Search

Your search for 'dc_creator:( "Barceló, Pedro (Potsdam)" ) OR dc_contributor:( "Barceló, Pedro (Potsdam)" )' returned 263 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Pyrene

(455 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] [1] Stadt im äußersten Osten der Pyrenäen bei Rhode (Πυρήνη). Stadt iberischen oder phokaiischen Urspr. im Gebiet zw. den Stämmen der Sordi und der Ceretes (Avien. 559), also im äußersten Osten der Pyrenäen (P. [2]) bei Rhode. Nach Hdt. 2,33 entsprang dort der Istros [2] (Donau); P. war eine reiche Stadt, von Pylai [1] Gadeirides sieben Tagesreisen entfernt (Avien. 562-565) und oft von Kaufleuten aus Massalia besucht. Barceló, Pedro (Potsdam) Bibliography Tovar 3, 460. [English version] [2] Gebirge, h. Pyrenäen (Πυρήνη, Πυρηναῖα, Πυρηναῖον, lat. Pyrenaei, Pyrenae…

Munigua

(155 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Stadt in Südspanien (Sierra Morena) beim h. Villanueva de las Minas, Prov. Sevilla (Namensform erschlossen aus dem überl. municipium [ Flavium] Muniguense, CIL II 1049-1051 [2]), h. Castillo de Mulva. Wohl iber. ON [1]. Unter Vespasianus (69-79 n.Chr.) municipium; M. besaß zur Anwendung der munizipialen Rechte einen speziellen Beamten, den promotor (?) iuris Latini (CIL II 1052). Im 2. Jh. wurde M. durch Bergbau eine blühende Stadt mit großem Terrassenheiligtum (Kaiserkult?) [3; 4]. Um 300 n.Chr. verödete M., wahrscheinlich infolge Erschöpfung der Erzgruben. B…

Baecula

(62 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Punische Kriege Ortschaft im Bergbaugebiet des oberen Baetis (h. Bailen). 208 v.Chr. fand hier eine der entscheidenden Schlachten des 2. Pun. Krieges statt, in der Hasdrubal von P.C. Scipio Africanus geschlagen wurde. Er verließ daraufhin Spanien (Pol. 10,38,7; 11,20,5; Liv. 27,18,1; 28,13,5; App. Ib. 24). Barceló, Pedro (Potsdam) Bibliography Tovar 3, 153-154.

Akra Leuke

(191 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Hispania, Iberia García y Bellido [2. 59-60] sah in der von Diod. 25,10,3 f.; 25,10,12 erwähnten Gründung durch Hamilkar auf Grund des griech. Namens den Beleg für eine griech. Vorgängersiedlung bei A. Allg. wird A. L. mit fragwürdiger Interpretation der Toponymie von A. - Castrum Album /Lucentum /Alicante - im Stadtgebiet von Alicante vermutet; andere Vorschläge wie der von Sumner [3. 205-246] postulierte Ansatz von A. nach Castulo haben m…

Lacobriga

(175 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
Es gab drei Städte dieses kelt. [1] Namens. [English version] [1] Stadt nördl. von Palantia Im Gebiet der Vaccaei nördl. von Palantia in Nordspanien ([2]; Plin. nat. 3,26; Ptol. 2,6,49; Itin. Anton. 395,1; 449,3; 454,1). Barceló, Pedro (Potsdam) [English version] [2] Stadt in Lusitanien bei h. Lagos Lusitanische Stadt (Plut. Sertorius 13,7; Ptol. 2,5,5; Mela 3,7). Zahlreiche Reste auf dem Monte de Figuerola bei h. Lagos in der Algarve [3], evtl. mit dem öfters in den Konzilsakten gen. Bistum Laniobrensis ecclesia identisch [2. 134; 4; 5; 6]. Barceló, Pedro (Potsdam) …

Mons Medullius

(103 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Berg in NO-Spanien; Name kelt. [1]. Hier leisteten 25 v.Chr. die Cantabri letzten Widerstand gegen das Heer des Augustus (Flor. 2,33,50; Oros. 6,21,7). Schulten [2. 170] identifizierte den M.M. wohl zu Unrecht mit dem Monte S. Julián bei Tuy am Miño; er ist vielmehr (vgl. [3. 153ff.]) am Sil nahe Las Médulas (Prov. León) zu suchen. Barceló, Pedro (Potsdam) Bibliography 1 Holder 2, 528 2 Schulten, Landeskunde 1 3 F.J. Lomas Salmonte, Asturia prerromana y altoimperial, 1989. P. Barceló, Das Kantabrische Gebirge im Alt., in: E. Olshausen, H. Sonnabend (Hrsg.), Geb…

Cempsi

(70 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] werden nur von Avien. 182ff. und von Dion. Per. 338 erwähnt. Sie waren wahrscheinlich ein kelt. Stamm (anders [1. 978]), der urspr. auf der Insel Cartare (wohl im Mündungsgebiet des Baetis) lebte, dann im Süden des Tagus und im Tal des Anas. Evtl. identisch mit den Celtici (vgl. Strab. 3,1,6). Barceló, Pedro (Potsdam) Bibliography 1 Holder 1. A. Schulten, Fontes Hispaniae Antiquae 1, 21955, 104ff.  Tovar 2, 195f.

Lacetani

(77 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Iberischer Volksstamm (nicht zu verwechseln mit den Iaccetani; z.B. Ptol. 2,6,71; [1]), der am Südfuß der östl. Pyrenäen siedelte, westl. vom Llobregat, östl. vom Segre, südl. von Noya und Cervera (Liv. 21,61,8; 28,24,4; 34,20,1; Plin. nat. 3,21). Er wurde von den Römern früh unterworfen (Plut. Cato Maior 11,2; vgl. Cass. Dio 45,10; Sall. hist. 2,98,5; [2. 50f.]). Barceló, Pedro (Potsdam) Bibliography 1 Holder, s.v. iaccos 2 A. Schulten, Fontes Hispaniae Antiquae 3, 1935. Tovar 3, 35ff.

Mirobriga

(164 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
(Merobriga). Name dreier Städte in Spanien (kelt. “Burg des Miro” [1. 599]). [English version] [1] Stadt beim h. Capilla Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Straßen Stadt beim h. Capilla östl. von Mérida bei Almadén (vgl. CIL II 2365f.), von Plin. nat. 3,14 in der Baeturia Turdolorum lokalisiert und unter den oppida non ignobilia genannt (vgl. Ptol. 2,4,10; 6,58; Itin. Anton. 444,6) [2; 3]. Barceló, Pedro (Potsdam) [English version] [2] Stadt in der Gegend von Salmantica Stadt in der Gegend von Salmantica (h. Salamanca) und Bletisa (h. Ledesma): CIL II 858f. Barceló, Pedr…

Carpetani

(160 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Die C. werden im Zusammenhang mit dem Ausgreifen Hannibals nach Zentralspanien von Pol. 3,14,2 als die mächtigste Völkerschaft in dieser Gegend erwähnt. Hannibal stieß mit ihnen zusammen, als er 221 v.Chr. gegen die Olkades und 220 gegen die Vaccaei zog. Als er dann den Tagus überschreiten wollte, stellten sich ihm die C. entgegen (Pol. 3,14,5-9). Abermals griff sie Hannibal 219 v.Chr. während der Belagerung von Saguntum an, ebenso wie die Oretani (Liv. 21,11,13). Sie dienten, wi…

Complega

(55 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Keltiberische Stadt, nur von App. Ib. 42f. für die röm. Feldzüge der J. 181-179 v.Chr. erwähnt. A. Schulten [2. 136] identifizierte C. mit Contrebia (C. kelt. Variante; nicht identisch mit Complutum, so noch [1. 795]). Barceló, Pedro (Potsdam) Bibliography 1 E. Hübner, s.v. C., RE IV, 794f. 2 A. Schulten, Numantia 1, 1914. Tovar 3, 340.

Osca

(194 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Stadt der Ilergetes (Itin. Anton. 391,5; 451,5; Ptol. 2,6,68: im Gebiet der Ilergetes, Plin. nat. 3,24: der Suessetani; [1]) am Südhang der Pyrenaei, h. Huesca. Erstmals erwähnt bei der ovatio , die Helvius [I 2] nach seinem Sieg über die Celtiberi bei Illiturgis am Baetis 195 v.Chr. feierte; dabei lieferte er u.a. 119439 Mz. aus argentum Oscense (“Silber aus O.”) im Aerarium ab (Liv. 34,10,4). Auch Fulvius [I 12] triumphierte 180 v.Chr. über die Celtiberi und brachte mit seinem Triumph u.a. 173200 Münzen aus O. heim (Liv. 44,43,6; i…

Mainake

(252 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Phönizier, Punier (Μαινάκη, lat. Menace), südspanische Stadt. Name wohl abgeleitet von μαίνη/ maínē oder lat. maena, einem Pökelfisch (Avien. 426-431 verwechselt M. mit Malaca [1. 80]; Skymn. 147; Steph. Byz. s.v. Μ., wo M. als kelt. bezeichnet wird). Nach Strab. 3,4,2 war M. eine Kolonie von Phokaia, die zu seiner Zeit nicht mehr existierte. Schulten [2. 35-38] hat ihre Lage westl. der Mündung des Vélez auf dem Hügel Cerro del Peñón angenommen. Diese M…

Baetulo

(34 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Fluß (h. Besos) und municipium (h. Badalona) der Lacetani an der spanischen Ostküste (Mela 2,90; Plin. nat. 3,22; Ptol. 2,6,19; CIL II 4606-4608; 4611). Barceló, Pedro (Potsdam) Bibliography Schulten 1, 1974, 305.

Asturia

(99 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Landschaft im Norden Spaniens am Atlantik. Sie deckte sich mit den h. Prov. Asturias, Leon und Valladolid. Die Astures zerfielen in Stammesgruppen ( populi), über die uns Poseidonios (bei Strab. 3,3,7) als erster berichtet. Sie wurden wie die Cantabri von Augustus unterworfen. Die Goldreserven des Landes waren legendär. In der Stadt Astorga gab es eine dem procurator metallorum unterstellte Militäreinheit (Flor. epit. 2,33,60; ILS 9125ff.). Barceló, Pedro (Potsdam) Bibliography F.J.Lomas Salmonte, Asturias preromana y altoimperial, 1989  N.Santos Yanguas,…

Ilipa

(142 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Punische Kriege Heute Alcalá del Río (arab. Umbenennung “Festung des Flusses”) am rechten Ufer des Baetis. Name und die Stadt sind iber. [1. 1221]. I. war wichtig für die Schiffahrt (Strab. 3,2,3; CIL II 1085), ferner bed. aufgrund nahe gelegener Silbergruben (Strab. l.c.), Landwirtschaft und Fischfang (Mz.) und führte daher den Beinamen Magna (Ptol. 2,4,10; Plin. nat. 3,11?). Bei I. siegte P. Cornelius Scipio 206 v.Chr. über die Karthager. In westgot. Zeit wird I. als Bistum erwähnt [2. 216]. Barceló, Pedro (Pots…

Baetis

(104 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Der h. Fluß Guadalquivir. Er hatte in ant. Zeit denselben Lauf wie h., mündete aber urspr. mit vier (Avien. 288ff.), in augusteischer Zeit mit zwei Armen (Strab. 3,1,9; 2,11); h. mündet er in einem einzigen Lauf in den Atlantik; die versandeten Mündungsarme lassen sich noch feststellen. Sein Wasserreichtum scheint unverändert: Große Seeschiffe fuhren bis Hispalis flußaufwärts, kleine bis Ilipa, Flußschiffe bis Corduba (Strab. 3,2,3). Barceló, Pedro (Potsdam) Bibliography A. Casal, El Guadalquivir, 1975  A.Ruiz Rodriguez, M.Molinos y Lopez, M. Castro, Settle…

Mentesa

(103 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
Name zweier Städte (Name vielleicht iberisch [1. 549]). [English version] [1] M. Bastitanorum (CIL II 3377f.; 3380), h. La Guardia im SO von Castulo (Plin. nat. 3,9; 19; 25; Itin. Anton. 402,4). In der Westgotenzeit Münzstätte und Bischofssitz. Barceló, Pedro (Potsdam) [English version] [2] Stadt beim h. Villanueva de la Fuente (Μέντισα). Wohl beim h. Villanueva de la Fuente nahe der Quelle des Guadiana menor, im conventus von Carthago Nova (CIL II p. 434f.; Plin. nat. 3,25; Ptol. 2,6,59; CIL XI 3281-3284). Barceló, Pedro (Potsdam) Bibliography 1 Holder 2. A. Schulten (Hrsg.), Font…

Cerretani

(63 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Iberischer Stamm in den südl. Pyrenäen, Prov. Cerona (Strab. 3,4,11). Früheste Erwähnung bei Avien. or. mar. 550 ( Ceretes). Steph. Byz. kennt eine Stadt Brachyle im Land der C. Sie waren berühmt für die Qualität ihres Schinkens (Mart. 13,54). In der Kaiserzeit teilte sich der Stamm in Iuliani und Augustani (Plin. nat. 3,23). Barceló, Pedro (Potsdam) Bibliography Tovar 3, 44f., 447.

Caesaraugusta

(143 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Coloniae | Handel | Pilgerschaft | Straßen Heute Zaragoza am Iberus. Urspr. dürfte hier die iberische Siedlung Saduia (Plin. nat. 3,24: Salduba) im Stammesgebiet der Edetani gelegen haben (Ptol. 2,6,62). Die unter Augustus gegr. röm. Kolonie entwickelte sich zu einem der bedeutendsten urbanen Zentren Spaniens (vgl. Mela 2,88; Strab. 3,2,15; 4,10; 13). Wichtiger Straßenknotenpunkt. Evtl. war bis Nero die 10. Legion in C. stationiert. …

Astigi(s)

(109 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Straßen Das h. am Genil gelegene Ecija (Prov. Sevilla), Hauptort eines der vier conventus der Baetica (Plin. nat. 3,12), wurde nach 27 v.Chr. augusteische Kolonie mit Beinamen Firma (CIL II 1471; 1630), tribus Papiria. A. war der wohl wichtigste Ölexporteur Hispaniens, wie die zahlreichen am Testaccio in Rom gefundenen Amphorenreste belegen. In der Spätant. war A. eine bedeutende Diözese, deren Bischöfe an den meisten hispanischen Konzilien teilnahmen. Barceló, Pedro (Potsdam) Bibliography J.Remesal…

Cinginnia

(45 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Lusitanischer Ort unbekannter Lage. Über die Episode, in der während seines Feldzugs 136 v.Chr. D. Iunius Brutus den in C. Belagerten eine große Menge Gold für den Fall ihrer Kapitulation anbot, berichtet Val. Max. 6,4,1. Barceló, Pedro (Potsdam) Bibliography Tovar 3, 270.

Barcino(na)

(99 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Coloniae | Pyrenäenhalbinsel | Straßen Das h. Barcelona war eine iberische Siedlung der Lacetani (Mela 2,90; Plin. nat. 3,22; Ptol. 2,6, 18). Während des Bürgerkrieges stand B. auf Caesars Seite. B. erhielt den Namen Faventia Julia Augusta Pia (oder Paterna?) Immunis. Ihre höchste Blüte erreichte B. in der röm. Kaiserzeit. Bes. Bed. erlangte die Stadt - nicht zuletzt dank ihrer Bischöfe - unter den Westgoten, als der Abstieg von Tarraco einsetzte. Barceló, Pedro (Potsdam) Bibliography Tovar 3, 438-44…

Iliberis

(223 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] [1] I., Iliberri Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Pyrenäenhalbinsel Ibererstadt, wahrscheinlich nahe Granada in der Sierra de Elvira. Erwähnt bei Plin. nat. 3,10 und Ptol. 2,4,9. In christl. Zeit Bistum, Tagungsort des concilium Eliberitanum (306 n.Chr.?) [1]. Oft gen. auf Mz. und Inschr., hier mehrfach als municipium Florentinum (z.B. CIL II 1572; 2070). Nach der arab. Invasion scheint die Stadt allmählich verfallen und die Bevölkerung nach Garnatha, h. Granada, übergesiedelt zu sein. Inschr.: CIL II p. 285ff., Suppl. p. 1146. Barc…

Complutum

(97 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum Keltiberische Stadt, deren Lage bei Alcalá de Henares aufgrund von Ruinen und Inschr. feststeht (CIL II p. 410; Suppl. p. 941). Der Name von C. ist nach Holder [1. 1087] wohl iberisch, nach Hübner [2. 795] aber röm. (“Regenstadt”). Die Bewohner waren Carpetani (Ptol. 2,6,56). Bed. gewann C. erst in christl. Zeit (Paul. Nol. 31,607; Prud. 4,41ff.; Chron. Min. 3,648), bes. als Bischofsstadt [3. 444]. Barceló, Pedro (Potsdam) Bibliography 1 Holder 1 2 E. Hübner, s.v. C., RE 4, 795 3 A. Schulten, Fontes His…

Ocelum

(181 words)

Author(s): Walser, Gerold (Basle) | Barceló, Pedro (Potsdam)
[German version] [1] Celtic place name from Spain to Britain Celtic place name from Spain to Britain, such as the station on the Turin - Mont Genèvre pass (Alpes Cottiae), located by [1] near Chiusa di San Michele on the Dora Riparia (cf. [2]). In the spring of 58 BC, Caesar passed through O., as a border point of Gallia Cisalpina, with five legions (Caes. B. Gall. 1,10). On the alleged battles with the Ceutrones [2] cf. [3. 57]. Walser, Gerold (Basle) Bibliography 1 TIR Mediolanum, 1966 2 L. Banti, s.v. O., in: RE 17, 1766 3 G. Walser, Bellum Helveticum, 1998. [German version] [2] City of th…

Corbio

(179 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni (Florence) | Barceló, Pedro (Potsdam)
[German version] [1] Ancient city in Latium Ancient city in Latium on the north-eastern foothills of mons Albanus, perhaps today's Roccapriora. It became involved in the Roman wars with the  Aequi: conquered by Cincinnatus in 458 BC (victory at mons Algidus), taken back by the Aequi, then destroyed by consul C. Horatius Pulvillus in 457 (Liv. 3,30). Near C., T. Quinctius Capitolinus defeated the Aequi in 446. Archaeological monuments: a few remnants, Imperial Roman villa. Uggeri, Giovanni (Florence) Bibliography A. Nibby, Analisi storico-topographico-antiquaria della carta…

Malaca

(524 words)

Author(s): Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Barceló, Pedro (Potsdam)
[German version] This item can be found on the following maps: Theatre | | Commerce | Hispania, Iberia | Colonization | Phoenicians, Poeni | Punic Wars | Pyrenean peninsula (Μαλάκη; Malákē). City on the Spanish east coast, modern Málaga (name probably Semitic, not from Hebrew malkah, ‘queen but from Phoenician mlkt, ‘place of work [1. 5742]; in [2. 574; 4. 76] the possibility of a semantic reference to fish processing is mentioned); probably a settlement that was not established until the early 6th cent. BC as a substitute for the 200 years older Ph…

Navia

(221 words)

Author(s): Euskirchen, Marion (Bonn) | Barceló, Pedro (Potsdam)
(Nabia). [German version] [1] Goddess in the west of the Iberian Peninsula, poss. Celtic Goddess of indeterminate character and of Celtic (?) provenance. Her votive offerings (inscriptions) have been found widely distributed in the west of the Iberian Peninsula, in Lusitania and Gallaecia in modern Portugal and Spain. N., who was given no interpretatio Romana, is at one occasion given the epithets Elaesurraeca and Sesmaca (possibly place names, clan names or similar). An interpretation of N. as a water goddess on the basis of the derivation of the name from the Celtic root  nav- is unce…

Cortona

(282 words)

Author(s): Cataudella, Michele (Florence) | Barceló, Pedro (Potsdam)
(Κρότων; Krótōn, (ἡ) Κυρτώνιος; (hē) Kyrtṓnios, Κόρτωνα; Kórtōna, Γορτυναία; Gortynaia; Corythos, Etruscan curthute). [German version] [1] Etruscan city This item can be found on the following maps: Tribus | Umbri, Umbria | Etrusci, Etruria | Etrusci, Etruria Etruscan city on a hill north of the lacus Trasumenus, modern Cortona. In connection with the legend of  Dardanus, the son of Corythus, C. aroused particular interest among Hellenistic scholars (cf. Verg. Aen. 3,167ff.; 7,206ff.; Serv. Aen. 1,380; Plin. HN 3,63). Its origin is recorded…

Castulo

(287 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam) | Blech, Michael (Madrid)
[German version] This item can be found on the following maps: | Pyrenean peninsula Iberian settlement 7 km south of Linares (possibly the modern Cazlona, province of Jaén) above the right bank of the Guadalimar. Lead and silver mines, communication links with the Iberian east coast and the Atlantic ( via Augusta and Guadalquivir) and the fertile surrounding countryside governed the history of C. The first settlement (La Muela) is i.a. verified by a metallurgical workshop (8th cent. BC), as well as a sanctuary, which was later built on top. Nec…

Baliares

(399 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg)
[German version] A. General The modern B. were named Gymnḗsiai by the Greeks, because their inhabitants went naked during the summer. The two main islands were referred to respectively as insula maior and insula minor; the names of Maiorica and Menorica (modern Mallorca and Minorca) are only found from the 3rd cent. AD (Georgius Cyprianus, p. 108, 673 Gelzer). Apart from those two islands, Plin. HN 3,78 also lists Capraria, Triquada and parva (sc. insula) Hannibalis, also Menariae. They can undoubtedly be identified with the islands of Cabrera, Porrasa, Sech and the Las …

Calpe

(257 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam) | Strobel, Karl (Klagenfurt)
[German version] [1] Rock of Gibraltar The rock of Gibraltar ( Pylae Gadeirides). The derivation of the name from the Greek κάλπη ( kálpē) = κάλπις/ kálpis ‘jug’ (already found in Avien. 348) is founded on popular etymology, based on the cavity in the eastern face of the rock (Mela 2,95), which nowadays is largely taken up by fill and the town of Gibraltar itself [1]. Maybe the Greeks transferred this name -- of unknown origin -- from the Bithynian C. (modern Kirpe) to the Spanish peninsula [2]. C. was one of the two ‘P…

Baria

(161 words)

Author(s): Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Barceló, Pedro (Potsdam)
[German version] This item can be found on the following maps: Phoenicians, Poeni | Pyrenean peninsula Today Vera near Villaricos (province of Almeria), city of the  Bastetani with strong Punic influences, at the mouth of the Almanzora. Possibly allied with the Carthaginians. Since the 6th cent. BC Punic main centre for the development of the important mining area (silver, copper, lead) of the Sierra Almagrera. More than 2,000 graves have been uncovered from the time between the 6th and 1st cent. BC, the typology and grave contents of which are stamped by Carthaginian-Punic influence. Sc…

Norba

(197 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni (Florence) | Barceló, Pedro (Potsdam)
[German version] [1] Latin colony in the territory of the Volsci This item can be found on the following maps: Tribus | Coloniae | Latini, Latium Latin colony in the territory of the Volsci, modern Norma. Possibly founded in 492 BC (Liv. 2,34,6; Dion. Hal. Ant. Rom. 7,13,5), but more likely in the 4th cent.; laid waste by the Privernates in 327 (Liv. 7,42,8). Loyal to Rome through the Punic Wars, destroyed by Sullan forces in 82/1 BC (App. B Civ. 1,94). Archaeology: Ring walls, adapted to the topography ( opus polygonale) from the 4th cent. BC, 2,662 m long, three gates; two acropoleis, rectangu…

Gades

(981 words)

Author(s): Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Barceló, Pedro (Potsdam)
[German version] This item can be found on the following maps: Caesar | Wine | | Commerce | Hispania, Iberia | Colonization | Phoenicians, Poeni | Punic Wars | Punic Wars | Pyrenean peninsula (oldest Phoenician form of the name Gdr, ‘wall’, ‘citadel’, ‘fortress’, cf. Avien. 85, 267, 269, and [1. I 119; 3. 101f.], Greek Γάδειρα ( Gádeira), Latin Gades, modern Cádiz). The date of its foundation is linked to the foundations of Utica and Carthage; according to literary sources, it is estimated for c. 1100 BC (Vell. Pat. 1,2; Iust. 44,5,2; Mela 3,46; Plin. HN 16,216; cf. [3. 5-12;…

Baria

(143 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Phönizier, Punier | Pyrenäenhalbinsel Heute Vera nahe Villaricos (Prov. Almeria), Stadt der Bastetani mit starken pun. Einflüssen an der Mündung des río Almanzora. Vielleicht mit den Karthagern verbündet. Seit dem 6.Jh. v.Chr. pun. Hauptstützpunkt für die Erschließung des bed. Minengebietes (Silber, Kupfer, Blei) der Sierra Almagrera. Die über 2000 freigelegten Gräber aus der Zeit vom 6.-1.Jh. v.Chr. sind in Typologie und Grabbeigaben vom karthagisch-pun. Einfluß geprägt. Scipio belagerte und eroberte B…

Ocelum

(169 words)

Author(s): Walser, Gerold † (Basel) | Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] [1] Kelt. ON im Raum von Spanien bis Britannien Kelt. ON im Raum von Spanien bis Britannien, so die Station an der Paßstraße Turin - Mont Genèvre (Alpes Cottiae), von [1] bei Chiusa di S. Michele an der Dora Riparia angesetzt (vgl. [2]). Caesar passierte O. im Frühjahr 58 v.Chr. mit fünf Legionen als Grenzpunkt der Gallia Cisalpina (Caes. Gall. 1,10). Zu den angeblichen Kämpfen gegen die Ceutrones [2] vgl. [3. 57]. Walser, Gerold † (Basel) Bibliography 1 TIR Mediolanum, 1966 2 L. Banti, s.v. O., in: RE 17, 1766 3 G. Walser, Bellum Helveticum, 1998. [English version] [2] …

Norba

(171 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni (Florenz) | Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] [1] Latin. Kolonie im Gebiet der Volsci Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Latini, Latium | Tribus Latin. Kolonie im Gebiet der Volsci, h. Norma. Evtl. 492 v.Chr. (Liv. 2,34,6; Dion. Hal. ant. 7,13,5), wahrscheinlicher aber im 4. Jh. gegr.; 327 von den Privernates verheert (Liv. 7,42,8). In den Punischen Kriegen treu bei Rom, 82/1 v.Chr. von Sullanern zerstört (App. civ. 1,94). Arch.: Geländeangepaßte Ringmauer ( opus polygonale) aus dem 4. Jh.v.Chr., 2662 m lang, drei Tore; zwei Akropolen, rechtwinklige Stadtanlage; Tempe…

Corbio

(170 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni (Florenz) | Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] [1] Archaische Stadt in Latium Archaische Stadt in Latium auf einem Ausläufer nordöstl. des mons Albanus, evtl. h. Roccapriora. Verwickelt in die Kriege der Römer mit den Aequi: von Cincinnatus 458 v.Chr. erobert (Sieg am mons Algidus), von den Aequi zurückerobert, 457 zerstört vom Consul C. Horatius Pulvillus (Liv. 3,30). Bei C. wurden die Aequi 446 von T. Quinctius Capitolinus geschlagen. Arch. Monumente: Einige Überreste, kaiserzeitliche röm. villa. Uggeri, Giovanni (Florenz) Bibliography A. Nibby, Analisi storico-topographico-antiquaria della cart…

Castulo

(245 words)

Author(s): Blech, Michael (Madrid) | Barceló, Pedro (Potsdam)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Pyrenäenhalbinsel | Straßen Iberische Siedlung 7 km südl. von Linares (h. evtl. Cazlona, Prov. Jaén) über dem rechten Ufer des Guadalimar. Blei- und Silberminen, Verbindungen zur iberischen Ostküste und zum Atlantik ( via Augusta und Guadalquivir) und ein fruchtbares Umland bestimmen die Geschichte von C. Die erste Siedlung (La Muela) belegt u.a. eine metallurgische Werkstatt (8.Jh. v.Chr.) und ein später darüber angelegtes Heiligtum. Nekropolen, aber auch die weite Ver…

Malaca

(452 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Handel | Hispania, Iberia | Kolonisation | Phönizier, Punier | Punische Kriege | Pyrenäenhalbinsel | Theater | Straßen (Μαλάκη). Stadt an der span. Ostküste, h. Málaga (Name wohl semit., nicht von hebr. malkah, “Königin”, sondern von phöniz. mlkt, “Stätte der Arbeit” [1. 5742]; bei [2. 574; 4. 76] ist die Möglichkeit semantischen Bezugs zur Fischverarbeitung erwähnt); wohl erst im frühen 6. Jh.v.Chr. als Ersatz für die 200 J. ältere, wegen Verlandung aufgegebene phöniz. Niederla…

Navia

(190 words)

Author(s): Euskirchen, Marion (Bonn) | Barceló, Pedro (Potsdam)
(Nabia). [English version] [1] Göttin im Westen der iberischen Halbinsel, viell. kelt. Göttin unbestimmten Charakters kelt. (?) Provenienz, deren inschr. Votive sich weiträumig gestreut im Westen der iber. Halbinsel in Lusitania und in Gallaecia im h. Portugal bzw. Spanien fanden. N., die keine interpretatio Romana erfahren hat, wird je einmal mit den Epitheta Elaesurraeca und Sesmaca (möglicherweise Orts-, Sippennamen o.ä.) bezeichnet. Ungesichert ist die Deutung der N. als Wassergöttin aufgrund der Herleitung des Namens aus der kelt. Wurzel  nav-, da die Denkmäler nicht…

Baliares

(341 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg)
[English version] A. Allgemein Die h. Balearen wurden von den Griechen Gymnḗsiai gen., weil die Bewohner im Sommer nackt gingen. Die beiden Hauptinseln wurden insula maior bzw. insula minor genannt; die Formen Maiorica und Menorica (h. Mallorca und Minorca) finden sich erst seit dem 3.Jh. n.Chr. (Georgios Cyprianus, p. 108, 673 Gelzer). Plin. nat. 3,78 nennt außer diesen beiden noch Capraria, Triquada und parva (sc. insula) Hannibalis, außerdem Menariae. Man kann sie wohl identifizieren mit den Inseln Cabrera, Porrasa, Sech und der Gruppe Las Isletas. Barceló, Pedro (Potsdam) …

Gades

(874 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Caesar | Handel | Hispania, Iberia | Kolonisation | Phönizier, Punier | Punische Kriege | Punische Kriege | Pyrenäenhalbinsel | Wein | Straßen (älteste, phönik. Namensform Gdr, “Mauer”, “Burg”, “Festung”, vgl. Avien. 85, 267, 269, dazu [1. I 119; 3. 101f.], griech. Γάδειρα, lat. Gades, h. Cádiz). Das Gründungsdatum hängt mit der Frage nach der Gründung von Utica und Karthago zusammen und ist nach lit. Quellen um 1100 v.Chr. anzusetzen (Vell. 1,2; Iust. 44,5,2; Mela 3,46; Plin. n…

Cortona

(270 words)

Author(s): Cataudella, Michele (Florenz) | Barceló, Pedro (Potsdam)
(Κρότων, (ἡ) Κυρτώνιος, Κόρτωνα, Γορτυναία; Corythos, etr. curthute). [English version] [1] Etruskische Stadt Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Etrusci, Etruria | Etrusci, Etruria | Tribus | Umbri, Umbria Etr. Stadt auf einem Hügel nördl. des lacus Trasumenus, h. Cortona. Im Zusammenhang mit der Sage von Dardanos, dem Sohn des Korythos, hat C. das bes. Interesse hell. Gelehrter erregt (vgl. Verg. Aen. 3,167ff.; 7,206ff.; Serv. Aen. 1,380; Plin. nat. 3,63). Die pelasgische Herkunft ist bei Hdt. 1,57 überliefert, bei He…

Kalpe

(235 words)

Author(s): Barceló, Pedro (Potsdam) | Strobel, Karl (Klagenfurt)
[English version] [1] Felsen von Gibraltar Der Felsen von Gibraltar (Pylai Gadeirides). Die Ableitung des Namens von griech. κάλπη ( kálpē) = κάλπις/ kálpis “Krug” (so schon Avien. 348) ist Volksetym., hervorgerufen durch die Höhlung des Felsens im Westen (Mela 2,95), die h. durch Anschüttungen und die Stadt Gibraltar größtenteils ausgefüllt ist [1]. Vielleicht ist der Name - unbekannter Herkunft - von dem bithynischen Kalpe (h. Kirpe) durch die Griechen auf die span. Halbinsel übertragen worden [2]. K. war eine der b…

Mago

(1,896 words)

Author(s): Günther, Linda-Marie (Munich) | Ruffing, Kai (Münster) | Barceló, Pedro (Potsdam)
(* Mgn = ‘(god's) gift’; Greek Μάγων; Mágōn). [German version] [1] Carthaginian king (?), 2nd half 6th cent. BC Carthaginian, leading figure (king?) in the 2nd half of the 6th cent. BC; successor of Malchus [1], efficient promoter of Carthaginian power (Iust. 18,7,19; 19,1,1; [1. 173f.; 2. 475f.]), to whom a great army reform with the goal of the deployment of mercenaries is erroneously attributed [3. 184-187]. As father (?) of Hamilcar [1] and Hasdrubal (Iust. 19,1,2), M. is considered the ancestor of the Magonid…

Germani, Germania

(3,987 words)

Author(s): Wiegels, Rainer (Osnabrück) | Spickermann, Wolfgang (Bochum) | Barceló, Pedro (Potsdam)
G. is a collective noun attested in various regions of Europe and West Asia and was disseminated, at least in part, by the migrations of splinter groups. Linguistically, Germanic belongs to the Indo-European language family ( Germanic languages); the term ‘Germanic’ was attributed from outside. Countering popular, Romantically influenced ideas that assumed a parallelism of language and material culture, as well as a lasting ethnic constancy, and countering an inherently racist concept of the uni…

Pollentia

(385 words)

Author(s): Mennella, Giovanni (Genoa) | Barceló, Pedro (Potsdam) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[German version] [1] Town in the region of the Ligures Bagienni This item can be found on the following maps: Theatre Town (present-day Pollenzo in the province of Cuneo) in the region of the Ligures Bagienni, close to where the Stura flows into the Tanarus on the southern section of the via Fulvia between the Appenninus and the upper course of the river Padus. It was probably founded at the time of the campaigns of Fulvius [I 9] (rather than Fulvius [I 12]) in 125-123 BC. The town was famous for producing wool and ceramics (Plin. HN. 8,191; 35,16…
▲   Back to top   ▲