Search

Your search for 'dc_creator:( "Sträter, Udo" ) OR dc_contributor:( "Sträter, Udo" )' returned 13 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Reitz

(169 words)

Author(s): Sträter, Udo
[English Version] Reitz,  Johann Henrich (24.6.1655 Oberdiebach – 25.11.1720 Wesel), ref. Theologe, Studium in Heidelberg (ab 1675), Bremen (ab 1678), Herborn und Leiden (ab 1679), Rektor in Frankenthal, 1681 Pfarrer in Freinsheim, 1689 Inspektor in Ladenburg, 1694 Pfarrer in Asslar, 1695 Hofprediger und Inspektor in Braunfels. Unter dem Einfluß von B. Ch. Klopfer und H. Horche für den Separatismus und Chiliasmus gewonnen, wurde R. 1697 amtsenthoben. In den folgenden Jahren nur kurzzeitig in Ämtern…

Wittenberg, Universität

(857 words)

Author(s): Sträter, Udo
[English Version] (Leucorea). Nach der sächsischen Erbteilung (1485), durch die Leipzig an die albertinische Linie fiel, wurde die U.W. im Zuge des Ausbaus der Stadt W. zur ernestinischen und damit kursächsischen Residenzstadt am 18.10.1502 unter Kurfürst Friedrich (III.) dem Weisen als kursächsische Landesuniversität gegründet. Das kaiserliche Privileg war am 6.7.1502 erteilt worden, das päpstl. datiert erst von 1507, doch lag seit 1503 ein Privileg des Kardinallegaten Raimund Peraudi vor. Die er…

Rogall

(97 words)

Author(s): Sträter, Udo
[English Version] Rogall, Georg Friedrich (19.4.1701 Königsberg – 6.4.1733 ebd.), 1725 a.o., 1731 o.Prof. theol. in Königsberg, 1729 Konsistorialrat. Zunächst Anhänger der Königsberger Wolffianer (Ch. Wolff), erlebte R. in Halle (A.H. Francke) eine Bekehrung und wandte sich gegen den Wolffianismus. In der vom preußischen König ausgehenden Reorganisation des ostpreußischen Kirchen- und Schulwesens nach dem Muster des hallischen Pietismus übernahm R. von H. Lysius die führende Rolle gegen Orthodoxie (J.J. Quandt) und Aufklärung. Udo Sträter Bibliography E. Riedesel, Pi…

Rambach

(293 words)

Author(s): Sträter, Udo
[English Version] 1.Johann Jakob (24.2.1693 Halle – 19.4.1735 Gießen), ab 1712 Studium in Halle, 1715 Mitarbeit an der Edition der Biblia Hebraica durch J.H. Michaelis, ab 1719 (gemeinsam mit G.A. Francke) Studium in Jena (v.a. bei J.F. Buddeus), dort 1720 M.A., 1723 Adjunkt der Theol. Fakultät Halle, 1726 a.o. Prof., 1727 o.Prof. der Theol. in Halle, 1731 Dr. theol., ab 1731 Prof. und Generalsuperintendent in Gießen. R. wirkte im Sinne des hallischen Pietismus durch seine Homiletik (Praecepta Homi…

Saldenus

(172 words)

Author(s): Sträter, Udo
[English Version] Saldenus, Guilielmus (Willem; Mai 1627 Utrecht – 8.2.1694 Den Haag). Nach dem Studium in Utrecht war S. Prediger in Renswoude (1649), Kokkengen (1652), Enkhuizen (1655), Delft (1664) und Den Haag (1677). Als Schüler von G. Voetius, beeinflußt durch W. Amesius und engl. Erbauungsliteratur, vertrat S. die puritanische Richtung der Nadere Reformatie, setzte sich für Sonntagsheiligung und katechetische Unterweisung ein, wandte sich gegen Kartenspielen und Theater und vf. zahlreiche Er…

Nösselt

(215 words)

Author(s): Sträter, Udo
[English Version] Nösselt, Johann August (2.5.1734 Halle – 11.3.1807 ebd.). Nach der Schulbildung an der Latina der Franckeschen Stiftungen ab 1751 Studium in Halle (bes. unter dem Einfluß von S.J. Baumgarten), 1755 Studienreise durch Deutschland, die Schweiz und Frankreich. Ab 1757 hielt N. in Halle als M.A. Vorlesungen über Philos. und Rhetorik, Kirchengesch. und v.a. NT, hier der hist.-philol. Methode J.A. Ernestis folgend; 1760 a.o., 1764 o. Prof. der Theol. Dogmatisch vollzog N. den Weg von ein…

Porst

(242 words)

Author(s): Sträter, Udo
[English Version] Porst, Johann (11.12.1668 Oberkotzau bei Hof – 9.1.1728 Berlin), nach Studium in Leipzig 1689–1692 Hauslehrer in Neustadt an der Aisch, wo er sich infolge der Lektüre von Ph.J. Speners Bußpredigten dem Pietismus anschloß und Konventikel einrichtete. 1695 übersiedelte P. nach Berlin und gewann Zugang zum Kreis um Spener, der ihn förderte. 1698 wurde er Pfarrer in Malchow, 1704 Zweiter Pfarrer an der Friedrichwerderschen und Dorotheenstädtischen Kirche in Berlin, 1709 Hofprediger be…

Stenger

(170 words)

Author(s): Sträter, Udo
[English Version] Stenger,  Johann Melchior (26.9.1638 Erfurt – 7.3.1710 Wittstock). Nach Studium in Jena (1654), Leipzig, Wittenberg, Straßburg (1658) und Erfurt ab 1666 Diakonus an der Erfurter Predigerkirche. Der über S.s terministische Buß- und Gnadenlehre, für die er sich v.a. auf »Sonthoms Güldenes Kleinod« (E. Sonthom) berief, entbrannte »Stengersche Streit« führte den »Erfurter Frühpietismus« (Wallmann) in eine Krise, in der Ph.J. Spener erfolglos zu vermitteln versuchte. 1670 in Erfurt amt…

Quandt

(190 words)

Author(s): Sträter, Udo
[English Version] Quandt, Johann Jakob (27.3.1686 Königsberg – 17.1.1772 ebd.), nach Studium in Königsberg (ab 1701), Leipzig (ab 1706, 1707 M.A.), Halle und Jena sowie einer Bildungsreise durch Deutschland und die Niederlande, wo er v.a. orientalistische Studien trieb, ab 1710 M. legens in Königsberg, 1715 Dr. theol. (Rostock), 1716 a.o. Prof. der Theol., 1718 zugleich Pfarrer in Königsberg-Löbenicht, 1721 Oberhofprediger, Konsistorialrat und o.Prof. der Theol., 1736 Generalsuperintendent in Preuße…

Sonthom(b)

(160 words)

Author(s): Sträter, Udo
[English Version] Sonthom(b), Emanuel (Anagramm für E. Thom[b]son; Lebensdaten unbekannt), engl. Kaufmann in Danzig und Stade (dort nachgewiesen 1599–1612), übers. unter dem Titel »Güldenes Kleinot der Kinder Gottes« (Frankfurt/M., 1612) das »First Booke of the Christian Exercise« (1582) des engl. Jesuiten Robert Persons, das ihm in der prot. Bearb. durch Edmund Bunny vorlag (A Booke of Christian Exercise, 1584). Seit der Ausg. Lüneburg 1632, der ein vermutlich von J. Gesenius vf. dritter Teil beig…

Niemeyer

(535 words)

Author(s): Sträter, Udo | Christophersen, Alf
[English Version] 1.August Hermann , (1.9.1754 Halle – 7.7.1828 ebd.), Urenkel A.H. Franckes; nach der Schulzeit im Pädagogium Regium der Franckeschen Stiftungen ab 1771 Studium der Philos., klassische Philol. und Theol. in Halle, ab 1776 Lehrertätigkeit an den Schulen der Stiftungen. Als Dr. phil. seit 1777 Vorlesungen; 1779 a.o. Prof., 1784 o. Prof. für Theol. und Inspektor des Pädagogium Regium, 1785 Mitdirektor des Waisenhauses, 1792 Konsistorialrat, 1794 Dr. theol., 1799 Direktor der Franckesc…

Olearius

(1,045 words)

Author(s): Hasse, Hans-Peter | Albrecht-Birkner, Veronika | Sträter, Udo | Kadelbach, Ada
[English Version] 1.Johannes Kupfermann), (17.9.1546 Wesel – 26.1.1623 Halle/S.). Studium in Marburg (1566) und Jena (1570, M.A. 1573), 1574 Lehrer am Gymnasium in Königsberg, 1577 Prof. für hebr. Sprache, 1578 Prof. für Theol. in Helmstedt (1579 Dr. theol.); 1581 Superintendent in Halle/S., wo er sich für die Ordnung des Kirchenwesens einsetzte und gelegentlich theol. Disputationen abhielt. Eine enge Freundschaft verband ihn mit T. Heshusius, dessen Tochter Anna er 1579 heiratete. Als ein bewußte…

Pietismus

(5,905 words)

Author(s): Wallmann, Johannes | O'Malley, J. Steven | Winkler, Eberhard | Sträter, Udo | Feldtkeller, Andreas
[English Version] I. Kirchengeschichtlich 1.Deutschland und Europa a)Definition Der P. ist eine rel. Erneuerungsbewegung im Protestantismus  (: I.,1.) des späten 17.Jh. und des 18.Jh., neben dem angelsächsischen Puritanismus die bedeutendste rel. Bewegung seit der Reformation. Gleicherweise in der luth. wie in der ref. Kirche entstanden, löste sich der P. von der als totes Gewohnheitschristentum angesehenen, obrigkeitlich regulierten Gestalt des altprot. Kirchentums, drang auf Individualisierung und …