Search

Your search for 'dc_creator:( "Gschnitzer, Fritz (Heidelberg)" ) OR dc_contributor:( "Gschnitzer, Fritz (Heidelberg)" )' returned 10 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Hellopia

(89 words)

Author(s): Gschnitzer, Fritz (Heidelberg)
[English version] (Ἑλλοπία) hießen in früharch. Zeit das Gebiet um Dodona und das h. Ioannina (Hes. cat. 240), später ein Landstrich in Nord-Euboia (Hdt. 8,23,2; Strab. 10,1,3f.), eine Stadt der Dolopes und eine Flur bei Thespiai in Boiotia (Steph. Byz. s.v. Ἑ.); die aitol. Stadt Hellopion (Pol. 11,7,4) ist vielleicht mit H. der Dolopes gleichzusetzen. Diese Namen zeugen von den Wohnsitzen und Wanderungen der Hellopes, eines verschollenen, nur noch von Plin. nat. 4,2 wohl aufgrund gelehrter Rekonstruktion unter den Völkern von Epeiros gen. Stammes. Gschnitzer, Fritz (Heidelberg)

Erasinos

(79 words)

Author(s): Gschnitzer, Fritz (Heidelberg)
[English version] (Ἐρασῖνος). Name mehrerer Flüsse in Griechenland, zusammengestellt von Strabon (8,6,8): bei Eretria in Euboia, Brauron in Attika, Bura in Achaia und im SW-Teil der Ebene von Argos. Im letztgenannten, nur etwa 5 km langen, aber wasserreichen Fluß tritt, wie man schon im Alt. wußte (Hdt. 6,76,1) und jetzt durch Experimente bestätigt hat, der unterirdische Abfluß des in der Luftlinie 35 km entfernten Sees von Stymphalos zutage. Gschnitzer, Fritz (Heidelberg) Bibliography R. Baladié, Le Péloponnèse de Strabon, 1980, 103ff.

Dorieis

(533 words)

Author(s): Gschnitzer, Fritz (Heidelberg)
[English version] (Δωριεῖς, “Dorier”). Der Name D., im Myk. bisher nur im PN Dōrieús belegt, bezeichnet in klass. Zeit einerseits einen kleinen Stammstaat in Mittelgriechenland, im obersten Talabschnitt des Kephisos, andererseits die Gesamtheit der - der Sage nach von dort ausgezogenen - Bewohner der östl. und südl. Peloponnes (Argolis mit Sikyon, Korinth, Megara und Aigina, Lakonike und Messenia), der Inseln der südl. Ägäis (Kreta, Melos, Thera, Anaphe, Astypalaia und der Dodekanesos) und der an der karisch…

Hellas

(455 words)

Author(s): Gschnitzer, Fritz (Heidelberg) | Högemann, Peter (Tübingen)
[English version] [1] H., Hellenes (Ἑλλάς, Ἕλληνες). Die Hellenes (homer. Ἕλλανες, ion.-att. Ἕλληνες) waren in homer. Zeit ein Stamm in Südthessalien i.e.S. oder allenfalls im Spercheios-Gebiet, das nach ihnen benannte Land Hellas (Ἑλλάς) der Landschaft Phthia benachbart (Hom. Il. 2,683f.; 9,395, 447, 478; 16,595; Hom. Od. 11,496). Ant. und moderne Spekulationen, die Hellenes hätten urspr. um Dodona gesiedelt, beruhen auf der unbeweisbaren Annahme eines Zusammenhangs mit den Hellopes (Hellopia) und d…

Grai, Graikoi

(234 words)

Author(s): Gschnitzer, Fritz (Heidelberg)
[English version] (Γραί, Γραικοί). Das Lat. nennt die Griechen Grai (Sg. Graius) und (mit einer um das häufige Ethnikon-Suffix -ko- erweiterten Form) Graeci. Die Vermutung liegt nahe, daß dieser Name urspr. einem It. benachbarten, also wohl nw-griech. Stamm zukam. Man nimmt dafür gern die früh verschollenen thessal. Graikoí in Anspruch. Ihr Eponym Graikos galt den einen als Sohn einer Schwester des Hellen (Hes. cat. 5), die Graikoi also nicht als Griechen, sondern als deren nahe Verwandte (wie die Magnetes und Makedones nach Hes. cat. 7); fü…

Leleges

(335 words)

Author(s): Gschnitzer, Fritz (Heidelberg)
[English version] (Λέλεγες). Name eines nichtgriech. Volkes der Frühgesch. Griechenlands und Kleinasiens, belegt seit Homer, Hesiod und Alkaios, v.a. aber in der histor. und myth. Lit. seit klass. Zeit. Am Anf. standen Erinnerungen an ein histor. Volk mit bestimmten Siedlungsgebieten; die griech. Gelehrten versetzten es dann, weil nichtgriech. (= vorgriech.), in graue Vorzeit jenseits aller Überl., so daß nun die L. und ihr Eponym Lelex in die verschiedensten Stammbäume und Ortsgesch. eingebaut wu…

Aioleis

(2,108 words)

Author(s): Gschnitzer, Fritz (Heidelberg) | Schwertheim, Elmar (Münster)
[English version] [1] Name eines oder mehrerer griech. Stämme (Αἰολεῖς). Gschnitzer, Fritz (Heidelberg) [English version] A. Etymologie A. (Sg. Aioleus), älter Aiwolēwes (Sg. Aiwoleus), ist der Name eines oder mehrerer griech. Stämme und seiner (ihrer) Angehörigen, belegt zuerst wohl in einem spätmyk. Knosostext (Ws 1707) und dann wieder seit Hesiod (erg. 636; fr. 9 M.-W.). Der Name leitet sich, wie der myth. Personenname Aiolos , vom Adjektiv αἰ()όλος ab, das schon im Myk. (als Name eines Stieres, a3-wo-ro/ Aiwolos/KN Ch 896) belegt ist. Es bezeichnet urspr. schnelle, …

Dymanes

(76 words)

Author(s): Gschnitzer, Fritz (Heidelberg)
[English version] (Δυμᾶνες). Diesen Namen trägt einerseits eine der drei alten dor. Phylen (D., Hylleis und Pamphyloi), andererseits eine kleine Gemeinde der westl. Lokroi wohl in der Nähe von Physkeis [1]. Die einen wie die anderen dürften auf einen nordwestgriech. Stamm dieses Namens zurückgehen, dessen Großteil sich in vorgesch. Zeit den Dorieis anschloß, während ein Splitter in den westl. Lokroi aufging. Gschnitzer, Fritz (Heidelberg) Bibliography 1 L. Lerat, Les Locriens de l'Ouest 1, 1952, 28f.

Pelasgoi

(344 words)

Author(s): Gschnitzer, Fritz (Heidelberg)
[English version] (Πελασγοί, lat. Pelasgi). Frühgesch. Volk in Griechenland und vielleicht im nordwestl. Kleinasien, sicher bezeugt für Kreta (Hom. Od. 19,177), Thessalia (durch den Namen der thessal. Pelasgiotis und die Wendung τὸ Πελασγικὸν Ἄργος/ to Pelasgikón Árgos, Hom. Il. 2,681) und Epeiros (Bezeichnung des Zeus von Dodona als “pelasgisch”, vgl. Hom. Il. 16,233, vgl. Hes. fr. 319 M.-W.). Die P., die in der ‘Ilias (Hom. Il. 2,840ff.; 10,429; 17,288ff.) den Troes (Troia) Hilfe leisten, sind nicht sicher zu lokalisieren; ihr H…

Iones

(392 words)

Author(s): Gschnitzer, Fritz (Heidelberg)
[English version] (Ἴωνες, Ionier). Name eines griech. Stammes (ältere Form Iāwones), erstmals belegt in einem Knosos-Text (B 164, Z. 4) wohl als Bezeichnung einer fremdstämmigen Kriegerschar. Homer (Il. 13,685) bezieht den Namen auf die Athener, im del. Apollonhymnus (Hom. h. 5,147-155) ist die del. Festversammlung der I. gemeint, in der Amphiktyonie ist I. der Name des Stammes, den Athen und die euboi. Städte vertreten. In den weiteren Quellen der archa. und klass. Zeit heißen I. im engeren Sinn die Grie…