninus in einer weiten Ebene auf ungefähr halbem Weg zw. Capua und Nuceria an einer großen Verkehrsader, die von Etruria nach Poseidonia/Paestum führte, der nachmaligen Via Popilia. Welchen Anteil die Chalkideis (Chalkis [1]) an der Gr…

Saltus Manlianus

(64 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[English version] Der Engpaß Puerto de Morata in der Sierra de Vicor südwestl. von Zaragoza, wohl benannt nach dem Praetor P. Manlius [I 5], der 195 v. Chr. bei der Eroberung der Hispania Citerior unter dem Oberbefehl des Consuls Cato [1] hier durchzog (Liv. 40,39,2). Olshausen, Eckart (Stuttgart) Sauer, Vera (Stuttgart) Bibliography Schulten, Landeskunde 1, 166  TIR K 30 Madrid, 1993, 146 f.

Saii

(65 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[English version] Kelt. Volksstamm, dessen Name später auf den Hauptort überging, h. Sées, Dépt. Orne (Notitia Galliarum 2,6: civitas Saiorum; Commentarii notarum Tironianarum 87,63; vgl. CIL XIII 630). Im 6. Jh. n. Chr. war S. Bischofssitz ( Sagii; Belege bei [1]). Olshausen, Eckart (Stuttgart) Sauer, Vera (Stuttgart) Bibliography 1 J. B. Keune, s. v. S. (2), RE 1 A, 1757 f. TIR M 31 Paris, 1975, 158, 167.

Propontis

(323 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[English version] (Προποντίς). Das Meer zw. dem Pontos Euxeinos (Schwarzes Meer) im NO (Bosporos [1]) und dem Aigaion Pelagos (Ägäis) im SW (Hellespontos), zw. Thrakia im Norden und Mysia im Süden, größte L (von Kallipolis bis Nikomedeia) 252 km, größte Br 74 km, h. Marmara Denizi, das Marmarameer. Die P. ist durch einen frühquartären Grabenbruch entstanden. Den größten Teil der Meeresgrundfläche (ca. 11 500 km2) bildet die auf 200 m abgesenkte Landoberfläche, auf der die Inseln aufsitzen (vgl. die Liste der Inseln bei Plin. nat. 5,151; Prokonnesos, Ophiu…

Salluvii

(292 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[English version] Ligurisch-kelt. Volksstamm (Liv. 5,35,2; Liv. per. 60 f.; 73: S.; Strab. 4,1,3; 4,1,5 f.; 4,1,9; 4,1,11 f.; 4,6,3 f.: Σάλυες; Plin. nat. 3,36: S.; 3,47; 124: Sallui; Flor. epit. 1,19,5: S.; App. Celt. 12,1; Avien. 701: Salyes; Ptol. 2,10,15: Σάλυες; Obseq. 90; 92: Sallyes; Amm. 15,11,15: S.) im Hinterland von Massalia zw. Rhodanus (h. Rhône) und Alpes Maritimae. Ihr zentrales oppidum wurde bei Entremont ergraben; hier gab es wohl einen Kult im Zusammenhang mit den têtes coupées (vgl. die kephalophoren Steine im Museum von Aix-en-Provence); für die zahlreichen oppida…

Dioptra

(346 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[English version] (ἡ διόπτρα). Visiergerät der Feldmesser zur Bestimmung von Winkeln und Entfernungen oder lateralen Breiten ferner Objekte (z.B. der scheinbaren Entfernung von Sternen voneinander, der Höhe von Mauern und Bergen). Anwendungsbereiche waren u.a. die Anlage von Wasserleitungen, der Hausbau oder die Feuer-Telegraphie (vgl. Pol. 8,37,2; 9,19,8f.). Am Anf. seines D. betitelten Werks über Theorie und Praxis des Vermessungswesens (πραγματεία διοπτρική) hat Heron von Alexandreia (1. Jh.n.Chr.?) Konstruktion und Funktionsweise dieses Meß…

Klima, Klimaschwankungen

(675 words)

Author(s): Brentjes, Burchard (Berlin) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[English version] I. Allgemein K. ist die Summe der über längere Zeiträume in einer gegebenen Region auftretenden Wettererscheinungen. Es bestimmt mit Bodenbeschaffenheit, Wasserressourcen und anderen naturgegebenen Bedingungen die Möglichkeit menschlicher Existenz. Naturgegebene Unregelmäßigkeiten führen zu Unterschieden in der Energieeinstrahlung auf die Erdoberfläche, der Zirkulation der Luftmassen und damit der Feuchtigkeitsverteilung. Veränderungen treffen bes. solche Gebiete am Rande ausreiche…

Saii

(122 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[German version] [1] Thracian tribe (Σάϊοι/ Sáïoi). Thracian tribe on the northern coast of the Aegeis across from Samothrace (cf. Archil. fr. 6 Diehl; Str. 10,2,17; 12,3,20). von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) Bibliography E. Oberhummer, s. v. Saii (1), RE 1 A, 1757  T. Spiridonov, Istoričeska geografija a n trakijskite plemena do 3. v.pr.n.e., 1983, 51, 101. [German version] [2] Celtic tribe Celtic tribe, later the name of its main city, present-day Sées, Dépt. Orne (Notitia Galliarum 2,6: civitas Saiorum; Commentarii notarum Tironianarum 87,63; cf. CIL XIII 630),…

Pylae

(411 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam) | Wiesehöfer, Josef (Kiel) | Hild, Friedrich (Vienna) | Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[German version] [1] Pylae Gadeirides The Straits of Gibralter (Πύλαι Γαδειρίδες; Pýlai Gadeirídes). The Straits of Gibraltar; the sound (saddle depth 286 m), which is about 60 km long and at its narrowest point 13 km wide, lies between the southern tip of the Spanish Peninsula and the continent of Africa, and between the Mediterranean (Mare nostrum) in the east and Oceanus in the west. The ancient names for the straits are based on Gades (Plin. HN 3,3; 5; 74; 4,93: Gaditanum fretum; Plut. Sertorius 8,1: Γαδειραῖος πορθμός/ Gadeiraîos porthmós), on the temple of Heracles in Gades ('…

Pteleum

(300 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart) | Funke, Peter (Münster) | Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
(Πτελεόν; Pteleón). [German version] [1] Place at the northern end of the bay of Erythrae Fortified place at the northern end of the bay of Erythrae [2], not located with certainty (Plin. HN 5,117; Steph. Byz. s. v. Π.). As a member of the Delian League (ATL 1,390 f.; 486; 2,82) P. was at times formally independent, but in fact it was dependent on Erythrae. P. is mentioned by Thuc. (8,24,2; 8,31,2) in connexion with the naval war in the waters around Miletus [2] and Chios in the winter of 412/1 BC (Peloponnesian War). Olshausen, Eckart (Stuttgart) Sauer, Vera (Stuttgart) Bibliography J. Keil, P.…

Pteleon

(275 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart) | Funke, Peter (Münster) | Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
(Πτελεόν). [English version] [1] Ortschaft am Nordende der Bucht von Erythrai Befestigte Ortschaft am Nordende der Bucht von Erythrai [2], nicht sicher lokalisierbar (Plin. nat. 5,117; Steph. Byz. s. v. Π.). Als Mitglied im Attisch-Delischen Seebund (ATL 1,390 f.; 486; 2,82) war P. zeitweise selbständig, grundsätzlich aber abhängig von Erythrai. Von Thuk. (8,24,2; 8,31,2) wird P. im Zusammenhang mit dem Seekrieg in den Gewässern um Miletos [2] und Chios im Winter 412/1 v. Chr. erwähnt (Peloponnesischer Krieg). Olshausen, Eckart (Stuttgart) Sauer, Vera (Stuttgart) Bibliography J…

Pylai

(354 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam) | Wiesehöfer, Josef (Kiel) | Hild, Friedrich (Wien) | Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[English version] [1] P. Gadeirides Die Meerenge von Gibraltar (Πύλαι Γαδειρίδες). Die Meerenge von Gibraltar, der an der engsten Stelle 13 km breite, etwa 60 km lange Sund (Satteltiefe 286 m) zw. Mittelmeer ( mare nostrum ) im Osten und Okeanos im Westen bzw. der Südspitze der spanischen Halbinsel und dem afrikanischen Kontinent. Die ant. Bezeichnungen des Sundes orientieren sich an Gades (Plin. nat. 3,3; 5; 74; 4,93: Gaditanum fretum; Plut. Sertorius 8,1: Γαδειραῖος πορθμός), am Herakles-Tempel in Gades (“Säulen” bzw. besser “Tafeln des Herakles”, vgl. dazu …

Portus

(1,551 words)

Author(s): Sauer, Vera (Stuttgart) | Wiegels, Rainer (Osnabrück) | Uggeri, Giovanni (Florence) | Todd, Malcolm (Exeter) | Huß, Werner (Bamberg) | Et al.
[German version] [1] Artificially extended harbour complex near Ostia This item can be found on the following maps: Theatre An artificial harbour complex, created under the emperor Claudius (AD 41-54) to extend the harbour of Ostia (with plan) and enlarged under Trajan (AD 98-117), c. 3 km northwest of Ostia. The Claudian harbour basin ( c. 80 hectares) was protected from the sea by a mole structure (but not actually safe; in AD 62 almost 200 ships went down in a storm: Tac. Ann. 15,18) and marked by a lighthouse (cf. plan: 1) (according to Suet. C…

Portus

(1,423 words)

Author(s): Sauer, Vera (Stuttgart) | Wiegels, Rainer (Osnabrück) | Uggeri, Giovanni (Florenz) | Todd, Malcolm (Exeter) | Huß, Werner (Bamberg) | Et al.
[English version] [1] Künstl. ausgebaute Hafenanlage bei Ostia Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Theater Unter Kaiser Claudius (41-54 n. Chr.) zur Erweiterung des Hafens von Ostia (mit Plan) geschaffene, unter Traianus (98-117 n. Chr.) ausgebaute künstliche Hafenanlage ca. 3 km nordwestl. von Ostia. Das claudische Hafenbecken (ca. 80 ha) war durch eine Molenkonstruktion gegen die See geschützt (aber nicht wirklich sicher; im J. 62 n. Chr. gingen hier nahezu 200 Schiffe im Sturm unter: Tac. ann. 1…
▲   Back to top   ▲