Search

Your search for 'dc_creator:( "Habermehl, Peter (Berlin)" ) OR dc_contributor:( "Habermehl, Peter (Berlin)" )' returned 5 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Perpetua

(233 words)

Author(s): Habermehl, Peter (Berlin)
[English version] Am 7. März 203 n.Chr. starben im Karthager Amphitheater fünf junge Christen, unter ihnen P. und Felicitas. An Haft und Hinrichtung erinnert der bedeutendste lat. Märtyrertext, die wenig später entstandene Passio Sanctarum Perpetuae et Felicitatis. Ihr Herzstück bildet das Tagebuch, das P. im Kerker verfaßt hat. Es erzählt in einfacher, lebhafter Sprache die persönliche Seite ihrer Passion, etwa die Sorge um ihr Kind oder den Schmerz ihres paganen Vaters, den sie mitleidet. Ihre Ängste widersprechen dem Ideal des …

Märtyrerliteratur

(380 words)

Author(s): Habermehl, Peter (Berlin)
[English version] Von den Passionsberichten der Evangelien abgesehen, beginnt die christl. M. um die Mitte des 2. Jh. mit zwei griech. Sendschreiben verfolgter Gemeinden in Kleinasien und Gallien, dem ‘Martyrium des Polykarpos und dem Brief der Gemeinden von Vienne und Lyon. Beide Briefe schildern die Ereignisse von der Verhaftung bis zur Hinrichtung. Dank etlicher Parallelen zum Kreuzweg Christi verklärt das Martyrium Polycarpi den Feuertod des Bischofs von Smyrna (167/8 n.Chr.?) zum vollkommenen Ende im Einklang mit den Evangelien. Der Brief von Vienne…

Dämonologie

(1,898 words)

Author(s): Baltes, Matthias (Münster) | Johnston, Sarah Iles (Princeton) | Habermehl, Peter (Berlin)
[English version] A. Definition D. ist die philos. Lehre von den daímones (Dämonen), den Zwischenwesen zwischen Göttern und Menschen, die im Anschluß an die Problematik des Sokratischen daimónion (δαιμόνιον) zuerst systematisch in der Platonischen Akademie entwickelt wurde. Baltes, Matthias (Münster) [English version] B. Vorplatonisch Es ist nicht möglich, eine systematische vorplatonische D. zu rekonstruieren, obwohl spätere Philosophen, wie z.B. Aetius (1,8,2), Aristoxenus (fr. 34), Aristoteles (fr. 192 Rose) und Plutarch (Is. 360e) gla…

Petronius

(2,681 words)

Author(s): Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main) | Eck, Werner (Köln) | Habermehl, Peter (Berlin) | Franke, Thomas (Bochum)
[English version] [1] Hoher Amtsträger E. 4./Anf. 5. Jh. n. Chr. 395-397 n.Chr. vicarius Hispaniarum, ab 398 am Hof in Mediolanium [1] (Mailand), zusammen mit seinem Bruder Patroinus Adressat zahlreicher Briefe des Symmachus; 401 erhielt er ein unbekanntes Amt ( comes rerum privatarum?). In den J. 402-408 war P. praef. praet. per Gallias; er richtete dort einen jährlich in Arelate (Arles) tagenden Landtag der sieben Prov. ein (Zos. epist. 8 = MGH Epp 3, p. 14). Vielleicht wurde er im Zusammenhang mit der Usurpation des Constantinus [3] III. abberufen. PLRE 2, 862f. Nr. 1. Groß-Albenhaus…

Deutschland

(27,129 words)

Author(s): Johne, Renate (Berlin) RWG | Aurnhammer, Achim (Freiburg i. Br.) RWG | Fornaro, Sotera (Sassari) RWG | Holtermann, Martin (Mannheim) RWG | Habermehl, Peter (Berlin) RWG | Et al.
Johne, Renate (Berlin) RWG I. Bis 1600 (RWG) [English version] A. Geschichte und soziale Entwicklung unter den Karolingern bis 918 (RWG) Mit der Kaiserkrönung Karls des Gr. (800) war der Grundstein für das ma. dt. Reich gelegt. Die während der großen Völkerwanderung seßhaft gebliebenen Germanenstämme bildeten mit einigen foederati, Roms einstigen Verbündeten, in einem längeren Prozeß das dt. Volk. Um viele villae entstanden, wie schon am Namen bes. im Rheinland ersichtlich, größere Gemeinden, aber auch unabhängig davon neue Ortschaften. Lat. blieb die Bi…