Search

Your search for 'dc_creator:( "Vogt-Spira, Gregor (Greifswald)" ) OR dc_contributor:( "Vogt-Spira, Gregor (Greifswald)" )' returned 4 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Literaturtheorie

(4,378 words)

Author(s): Porter, James I. (Ann Arbor) | Vogt-Spira, Gregor (Greifswald)
I. Griechisch [English version] A. Ästhetische Erfahrung und diskursive Praxis In der griech.-röm. Ant. ist L. das Reich der Dichter, ihr bestgehütetes Geheimnis und ein Anhang anderer Disziplinen. Sie kommt nicht so sehr explizit als vielmehr implizit zum Ausdruck, und das nicht zuletzt bei ant. Lit.-Kritikern und Lesern. Da L. als autonomes Gebiet mit universalem Anspruch erst im 20. Jh. in Erscheinung tritt, kann man das, was man heute als L. der Ant. ansieht, in verschiedenen benachbarten Diskursen, z…

Kanon

(1,816 words)

Author(s): Montanari, Franco (Pisa) | Vogt-Spira, Gregor (Greifswald) | Rese, Martin (Münster) | Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[1] literarisch-künstlerischer Begriff [English version] I. Allgemein Das griech. Wort K. (κανών, kanṓn) leitet sich wahrscheinlich von κάννα ab ( kánna: “Binsenrohr, -rute”), einem semit. Lehnwort im Griech. Von der urspr. Bed. “gerades Rohr, Stange, Stab (in verschiedener Anwendung)” ausgehend entwickelten sich mehrere spezifisch technische Bedeutungen. So bezeichnet griech. k. die Richtlatte bzw. das Winkelmaß des Zimmermanns oder Maurers, eine chronologische oder astrologische Tafel, in der musikalischen Terminologie ein Monochord (ab Eukl…

Homer-Vergil-Vergleich

(3,122 words)

Author(s): Vogt-Spira, Gregor (Greifswald) RWG
Vogt-Spira, Gregor (Greifswald) RWG [English version] A. Gegenstand und Bedeutung (RWG) Der H.-V.-V. ist der teilweise mit großer Leidenschaft ausgetragene Streit um den Vorrang zwischen den beiden ranghöchsten ant. Dichtern. Insofern er einen Leitfaden für die Debatte um zentrale ästhetische Konzepte von der röm. Kaiserzeit bis zum Ende des 18. Jh. abgibt, stellt er eine der Konstanten der europ. Literaturkritik dar. Bei dem Vorzugsstreit, der im Synkrisisschema der ant. Gramm. wurzelt, handelt es sich so…

Literaturgeschichtsschreibung

(1,895 words)

Author(s): Vogt-Spira, Gregor (Greifswald)
[English version] A. Existenz Ob die Ant. L. kannte, ist vom Vorverständnis von L. abhängig. Die communis opinio bindet sie an ein gesch. Verstehen, wie es sich seit dem späten 18. Jh. als Paradigma durchgesetzt hat. Aus dieser Sicht ist “Lit.” als eigenständiger Gegenstand histor. Hermeneutik in der Ant. nicht aufzufinden, so daß die Existenz von L. entweder abgewiesen wird oder allenfalls Ansätze im Sinne einer Prähistorie zugestanden werden [1. 49; 2. 322]. Besser als dieses entwicklungsgesch. Modell einer ne…