Search

Your search for 'dc_creator:( "Strothmann, Meret (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Strothmann, Meret (Bochum)" )' returned 225 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Pomponia

(291 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] [1] Mother of P. Cornelius [I 71] Scipio Africanus Mother of P. Cornelius [I 71] Scipio Africanus, whom she (according to Liv. 26,19,6; Gell. 6,1,1-4) is supposed (in imitation of the history of the birth of Alexander [4] the Great) to have conceived with a snake (= Jupiter). He is also supposed to have given her an account of a dream of his, that he and his elder brother Lucius would take office as aediles, and she was very moved by this (Pol. 10,4,4-5,7); the story is incredible and fallacious (cf. [1. 200 f.]). Perhaps with its help Scipio married …

Postumia

(74 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] Last member of the Postumii Albini gens. Born in c. 94, wife of the lawyer Servius Sulpicius Rufus ( cos. in 51). Her children were a son of the same name and a daughter Sulpicia. Cicero mentions P. and her son (Cic. Att. 5,21,9; cf. Shackleton Bailey ad. loc.; Cic. Fam. 4,2,1; 4,2,4; Cic. Phil. 9,5.). Suetonius (Suet. Iul. 50,1) mentions P. among the high-ranking women Caesar seduced. Strothmann, Meret (Bochum)

Fritigern

(180 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] Dux ( reiks) of the  Tervingi; in AD 376, with the permission of  Valens and under threat from the Huns, he led his tribe as dediticiideditio ) across the Danube to Thrace (Amm. Marc. 31,4,8; Iord. Get. 134), where the Arian won over parts of the indigenous population. After conflicts with the Romans the Goths defeated the Romans on 9 Sept. 378 in the battle of Hadrianople (Amm. Marc. 31,6,3-5; 11,5; 12,8 [1. 133-139]). F., who was not able to take advantage of the victory because his …

Helvia

(195 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Eck, Werner (Cologne)
[German version] [1] Mother of Cicero Mother of Cicero, never mentioned by him, described by his brother as a painstaking housewife (Cic. Fam. 16,26,2), led a blameless life (Plut. Cicero 1,1). Strothmann, Meret (Bochum) [German version] [2] Wife of Seneca the Elder, 1st cent. AD Wife of Seneca the Elder whom she lost in AD 40 (Sen. Dial. 12,2,4; 19,4).  Seneca the Younger, one of her three sons, wrote for her in exile the consolatory discourse Ad Helviam. PIR2 H 78. Strothmann, Meret (Bochum) [German version] [3] Sister-in-law of Seneca the Elder, 1st cent. AD Elder sister of H. [2]. Her…

Duenos inscription

(465 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] An inscription in archaic Latin on the so-called ‘Vasculum Dresselianum’, a ceramic vessel discovered in Rome, south-east of the Quirinal, in 1880 by H. Dressel. The triangular object with rounded tips and concave sides (length of sides: 10,3-10,5 cm; max. height: 4,5 cm; cf. [1. 55]) has a round opening at each tip. The inscription is on the outer side, written in three lines to be read from right to left (see fig.; other fig. in [1; 2. 134f., 140]; a version of transcription in [3. 70]). The dating of the text ranges from the 7th to the late 3rd cent. BC; ar…

British Usurpation

(197 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] Usurpation within the Roman Empire, in Britain (AD 286-296) and in the coastal region of north-west Gaul (AD 286-293). The praefectus classis Britannicae  Carausius, under threat of execution for alleged misappropriation of booty, had himself acclaimed emperor, went to Britain with his fleet, and there and on the channel coast of Gaul ( Gesoriacum) set up the British Usurpation (BU). Rulership and administration followed the Roman model; consolidation of his rule and stimulation of th…

Lutatia

(56 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] Daughter of Q. Lutatius [3] Catulus ( cos. in 102 BC) and Servilia, sister of Q. Lutatius [4] Catulus ( cos. in 78), she was the first wife of the orator Q. Hortensius [7] Hortalus to whom she remained married until her death in about 55 BC (Cic. De Or. 3,228f.). Strothmann, Meret (Bochum)

Marcia

(1,003 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Eck, Werner (Cologne)
[German version] [1] Possibly daughter of Q. Marcius Philippus (cos. 281 BC) Possibly daughter of Q. Marcius [I 16] Philippus ( cos. 281 BC), wife of M. Atilius [I 21] Regulus, mother of two sons (Sil. Pun. 6,403-409; 576). As a widow she allegedly took revenge on two Carthaginians who had promised to protect her husband (Diod. Sic. 24,12; HRR I 144f. fr. 5). Strothmann, Meret (Bochum) [German version] [2] Grandmother of Caesar According to Suet. Iul. 6,1 from the royal family of the Marcii Reges, grandmother of Caesar. Strothmann, Meret (Bochum) [German version] [3] Probably daughter of…

Victoria

(690 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen) | Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] [1] Roman goddess and personification of victory Roman goddess and personification of victory, etymologically derived from vincere, "to be victorious" [5. 2501]. In contrast to Nike, her Greek counterpart whom she followed closely in her personification and iconography (as winged goddess, often with cornucopia, wreath and palm leaf: [4. 239-269]), V. was worshipped early and independently in her cult as the symbol of victory achieved (mostly militarily, therefore the close connection to Mars, according to CIL III 4412; VII 220; V. in the pompa circensis: Cic. A…

Dies imperii

(223 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] The day of assuming power, usually also the official recognition of the ruler by the Senate or the army ( Soldier emperors). The exception is  Vespasian: his dies imperii was 1 July 69 AD but the recognition by the Senate came on 21 December 69. The dies imperii is attested, for example, for Caligula in the Acta Arvalium ( quod Imperator appellatus est, Acta Arvalium, CIL VI 32347, 9c 10, see [1]). As in the Hellenistic model, the annually repeated public celebration was the most important after the dies natalis ( Birthday B.) of the   princeps [2. 1137-1145]. The dies imperi…

Fundania

(50 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] Daughter of Marcius Fundanius, presumably the second wife of M. Terentius Varro, who dedicated De re rustica, bk. 1 to her in 36 BC (Rust. 1,1,1; 2, praef. 6 with comm. in [1. ad loc.]. Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography 1 D. Flach, Gespräche über die Landwirtschaft, 1996 and 1997.

Celer

(305 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Eck, Werner (Cologne)
Cognomen, the origin of which is given in a story by Plutarch (Coriolanus 11,4); also a nickname [1. 66,248]. [German version] [1] Military tribune Military tribune who intervened in Judaea against internal Jewish disturbances. Sent for judgement to Rome, he was returned to Jerusalem by the emperor and there beheaded (Ios. Ant. Iud. 20,132-136; Bell. Iud. 2,244-246). PIR C 617. Strothmann, Meret (Bochum) [German version] [2] Legatus iuridicus 92 AD In AD 92 legatus Augusti pro praetore Hispaniae cit. or legatus iuridicus (Mart. 7,52,1-4). PIR C 620. Strothmann, Meret (Bochum) …

Gesimund

(87 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] Son of Hunimund the Elder, first Gothic king under Hunnish rule. In AD 376 he helped the Hunnish king Balamber to victory over the Amalian Vinitharius (Iord. Get. 248). Perhaps identical to Gensimund, who, although the kingship was offered to him as Amalian magister militum, declined in favour of the legitimate successors (Cassiod. Var. 8,9). PLRE 2,510 and [1. 26f.] consider the two to be identical; contrary [2. 254f.]. Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography 1 P. Heather, Goths and Romans 332-489, 1991 2 H. Wolfram, Die Goten, 31990.

Daochus

(157 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
(Δάοχος; Dáochos). [German version] [1] D.I. Tagos of the Thessalian koinon 431-404 BC from Pharsalus, son of Agias, was the   tagos of the Thessalian koinon for 27 years ( c. 431-404 BC?); his tageia was reputedly a time of peace and prosperity (Syll.3 273) [1. 110f.]. Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum) [German version] [2] D. II. Thessalian, envoy of Philip II 338 BC high-ranking Thessalian, grandson of D. [1]. In 338 BC, Philip II sent him together with others to the Thebans to procure support against Athens (Pol. 18,4,4; Dem. Or. 18,211…

Imperium Galliarum

(223 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] The IG (SHA Tyr. Trig. 5,5: imperium Galliarum; Zon. 12,26) was founded in AD 260 by Postumus [3] and included Gaul, Britain, northern Spain and probably parts of Raetia (AE 1993, 1231). Postumus succeeded in binding the regional leadership class and the population to himself and establishing rule after Roman model, with capitals in Cologne (Colonia Agrippinensis) and Trier (Augusta [6] Treverorum). When Postumus was slain by his own soldiers in 269 after victories over Gallienus, Aureol…

Gundiok

(112 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] (Gundovech). King of the Burgundians in AD 457-470, from the family of  Athanaric [1. 44], married a sister of Ricimer (Malalas 374-75; Johannes Antiochenus fr. 209), his sons are Gundobad, Godigisclus, Chilperic and Godomer (Greg. Tur. Franc. 2,28). As an ally of Theoderic II he attacked in 455 with his brother Chilperic I the Suebians in Gaul and settled there after the victory of Theoderic in 457. In 463 he was magister utriusque militiae (per Gallias); in the same year he informed Pope Hilarius about the irregular administration of the bishop of  Vienna (Hilarius Ep…

Flaccus

(255 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
Roman cognomen (‘floppy-eared’), probably originally an individual cognomen, in the Republican period especially widespread in the senatorial families of the Fulvii, Norbani and Valerii, and in the Imperial period also among numerous other families. Nickname of the poet Q.  Horatius F. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [German version] [1] Statilius F. Writer of epigrams Writer of epigrams. The cognomen F. is often mentioned in combination with the nomen Statilius (Στατύλλιος Φλάκκος; Statýllios Phlákkos). He lived at the beginning of the 1st cent. AD, if the Latin ver…

Iunia

(552 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] [1] Daughter of D. Iunius [I 30] Silanus and Servilia Daughter of D. Iunius [I 30] Silanus and Servilia, the niece of Cato, wife of M. Aemilius [I 12] Lepidus (Cic. Phil. 13,8; Vell. Pat. 2,88,1). In 30 BC she was accused of knowing of her eldest son's attack on Octavian, but was acquitted (App. B Civ. 4,50). Strothmann, Meret (Bochum) [German version] [2] I. Tertia Sister of I. [1], half-sister of M. Iunius [I 10] Brutus (Suet. Iul. 50,2; Cic. Brut. 3,3; also known as I. Tertulla: Cic. Att. 14,202; 15,11,1), sister of I. [1], half-sister of M. Iunius [I 1…

Euricus, Euric

(323 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] (also Eurichus, Euarix). King of the Visigoths in AD 466-484, son of Theoderic I, succeeded to the throne after the murder of his brother Theoderic II (Iord. Get. 190; Hydatius Lemiensis 237). E.'s reign was marked by the constant endeavour to expand the area of his kingdom (originally Aquitania II, Novempopulana and parts of Narbonensis I) and to weaken the dependence on Rome, which is clear from the termination of the   foedus with the Romans. From 468 he advanced against the Suebi and in the following years conquered almost the e…

Isidorus

(2,455 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Oelsner, Joachim (Leipzig) | Eck, Werner (Cologne) | Rist, Josef (Würzburg) | Johne, Klaus-Peter (Berlin) | Et al.
(Ἰσίδωρος; Isídōros). [German version] [1] Pirate captain, defeated by Lucullus at Tenedus in 72 BC Pirate captain who organized the Cilician pirates in the area around Crete, was besieged in 78 BC by P. Servilius Isauricus (Flor. 1,41,3), later entered the service of Mithridates and in 72 was defeated by Lucullus in the naval battle of Tenedos at the entrance to the Dardanelles (App. Mithr. 77, Memnon 42,2 = FHG 3,548) and killed (Plut. Lucullus 12.2). Strothmann, Meret (Bochum) [German version] [2] I. of Charax Geographer, end of 1st cent. BC Geographer, certainly of the Augustan p…

Valeria

(553 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Bleckmann, Bruno (Strasbourg)
[German version] [1] First priestess of Fortuna Muliebris, 5th cent. BC Sister of P. Valerius [I 45] Poplicola, said to have saved Rome in 488 BC from Coriolanus (Plut. Coriolanus 33; Dion. Hal. Ant. Rom. 8,39; 8,43,1 f.); first priestess of Fortuna Muliebris (Dion. Hal. Ant. Rom. 8,55,3-5; Fortuna B.). Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography Latte, 181. [German version] [2] Daughter of P. Valerius [I44], ca. 500 BC Daughter of P. Valerius [I 44] (elected belatedly cos. for the year 509 BC), sent to Porsenna with 19 other hostages (Dion. Hal. Ant. Rom. 5,32,3). They …

Fabia

(410 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Eck, Werner (Cologne)
[German version] [1] F. Two daughters of the patrician Ambustus with the same name Two daughters of the patrician Ambustus with the same name. The younger one had married the plebeian Licinius Stolo whilst the older one had married the patrician Ser. Sulpicius, who was able to hold high state offices because of his origin. When the messenger announced his arrival by knocking loudly on the front door, the younger F. was startled and the older one mocked her. Traditionally the incident is said to have led to th…

Sulpicia

(568 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Schmidt, Peter Lebrecht | Eck, Werner (Cologne)
[German version] [1] Wife of Cornelius Lentulus Cruscellio, 1st cent. BC Wife of Cornelius Lentulus Cruscellio (MRR 2, 391), who after having been proscribed in 43 BC, fled to Sex. Pompeius [I 5] in Sicily. Dressed as a servant she followed him into exile (Val. Max. 6,7,3, App. B Civ. 4,39). Strothmann, Meret (Bochum) [German version] [2] Poet in the Corpus Tibullianum Granddaughter of Servius Sulpicius [I 23] (cf. [3]), niece of M. Valerius Messala Corvinus. Author of a small collection of poems in the Corpus Tibullianum (3,13-18) in which she expresses her love for a man whom…

Eraricus, Erarich

(95 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[German version] (Ἐράριχος; Erárichos). A Rugian, AD 541 king of the Ostrogoths in succession to Ildibad. Officially, E. negotiated with Justinian a withdrawal of the Goths to the region north of the Po, but secretly he offered to abandon the whole of Italy in return for a large sum of money and the status of patricius. While his ambassadors were still negotiating, E. was eliminated after having reigned for only five months; his successor was Totila (Procop. Goth. 3,2; Jord. Rom. 378f.; Chron. min. 2,106f. Mommsen). Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum)

Daochos

(150 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
(Δάοχος). [English version] [1] D.I. Vorsteher des thessalischen Koinon 431-404 v.Chr. aus Pharsalos, Sohn des Agias, stand als Tagos 27 Jahre lang dem thessalischen Koinon vor (ca. 431-404 v.Chr.?); seine Tageia galt als Phase des Friedens und Wohlstandes (Syll.3 273) [1. 110f.]. Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum) [English version] [2] D. II. Thessaler, Gesandter Philipps II. 338 v.Chr. vornehmer Thessaler, Enkel von D. [1]. Philipp II. sandte ihn 338 v.Chr. zusammen mit anderen zu den Thebanern, um Unterstützung gegen Athen zu erwi…

Lutatia

(53 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Tochter des Q. Lutatius [3] Catulus ( cos. 102 v.Chr.) und der Servilia, Schwester des Q. Lutatius [4] Catulus ( cos. 78), war die erste Frau des Redners Q. Hortensius [7] Hortalus, mit dem sie bis zu ihrem Tode ca. 55 v.Chr. verheiratet war (Cic. de orat. 3,228f.). Strothmann, Meret (Bochum)

Licinia

(499 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Von vornehmer Herkunft, Gattin des M. Porcius Cato [1] Frau vornehmer Herkunft; durch die Ehe mit ihr 192 oder 191 v.Chr. stieg M. Porcius Cato [1] in die Aristokratie auf [1. 54] (Plut. Cato 20,1). Ihr Sohn war M. Porcius Cato Licinianus. Sie starb wahrscheinlich 155. Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography 1 A. Astin, Cato the Censor, 1978, 67; 105; 263. [English version] [2] 153 v. Chr. des Giftmordes an ihrem Ehemann angeklagt 153 v.Chr. ([1. 12]: 154 v.Chr.) zusammen mit einer Publicia des Giftmordes an ihren Ehemännern angeklagt, nach E…

Fravitta

(123 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Fravitus). Terwingischer Heerführer in röm. Dienst, mit einer Römerin verheiratet. Als Verfechter der Einhaltung des röm. Bündnisses mit den Goten von 382 n.Chr. tötete er 391 am Hof des Theodosius I. Eriulf (Zos. 4,56,1-3; Eunapios fr. 60 FHG 4,41). Um 400 verhinderte er als magister militum im Auftrag des Arcadius den Übergang des Gainas über den Hellespont (Zos. 5,20-21; Soz. 8,4,19-21) und wurde dafür 401 mit dem Consulat belohnt (Eunapios fr. 82 FHG 4,50). Um 403/4 jedoch angeklagt, er habe Gainas entkommen lassen, wu…

Gildilas

(51 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Ostgote, comes Syracusanae civitatis im J. 526/7 n.Chr., Befehlshaber über die Provinz Sicilia, bekannt aus zwei Briefen des Athalaricus (Cassiod. var. 9,11; 14), der dort dem comes Gotharum G. aufgrund von Mißständen in der Steuererhebung und in Rechtsentscheidungen mit Amtsenthebung drohte. Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum)

Helvia

(182 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Mutter Ciceros Mutter Ciceros, von ihm selbst nirgends ewähnt, von seinem Bruder als penible Hausfrau bezeichnet (Cic. fam. 16,26,2), führte ein tadelloses Leben (Plut. Cicero 1,1). Strothmann, Meret (Bochum) [English version] [2] Frau Senecas d.Ä., 1. Jh. n. Chr. Frau Senecas d.Ä., den sie 40 n.Chr. verlor (Sen. dial. 12,2,4; 19,4). Seneca d. J., einer ihrer drei Söhne, schrieb im Exil für sie die Trostschrift Ad Helviam. PIR2 H 78. Strothmann, Meret (Bochum) [English version] [3] Schwägerin Senecas d.Ä., 1. Jh. n. Chr. Ältere Schwester von H. [2]. Ihr Ehe…

Eraricus, Erarich

(80 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Ἐράριχος). Rugier, 541 n.Chr. König der Ostgoten als Nachfolger des Ildibad. E. verhandelte offiziell mit Iustinian über einen Abzug der Goten in das Gebiet nördl. des Po, bot aber insgeheim die Aufgabe ganz Italiens für eine hohe Geldsumme und die patricius-Würde an. Noch während der Verhandlungen seiner Gesandten wurde E. nach nur fünfmonatiger Regierung beseitigt; sein Nachfolger wu…

Fredericus

(211 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
(Friderich). [English version] [1] Sohn des Westgotenkönigs Theoderich I., Mitherrscher des Theoderich II. um 450 n. Chr. Sohn des Wes…

Godomarus

(88 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Gundomarus, Gundomar). Sohn des Gundobad, nach dem Tod seines Bruders Sigismundus (Greg. Tur. Franc. 3,6) 524 n.Chr. zum König der Burgunden erhoben (Chron. min. 2,235 Mommsen). Er besiegte die Franken unter Chlodomer bei Vienne am 25.6.524, knüpfte 530 ein Bündnis mit Amalasuntha und kaufte Kriegsgefangene frei (CIL XII 2584). 533 besiegten die Franken…

Hernac

(60 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Ἠρνᾶς, Ἠρνάχ). Jüngster Sohn Attilas (Priscus fr. 8 = FHG 4, 93), siedelte nach der Niederlage der Hunnen 455 n.Chr. mit seiner Gefolgschaft im Norden der Prov. Scythia (Iord. Get. 266). Wegen eines Friedensvertrages schickten er und Dengizich 466/7 Gesandte zu Leon I. (Priscus fr. 36 = FHG 4, 107). PLRE 2, 400f. (Ernach). Strothmann, Meret (Bochum)

Claudia

(862 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] Eine Tochter des Ap. Claudius Caecus, 3. Jh. v.Chr. Eine der Töchter des Ap. Claudius Caecus. Ihr im Gedränge laut geäußerter Wunsch, ihr Bruder P. Claudius Pulcher ( cos. 249 v.Chr.) möge leben und abermals eine Seeschlacht verlieren, damit die Masse des Pöbe…

Laelia

(108 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Ältere Tochter des C. Laelius [I 2], Gattin des Q. Mucius Saevola Ältere Tochter des C. Laelius [I 2], geb. 160 v.Chr., Ehefrau des Q. Mucius Scaevola. Eine ihrer beiden Töchter heiratete den Redner L. Licinius [I 10] Crassus, den Lehrer Ciceros, der bemerkte, daß L. den Sprachstil ihres Vaters übernommen habe (Cic. Brut. 211). Im Haus der L. erhielt Cicero vielleicht Anstöße zur Schrift über ihren Vater ( Laelius sive de amicitia). Strothmann, Meret (Bochum) [English version] [2] Jüngere Schwester von L. [1], Frau des Annalisten C. Fannius [I 1] Jüngere Schwester von L. [1], geb. nach 160 v.Chr.,…

Demetrios

(6,917 words)

Author(s): Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Schütrumpf, Eckart E. (Boulder, CO) | Günther, Linda-Marie (München) | Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum) | Et al.
(Δημήτριος). Bekannte Persönlichkeiten: der maked. König D. [2] Poliorketes; der Politiker und Schriftsteller D. [4] von Phaleron; der jüd.-hell. Chronograph D. [29]. I. Politisch aktive Persönlichkeiten…

Decebalus

(258 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Δεκέβαλος). D. war der letzte König der Daker von ca. 87-106 n.Chr. Sein Reich umfaßte neben dem heutigen West- und Zentralsiebenbürgen das Banat und die walachischen Ebenen. Nach Cass. Dio (67,6,1…

Porcia

(206 words)

Author(s): Fündling, Jörg (Bonn) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Schwester des M. Porcius [I 7] Cato Schwester des M. Porcius [I 7] Cato, verheiratet mit L. Domitius [I 8] Ahenobarbus. Sie übe…

Ermanarich

(167 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (H)ermanaricus (auch Ermenrichus, Hermenerig). König der Ostgoten, gehört als erster histor. faßbarer Amaler bereits der 10. Generation des Amalerstammbaums an (Iord. Get. 79 aus Cassiodor). Er war der jüngste Sohn des Achiulf, Bruder von Ansila, Ediulf und Vultuulf und galt als Begründer der “jüngeren” Amalerlinie, die sich durch die Ehe des Eutharicus mit Amalasuntha 515 n.Chr. wieder mit der “älteren” Linie, begründet von Vultuulf, verband (Iord. Get. 79-81). E. beherrschte um…

Pater patriae

(464 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (“Vater des Vaterlandes”). Der Titel p.p. wurde den röm. Kaisern von Augustus bis Theodosius offiziell beigelegt; der entsprechende Titel mater patriae ist für Livia [2] (vgl. [1. 98]) und Iulia [12] Domna [2. 67-70; 3] belegt. Die Benennungen parens und pater dienten urspr. dem Vergleich eines Wohltäters mit dem eigenen Vater; schon M. Furius [I 13] Camillus (Liv. 5,49,7: parens patriae) und Fabius [I 30] Cunctator wurden als parentes bezeichnet, weil sie die patria von Feinden befreiten. Auch Marius [I 1] (Cic. Rab. perd. 10,27), Sulla (Plut. Sulla 34,2) und Caesar (Liv. per. 116; Suet. Iul. 76: pater patriae; Cass. Dio 44,4,4; ILS 71) erhielten den Titel parens bzw. pater ob cives servatos (“ pater-Titel wegen der Rettung der gesamten Bürgerschaft”). Auch Cicero wurde

Epigraphik

(46 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] E., von griech. ἐπιγράφειν ( epigráphein, “auf etw. schreiben”). Der Begriff dient zur Bezeichnung ant. Texte, die auf verschiedenen, zumeist dauerhaften Materialien (Stein, Bronze u.ä.) festgehalten wurden, sowie als Begriff für die diesbezügliche altertumswiss. Teildisziplin. Inschriften; Epigraphik Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum)

Guntharith

(122 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Guntharis, Gundarus, Gontharis). Bucellarius des Solomon I., magister militum und dux Numidiae seit 545 n.Chr. (Io…

Gundiok

(104 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Gundovech). König der Burgunden 457-470 n.Chr., aus der Familie des Athanarich [1. 44], verheiratet mit einer Schwester Ricimers (Malalas 374-75; Iohannes Antiochenus fr. 209), seine Söhne sind Gundobad, Godigisclus, Chilperich und Godomer (Greg. Tur. Franc. 2,28). Als Verbündeter Theoderichs II. zog er mit seinem Bruder Chilperich I. 455 gegen die Sueben in Gallien und siedelte dort nach dem Sieg Theoderichs 457. Im J. 463 magister utriusque militiae (per Gallias); im selben Jahr informierte er Papst Hilarius über die unrechtmäßige Amtsführung des Bischofs von Vienna (Hilarius epist. 9 Thiel). PLRE 2,523f. (Gundiocus). Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography 1 H. Wolfram, Die Goten, 31990.

Hermenericus

(76 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] s. Ermanarich s. Ermanarich Strothmann, Meret (Bochum) [English version] …

Euricus, Eurich

(300 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (auch Eurichus, Euarix). König der Westgoten 466-484 n.Chr., Sohn Theoderichs I., gelangte nach der Ermordung seines Bruders Theoderich II. zur Herrschaft (Iord. Get. 190; Hydatius Lemiensis 237). E.' Regierung war geprägt vom Bestreben, sein Reichsgebiet (urspr. Aquitania II, Novempopulana und Teile der Narbonensis I) auszudehnen und die Abhängigkeit von Rom zu lockern, was in der Kündigung des

Gannys

(128 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Γάννυς). Wurde im Haus der Iulia Maesa erzogen und hatte ein Verhältnis mit ihrer Tochter Iulia Soaemias, die ihn zum Erzieher ihres Sohnes Elagabalus [2] machte (Cass. Dio 79,6,1f. Boissevain). G. und Valerius Comazon ließen Elagabal im Mai 218 n.Chr. von den Truppen in Emesa zum Kaiser ausrufen (Cass. Dio 78,31,2-4). Trotz fehlender mil. Erfahrung besiegte G. im Juni Macrinus, wurde aber im Winter 218/9 von Elagabal, der mit dem Gedanken gespielt hatte, G. mit Soaemias zu verh…

Flaccus

(213 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
Röm. Cognomen (“schlappohrig”), wohl urspr. Individualcognomen, in republikanischer Zeit besonders verbreitet in den senatorischen Familien der Fulvii, Norbani und Valerii, in der Kaiserzeit auch bei zahlreichen weiteren Familien. Beiname des Dichters Q. Horatius F. …

Lucilla

(153 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Annia Aurelia Galeria L., geb. am 7.3.148/9 n.Chr. (IGR 1, 1509), Tochter d…

Komanos

(512 words)

Author(s): Montanari, Franco (Pisa) | Ameling, Walter (Jena) | Strothmann, Meret (Bochum)
(Κομανός). [English version] [1] griech. Grammatiker aus Naukratis, 2. Jh. v. Chr. K. aus Naukratis. Griech. Grammatiker aus dem 2. Jh.v.Chr., verfaßte ein exegetisches Werk über Homer (ein Hypómnēma?; polemisch dagegen Aristarchos [4] von Samothrake ‘Gegen K./Πρὸς Κομανόν, schol. Hom. Il. 1,97-99; 2,798a; 24,110b). Die Gleichsetzung mit dem homonymen alexandrinischen Politiker K. [2] ist problematisch, auch wenn der Grammatiker in schol. Hes. erg. 97 “Hauptmundschenk des Königs” genannt wird. Die etwa 20 Fr. lassen eine …

Gundobad

(206 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Sohn des Gundiok, Burgundenkönig 474-516 n.Chr., Arianer. Auf der Seite des Ricimer tötete er als magister utriusque militiae 472 Anthemios [2] (Chron. min. 1,306 Mommsen), verwaltete das Westreich und erhob 473 Glycerius zum Augustus (Chron. min. 1,664). 474 kehrte er, inzwischen comes und patricius, nach Gallien zurück und trat in Vienna die Nachfolge Ricimers an. Er besiegte die Alamannen und fiel um 490 in Ligurien ein (Ennod. 80). Den Sohn Sigismundus verheiratete er 496 mit Areagni, einer Tochter Theoderichs. Seinen Bruder Godigisclus, der sich 5…

Epikteta

(347 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Ἐπικτήτα). Witwe des Aristokraten Phoinix aus Thera. Sie vollendete den Bau eines Museions, das Phoinix zum Gedenken an ihren Sohn Kratesilochos zwar begonnen hatte, aber nicht mehr ausführen konnte, gemäß den Weisungen ihres Sohnes Andragoras, der zwei Jahre nach dem Vater starb. Die Sorge um das Museion übertrug E. in ihrem Testament (Anf. 2.Jh. v.Chr., inschr. erh.: IG XII 3,330, Z. 1-108) ihrer Erbtochter (

Paulina

(57 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Vornehmer Herkunft, Isis-Anhängerin, Frau des Sentius Saturninus, wurde von Decius [II 3] Mundus begehrt, der sie 19 n.Chr. nur mit Hilfe der Isis-Priester als vermeintlicher Gott Anubis verführen konnte. Ihr Mann zeigte den Betrug bei Kaiser Tiberius an, der die Beteiligten hart bestrafen ließ (Ios. ant. Iud. 18,66-77). PIR2 P 168. Strothmann, Meret (Bochum)

Ervig, Ervigius

(78 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] König der Westgoten 680-687 n.Chr. Als comes am Hof Wambas an dessen Absetzung nicht unbeteiligt, ließ E. sich ohne Wahl zum König salben. 681 ließ er eine Neufassung des Westgotengesetzes herausgeben. Seine auf Stärkung des Königtums gerichtete Politik scheiterte 683, als er auf dem 13. Konzil von Toledo zu Zugeständnissen gegenüber dem Adel gezwungen wurde. Schwer erkrankt, designierte er 687 seinen erbitterten Gegner Egica zu seinem Nachfolger. Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum)

Glaphyra

(174 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Bringmann, Klaus (Frankfurt/Main)
[English version] [1] Hetäre des Priesterkönigs Archelaos [6] von Komana Hetäre des Priesterkönigs Archelaos [6] von Komana und Mutter des Archelaos [7], den Antonius [I 9] 36 v.Chr. zu…

Fabia

(378 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] F. zwei gleichnamige Töchter des Patriziers Ambustus Zwei gleichnamige Töchter des Patriziers Ambustus. Die jüngere hatte den Plebeier Licinius Stolo geheiratet, die ältere den Patri…

Calpurnia

(330 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Gattin Caesars Tochter des L. Calpurniu…

Lucilia

(87 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Nichte des Dichters Lucilius [I 6] Mutter des Cn. Pompeius Magnus Tochter des Manlius Lucilius, Nichte des Dichters C. Lucilius [I 6], Frau des Cn. Pompeius Strabo ( cos. 89 v.Chr.), aus senatorischer Familie. Sie war die Mutter des Cn. Pompeius Magnus und einer Tochter (Vell. 2,29,2). Strothmann, Meret (Bochum) [English version] [2] Wahrscheinlich Schwester von L. [1] Wahrscheinlich Schwester von L. [1], Mutter des M. Attius [I 1] Balbus. Seine Tochter Atia [1] war die Mutter de…

Diogeiton

(70 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Διογείτων). Im Jahr 401/0 v.Chr. stand D. wegen des Mißbrauchs des Sorgerechts für die Kinder seines Bruders Diodotos und der Veruntreuung seines Vermögens vor Gericht. Ankläger war eines der Kinder des 409/8 verstorbenen Diodotos, zugleich Enkel des D., da Diodotos die Tochter des D. geheiratet hatte (Lys. or. 32, contra D.). Traill, PAA 325580. Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography J.M. Moore, D.'s Dioikesis, in: GRBS 23, 1982, 351-355.

Papiria

(45 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Tochter des C. Papirius [I 17] Maso, Consul 231 v.Chr., erste Frau des L. Aemilius [I 32] Paullus. Aus der Ehe gingen die Söhne Q. Fabius [I 23] Maximus (Aemilianus) und P. Cornelius [I 70] Scipio Aemilianus hervor (Plut. Aemilius Paulus 5,1-4).…

Eparchia

(164 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (ἐπαρχία). Territoriale Verwaltungseinheit in hell. Staaten. Im Seleukidenreich förderte bes. Antiochos [5] III. die Einrichtung kleinerer Bezirke, um Machtkonzentrationen in Gebieten einzelner Satrapen, wie etwa des Molon (222 v.Chr.…

Eklektos

(119 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Ἔκλεκτος, auch Electus, Eiectus). E. aus Ägypten, Freigelassener des Verus, wohnte später im Palast des Marcus Aurelius (SHA Ver. 9,5f.), nach dessen Tod er cubicularius von dessen Neffen M. Ummidius Quadratus wurde. Als dieser 182 n.Chr. hingerichtet wurde, übernahm Commodus den E. (…

Dorimachos

(186 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Δωρίμαχος). Aitoler aus Trichonion, Sohn des Nikostratos, siegte als strategós des aitolischen Bundes 221/20 v.Chr. mit Skopa…

Minucia

(26 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Vestalin, 337 v.Chr. von einem Sklaven angezeigt, wegen Inzest verurteilt und bei der Porta Collina lebendig begraben (Liv. 8,15,7). Strothmann, Meret (Bochum)

Cluvia Pacula

(43 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Facula bei Val. Max. 5,2,1). Prostituierte aus Capua; sie erhielt auf Senatsbeschluß nach 210 v.Chr. Eigentum und Freiheit zurück, da sie im 2. Punischen Krieg heimlich röm. Gefangene mit Lebensmitteln versorgt hatte (Liv. 26,33,8; 34,1). Strothmann, Meret (Bochum)

Dasius

(167 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Günther, Linda-Marie (München)
Messapischer Name in lat. Form (Schulze, 39, 44; ThlL Onom. s.v. D.). Angesehene Namensträger in Apulien (bes. aus Arpi und Salapia), waren noch im zweiten Punischen Krieg romfeindlich. …

Dellius

(201 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
(handschriftlich auch Deillius, Deillios). [English version] Q.D. (Name bei Cass. Dio 49,39,2), von Messalla Corvinus als desultor bellorum civium bezeichnet, da er 43 v.Chr. von P. Cornelius [I 29] Dolabella zu C. Cassius [I 10], im Jahr darauf zu M. Antonius und schließlich kurz vor der Schlacht von Actium mit wichtigen Informationen über die Truppen des Antonius in das Lager Octavians wechse…

Demaratos

(482 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum) | Kinzl, Konrad (Peterborough) | Decker, Wolfgang (Köln) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Et al.
(Δημάρατος). [English version] [1] Korinthischer Aristokrat, 7. Jh.v.Chr. Korinthischer Aristokrat, Angehöriger der Familie der Bakchiadai. D. gelangte um die Mitte des 7. Jh.v.Chr. als Kaufmann bes. durch den Handel mit Etrurien zu Wohlstand. Als er unter der Herrschaft des Kypselos Korinth verlassen mußte, ließ er sich mit seinem Gefolge in Tarquinii nieder und heiratete eine etr. Aristokratin. Antiker Tradition zufolge gingen aus der Ehe zwei Söhne hervor, u.a. der erste etr. König Roms, Tarquinius P…

Gundericus

(170 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Gunderich). G. wurde nach dem Tod seines Vaters Godigiselus 406 n.Chr. zum König der vandalischen Hasdingen gewählt, vereinigte seine Scharen mit den Alanen unter Respendial (Greg. Tur. Franc. 2,9), besiegte die Franken und überschritt Ende 406 den Rhein. Ohne auf organisierten Widerstand zu treffen, plünderte er Gallien (Oros. 7,40,3; Chron. min. 1,299; 465 Mommsen; Zos. 6,3), zog 409 über die Pyrenäen (Chron. min. 2,17; Soz. 9,12; Greg. Tur. Franc. 2,2) und sicherte sich 411 d…

Fundania

(50 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Tochter des Marcius Fundanius, vermutlich zweite Ehefrau des M. Terentius Varro, der ihr im J. 36 v.Chr. de re rustica, B. 1 widmete (rust. 1,1,1; 2, praef. 6 mit Komm. bei [1. ad loc.]. Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography …

Akestor

(254 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Strothmann, Meret (Bochum) | Pressler, Frank (Heidelberg)
(Ἀκέστωρ), “Heiler”, lit. Epitheton Apollons (Eur. Androm. 900), aber auch Anthronym (unbekannter Athener: Aristoph. vesp. 1221). [English version] [1] Sohn des Ephippos von Tanagra Sohn des Ephippos von Tanagra, von Achilleus getötet (Plut. qu. Gr. 37, 299c, nach lokaler Epik). Graf, Fritz (Princeton) [English version] [2] Heros in der Genealogie der Philaiden Heros in der Genealogie der Philaiden, nämlich Urenkel des Philaios (Pherek. FGrH 3 F 2; Markell. v. Thuk. 3). Graf, Fritz (Princeton) [English version] [3] Athener Athener, ang…

Gesalicus

(141 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Gesalech; auch Gesalecus, Gisaleicus). Illegitimer Sohn des Alaricus [3] II., wurde nach dessen Tod bei Vouillé 507 n.Chr. zum Westgotenkönig gewählt, da sein legitimer Halbbruder Amalaricus, ein Enkel des ostgot. Königs Theoderich, noch minderjährig war (Prok. BG 5,12,43). G. wurde bald von Burgunden und Franken zum Rückzug nach Spanien gezwungen (Chron. min. 1,665f. Mommsen); als ihm Theoderich nun die Herrschaft zugunsten des Amalaricus streitig machte (Prok. BG 5,12,46), floh er 511 nach Af…

Bardylis

(98 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Illyr. König in der ersten H. des 4.Jh. v.Chr. Illyr. König in der ersten H. des 4.Jh. v.Chr., Dynastiegründer (Theop. fr. 35; Cic. off. 2,40). Er hatte großen Anteil am Sieg über Perdikkas III. 359 v.Chr.; fiel im Jahr darauf gegen Philipp II. Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography P. Cabanes, Les Illyriens de B. à Genthios, 1988  N.G.L. Hammond, The Battle between Philip and B., in: Antichthon 23, 1989, 1-9. [English version] [2] Vielleicht Enkel von B. [1] Vielleicht Enkel von B. [1], Vater der Birkenna, der Frau des Pyrrhos von Epirus. Strothmann, Meret (Bochum)

Lais

(344 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
(Λαίς). Die “gemeinhin Bekannte” von λαός (“Volk”) [1] oder aus dem Semit., “Löwin”. Beliebter Hetärenname, was die Identifizierung erschwert. [English version] [1] Hetäre aus Korinth Hetäre (Hetairai) aus Korinth. L. wird als schön (Athen. 13,587d), schlagfertig (im Gespräch mit Euripides bei Athen. 13,582cd, der sie Eur. Med. 1346 ziti…

Godigisclus

(80 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Godigisel, Godegisel). Burgundenkönig, Sohn des Gundiok, residierte seit ca. 474 n.Chr. in Genf, stets im Schatten seines älteren Bruders Gundobad (Ennod. vita Epiphanii 174). 500 besiegte er gemeinsam mit dem Frankenkönig Chlodovechus Gundobad bei Dijon, wurde von diesem aber 501, als Chlodovechus sich gegen die Westgoten wenden mußte, getötet (Greg. Tur. Franc. 2,32f; Chron. min. 2,234 Mommsen). Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography PLRE 2, 516 (Godigisel 2) Stein, Spätröm. R., 2, 144 mit Anm. 2.

Diogenes

(4,506 words)

Author(s): Günther, Linda-Marie (München) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Bringmann, Klaus (Frankfurt/Main) | Strothmann, Meret (Bochum) | Ameling, Walter (Jena) | Et al.
(Διογένης). Bekannte Persönlichkeiten: der Kyniker D. [14] von Sinope, der Philosophiehistoriker D. [17] Laertios. I. Politisch aktive Persönlichkeiten [English version] [1] makedon. Truppenkommandant in Attika seit 233 v. Chr. Athener (?) [1. 341,1], seit 233 v.Chr. maked. Truppenkommandant in Attika, soll beim Gerücht vom Tod des Aratos [2] von den Achaiern Korinth gefordert haben (Plut. Arat. 34,1-4) [2. 168,63]; ermöglichte nach dem Tod des Demetrios [3] II. im J. 229 mit der Preisgabe des Piraeus und anderer Garnisonen…

Dagisthaios

(101 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Δαγισθαῖος). D., wahrscheinlich got. Herkunft, belagerte als junger Feldherr der Römer 548/9 n.Chr. erfolglos das persisch besetzte Petra im Gebiet der Lazen (Prok. BP 2,29 bes. 33-43). Später wurde er deshalb bei Iustinian wegen perserfreundlicher Gesinnung verklagt und vom Kaiser arrestiert (Prok. BG 4,9,1-4). Für den Narses-Zug nach It. wurde er aus der Haft entlassen und nahm an der Entsche…

Cornelius Bocchus

(116 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Vom älteren Plinius als Quelle für Teile seiner Naturalis historia erwähnt (Plin. nat. 16,216; 37,24; 97; 127); auch Solinus stützt sich mehrfach auf einen C.B. als Gewährsmann für chronologische Angaben (vgl. Solin. 1,97; 2,11; 2,18), doch ist dessen Identität mit dem bei Plinius genannten C.B. (vermutet von [1. XIV]) nicht beweisba…

Cestius

(579 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Strothmann, Meret (Bochum) | Calboli, Gualtiero (Bologna)
Plebeischer Familienname, seit dem 1.Jh. v.Chr. bezeugt, auch in Praeneste vorkommend (ThlL, Onom. 354f); die Familie ist polit. unbedeutend [2]. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] C. Brückenbauer, spätrepublikanische Zeit Erbauer des pons Cestius zw. dem rechten Tiberufer und der Tiberinsel wohl in spätrepublikanischer Zeit; sonst unbekannt. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] …

Bato

(312 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Dardanischer Fürst um 200 v. Chr. Dardanischer Fürst, der 200 v.Chr. die Römer im Kampf gegen Philipp V. mit Hilfstruppen unterstützte (Liv. 31,28,1-2.). Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography CAH VIII, 21989, 262  Errington 187. [English version] [2] Aufständischer Dalmatier 6-9 n. Chr. Dalmatier aus dem Stamm der Daesidiaten. Anführer im pannonisch-dalmatischen Aufstand 6-9 n.Chr., dessen Ursachen Cassius Dio (55,29-34; 56,11-26) und Velleius Paterculus (2,110-116) in Steuerlast und Rekrutierungsmaßnahmen sehen. B…

Duenos-Inschrift

(418 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Eine in archa. Latein verfaßte Ritzinschrift auf dem sog. “Vasculum Dresselianum”, dem von H. Dressel 1880 in Rom südöstl. des Quirinal entdeckten Tongefäß. Das triangelförmige Objekt mit abgerundeten Spitzen und eingezogenen Seiten (Seitenlänge: 10,3-10,5 cm; max. Höhe: 4,5 cm; vgl. [1. 55]) weist an jeder Spitze eine runde Öffnung auf. An der Außenseite befindet sich die Inschr., in linksläufiger Richtung geschrieben und in drei Zeilen zu lesen (s. Abb.; weitere Abb. bei [1; 2. 134f., 140]; Transkription nach [3. 70]). Die Datierung des Textes schwank…

Celer

(278 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
Cognomen, dessen Entstehung eine Erzählung bei Plutarch (Coriolanus 11,4) wiedergibt; auch Spitzname [1. 66,248]. …

Gesimund

(79 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Sohn Hunimunds d.Ä., erster got. König unter hunnischer Herrschaft. Er verhalf 376 n.Chr. dem Hunnenkönig Balamber zum Sieg über den Amaler Vinitharius (Iord. Get. 248). Vielleicht identisch mit Gensimund, der, obwohl ihm als amalischen Waffensohn die Königswürde angeboten wurde, zugunsten der echten Nachfolger ablehnte (Cassiod. var. 8,9). PLRE 2,510 und [1. 26f.] halten beide für identisch; dagegen [2. 254f.].…

Iunia

(519 words)

Eutharicus, Eutharich

(118 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Enkel des Amalers Berimund, 515 n.Chr. von Theoderich d. Gr. nach It. gerufen und mit Amalasuntha vermählt, um die Nachfolge zu sichern (Iord. Get. 298). Später wurde er von Iustinus als Waffensohn adoptiert, erhielt röm. Bürgerrecht und hieß beim Antritt seines Consulats 5…

Ereleuva

(101 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Erelieva, Hereleuva). Concubina des Amalers Thiudimer, Mutter Theoderichs d. Gr. (Iord. Get. 269); zur rechtlichen Stellung der Ehe [1. 262]; zu ihrer Herkunft Anon. Val. 58: Gotin; dagegen aber [1. 263]: vielleicht provinzialröm. Abkunft. E. begleitete ihren Sohn auf seinen Feldzügen (Malchus fr. 18, FHG 4, 130) und wurde von Ennodius dafür geehrt (Ennod. MGH (AA) 7,208). Sie war auf den Namen Eusebia katholisch getauft (Anon. Val. 58) und unterhielt briefliche Kontakte zu Papst …

Euphron

(420 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Strothmann, Meret (Bochum) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Ameling, Walter (Jena)
(Εὔφρων). [English version] [1] Bildhauer aus Paros, mittleres 5. Jh. v. Chr. Bildhauer aus Paros, im mittleren 5. Jh. v.Chr. in Athen tätig. Er schuf nach Ausweis erhaltener Basen Weihre…

Fritigern

(161 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Dux ( reiks) der Tervingi, führte mit Erlaubnis des Valens 376 n.Chr. aufgrund der Hunnengefahr seinen Stamm als dediticii (deditio) über die Donau nach Thrakien (Amm. 31,4,8; Iord. Get. 134), wo der Arianer Teile der ansässigen Bevölkerung für sich gewann. Nach Konflikten mit den Römern besiegten die Goten am 9. Sept. 378 in der Schlacht von Adrianopel die Römer (Amm. 31,6,3-5; 11,5; 12,8 [1. 133-139]). F., der wegen der Zersplitterung seiner Truppen den Sieg nicht nutzen konnte, fiel plündernd i…

Dynasteia

(530 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (δυναστεία; vgl. auch δυνάστης, “Machthaber”). Abgeleitet von δύνασθαι, “vermögen”, “können”; “Einfluß haben”, “vermögend sein” [1. 116]. D. ist zunächst die Herrschaft einer kleinen, einflußreichen Gruppe, innerhalb derer die hohen Ämter vererbt werden. Grundsätzlich sind zwei Bedeutungsebenen der D. zu unterscheiden: In der ersten entspricht ihr Charakter als Bezeichnung einer Gruppe bzw. einzelner Machthaber eher dem urspr. Wortsinn, in der zweiten kommt die Vererbung von führenden Positionen als kontinuitätssti…

Plautia

(275 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] P. Urgulanilla Erste Frau des späteren Kaisers Claudius (9-24 n. Chr.) Tochter des M. Plautius [II 12] Silvanus, erste Frau des späteren Kaisers Claudius [III…

Helenus

(45 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Freigelassener Octavians griech. Herkunft. Er besetzte 40 v.Chr. Sardinien für Octavian, wurde aber dort von Menodoros verdrängt (App. civ. 5,277), gefangen und an Octavian zurückgeschickt (Cass. Dio 48,30,1; 48,45,5). Zu seinen Ehren ILS 6267 (= CIL X 5808). Strothmann, Meret (Bochum)

Gunthamundus

(55 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Sohn des Gentunis, Vandalenkönig 484-496 n.Chr. (Iord. Get. 170; Prok. BV 1,8,6f.), kämpfte erfolgreich gegen die Ma…

Marcia

(881 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] vielleicht Tochter von Q. Marcius Philippus (cos. 281 v.Chr.) Vielleicht Tochter von Q. Marcius [I 16] Philippus ( cos. 281 v.Chr.), Frau des M. Atilius [I 21] Regulus, Mutter…

Cornelianus

(166 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Adressat von Plinius epist. 6,31 Adressat von Plinius epist. 6,31, vgl. [1]. PIR2 C 1301. Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography 1 A.N. Sherwin-White, Comm. ad loc. [English version] [2] ab epistulis Graecis unter Marcus [2] Aurelius und Commodus Ab epistulis Graecis in der kaiserlichen Kanzlei unter Marc Aurel und Commodus. Phrynichos widmete C. s…

Pomponia

(265 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Mutter des P. Cornelius [I 71] Scipio Africanus Mutter des P. Cornelius [I 71] Scipio Africanus, den sie (nach Liv. 26,19,6; Gell. 6,1,1-4) von einer Schlange (= Iuppiter) empfangen haben soll (in Anlehnung an die Geburtsgesch. von Alexandros [4] d.Gr.). Ihr soll er auch von seinem Traum, er werde zusammen mit dem älteren Bruder Lucius das Aedilenamt übernehmen, berichtet haben, was sie sehr bewegte (Pol. 10,4,4-5,7); die Gesch. ist unglaubwürdig und irrig (vgl. [1. 200 f.]). Vielleicht durch ihre Verm…

Magia Polla

(44 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (auch Maia). Mutter des Dichters Vergilius, von niederer Abkunft. Ihr Traum von der Geburt Vergils bei Sueton (Suet. de viris illustribus, Vergilius 1-3). Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography G. Brugnoli, Phocas, Vita di Vergilio, 1984  Ders. (Hrsg.), Vitae Vergilianae antiquae, 1997.

Diophantos

(1,043 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Strothmann, Meret (Bochum) | Folkerts, Menso (München)
(Διοφαντός). [English version] [1] Komödiendichter Komödiendichter unbekannter Zeit; ein Fragment und ein Stücktitel (Μετοικιζόμενος) sind erhalten.…
▲   Back to top   ▲