Search

Your search for 'dc_creator:( "Böhm, Elisabeth" ) OR dc_contributor:( "Böhm, Elisabeth" )' returned 6 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "bohm, elisabeth" ) OR dc_contributor:( "bohm, elisabeth" )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Elegie

(1,042 words)

Author(s): Böhm, Elisabeth
1. Definition und antike EntwicklungsgeschichteE. bezeichnet eine lyrische Textsorte (Lyrik), die sich formal, inhaltlich und über ihre Sprechhaltung definieren lässt; eine eindeutige Bestimmung ist jedoch wegen ihrer mehrsträngigen Entwicklungsgeschichte nicht möglich.Schon in der antiken griech. Literatur finden sich zwei Traditionslinien: elegeía bezeichnet das aus elegischen Distichen geformte Gedicht (Distichon: Zweizeiler, dessen erster Vers aus einem Hexameter, der zweite aus einem Pentameter besteht), während élegos das zur Flöte gesungene Klagelied in b…
Date: 2019-11-19

Idylle

(1,045 words)

Author(s): Böhm, Elisabeth
1. Definition und UrsprungIm weiteren Sinn versteht man unter I. die künstlerische Darstellung einer »heilen Welt«, im engeren Sinn fasst man kurze epische oder lyrische, meist in Hexametern gestaltete Texte darunter, die der Schäferdichtung verwandt sind. Die Genese der Textsorte lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen; sie konnte von jeher als ursprünglichste und einfachste Dichtform gelten [1. 582]. Traditionsbildend wirkten die Eidýllia des hellenistischen Dichters Theokrit und Vergils Eklogen, an die spätere Autoren inhaltlich und formal anknüpften. Eidýllion be…
Date: 2019-11-19

Elegy

(1,056 words)

Author(s): Böhm, Elisabeth
1. Definition and ancient historyThe elegy is a form of lyric text (Poetry) that can be defined in terms of form, content, and discourse mode. The multifaceted development history of the genre, however, precludes a single, all-encompassing definition.Ancient Greek literature already had two traditions. Elegeía was a poem in elegiac distichs (distichon: a couplet, consisting of one hexameter followed by a pentameter), while  élegos was a lament with flute accompaniment, sung in any metrical form. This displays the proximity to the epigram, which was origin…
Date: 2019-10-14

Idyll

(1,140 words)

Author(s): Böhm, Elisabeth
1. Definition and origin In a broader sense, an idyll is an artistic representation of a “blessed world,” and in a stricter sense a short, usually epic or lyrical text, generally written in hexameters and related to pastoral poetry. The evolution of the literary genre can be traced back to antiquity, and from the earliest times it was considered the most pristine and simplest form of poetry [1. 582]. The tradition was founded with the Idylls of the Hellenistic poet Theocritus and Virgil’s  Eclogues, the content and form of which later authors took up. The Greek  eidyllion denotes a “s…
Date: 2019-10-14

Ballade

(781 words)

Author(s): Laufhütte, Hartmut | Böhm, Elisabeth
Die B. ist eine Gattung relativ kurzer erzählender Texte in Versform, meist gereimt und oft strophisch gegliedert, wobei refrainartige Teile möglich sind. In teleologischer Darbietungsstruktur wird meist in einem Handlungsstrang eine merkwürdige Begebenheit präsentiert. Die Darstellungsart kann ernsthaft, humoristisch oder ironisch sein; diese vordergründig wirksame Behandlungsart kann mit dem impliziten Darstellungsziel kontrastieren. Zwar gibt es gattungsspezifische Deutungsschemata (z. B. mor…
Date: 2019-11-19

Ballad

(854 words)

Author(s): Laufhütte, Hartmut | Böhm, Elisabeth
The ballad is a genre of relatively short narrative verse texts, usually rhymed and often strophic, sometimes with refrains. A narrative generally presents an unusual occurrence in a teleological structure. This presentation may be serious, humorous, or ironic, and this superficial mode of presentation may contrast with the implicit purpose of the account. Although there are specific generic schemata of interpretation (e.g. moral instruction) that may encourage the reader to analyse the narrativ…
Date: 2019-10-14