Search

Your search for 'dc_creator:( "Baumbach, Manuel" ) OR dc_contributor:( "Baumbach, Manuel" )' returned 34 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Moiris

(303 words)

Author(s): Baumbach, Manuel (Heidelberg)
[English version] (Μοῖρις). Griech. Grammatiker und Lexikograph des späten 2. oder frühen 3. Jh.n.Chr. Verf. eines alphabetisch geordneten Lex. attischer Ausdrücke unter dem Titel Ἀττικιστής bzw. Λέξεις Ἀττικῶν καὶ Ἑλλήνων κατὰ στοιχεῖον (zum Titel [8. 182f.]). Das von Photios als ponēmátion (Phot. bibl. cod. 157) bezeichnete Werk umfaßt in 919 Glossen eine knappe Gegenüberstellung att. und nicht-att. Begriffe, wobei entgegen dem Sprachgebrauch seiner Zeit die att. Begriffe vorangestellt sind (vgl. dagegen z.B. die Eklogḗ des Lexikographen Phrynichos). Ergänzt durc…

Lysanias

(183 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln) | Baumbach, Manuel (Heidelberg)
(Λυσανίας). [English version] [1] Tetrarch von Abilene, 1. Hälfte 1. Jh. n.Chr. Tetrarch von Abilene, der vom Evangelisten Lukas (Lk 3,1) zur Synchronisierung eingeführt wird, im 15. Jahr des Kaisers Tiberius = Okt. 27 - Sept. 28 n.Chr. Er muß vor 37 gest. sein, da Caligula damals sein Gebiet an Herodes [8] Agrippa I. übergab. Eck, Werner (Köln) Bibliography L. Boffo, Iscrizioni Greche e Latine per lo studio della Bibbia, 1994, 171ff.  PIR2 L 467. [English version] [2] griech. Grammatiker aus Kyrene, 3. Jh. v. Chr. Griech. Grammatiker aus Kyrene, der im 3. Jh. v.Chr. lebte. Beka…

Stephanos

(2,343 words)

Author(s): Walter, Uwe | Hidber, Thomas | Neudecker, Richard | Savvidis, Kyriakos | Eck, Werner | Et al.
(Στέφανος). [English version] [1] athen. Politiker, 4. Jh. v. Chr. Athener, Sohn des Antidorides aus dem Demos Eroiadai (Syll.3 205 = IG II/III2 213 = Tod 168: Antrag auf Erneuerung von Freundschaft und Bündnis mit Mytilene im Frühjahr 346 v. Chr.), als Ankläger und Politiker auf der Linie des Kallistratos [2]. Viel Aufsehen erregte sein von Apollodoros [1] inkriminierter angeblicher Versuch, die Kinder (mit?) seiner Lebensgefährtin Neaira [6], einer Ex-Hetäre aus Korinth, als seine eigenen aus legitimer Ehe mit eine…

Timolaos

(497 words)

Author(s): Beck, Hans | Stanzel, Karl-Heinz | Baumbach, Manuel | Franke, Thomas
(Τιμόλαος). [English version] [1] aus Korinth, Politiker, um 400 v. Chr. Führender Politiker Korinths. Zuerst spartan. Parteigänger, brachte er 411/10 v. Chr. Thasos zum Abfall von Athen [1. 216-231]. Aus persönlichen Motiven [2. 83 gegen 3. 73 f.] wechselte er später seinen Kurs: 395 trat er für ein Zusammengehen mit Argos ein und wurde aufgrund seines Sachverstandes [4. 411] zu einer treibenden Kraft in der Korinthischen Allianz (StV 2, 225), wofür er reichlich Gelder des Timokrates [2] eingestrichen hab…

Tauriskos

(230 words)

Author(s): Baumbach, Manuel | Neudecker, Richard | Hoesch, Nicola
(Ταυρίσκος). [English version] [1] Grammatiker, 2. Jh. v. Chr. Grammatiker des 2. Jh. v. Chr. und Schüler des Krates [5] aus Mallos, auf den seine Definition der philologischen Wiss. (κριτικὴ τέχνη, kritikḗ téchnē) zurückgeht [1. 56]. Laut S. Emp. adv. math. 248-249 unterschied T. drei Teilgebiete: Grammatik (λογικόν, logikón), Dialektologie und Stilkritik (τριβικόν, tribikón) und Kommentierung (ἱστορικόν, historikón) erklärungsbedürftiger Inhalte. Zur Einordnung von T.' Gliederung innerhalb des grammatischen Diskurses seiner Zeit vgl. [2. 184-186]. Baumbach, Man…

Tyrannion

(251 words)

Author(s): Baumbach, Manuel
(Τυραννίων). [English version] [1] griech. Grammatiker, 1. Jh. v. Chr. T. aus Amisos, griech. Grammatiker des 1. Jh. v. Chr. (gest. ca. 25); nach seiner Ausbildung bei Hestiaios und Dionysios [17] Thrax wohl seit 68 v. Chr. in Rom tätig [1. 29], wo er u. a. in Kontakt mit Caesar, Atticus und Cicero stand [2. 94]. Zu seinen Schülern gehörte Strabon. T. markiert mit anderen Grammatikern (z. B. Tryphon [3]) den Beginn der normativen Grammatik [3. 27]; zu seiner Rolle bei der Etablierung des gramm. Vierermode…

Luperkos

(191 words)

Author(s): Baumbach, Manuel (Heidelberg)
[English version] (Λούπερκος). Grammatiker aus Berytos, der um die Regierungszeit des Kaisers Claudius Gothicus (268-270 n.Chr.) lebte. Von seinen Werken ist nichts erh., die Suda (Λ 691) überliefert acht Titel, unter denen sich Arbeiten über Partikel- und Akzentgebrauch (Περὶ τοῦ ἄν, Περὶ τοῦ ταώς), eine Unt. über die Quantität des Iota in καρίς (Περὶ τῆς καρίδος) und eine Arbeit zu Plat. Phaid. 118a (Περὶ τοῦ παρὰ Πλάτωνι ἀλεκτρυόνος) finden. Weitere Schriften waren die Ἀττικαὶ λέξεις, eine Κτίσ…

Pyres

(103 words)

Author(s): Baumbach, Manuel (Heidelberg)
[English version] (Πύρης, Πύρρος) aus Milet. Laut Athen. 14,620e zusammen mit Alexandros [21] Aitolos und Alexas Vorläufer des Sotades und Mitbegründer der Ionikologie bzw. Kinaidologie ([1]; Suda Σ 871, s. v. Σωτάδης). Bei dieser Spielart des solomimetischen Gesanges rezitierte der Vortragende sog. Ἰωνικὰ ποιήματα (‘Ion. Gedichte), unter denen man sich eine Verbindung von ionischer Form und laszivem Inhalt vorstellen muß. Von P.' Werken ist nichts erh., die Datier. ist unsicher (spätes 4./frühes …

Xenon

(792 words)

Author(s): Engels, Johannes | Cobet, Justus | Mehl, Andreas | Hidber, Thomas | Baumbach, Manuel | Et al.
(Ξένων). [English version] [1] aus Athen, bei Demosthenes erw. Bankier, 4. Jh. v. Chr. Athenischer Bankier des 4. Jh. v. Chr., Zeuge in einem Prozeß wegen Vermögensschädigung ( blábēs díkē ) gegen Phormion [2] ca. 350/49 (Demosth. or. 36,13 und 37). Engels, Johannes Bibliography PA 11322  Traill, PAA 734715  A. R. W. Harrison, The Law of Athens, Bd. 2, 1971, 116 f. [English version] [2] Tyrann von Hermione, 2. H. 3. Jh. v. Chr. Tyrann von Hermion(e), einer der Tyrannen auf der Peloponnes, die nach dem Tod des Makedonenkönigs Demetrios [3] 229 v. Chr. unter dem Dr…

Eunapios

(497 words)

Author(s): Baumbach, Manuel
[English version] (Εὐνάπιος). Griech. Sophist und Historiker aus Sardeis (ca. 347-414 n. Chr.) [8. 2-4], der neben einer umfassenden philos. und rhet. Ausbildung durch Chrysanthios und Prohairesios auch ausgezeichnete medizinische Kenntnisse besaß und in der Gunst des Oreibasios stand. In seinen Schriften erweist E. sich als entschiedener Gegner des Christentums, dem er als Anhänger des Iulianus [11] Apostata (fr. 1,95-101 Blockley) restaurativ das Konzept der griech. paideía entgegenstellt. Von den ‘Historien (Ἱστορικὰ ὑπομνήματα/ Historiká hypomnḗmata, 14 B.), die…

Telephos

(721 words)

Author(s): Käppel, Lutz | Karttunen, Klaus | Baumbach, Manuel
(Τήλεφος). [English version] [1] Sohn des Herakles und der Auge Sohn des Herakles [1] und der Auge [2] (Hes. fr. 165,8-10 M./W.). Über seine Jugend existieren zwei Sagenversionen: Nach einer (im Kern wohl epischen, aber auch von Euripides [1] im ‘T. vorausgesetzten) Version wird Auge, die Athenapriesterin von Tegea, von Herakles [1] geschwängert, gebiert T. und versteckt ihn im Heiligtum. Als die Göttin daraufhin eine Hungersnot sendet und das Kind entdeckt wird, läßt Auges Vater Aleos [1] das Kind ausset…

Menippos

(1,637 words)

Author(s): Will, Wolfgang (Bonn) | Günther, Linda-Marie (München) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Baumbach, Manuel (Heidelberg) | Weißenberger, Michael (Greifswald) | Et al.
(Μένιππος). [English version] [1] nach Plutarch Unterfeldherr des Perikles Bei Plut. Perikles 13,10 (vgl. Plut mor. 812d) als Freund und Unterfeldherr des Perikles erwähnt (wohl zw. 443 und 430 v.Chr.). Wie dieser war er Zielscheibe des Komödienspotts. Ob M. tatsächlich als Stratege tätig war, ist ungewiß. Plutarchs Bezeichung für ihn ( hypostratēgṓn) ist die griech. Entsprechung zum lat. Begriff legatus (Develin, 103). Aristoph. Av. 1294 erwähnt einen M., den die Scholien als Pferdehändler identifizieren. Will, Wolfgang (Bonn) Bibliography PA 10033  Traill, PAA 646185 (vgl…

Zopyros

(963 words)

Author(s): Wiesehöfer, Josef | Baumbach, Manuel | Heinze, Theodor | Weißenberger, Michael | Meister, Klaus | Et al.
(Ζώπυρος). [English version] [1] Perser, beteiligt an der Eroberung Babylons Vornehmer Perser, Sohn des Megabyzos [1], der nach Hdt. 3,153 ff. durch eine List (Selbstverstümmelung und Vorgabe, Opfer des Großkönigs zu sein) Dareios [1] I. die Tore des aufständischen Babylon geöffnet haben soll. Für dieses Täuschungsmanöver (Polyain. 7,13; bezogen auf König Kyros: Frontin. strat. 3,3,4) soll Z. von Dareios die Satrapie Babylonien auf Lebenszeit und abgabenfrei erhalten haben, aber bei einem späteren Aufstan…

Totengespräch

(1,726 words)

Author(s): Baumbach, Manuel
Baumbach, Manuel [English version] A. Entstehung der Gattung (RWG) ‘Wieviel würde wohl jemand darum geben, (...) um den zu befragen, der das große Heer gegen Troja geführt hat, oder den Odysseus, den Sisyphos und die unzähligen anderen Männer und Frauen, die man nennen könnte und mit denen sich dort zu unterhalten, zusammenzusein und sie zu befragen unendliche Glückseligkeit bedeuten würde?’ (Plat. apol. 41b-c). Sokrates' Vision einer Fortsetzung “sokratischer” Dialoge in der Unterwelt, in der ihm ein z…

Salustios

(620 words)

Author(s): Baumbach, Manuel (Heidelberg) | Brisson, Luc (Paris) | Goulet-Cazé, Marie-Odile (Antony)
(Σαλούστιος). [English version] [1] griech. Grammatiker Griech. Grammatiker (vielleicht 4./5. Jh. n. Chr. [3. 31]); Verf. eines Komm. zu Kallimachos' [3] ‘Hekale (fr. 9; 29; 179 Hollis), dessen Gebrauch sich noch in der Suda feststellen läßt [4. 13-18]. Die Zuschreibung einer Ed. der Hymnen des Kallimachos [5. 78] sowie der Hypotheseis zu Sophokles' ‘Antigone und ‘Oidipus in Kolonos [6. 17-20] ist wahrscheinlich. Wohl mit dem von Stephanos von Byzanz s. v. Ἄζιλις erwähnten S. identisch. Baumbach, Manuel (Heidelberg) Bibliography Ed.: 1 A. S. Hollis, Callimachus. Hekale, …

Neoteles

(113 words)

Author(s): Baumbach, Manuel (Heidelberg)
[English version] (Νεοτέλης). Griech. Grammatiker und vermutlich Schüler des Aristarchos [4] [1. 78]. Verf. eines Ilias-Komm. (Reste in den Homerscholien): Didymos [1] erwähnt ihn zu Hom. Il. 24,110, und Nikanor [10] aus Kyrene gibt N.' Beobachtung zur Teukros-Szene (Hom. Il. 8,325) wieder, daß Teukros seinen Bogen nach skythischer Art gespannt habe [2. 31f.]. Ausgehend von dieser Stelle schrieb Porphyrios (1,123,11ff. Sch.) N. sogar ein ganzes Werk (ὅλην βίβλον) über das Bogenschießen zu (Περὶ τῆ…

Mnesimachos

(195 words)

Author(s): Hidber, Thomas (Bern) | Baumbach, Manuel (Heidelberg)
(Μνησίμαχος). [English version] [1] Dichter der Mittleren Komödie Komödiendichter, den sowohl Athenaios wie auch die Suda der Mittleren Komödie zurechnen [1. test. 1, 2]. Auf der Liste der Lenäensieger unmittelbar nach Antiphanes mit einem Sieg verzeichnet [1. test. 3], erstreckt sich seine Wirkungszeit von den 360er bis in die 340er Jahre v.Chr. [2]. Sieben Stücktitel sind noch bekannt: Ἀλκμαίων (oder -έων), Βούσιρις, Δύσκολος, Ἱπποτρόφος, Ἰσθμιονίκης, Φαρμακοπώλης, Φίλιππος. Das weitaus längste Fr. (f…

Tryphon

(1,116 words)

Author(s): Mehl, Andreas | Elvers, Karl-Ludwig | Baumbach, Manuel | Touwaide, Alain; Ü:T.H. | Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE. | Et al.
(Τρύφων). [English version] [1] der Usurpaor Diodotos aus Kasiane, 2. Jh. v. Chr. Angenommener Name des Usurpators Diodotos aus Kasiane bei Apameia [3] (Strab. 16,2,10). D./T. ging als Stratege des Demetrios [7] I. zu dem Thronprätendenten Alexandros [13] Balas über, verriet Antiocheia [1] am Orontes an Ptolemaios [9] VI., besetzte Apameia [3] und Chalkis, wechselte aber dann nicht zu Demetrios [8] II. über, sondern erhob 145 v. Chr. Alexandros' [13] Sohn als Antiochos [8] VI. zum König, siegte über Demetrio…

Markellinos

(501 words)

Author(s): Nutton, Vivian (London) | Damschen, Gregor (Halle/Saale) | Baumbach, Manuel (Heidelberg)
(Μαρκελλῖνος). [English version] [1] griech. Autor einer Pulslehre, 2. Jh.? Griech. Autor einer Abh. über den Puls. Seine Erwähnung von Anhängern des Archigenes legt eine Abfassung frühestens gegen E. des 1. oder das 2. Jh. n.Chr. nahe. Eine genauere Datier. wäre möglich, wenn er der Autor eines Rezeptes ist, das Galenos (de compositione medicamentorum secundum locos 7,5 = 13,90 K.) von Andromachos [5] d.J. zit., doch die Identifizierung ist unsicher. M.' stilisiertes Vorwort bezieht sich auf frühere Kory…

Protos Heuretes

(682 words)

Author(s): Baumbach, Manuel (Heidelberg)
[English version] (πρῶτος εὑρετής, lat. primus inventor). Häufige, seit dem 5. Jh. v. Chr. topisch gebrauchte Bezeichnung für einen (oder mehrere) “Erfinder” ( heuretḗs) bestimmter Gegenstände bzw. Techniken, der durch die Verbindung von heurḗmata (“Erfindungen”) mit seinem Namen als deren erster ( prṓtos) Urheber gilt. Das früheste Zeugnis für diese Verwendung findet sich in der Phoronis aus dem 7./6. Jh. v. Chr. (fr. 2 Bernabé): οἳ πρῶτοι τέχνην πολυμήτιος Ἡφαίστοιο εὗρον (‘die <idäischen Daktylen> erfanden als erste die Kunst des er…

Lukillos

(174 words)

Author(s): Baumbach, Manuel (Heidelberg)
[English version] (Λουκίλλος) aus Tarrha. Griech. Grammatiker aus Kreta; lebte in der Mitte des 1. Jh.n.Chr. Zu seinen wichtigsten Werken [1. 604 s.v. Τάρρα] zählte die grammatische Abh. Techniká (Τεχνικά) mit einem Kapitel über die Gesch. des griech. Alphabets (Περὶ γραμμάτων) sowie ein Sprichwörterbuch (Περὶ παροιμιῶν; Paroimiographoi), das neben dem seines Vorgängers Didymos [1] später auch dem Zenobios als Quelle gedient hat (vgl. Suda, s.v. Ζηνόβιος). Weiterhin wird ihm auch eine Schrift Περὶ Θεσσαλονίκης [1. 311f. …

Seleukos

(2,601 words)

Author(s): von Bredow, Iris | Mehl, Andreas | Ameling, Walter | Hünemörder, Christian | Hübner, Wolfgang | Et al.
(Σέλευκος, lat. Seleucus). [English version] [1] Mitregent im Regnum Bosporanum, um 400 v. Chr. Mitregent des Satyros [2] I. im Regnum Bosporanum 433/2-393/2 v. Chr. (nach Diod. 12,36,1). Da an anderer Stelle (Diod. 14,93,1) Satyros als Alleinherrscher bezeichnet wird und andere Quellen seinen Namen nicht kennen, ist seine Existenz nicht gesichert. von Bredow, Iris Bibliography V. F. Gajdukevič, Das Bosporanische Reich, 1971, 231  E. H. Minns, Scythians and Greeks, 1913, 571  R. Werner, Die Dynastie der Spartokiden, in: Historia 4, 1955, 419-421. [English version] [2] S. …

Obelos

(120 words)

Author(s): Baumbach, Manuel (Heidelberg)
[English version] (ὀβελός). Textkritisches Zeichen der alexandrinischen Philologie in Form eines Striches (- -) am linken Textrand [2. 204], dessen Verwendung auf Zenodotos von Ephesos zurückgeht [3. 9f.]. Der o. wurde - ausgehend von der Homerkritik - vornehmlich in poetischen Texten zur Markierung von unechten oder für verderbt gehaltenen Textstellen verwendet [4. 115; 5. 9]. In Verbindung mit dem asterískos bezeichnet der o. einen für interpoliert gehaltenen versus iteratus (“wiederholter Vers”). Korrekturzeichen; Kritische Zeichen; Textv…

Zosimos

(1,618 words)

Author(s): Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE. | Neudecker, Richard | Baumbach, Manuel | Wermelinger, Otto | Meier, Mischa | Et al.
(Ζώσιμος). [English version] [1] von Thasos, Epigrammatiker, wohl zw. 150 v. Chr. und 50 n. Chr. Z. von Thasos. Griech. Epigrammdichter, dessen Werke wohl zw. 150 v. Chr. und 50 n. Chr. zu datieren sind: drei (Anth. Pal 6,183-185; auch 6,15 wird ihm zugeschrieben, alternativ dem Antipatros [8] von Sidon) sind Variationen zum Thema “Weihung an Pan” von seiten eines Jägers, eines Vogelfängers und eines Fischers (vgl. Satyrios). Ein weiteres behandelt das ungewöhnliche Thema eines als rettendes Floß benutzten Schildes (Anth. Pal. 9,40, vgl. Diokles [10]). Albiani, Maria Grazia; Ü:…

Pamphila

(273 words)

Author(s): Baumbach, Manuel (Heidelberg)
[English version] (Παμφίλη) aus Epidauros. Bedeutende Philologin und Schriftstellerin zur Zeit Kaiser Neros (Mitte 1. Jh.n.Chr.); verm. Tochter des Grammatikers Soteridas [1. 58-61; 2. 310-312]. Von ihren Schriften sind nur aus dem Hauptwerk, den 33 B. umfassenden Ἱστορικὰ ὑπομνήματα ( Historiká hypomnḗmata, ‘Histor. Denkwürdigkeiten), 10 Fr. erhalten (FHG 3, 520-522). Aus den übrigen Werken, unter denen sich mehrere Epitomaí befanden, nennt die Suda Περὶ ἀμφισβητήσεων (‘Über Meinungsverschiedenheiten), Περὶ ἀφροδισίων (‘Über Liebesfreuden) und eine…

Zenodotos

(1,614 words)

Author(s): Baumbach, Manuel | Eder, Walter | Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE. | Matthaios, Stephanos | Neudecker, Richard | Et al.
(Ζηνόδοτος). [English version] [1] aus Ephesos, alex. Philologe Alexandrinischer Philologe aus Ephesos (ca. 325-260 v. Chr.; Suda s. v. Ζ. Ἐφέσιος). Baumbach, Manuel [English version] I. Leben Alexandrinischer Philologe aus Ephesos Z. war als Prinzenerzieher am Hof der Ptolemäer tätig, ehe er im Jahr 285/4 zum ersten Vorsteher [1. 147-148] der Bibliothek (II. B.2.a.) von Alexandreia [1] ernannt wurde. Neben der Klassifizierung griech. Dichtung (v. a. epischer und lyrischer Werke) entwickelte Z. in seinen philol. Arbeiten ei…

Menogenes

(61 words)

Author(s): Baumbach, Manuel (Heidelberg)
[English version] (Μενογένης). Griech. Grammatiker. Bei Eust. 2,494 (zu Hom. Il. 2,494) wird er neben Porphyrios und Apollodoros [7] als Kommentator des homer. Schiffskatalogs genannt. Von seinem Werk, das 23 B. umfaßt haben soll, ist nichts erhalten. Ebensowenig ist seine Lebenszeit bekannt: [1] setzt ihn zw. Apollodoros und Porphyrios. Baumbach, Manuel (Heidelberg) Bibliography 1 A. Gudeman, s.v. M., RE 15, 917.

Lysimachides

(60 words)

Author(s): Baumbach, Manuel (Heidelberg)
[English version] (Λυσιμαχίδης). Griech. Grammatiker der augusteischen Zeit (geb. ca. 50 v.Chr.). L. gilt als Kritiker seines Zeitgenossen Caecilius [III 5] aus Kale Akte [1. 168]. Aus seiner Schrift ‘Über die athenischen Monate (Περὶ τῶν Ἀθήνησι μηνῶν) sind in Harpokrations [2] ‘Lex. zu den zehn Rednern drei Zeugnisse erhalten (FGrH 366). Baumbach, Manuel (Heidelberg) Bibliography 1 E. Ofenloch, Caecilii Calactini fragmenta, 1907.

Theodoretos

(390 words)

Author(s): Rist, Josef | Baumbach, Manuel
(Θεοδώρητος). [English version] [1] Bf. von Kyrrhos, 1. H. 5. Jh. Bischof von Kyrrhos (* um 393, Bischof 423, † um 466). Im monastischen Milieu Antiocheias [1] erhielt Th. eine solide klass. Ausbildung. Als eifriger Seelsorger bekämpfte er in seinem Sprengel Häretiker (Häresie) und bemühte sich um die Verbesserung der Lebensverhältnisse. Im christologischen Streit zw. Kyrillos [2] von Alexandreia und Nestorios stellte sich Th. vorbehaltlos hinter letzteren. Seiner Absetzung durch die Synode von Ephesos 449…

Zopyrion

(182 words)

Author(s): Zahrnt, Michael | Baumbach, Manuel
(Ζωπυρίων). [English version] [1] aus Makedonien, Statthalter Thrakiens, 2. H. 4. Jh. v. Chr. Makedone unbekannter Herkunft, der als Statthalter Thrakiens um 325 v. Chr. mit angeblich 30 000 Mann einen Feldzug über die Donau hinaus unternahm, bis zum Borysthenes (h. Dnjepr) vordrang, Olbia [1] belagerte, dann aber mitsamt seinem durch Unwetter stark mitgenommenen Heer von den Skythen geschlagen wurde und fiel (Curt. 10,1,43-45; Iust. 2,3,4; 12,1,4; 12,2,16 f. mit falscher Datierung; 37,3,2; Macr. Sat. 1,11,33). Zahrnt, Michael Bibliography Berve, Bd. 2, Nr. 340  A. B. Boswor…

Mythologie

(11,064 words)

Author(s): Guthmüller, Bodo | Baumbach, Manuel
Guthmüller, Bodo I. Literatur (RWG) [English version] A. Einleitung (RWG) In der Encyclopédie der frz. Aufklärung (1751-1780) heißt es unter dem Stichwort M. ( mythologie, fable): ‘Ihr Studium ist für die Maler, die Bildhauer und insbesondere für die Dichter unentbehrlich. Die M. ist die Grundlage ihrer Werke, aus ihr entnehmen sie ihre wichtigsten Schmuckmittel (...). Unsere Schauspiele, unsere Opern und Theaterstücke, alle Gattungen der Dichtung spielen ständig darauf an; die Stiche, die Gemälde, die Statuen, die unse…

Peplos

(503 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Baumbach, Manuel (Heidelberg)
(Πέπλος). [English version] [1] Tuch Decke, Tuch, auch Leichentuch (Hom. Il. 24,796; Eur. Tro. 627, vgl. Eur. Hec. 432); dann Obergewand oder Mantel von Frauen (Hom. Il. 5,734; Hom. Od. 18,292, vgl. Xen. Kyr. 5,1,6). Im Mythos legen die Troianerinnen dem Kultbild der sitzenden Athena einen P. auf die Knie (Hom. Il. 6,303). Des weiteren Bezeichnung für bes. prachtvolle Gewänder, v.a. für das Kleid der Hera von Olympia, das 16 Frauen alle vier Jahre neu webten (Paus. 5,16), sowie das der Athena Polias …

Simias

(320 words)

Author(s): Baumbach, Manuel
[English version] (Σιμίας) oder Simmias (Σιμμίας) von Rhodos, alexandrinischer Dichter und Grammatiker um 300 v. Chr. (Suda s. v. Σ. Ῥόδιος). Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Γλῶσσαι (‘Glossen, 3 B.) und eine Gedicht-Slg. (Ποιήματα διάφορα, 4 B.), jeweils nur wenige Fr. erhalten. S. gilt als Erfinder der Figurengedichte ( technopaígnia) und mehrerer lyrischer Versmaße. Für seine Erklärung schwieriger Dichterstellen in den ‘Glossen bezeichnet ihn Strab. 14,655 als grammatikós. Die Gedicht-Slg. zeigt S. als typisch alexandrinischen Gelehrten, der mit Metr…

Stesimbrotos

(536 words)

Author(s): Baumbach, Manuel
[English version] (Στησίμβροτος) aus Thasos. Rhapsode und Homerexeget des 5. Jh. v. Chr.; Fr. aus drei seiner Schriften sind erh. (FGrH 107). S. gilt als einer der ersten Allegoriker und Mitbegründer der Gattung Biographie. Seine Schüler waren Nikeratos [1] (Xen. symp. 3,6) und Antimachos [3] (Suda s. v. Ἀντίμαχος). Bed. erlangte S. durch seine allegor. Ausdeutungen des Homeros: In Plat. Ion 530c-d wird er neben dem Allegoriker Metrodoros von Lampsakos als Autorität auf dem Gebiet der Homerinterpr…
▲   Back to top   ▲