Search

Your search for 'dc_creator:( "Lombardo, Mario (Lecce)" ) OR dc_contributor:( "Lombardo, Mario (Lecce)" )' returned 23 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "lombardo, mario (lecce)" ) OR dc_contributor:( "lombardo, mario (lecce)" )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Iapyges, Iapygia

(700 words)

Author(s): Lombardo, Mario (Lecce)
[English version] Volk und Landschaft im äußersten SO von It. (h. Puglia). Erstmals von Hekataios (FGrH 1 F 86f.) mit den nicht lokalisierbaren Gemeinden Eleútioi (Ἐλεύτιοι), Peukaíoi (Πευκαῖοι, entspricht evtl. Πευκέτιοι) und pólis Chandánē (πόλις Χανδάνη) erwähnt; evtl. meint Hekataios (l.c.) I. auch mit ‘Stadt in Italia’ (πόλις ἐν τῆι Ἰταλίαι). Nach Hdt. 4,99 ist ein Akroterion von I. die Halbinsel südl. des Isthmus zw. Tarentum und Brundisium [7. 170-172]. Antiochos (FGrH 555 F 12) setzt die Grenze zw. It. und I. bei Metapo…

Sal(l)entini

(304 words)

Author(s): Lombardo, Mario (Lecce)
[English version] Einheimischer Name der Messapii im südlichsten Teil der regio II, beim Iapygischen Kap (Strab. 6,3,1; vgl. Mela 2,66; aber Degrassi, FCap. XX: de Sallentineis Messapieisque). Der Sage nach kamen die S. unter Idomeneus [1] aus Lyktos zusammen mit Illyrii und Lokroi [1] (Varro rust. 3,6; Verg. Aen. 3,400; Verrius Flaccus bei Fest. 440; Solin. 2,10; vgl. Strab. 6,3,5: ápoikoi aus Kreta) nach It., wo nach ihnen das Iapygische Kap promunturium Sallentinum hieß (Dion. Hal. ant. 1,51; Serv. Aen. 3,400; vgl. Tab. Peut. 7,2). In der Ant. wurde ihr Name “vom Salz” hergeleitet ( a …

Hydruntum

(475 words)

Author(s): Lombardo, Mario (Lecce) | Wirbelauer, Eckhard (Freiburg)
[English version] I. Bronze- bis Kaiserzeit Hafenstadt an der iapygischen Küste (angeblich von Kretern gegr., Steph. Byz. s.v. Βίεννος), ca. 70 km südl. von Brundisium im Bereich zw. adriat. und ion. Meer (Liv. 36,21,5; Plin. nat. 3,100; CIL X 1795; Ps.-Skyl. 14; 27; Strab. 6,3,4), wo die Überfahrt nach Griechenland am kürzesten ist (Plin. nat. 3,100f.; vgl. Cic. Att. 15,21,3; aber Lucan. 5,375: avius Hydrus [1]), h. Otranto. H. spielte in der Br.- (myk. Funde) [2; 3] und Eisenzeit (Siedlungsreste des 9./8. Jh. v.Chr., älteste euböische, korinth., aber auch…
▲   Back to top   ▲