Search

Your search for 'dc_creator:( "Morciano, Maria Milvia (Florenz)" ) OR dc_contributor:( "Morciano, Maria Milvia (Florenz)" )' returned 15 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Reate

(221 words)

Author(s): Morciano, Maria Milvia (Florenz)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Italien, Sprachen | Naturkatastrophen | Tribus | Straßen Neben Amiternum Hauptort der Sabini an der Via Salaria (Itin. Anton. 306; Tab. Peut. 5,5), h. Rieti. Seit dem 3. Jh. v. Chr. bis mindestens 27 v. Chr. praefectura (CIL IX 4677), danach municipium, tribus Quirina, regio IV (Strab. 5,3,1: Ῥεᾶτε; Plin. nat. 3,107; 109; Cic. Sest. 80; Cic. Att. 4,8; Suet. Vesp. 2,1). R. wurde durch eine Stadtmauer ( opus polygonale; 3. Jh. v. Chr.) geschützt. Aus derselben Zeit stammt ein Viadukt (im 1. Jh. n. Chr. rest…

Prima Porta

(183 words)

Author(s): Morciano, Maria Milvia (Florenz)
[English version] Spätant. Bezeichnung einer Station - der ON steht auf einem Ziegelsteinbogen (wohl von einem Aquädukt, 4. Jh. n. Chr.) an der Via Flaminia, wo sich am 9. Meilenstein nördl. von Rom bei Saxa Rubra an der Abzweigung der Via Tiberina und einer Straße nach Veii von der Via Flaminia Reste eines compitum ( compitalia ) befinden. Dort stand in der Nähe des Lorbeerhains, in dem aus sakralen Gründen weiße Hühner gehalten wurden und aus dem man seit Augustus den Zweig für den Triumphator (Triumph) holte, die mit Mosaiken und Fresken geschmückte villa ad Gallinas albas der Livia [2…

Praeneste

(746 words)

Author(s): Morciano, Maria Milvia (Florenz)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Latini, Latium | Orakel | Regio, regiones | Tribus (Πραίνεστος; Ptol. 3,1,61: Πραίνεστον). Stadt in Latium ca. 40 km östl. von Rom am Südhang des Monte Ginestro, einem Ausläufer des Appenninus, h. Palestrina. Die Überl. spricht von verschiedenen Gründern: Caeculus, Sohn des Vulcanus (Solin. 2,9; Verg. Aen. 7,678 f.); Telegonos, Sohn des Odysseus und der Kirke (Plut. mor. 316b 1); Praenestes, Sohn des Latinus [1] (Steph. Byz. s. v. Π.). Ko…

Regium

(170 words)

Author(s): Morciano, Maria Milvia (Florenz)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Naturkatastrophen Kelt. Stadt auf halbem Weg zw. Mutina und Parma (Strab. 5,1,6: Ῥήγιον; Cic. fam. 12,5,3: R. Lepidi; Tac. hist. 2,50: R. Lepidum; Plin. nat. 3,15; 115; Ptol. 3,1,46: Ῥήγιον Λεπίδιον; Itin. Anton. 99,3; 283,5; 287,7; Tab. Peut. 4,4), h. Reggio nell'Emilia. Seit Anf. des 6. Jh. v. Chr. von Etrusci übernommen (Inschr.-Funde von Rubiera im SO von R.), entwickelte sich R. im 4. Jh. v. Chr. zu einem landwirtschaftlichen Zentrum. Gegr. wurde…

Pontia

(298 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg) | Morciano, Maria Milvia (Florenz)
[English version] [1] Unbewohnte Felseninsel in der Großen Syrte (Ποντία). Unbewohnte Felseninsel in der Großen Syrte, die zusammen mit den Inseln Skopelos bzw. Misynos und Gaia die Póntiai nḗsoi bildete (Ptol. 4,3,46; Stadiasmus maris magni 74 f.; Ps.-Skyl. 109). Anscheinend waren die Póntiai nḗsoi mit den Leukaí nḗsoi (“Weißen Inseln”) identisch [1. 1812]. Letztere verdankten ihren Namen wohl dem von den Seevögeln stammenden Guano. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography 1 H. Treidler, s. v. Syrtis, RE 4A, 1796-1829. V. J. Bruno, E. Lyding Will, The Island of P., in: Archaeol…

Privernum

(185 words)

Author(s): Morciano, Maria Milvia (Florenz)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Tribus (Πρίβερνον). Stadt der Volsci im Süden des Mons Lepinus am Oberlauf des Amasenus in Latium (Strab. 5,3,10; Ptol. 3,1,63: Πριούερνον; das Gebiet ager Privernas, vgl. Cic. de orat. 2,224. Weinbau: Plin. nat. 14,65), h. Madonna di Mezzagosto bei Priverno. Nach harten Kämpfen mit den Römern (357 und 329 v. Chr. die Triumphe de Privernatibus, Liv. 7,16,6 bzw. 8,20,7 ff.; CIL I2 1, p. 44 f.) wurde P. röm. praefectura (Fest. 262,12), später civitas sine suffragio (Liv. 8,21,10), um 160 v. Chr. colonia (Liv. per. 46), tribu…

Prochyta

(104 words)

Author(s): Morciano, Maria Milvia (Florenz)
[English version] (Προχύτη, lat. Procida). Insel im Golf von Puteoli (Plin. nat. 3,82), h. Prócida, durch ein Erdbeben in prähistor. Zeit von Pithekussai abgetrennt (Strab. 5,4,9; Plin. nat. 2,203). Daß auf P. das Grab der Amme des Aeneas (Aineias [1]) liegt, ist eine aitiologische Erfindung des aus Campania stammenden Dichters Naevius [I 1] (Serv. Aen. 9,712; Dion. Hal. ant. 1,53,3 ff.). Jüngste Ausgrabungen erweisen P. als ein bed. Handelszentrum im 16./15. Jh. v. Chr. Unmittelbar bei P. liegt die Insel Vivara mit ägäisch-myk. Funden. Morciano, Maria Milvia (Florenz) Bibliograp…

Politorium

(124 words)

Author(s): Morciano, Maria Milvia (Florenz)
[English version] Latinerstadt südl. von Rom in der Gegend von Tellenae und Ficana, wohl in der Nähe des h. Castel di Decima (Liv. 1,33,1 f.; Dion. Hal. ant. 3,37f; 43; Cato orig. HRR 54; bei Plin. nat. 3,68 unter die clara oppida, “die berühmten Orte”, Latiums gerechnet). P. wurde von Ancus Marcius [I 3] erobert und zerstört, die Bewohner auf den Mons Aventinus umgesiedelt. Doch wurden die Poletaurini noch im Verzeichnis der Kultgemeinschaft des Iuppiter Latiaris am Mons Albanus geführt (Plin. nat. 3,69). Morciano, Maria Milvia (Florenz) Bibliography Nissen 2, 562  L. Quilici, Invent…

Praetuttii, Praetuttiana regio

(208 words)

Author(s): Morciano, Maria Milvia (Florenz)
[English version] Volk und Landschaft (mit Weinanbau: Plin. nat. 14,60, 67; 75) an der ital. Adriaküste (Ionios Kolpos); die P.r. entspricht dem ager Praetuttianus der regio V (Plin. nat. 3,110) zw. dem Fluß Helvinus (Identifikation unsicher - h. Salinello? Vibrata? Acquarossa? Aso?) im Norden, den Abruzzi im Westen ( mons Fiscellus, h. Gran Sasso; Monti della Laga) und dem Fluß Vomanus (h. Vomano) im Süden. Urspr. sollen hier Siculi und Liburni gesiedelt haben (Plin. nat. 3,112). 290 v. Chr. wurden die P. von den Römern unterworfen (Liv. per. …

Saepinum

(177 words)

Author(s): Morciano, Maria Milvia (Florenz)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Orakel | Theater Samnitische Stadt (Ptol. 3,1,67: Σαίπινον; Tab. Peut. 6,4: Sepinum), h. Altília nördl. von Sepino (anders [1]). 293 v. Chr. von den Römern erobert (Liv. 10,44 f.). 89 v. Chr. municipium (CIL IX 2451 f.; 2457; 2565); seit 2 n. Chr. colonia; regio IV (Plin. nat. 3,107; CIL IX 2443), tribus Voltinia. Die Siedlung des 4. und 3. Jh. v. Chr. (Terravecchia) war von einer Mauer ( opus polygonale) umgeben. Auf eine zweite, vom Walkerhandwerk bestimmte Phase im 2. Jh. v. Chr. gehen die Reste des For…

Querquetulanae virae

(144 words)

Author(s): Morciano, Maria Milvia (Florenz)
[English version] Schutznymphen eines Eichenhains ( querquetum virescens) nahe der Porta Querquetulana in Rom im Bereich der Servianischen Mauer auf dem Caelius mons [1] zw. Porta Capena und Porta Caelimontana (Plin. nat. 16,37; Fest. 314 L; Varro ling. 5,49: Lares Querquetulani). Nach der nicht unbestrittenen Ansicht von [1. 365] sind die drei Q.v. auf einem spätrepublikanischen Denar dargestellt (vgl. [3. 187 Nr. 1148]). Die Identifikation des Querquetulanus mons mit dem Caelius mons (Tac. ann. 4,65) ist ebenfalls umstritten [2. 443 f.]. Morciano, Maria Milvia (Florenz) Bib…

Pityussai

(79 words)

Author(s): Morciano, Maria Milvia (Florenz)
[English version] (Πιτυοῦσσαι). Bezeichnung der beiden zu den Baliares gehörigen, wegen ihres Fichtenbestandes so benannten Inseln (Strab. 5,3,1; Ptol. 2,6,77; Plin. nat. 3,76-78; Mela 2,126) Ebusos und Ophiussa (Ὀφιοῦσσα, von ὄφις/ óphis, “Schlange”; so auch der lat. Name Colubraria, von lat. colubra, “Schlange”); h. Formentera. Morciano, Maria Milvia (Florenz) Bibliography Trabajos del Museo arqueologico de Ibiza, Bde. 1-30, 1979-1993  J.H. Fernandez Eivissa, Bibliografia arqueológica de las islas Pitiusas 1, 1980; 2, 1986; 3, 1993  TIR K/J 31 Tarraco, 1997.

Pinna

(85 words)

Author(s): Morciano, Maria Milvia (Florenz)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bundesgenossensystem (Πίννα). Stadt im Gebiet der Vestini (Tab. Peut. 6,1), h. Penne. Seit dem Bundesgenossenkrieg [3] (91-88 v.Chr.) municipium der tribus Quirina (Vitr. 8,3,5; Ptol. 3,1,59), seit Augustus in der 4. Region (Plin. nat. 3,107). Reste der Stadtanlage am Colle Castello bei S.Domenico und am Colle Duomo. Morciano, Maria Milvia (Florenz) Bibliography G. Firpo, in: Fonti Latine e Greche per la storia dell'Abruzzo antico, 2,2, 1988, 841-858  Abruzzo e Molise (Keiron 19-20), 1993, 62f., 70f.

Saena

(113 words)

Author(s): Morciano, Maria Milvia (Florenz)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Etrusci, Etruria Stadt in Etruria (Tab. Peut. 4,3: Sena Iulia; Ptol. 3,1,49: Σαίνα), h. Siena. Früheste Siedlungsspuren vom E. der Brz. und Anf. der Eisenzeit. Erh. sind spätetr. Hypogäen (Porta Pispini, Corancina, Porta S. Marco, Porta Camollia). S. war augusteische colonia (CIL IX 332) der regio VII (Plin. nat. 3,51), tribus Oufentina (Tac. hist. 4,45). Aus dem J. 394 n. Chr. stammt eine Weihung des ordo Saenensium (CIL VI 1793). Eine Thermenanlage befindet sich bei Pieve a Bozzona an der Via Cassia. Morcian…

Prolaqueum

(64 words)

Author(s): Morciano, Maria Milvia (Florenz)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Umbri, Umbria Statio im Tal des oberen Flusor (h. Potenza) an der Straße von Nuceria [3] nach Ancona (Itin. Anton. 312,2: Prolaque; vgl. CIL IX 5642), h. Pioraco. Morciano, Maria Milvia (Florenz) Bibliography V. Galiè, Strade ed insediamenti romano-medievali tra il Potenza ed il Chienti lungo il litorale, in: Studi Maceratesi 16, 1980, 3-78.