Search

Your search for 'dc_creator:( "Scheibler, Ingeborg (Krefeld)" ) OR dc_contributor:( "Scheibler, Ingeborg (Krefeld)" )' returned 60 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Kernos

(255 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[German version] (ὁ or τὸ κέρνος; ho or tò kérnos). According to Ath. 11,476f; 478d, a cult vessel with added kotyliskoi (drinking cups), which contained poppy seed, wheat, lentils, honey, oil, etc. (similar to panspermia). Kernoi were carried around in processions and their contents finally eaten by the bearers ( mystai). Kernoi with attached lights are also mentioned (sch. Nic. Alex. 217). Kernoi were used in cults of fertility and mother goddesses, especially in that of Rhea Cybele. Larger quantities of clay pots with wreaths of kotylai ( Vessels fig. E 15), which are assumed to be kerno…

Choes pitchers [CP]

(153 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[German version] Type three wine pitchers ( Pottery, shapes and types of;  Chuos), used in Athens in drinking competitions on the day of Choes during the  Anthesteria. Not firmly identified with clay pitchers of similar size painted with freely chosen motifs. More easily differentiated are the small CP (5-15 cm high) produced in great numbers c. 400 BC. These bore images of children, pointing to sources that suggest the Choes as marking an important transition point in children's lives (IG II/III2 13139, 1368 l. 127-131). Some feast scenes, moreover, point to rites involv…

Everyday crockery

(340 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[German version] Modern archaeological term for the coarser ceramics in everyday use, a definition blurred by the fact that black glaze ceramics,  terra sigillata, and sometimes even painted fine ceramics were put to everyday use. However, as a pottery product, everyday crockery is clearly distinguishable from the latter three. The handle, rim, and foot profiles are less clearly defined; the outside of vessels is mostly unslipped or only thinly glazed and perfunctorily decorated. In contrast with …

Kalos inscriptions

(715 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[German version] The Greek custom of publicly praising someone's beauty using the epithet kalós (καλός, masc. = ‘beautiful’), less commonly kalḗ (καλή, fem.) is particularly evident in Attic vase inscriptions - made before the firing of the vessels - from the 6th and 5th cents. [1; 5]. Spontaneous graffiti [3] on vases can also be found, as well as other public kalos inscriptions (KI) [4. 22, 46-65] (schol. Aristoph. Vesp. 98). They stem from an interest in beautiful youths, also expressed in early Greek lyric poetry, and in the pederastic conventions of the time, but also in the ideal of kalo…

Loutrophoros

(398 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[German version] (ἡ λουτροφόρος; hē loutrophóros). Container for, or carrier of, bathing water. Mentioned by Dem. Or. 44,18 as a structure on top of a tomb showing the unmarried status of the deceased. Only late ancient and Medieval authors go into details about the loutrophoros as a wedding vessel and about the antique custom of erecting a monument ( mnḗma) in the form of a loutrophoros for the unmarried deceased ( ágamoi). This was apparently intended as a symbolic reconstruction of the bridal bath and wedding ( Wedding customs and rituals). The loutrophoros is d…

Stamnos

(163 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[German version] (στάμνος/ stámnos). Storage jar for wine, oil, etc.; mercantile inscriptions point to the pelike (Pottery, shapes and types of, fig. A 8); today an archaeological term for a bulbous lidded vessel with a recessed neck and handles on the shoulders (Pottery, shapes and types of, fig. C 6). First instances in Laconia and Etruria in the Archaic Period, adopted in Athens around 530 BC, in the 5th cent. almost exclusively exported from there to Etruria. Depictions on red-figured stámnoi show it as a central wine vessel in a Dionysian women's festival, though th…

Epinetron

(102 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ἐπίνητρον). Fälschlich ónos (ὄνος) genannte gewölbte Unterlage, die beim Reinigen und Kämmen roher Wolle Oberschenkel und Knie schützte; nach Hesychios s.v. wurde auf dem e. der Faden aufgerauht; richtiger wohl das Vorgarn hergestellt (s. Abb.). Epinetra waren in der Regel aus Ton oder Holz; erh. sind u.a. bemalte Ton- e. des 5. Jh.v.Chr. Eretria-Maler Scheibler, Ingeborg (Krefeld) Bibliography A. Lezzi-Hafter, Der Eretria-Maler, 1988, 253-262  A. Pekridou-Gorecki, Mode im ant. Griechenland, 1989, 16-20. Abb.-Lit.: C.H.E. Haspels, A Fragmentary Onos i…

Gebrauchskeramik

(296 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] Moderner arch. t.t. für gröbere Keramik des alltägl. Gebrauchs, der insofern unscharf bleibt, als auch Schwarzfirniskeramik, Terra Sigillata und zuweilen selbst bemalte Feinkeramik alltägl. Zwecken dienten. Als keramisches Produkt setzt sich die G. jedoch deutlich von diesen ab. Henkel, Rand- und Fußprofile sind weniger scharf geformt, außen sind die Gefäße meist tongrundig, bzw. nur mit dünnem Überzug oder flüchtiger Verzierung versehen. Im Gegensatz zur häufig exportierten Fein…

Askos

(137 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
(ἀσκός). [English version] [1] Weinschlauch Weinschlauch aus Leder. Scheibler, Ingeborg (Krefeld) [English version] [2] Gefäß Archäologische Sammelbezeichnung geschlossener Gefäße mit Bügelhenkel und Tülle (Gefäßformen). Größere “Sackkannen” schon in der Bronzezeit; A. in Vogel- und Entengestalt vorwiegend im 8.Jh. v.Chr., auch in Etrurien verbreitet. Tragösen weisen auf Feldflaschen, bildliche Darstellungen auf Trinkgefäße. Speiseöl enthielten vermutlich die kleinen, schwarz gefirnisten oder rf. verzierten A.…

Pyxis

(206 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ἡ πυξίς). Büchse, runder Behälter mit Deckel; die hell. Bezeichnung ist abzuleiten von πύξος/ pýxos (“Buchsbaumholz”), aus dem Pyxiden häufig gedrechselt wurden; die ältere att. Bezeichnung ist wahrscheinlich κυλιχνίς/ kylichnís. Erh. sind P. vorwiegend als Keramik, seltener in Holz, Alabaster, Metall oder Elfenbein. P. dienten u. a. zur Aufbewahrung von Kosmetika und Schmuck, sie gehörten also zum Leben der Frau und tragen im rf. Stil bevorzugt Frauengemachszenen; entsprechend beliebt sind sie als Grabbeig…

Dinos

(13 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] Falsche Bez. für Kessel (Gefäßformen; Le-bes). Scheibler, Ingeborg (Krefeld)

Lebes

(219 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
(ὁ λέβης). [English version] [1] Großer Kessel Großer Kessel, seit myk. Zeit zum Erhitzen von Wasser und Kochen von Speisen bezeugtes Br.-Gefäß, bei Homer neben Phiale und Dreifuß ein beliebter, auch in Edelmetall gefertigter Kampfpreis (Hom. Il. 9,122; 23,267; 613; 762). Der Zusatz ápyros (ἄπυρος) bezeichnet entweder neuwertige oder als Kratere dienende lébētes. Mit Protomen verzierte, vom Ständer abnehmbare Br.-Kessel des 7.-6. Jh.v.Chr. gehen auf oriental. Vorbilder zurück (Greifenkessel). Neben diesen Prunkkesseln entsteht eine kleinere, glat…

Lagynos

(86 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ὁ/ἡ λάγυνος). Weinflasche mit Henkel, breitem, flachem Körper, hohem, engem Hals und verschließbarer Mündung (Gefäßformen Abb. B 10). Bis in die Kaiserzeit reichender hell. Gefäßtypus. An den lagynophória (λαγυνοφόρια), einem dionysischen Straßenfest in Alexandreia, brachte jeder Festteilnehmer eine L. für seinen Weinanteil mit (Athen. 7,276a-c). Scheibler, Ingeborg (Krefeld) Bibliography G. Leroux, L., 1913  F. v. Lorentz, s.v. L., RE Suppl. 6, 216f.  R. Pierobon, L. Funzione e forma, in: Riv. Studi Liguri 45, 1979, 27-50  S.I. Rotroff, Hellenistic Pot…

Kernos

(208 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ὁ oder τὸ κέρνος). Nach Athen. 11,476f; 478d ein Kultgefäß mit angefügten Kotylisken (Näpfen), die Mohn, Weizen, Linsen, Honig, Öl u.ä. (nach Art einer Panspermie) enthielten. K. wurden in der Prozession umhergetragen, ihr Inhalt zuletzt von den Trägern (Mysten) verzehrt. Auch K. mit aufgesteckten Lichtern werden erwähnt (Sch. Nik. Alex. 217). Verwendet wurden K. in Kulten von Fruchtbarkeits- und Muttergottheiten, bes. der Rhea Kybele. Größere Mengen von Tonschüsseln mit Kotylen…

Choenkannen

(121 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] Weinkannen des Typus 3 (Gefäßformen; Chus), in Athen beim Wettrinken am Choentag der Anthesterien verwendet. Nicht sicher identisch mit bemalten Tonkannen gleicher Größe, deren Bildthemen frei gewählt sind. Besser abzugrenzen die um 400 v.Chr. zahlreich produzierten kleinen Ch. (H 5-15 cm). Ihre Kinderbilder weisen auf Quellen, die von den Choen als wichtigem Einschnitt im Leben des Kindes sprechen (IG II/III2 13139, 1368 Z. 127-131). Einige Festszenen deuten zudem auf Kinderriten am Choentag. Kleine Ch. dienten wohl als Kindergabe zum …

Lutrophoros

(308 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ἡ λουτροφόρος). Behälter für bzw. Träger/-in von Badewasser. Von Demosth. or. 44,18 als Grabaufsatz erwähnt, der den unverheirateten Status des Verstorbenen beweise. Erst spätant. und ma. Autoren gehen auf die L. als Hochzeitsgefäß und die ant. Sitte ein, den unverheiratet Verstorbenen ( ágamoi) ein Denkmal ( mnḗma) in Form einer L. zu errichten, was offenbar den Sinn eines symbolischen Nachvollzugs von Brautbad und Hochzeit (Hochzeitsbräuche) hatte. Die L. wird hier einerseits als Gefäß (Hesych. s.v.; Eust. zu Hom. Il. 23,…

Gefäße, Gefäßformen/-typen

(1,942 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] A. Form, Funktion, Name Die Vielfalt ant. G. (ἀγγεῖον; vas) resultiert primär aus diversen Verwendungszwecken wie Transport, Lagerung, Schöpfen, Gießen, Mischen von festen oder flüssigen Gefäßinhalten (Zweckformen), sekundär aus zeitl. und regional bedingten Unterschieden der Gestaltung (Typen). Mit der Zweckform ist ledigl. die funktionale Grundstruktur angegeben, die erst durch Typen ihre konkreten Ausprägungen erfährt. Zur Amphora (vgl. Abb. A) gehören als feste funktionale Merkmale zw…

Hydria

(250 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ἡ ὑδρία). Dreihenkliger Wasserkrug mit enger Mündung, wie er inschr. in der Troilos-Szene des Klitias-Kraters (Florenz, AM) als H. bezeichnet ist. Die Form kommt schon in der FH-Keramik und auf myk. Tontafeln von Pylos vor (dort mit der Bezeichnung ka-ti). Die ältere Kugelform wurde im 6. Jh. v.Chr., nun auch in Bronze und Silber, durch die gestreckte Schulter-H. und etwas später die “Kalpis” mit durchlaufendem Profil abgelöst (Gefäße Abb. B 11-12). Sehr schlanke H. gab es noch im 4. Jh. v.Chr. bis in den Hell.; in d…

Psykter

(137 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ὁ ψυκτήρ). Gefäß aus Ton oder Br. zum Kühlhalten von Wein. Vereinzelt dienten diesem Zweck im 6. Jh. v. Chr. doppelwandige Kratere und Amphoren. Um 530 v. Chr. wurde in Athen ein pilzförmiger Ps. erfunden (Gefäße, Gefäßformen, Abb. C 8), den in der Folge zahlreiche rf. Werkstätten herstellten (Oltos, Euphronios [2], Euthymides). Als seine Vorformen können sf. Kannen und Amphoren mit zylindrischem Hohlfuß gelten. Der Typus hielt sich bis ca. 470 v. Chr. (Pan-Maler). Bildliche Dar…

Krater

(321 words)

Author(s): Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] (ὁ κρατήρ von κεράννυμι, keránnymi, “mischen”; Linear B: Akk. ka-ra-te-ra). Weitmundiges Gefäß zum Mischen von Wasser und Wein, beim Gastmahl (Hom. Od. 1,110) wie bei Opferriten (Hom. Il. 3,269) und rel. Festen (Hdt. 1,51) verwendet. Gyges, Alyattes und Kroisos sollen große Prunk-K. aus Edelmetall nach Delphi gestiftet haben. Ihr Fassungsvermögen war nach Amphoren (Hdt. 1,51; 70; vgl. Hom. Il. 23,741; Amphora [2]), ihr Wert nach Gewicht angegeben (Hdt. 1,14; vgl. Plin. nat. 33,15). K.-Untersätze ( hypokratērídia, hypóstata) waren gesondert gearbeitet (Hd…
▲   Back to top   ▲