Search

Your search for 'dc_creator:( "Johne, Klaus-Peter (Berlin)" ) OR dc_contributor:( "Johne, Klaus-Peter (Berlin)" )' returned 95 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Ferreolus

(106 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[German version] Gallic aristocrat, grandson of the consul of 381 AD Afranius Syagrius, related by marriage through his wife Papianilla to  Sidonius Apollinaris (Sid. Apoll. Epist. 1,7,4; 7,12,1f.; Carm. 24,35-38). As praefectus praetorio Galliarum, he supported  Aetius [2] in 451 in the repulse of the Huns, protected Arelate from the Goths in 452/3, and granted tax concessions in Gaul (Sid. Apoll. Epist. 7,12,3). In 469, he came to Rome as an envoy of his homeland to raise charges against Arvandus, his successor in office (Sid. Apoll. Epist. 1,7,4; 9). Johne, Klaus-Peter (Berlin) Bibl…

Glycerius

(111 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[German version] West Roman emperor from AD March 473 to June 474. In 472/3 he was comes domesticorum and was proclaimed Augustus in Ravenna at the behest of the supreme imperial general  Gundobad. He persuaded Ostrogoths who had invaded Italy to withdraw by giving them gifts. The East Roman emperor  Leo I did not recognize him and sent a fleet under  Iulius Nepos to whom G. submitted without battle. He became bishop of Salona and allegedly instigated the murder of Nepos in 480 (Iohannes Antiochenus Fr. 209,2 FHG IV 617f.; Iord. Get. 45,239; 241; 56,283f.; Anon. Valesianus 7,36). Johne, Klau…

Fidelis

(100 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[German version] (Φιδέλιος; Phidélios) of Milan. Lawyer in Rome and in AD 527/8 quaestor palatii of the Ostrogoth king  Athalaricus (Cassiod. Var. 8,18f.). In 536, he was sent to  Belisarius on behalf of the citizens of Rome and pope Silverius, in order to hand over the city (Procop. Goth. 1,14,5). In 537/8, he served as praefectus praetorio for the Eastern Roman Empire. In 538, he fell into the hands of the Goths near Ticinum, who killed him as a traitor (Procop. Goth. 1,20,19f.; 2,12,27f.; 34f.). Johne, Klaus-Peter (Berlin) Bibliography PLRE 2, 469f. Stein, Spätröm. R. vol. 2, 348, 354.

Nomus

(131 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[German version] Comes et magister officiorum in the eastern Empire AD 443-446 (Nov. Theod. 24f.; Cod. Iust. 1,24,4; 12, 19, 7f.; 21, 6; 26, 2; BGU 12, 2141), consulin 445 together with Emperor Valentinianus III., and patricius 448-451 (Theod. Epist. 81; 96). N. was an influential advisor to Emperor Theodosius II. and a friend of the praepositus sacri cubiculi Chrysaphius; in 450 he was sent with the magister militum Anatolius [2] to the Hun King Attila to conclude a peace (Prisc. fragment 8; 13f. = FHG IV 91; 97f.; Iohannes Antiochenus fragment 198 = FHG IV 613…

Notitia Africae

(67 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[German version] ( Notitia provinciarum et civitatum Africae). The NA is a list of 466 Catholic bishops from Africa up to the time of the Vandal King Hunericus/Hunerich in AD 484. Compiled at approximately the same time as the work of Victor of Vita. Notitia dignitatum Johne, Klaus-Peter (Berlin) Bibliography Edition: MGH AA 3, 1, 1878, 63-71  M. Petschenig, Victor Vitensis, in: CSEL 7, 1881, 115-134.

Arbogastes

(177 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[German version] Pagan Frank in Roman service, who served in AD 380 under the marshal  Bauto, perhaps his father, and was elevated to magister militum by the army between 385 and 387. On the order of  Theodosius I he defeated the usurper  Maximus in 388, then controlled the politics of the western empire under  Valentinianus II and defended the Rhine frontier against the Franks (Zos. 4,33,1 f.; 53,1 f.; Greg. Tur. Franc. 2,9). A. was the first German to properly rule parts of the Roman empire. After Valentinian's unres…

Aegidius

(117 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Gallischer Aristokrat, von Kaiser Maiorianus 456 oder 457 n. Chr. zum comes et magister utriusque militiae per Gallias ernannt, verlor Köln an die Franken, entriß 458 den Burgundern Lyon und verteidigte Arles gegen die Westgoten, die er 463 im Bunde mit dem Salierkönig Childerich bei Orléans besiegte. 461 erkannte er Maiorianus' Nachfolger nicht an und schuf sich in Nordgallien mit Zentrum Soissons eine unabhängige Machtstellung, die er bis zu seinem Tode 464/65 vor allem gegen Ricimer behauptete…

Historia Augusta

(1,339 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] A. Werk H.A. ist die moderne Bezeichnung für die Scriptores historiae Augustae (SHA), wie Casaubonus 1603 im Anschluß an die Vita Taciti (10,3) die sechs sonst unbekannten Autoren Aelius Spartianus, Iulius Capitolinus, Vulcacius Gallicanus, Aelius Lampridius, Trebellius Pollio und Flavius Vopiscus aus Syrakus genannt hat. Sie erscheinen als die Verfasser einer Sammlung von Biographien röm. Kaiser, Thronanwärter und Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian (117-138 n.Chr.) bis Numerianus und Carinus (283-…

Laterculum

(212 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Im allg. Sinne als “Verzeichnis” seit Tertullianus (nat. 1,13) nachweisbar, als t.t. für das Verzeichnis aller zivilen und mil. Amtsträger seit dem 4. Jh.n.Chr. gebräuchlich. In der Notitia dignitatum findet sich unter den Insignien des primicerius notariorum ein codexartiges Gebilde (wohl ein Behältnis für lose Blätter) mit der Beischrift laterculum maius (Not. dign. or. 18,2; Not. dign. occ. 16,3). Es war das vom obersten Notar vermutlich seit Constantinus [1] I. geführte Verzeichnis der hohen Reichsämter, wie es in einer Fas…

Longinianus

(77 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Flavius Macrobius L., 399 n.Chr. comes sacrarum largitionum ( comes, comites ), ließ als praefectus urbi 401-402 Mauern und Tore Roms angesichts der Gotengefahr wiederherstellen (ILS 797). Als Freund Stilichos wurde L. 406 praef. praet. Italiae und bei dessen Sturz am 13. August 408 ermordet (Zos. 5,32,7; vgl. Soz. 9,4,7). Symmachus schrieb ihm epist. 7,93-101. Johne, Klaus-Peter (Berlin) Bibliography PLRE 2,686f.  A. Chastagnol, Fastes de la préfecture de Rome, 1962, 255-257  v. Haehling 311-313.

Nomus

(120 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Comes et magister officiorum im östl. Reichsteil 443-446 n.Chr. (Nov. Theod. 24f.; Cod. Iust. 1,24,4; 12, 19, 7f.; 21, 6; 26, 2; BGU 12, 2141), 445 consul zusammen mit Kaiser Valentinianus III. und 448-451 patricius (Theod. epist. 81; 96). N. war einflußreicher Berater von Kaiser Theodosius II. und Freund des praepositus sacri cubiculi Chrysaphios, wurde 450 mit dem magister militum Anatolios [2] zum Hunnenkönig Attila geschickt, um Frieden zu schließen (Prisc. fr. 8; 13f. = FHG IV 91; 97f.; Iohannes Antiochenos fr. 198 = FHG IV 613). 45…

Ferreolus

(88 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Gallischer Aristokrat, Enkel des Afranius Syagrius, consul 381 n.Chr., durch seine Frau Papianilla verschwägert mit Sidonius Apollinaris (Sidon. epist. 1,7,4; 7,12,1f.; carm. 24,35-38). Er unterstützte als praefectus praetorio Galliarum 451 Aetius [2] bei der Abwehr der Hunnen, schützte 452/3 Arelate vor den Goten und gewährte Steuererleichterungen in Gallien (Sidon. epist. 7,12,3). 469 klagte er als Gesandter seiner Heimat in Rom den Amtsnachfolger Arvandus an (Sidon. epist. 1,7,4; 9). Johne, Klaus-Peter (Berlin) Bibliography PLRE 2, 465f. J. Harries, S…

Gildas

(133 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Ältester Geschichtsschreiber der Briten mit dem Beinamen Sapiens. G. war ein romanisierter Kelte aus dem westlichen Britannien, wurde vor 504 n.Chr. geboren und verfaßte vor dem Jahre 547 als ein der röm. Kultur völlig verbundener Christ die für die Geschichte der Insel während und nach dem Untergang der Römerherrschaft wichtige Schrift De excidio et conquestu Britanniae. Einer Landesbeschreibung folgt die Gesch. in röm. Zeit unter Betonung der kirchengesch. Ereignisse. Die Invasion der Angelsachsen wird als Strafe Gottes interpretie…

Herculius

(58 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] [1] Praefectus praetorio 408 bis 410 n. Chr. Praefectus praetorio Illyrici in den Jahren 408 bis 410 n.Chr. (Cod. Theod. 12,1,172; 15,1,49), dem Sophisten in Athen und Megara Statuen errichteten (IG II2 4224f.; VII 93). Iohannes Chrysostomos schickte ihm epist. 201. PLRE 2, 545. Johne, Klaus-Peter (Berlin) [English version] [2] s. Maximianus s. Maximianus

Notitia urbis Constantinopolitanae

(73 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Die N.u.C. ist eine Beschreibung der 14 Regionen von Konstantinopolis mit ihren Kirchen, Palästen, Bädern u.ä. sowie der Aufzählung der städt. Beamten. Verfaßt wurde die in Latein geschriebene Zusammenstellung unter Kaiser Theodosius II. um 425 n.Chr. Notitia dignitatum; Theodosius II. Johne, Klaus-Peter (Berlin) Bibliography Ed.: O. Seeck, Notitia dignitatum, 1876, 227-243. Lit.: P. Speck, Zur Datier. der N.u.C., in: H.-G. Beck (Hrsg.), Stud. zur Frühgesch. Konstantinopels, 1973, 144ff.

Notitia Africae

(61 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] ( Notitia provinciarum et civitatum Africae). Die N.A. bietet eine Liste von 466 katholischen Bischöfen aus Africa bis in die Zeit des Vandalenkönigs Hunericus/Hunerich 484 n.Chr., verfaßt etwa gleichzeitig mit dem Werk des Victor von Vita. Notitia dignitatum Johne, Klaus-Peter (Berlin) Bibliography Ed.: MGH AA 3, 1, 1878, 63-71  M. Petschenig, Victor Vitensis, in: CSEL 7, 1881, 115-134.

Arbogastes

(160 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Heidnischer Franke im röm. Dienst, der 380 n. Chr. unter dem Heermeister Bauto, vielleicht seinem Vater, diente und zw. 385 und 387 vom Heer zum magister militum erhoben wurde. Im Auftrag Theodosius' I. besiegte er 388 den Usurpator Maximus, leitete dann die Politik des westl. Reichsteils unter Valentinian II. und verteidigte die Rheingrenze gegen die Franken (Zos. 4,33,1 f.; 53,1 f.; Greg. Tur. Franc. 2,9). A. war der erste Germane, der faktisch Teile des Röm. Reiches beherrschte. Nach Valentinians ungek…

Lagodius

(54 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Spanischer Verwandter, wohl Vetter, des Kaisers Honorius [3], floh nach dem Zusammenbruch des Widerstandes seiner Brüder Didymus und Verenianus gegen den Usurpator Constantinus [3] III. in Spanien 408/9 n.Chr. in den Osten des Reiches (Zos. 6,4,4; Soz. 9,12,1; vgl. Oros. 7,40,5-8). PLRE 2,654; vgl. 358, 1099, 1155. Johne, Klaus-Peter (Berlin)

Honoria

(163 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Iusta Grata H., weström. Kaiserin. Tochter Constantius' [6] III. und der Galla [3] Placidia, ältere Schwester Valentinianus' III., 417 oder 418 n.Chr. geb. (Olympiodor fr. 34 FHG IV 65; Soz. 9,16,2), wurde wohl vor dem Jahre 437 Augusta (ILS 817f.). Sie wurde zum Gelübde ewiger Jungfrauenschaft gezwungen, 449 jedoch wegen einer Affäre mit ihrem Prokurator vom Hofe verstoßen und mit einem Senator verlobt. Daraufhin bat sie den Hunnenkönig Attila um Hilfe und gab ihm ein Heiratsver…

Notitia Romae

(65 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Die Notitia regionum urbis (Romae) XIV, auch Libellus de regionibus urbis Romae genannt, ist die ausführlichste Quelle für die administrative Gliederung der 14 Stadtbezirke und den Bestand an Bauten im ant. Rom. In ihrem Kern geht die Stadtbeschreibung auf die Zeit Constantinus [1] I. zurück, Interpolationen entstammen noch dem 4. Jh. Notitia dignitatum; Roma Johne, Klaus-Peter (Berlin) Bibliography Ed.: A. Nordh, 1949.

Fidelis

(82 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] (Φιδέλιος) aus Mailand. Anwalt in Rom und 527/8 n.Chr. quaestor palatii des Ostgotenkönigs Athalaricus (Cassiod. var. 8,18f.). 536 wurde er von den Bürgern Roms und Papst Silverius zu Belisarios geschickt, um die Stadt zu übergeben (Prok. BG 1,14,5). Im oström. Dienst war er 537/8 praefectus praetorio. 538 geriet er bei Ticinum in die Hände der Goten, die ihn als Verräter töteten (Prok. BG 1,20,19f.; 2,12,27f.; 34f.). Johne, Klaus-Peter (Berlin) Bibliography PLRE 2, 469f. Stein, Spätröm. R. Bd. 2, 348, 354.

Notitia Galliarum

(96 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] ( Notitia provinciarum et civitatum Galliae). Die N.G. ist ein am E. des 4. und Anf. des 5. Jh. zusammengestelltes Verzeichnis der 17 gallischen Prov. mit 115 civitates (Gemeinden), sieben castra (B.) und einem portus (Hafen). Die administrative Gliederung ist mit der kirchlichen Diözesaneinteilung ( dioíkēsis II.) verbunden. Von der Bed. der N.G. im MA zeugen mehr als 100, oft interpolierte Hss. Notitia dignitatum Johne, Klaus-Peter (Berlin) Bibliography Ed.: O. Seeck, Notitia dignitatum, 1876, 261-274  MGH AA 9, 1892, 552-612. Lit.: J. Harries, Church and S…

Parthenius

(160 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] [1] s. Claudius [II 51] s. Claudius [II 51] Johne, Klaus-Peter (Berlin) [English version] [2] Gallorömischer Aristokrat (Anf. 6. Jh. n. Chr.) Gallorömischer Aristokrat, Neffe des Ennodius, der ihn zw. 506 und 509 n.Chr. in Rom studieren ließ und dort vornehmen Persönlichkeiten, u.a. Papst Symmachus, empfahl (Ennod. epist. 5,9-12; 6,23; 7,30f.; Ennod. dictio 10). PLRE 2, 832f. Johne, Klaus-Peter (Berlin) [English version] [3] Hochgebildeter gallorömischer Aristokrat (6. Jh. n. Chr.) Gallorömischer hochgebildeter Aristokrat, Enkel des Kaisers Avitus …

Litorius

(76 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Comes und neben Aetius [2] einflußreicher magister militum in Gallien, bekämpfte ab 435 n.Chr. mit hunnischen Truppen v.a. die Westgoten. L. unterwarf die Aremorica, verwüstete das Arvernerland, befreite Narbo aus got. Belagerung und wurde 439 bei Tolosa von den Goten gefangen und getötet (Chron. min. 1,475f.; 2,23 Mommsen; Sidon. carm. 7,246-50, 300-303; Salv. gub. 7,10). Johne, Klaus-Peter (Berlin) Bibliography PLRE 2, 684f.  A. Demandt, s.v. magister militum, RE Suppl. 12, 553-790, bes. 666f.

Notitia dignitatum

(740 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Staatshandbuch oder Hilfsbuch für den internen Dienstgebrauch röm. Behörden in der Spätant. Wie der volle Titel Notitia dignitatum tam civilium quam militarium in partibus orientis/occidentis (‘Hdb. der zivilen und mil. Posten im Ost- und Westteil) zeigt, bietet das aus zwei Teilen bestehende Werk ein Verzeichnis der durch den Kaiser zu besetzenden Posten in Heer und Verwaltung des imperium orientale (= or.) und occidentale (= occ.). Die hohen zivilen und mil. Dienststellen, angefangen von den Prätorianer- und Stadtpräfekten ( praefectus praetorio ; praefectu…

Glycerius

(104 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Weström. Kaiser vom März 473 bis Juni 474 n.Chr. Er war 472/3 comes domesticorum und wurde auf Veranlassung des Reichsfeldherrn Gundobad in Ravenna zum Augustus proklamiert. Nach Italien eingefallene Ostgoten bewog er durch Geschenke zum Abzug. Der oström. Kaiser Leo I. erkannte ihn nicht an und schickte eine Flotte gegen ihn unter Iulius Nepos, dem sich G. kampflos unterwarf. Er wurde Bischof von Salona und soll 480 die Ermordung des Nepos veranlaßt haben (Iohannes Antiochenus fr. 209,2 FHG IV 617f.; Iord. Get. 45,239; 241; 56,283f.; Anon. Valesianus 7,36). Johne, …

Gabrielus

(49 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Praefectus urbis Constantinopolitanae im Jahre 543 n.Chr., übernahm während seiner Amtsführung wieder die Getreideversorgung der Hauptstadt, die Iohannes der Kappadokier dem praefectus praetorio Orientis unterstellt hatte (Lyd. mag. 3,38; Nov. Iust. 125). Johne, Klaus-Peter (Berlin) Bibliography PLRE 3 A, 498 Stein, Spätröm. R., Bd. 2, 441.

Agrippinus

(81 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Comes et magister utriusque militiae per Gallias in den Jahren 451/52-456/457 n. Chr., dann von Kaiser Maiorianus durch Aegidius ersetzt und angeklagt, von Ricimer 461 wieder eingesetzt und nach Gallien geschickt, wo er die Stadt Narbo 462 den Westgoten übergab, um diese gegen Aegidius zu gewinnen (Chron. min. 2, 26, 33 Mommsen; MGH SS rer. Merov. 3,109; 149-152). PLRE 2, 37 f. Johne, Klaus-Peter (Berlin) Bibliography A. Demandt, s. v. magister militum, RE Suppl. 12, 669, 689 f.

Heraclianus

(108 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Weström. Usurpator im Jahre 413 n.Chr. Er ermordete 408 Stilicho in Ravenna und wurde dafür durch die Ernennung zum comes Africae belohnt (Zos. 5,37,6). Trotz der dort geübten Willkürherrschaft erhielt er 413 das Konsulat (Oros. 7,42,10), erhob sich jedoch gegen Honorius [3] und landete mit einer großen Flotte bei Rom. Er wurde besiegt und am 3. August 413 zum Tode verurteilt (Cod. Theod. 15,14,13). Er floh nach Karthago, wo man ihn tötete (Oros. 7,42,14; Zos. 6,7ff.; Chron. min. 1,467, 654; 2,18,71 Mommsen). Johne, Klaus-Peter (Berlin) Bibliography PLRE 2, 539f.  A…

Regendarius

(124 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] Spätantiker Beamter im officium [6] der Praetorianerpraefekten, der für die Ausstellung der Berechtigungsscheine ( evectiones) zur Benutzung des cursus publicus zuständig war (Lyd. mag. 3,4 und 21; Cassiod. var. 11,29). Die Identität des Amtes mit dem des regerendarius, den die Notitia dignitatum in den Offizien aller Praetorianerpraefekten, des Stadtpraefekten von Rom, der Heermeister und einer Reihe der comites und duces des Westens verzeichnet (Not. dign. or. 2,68; 3,29; Not. dign. occ. 2,52; 3,47; 4,28; 5,280; 25,44; 30,27 u.ö.), ist…

Gaiso

(110 words)

Author(s): Portmann, Werner (Berlin) | Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[German version] [1] AD 350 possibly magister militum of the usurper Magnentius In AD 350, possibly as magister militum of the usurper Magnentius, he pursued the fleeing emperor Constans, and killed him during his arrest in the Pyrenean town of Helena ([Aur. Vict.] Epit. Caes. 41,23; Zos. 2,42,5). In 351, he was consul together with Magnentius (Chron. min. 1, 69 Mommsen). PLRE 1, 380. Portmann, Werner (Berlin) [German version] [2] Official under Honorius AD 409 Comes sacrarum largitionum under Honorius probably in AD 409, and comes et magister officiorum in 410 (Cod. lust. 4,61,12…

Avitus

(544 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin) | Smolak, Kurt (Vienna)
[German version] [1] Flavius Eparchius A. West Roman emperor 9.7.455-17.10.456 West Roman emperor 9.7.455-17.10.456, born c. 400 in Clermont. He came from a family of senators from the Auvergne, came to have some influence over the king of the West Goths,  Theoderic I and, as praef. praetorio Galliarum in 439, he negotiated a peace treaty with the king and persuaded him to join sides in the war against the Huns in 451 (Sid. Apoll. Carm. 7,295-355). In 455, A. was appointed mag. militum praesentalis by the emperor Petronius  Maximus and after the latter's overthrow was himself…

Florentius

(359 words)

Author(s): Portmann, Werner (Berlin) | Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[German version] [1] Flavius F. Praefectus praetorio Galliarum AD 357-360 Was praefectus praetorio Galliarum from AD 357 to 360. At his instigation, Constantius [2] II had his auxiliary troops withdrawn from Gaul, which resulted in Julian's elevation (Julian. Ep. 282c; Amm. Marc. 20,4,2). In 360 Constantius appointed him praefectus praetorio Illyrici and in 361 honoured him with the consulate (Amm. Marc. 21,6,5). After Julian's victory he was sentenced to death in absentia by the Commission of Calchedon (Amm. Marc. 22,3,6). He is probably identical to the homonymous comes of Const…

Iovius

(182 words)

Author(s): Bleckmann, Bruno (Strasbourg) | Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[German version] [1] Cognomen of Diocletian Cognomen of Diocletian,  Tetrarchy. Bleckmann, Bruno (Strasbourg) [German version] [2] Praetorian prefect of emperor Honorius [3] Praetorian prefect under emperor  Honorius [3]. In 407, he was made Praefectus Praetorio Illyrici by Stilicho, in order to wrest this prefecture from the eastern empire, but remained dependent on the Gothic king  Alaricus [2] (Sozom. Hist. eccl. 8,25,3; 9,4,3; Zos. 5,48,2). In 409, he became Praef. Praet. Italiae and Patricius (Cod. Theod. 2,8,25; 16,5,47; Zos. 5,47,1). As the most influential…

Honorius

(738 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover) | Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[German version] [1] (Grand)father of emperor Theodosius I Listed in [Aur. Vict.] Epit. Caes. 48,1 as father of the emperor Theodosius I, but may have been his grandfather. PLRE 1,441. Leppin, Hartmut (Hannover) [German version] [2] Elder brother of Theodosius I Elder brother of Theodosius I, probably related to  Maria, whose daughter was  Serena; both were taken into the emperor's household. PLRE 1,441. Leppin, Hartmut (Hannover) [German version] [3] Flavius H. West Roman emperor 393-423 AD, puer nobilissimus West Roman emperor AD 393-423, was born on 9 September AD 384 …

Honorius

(675 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover) | Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] [1] (Groß-)Vater des Kaisers Theodosius I. Bei [Aur. Vict.] Epit. Caes. 48,1 als Vater des Kaisers Theodosius I. bezeichnet, dürfte aber sein Großvater gewesen sein. PLRE 1,441. Leppin, Hartmut (Hannover) [English version] [2] Älterer Bruder Theodosius' I. Älterer Bruder Theodosius' I., verh. wohl mit Maria, Tochter war Serena; beide wurden in den Haushalt des Kaisers aufgenommen wurden. PLRE 1,441. Leppin, Hartmut (Hannover) [English version] [3] Flavius H. Weström. Kaiser 393-423 n. Chr., puer nobilissimus weström. Kaiser 393-423 n.Chr., wurde am 9.9…

Avitus

(459 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin) | Smolak, Kurt (Wien)
[English version] [1] Flavius Eparchius A. Weström. Kaiser 455-456 n. Chr. weström. Kaiser 9.7.455-17.10.456, * um 400 in Clermont. Er entstammte einer Senatorenfamilie der Auvergne, gewann Einfluß auf den Westgotenkönig Theoderich I., vermittelte als praef. praetorio Galliarum 439 einen Friedensvertrag mit ihm und konnte ihn 451 zum Kampf gegen die Hunnen gewinnen (Sidon. carm. 7,295-355). 455 wurde A. vom Kaiser Petronius Maximus zum mag. militum praesentalis ernannt und nach dessen Sturz mit Hilfe von Westgoten und gallischer Aristokratie in Arles selbst …

Gaiso

(102 words)

Author(s): Portmann, Werner (Berlin) | Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] [1] 350 n.Chr wohl magister militum des Usurpators Magnentius Verfolgte 350 n.Chr., evtl. als magister militum des Usurpators Magnentius, den fliehenden Kaiser Constans und tötete ihn bei der Festnahme in der Pyrenäenstadt Helena ([Aur. Vict.] epit. Caes. 41,23; Zos. 2,42,5). 351 war er mit Magnentius zusammen consul (Chron. min. 1, 69 Mommsen). PLRE 1, 380. Portmann, Werner (Berlin) [English version] [2] unter Honoriusum 409 n.Chr. Amtsträger Comes sacrarum largitionum unter Honorius wohl 409 n.Chr. und comes et magister officiorum im Jahre 410 (Cod. Ius…

Iovius

(161 words)

Author(s): Bleckmann, Bruno (Straßburg) | Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] [1] Beiname des Diocletianus Beiname des Diocletianus, Tetrarchie. Bleckmann, Bruno (Straßburg) [English version] [2] Praetorianerpraefekt des Kaisers Honorius [3] Praetorianerpraefekt des Kaisers Honorius [3]. Von Stilicho 407 n.Chr. zum praefectus praetorio Illyrici ernannt, um diese Praefektur dem Ostreich zu entreißen, blieb dort aber vom Gotenkönig Alaricus [2] abhängig (Soz. 8,25,3; 9,4,3; Zos. 5,48,2). Im Jahre 409 wurde er praef. praet. Italiae und patricius (Cod. Theod. 2,8,25; 16,5,47; Zos. 5,47,1). Als einflußreichster Berater …

Florentius

(339 words)

Author(s): Portmann, Werner (Berlin) | Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] [1] Flavius F. Praefectus praetorio Galliarum 357-360 n. Chr. war 357-360 n.Chr. praefectus praetorio Galliarum. Auf sein Betreiben ließ Constantius [2] II. Hilfstruppen aus Gallien abziehen, was die Erhebung Iulians zur Folge hatte (Iul. epist. 282c; Amm. 20,4,2). Constantius ernannte ihn 360 zum praefectus praetorio Illyrici und ehrte ihn 361 mit dem Consulat (Amm. 21,6,5). Nach Iulians Sieg wurde er von der Kommission zu Kalchedon in absentia zum Tod verurteilt (Amm. 22,3,6). Wahrscheinlich ist er identisch mit dem gleichnamigen comes des Constantius, …

Iovinus

(274 words)

Author(s): Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main) | Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[German version] [1] Flavius I. 361 AD magister equitum of Iulianus [11] In AD 361 Magister Equitum of  Iulianus [11] (Amm. Marc. 21,8,3; 22,3,1), in 363 Mag. Mil. per Gallias (Amm. Marc. 25,8,11; 10,6-17; 26,5,1-3). I. continued to hold these offices under Valentinianus and Valens. In 366 victory over the Alamanni on the upper Mosel (Amm. Marc. 27,2). He was consul in 367, and remained active in Gaul and Britain until 369. He was a Christian and built the church of Saint Agricola in Reims (CIL XIII 3256). PLRE 1, 462f. (F.I. 6). Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main) …

Anthemius

(604 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover) | Johne, Klaus-Peter (Berlin) | Folkerts, Menso (Munich)
[German version] [1] Praefectus praetorio Orientis 405-414 AD Probably sent to Persia as an envoy in AD 383, comes sacrarum larg. (eastern region) in AD 400; magister officiorum (eastern region) at the latest in AD 404, cos. 405; at the latest from AD 406 patricius. A. gained considerable political influence in his role as praefectus praetorio Orientis from AD 405-414, initially under Arcadius, later under the underage Theodosius II. He was a Christian, but looked upon pagan culture with an open mind [1. 82 f.]. Through the building of walls, he took…

Gerontius

(304 words)

Author(s): Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main) | Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[German version] [1] Armenian, about AD 350, had great influence at the court in Constantinople Armenian, held his first office in the imperial administration in AD 356-357 (Lib. Ep. 538 Foerster), praefectus Aegypti in 361-362. In 364-365 (without office) he had great influence at the court in Constantinople (Lib. Ep. 1484 etc.). PLRE 1, 393 (G. 2). Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main) [German version] [2] Commander of the city of Tomi AD 384-387 Commander of the city of Tomi in AD 384-387. He had barbarians in Roman service executed for planning an assault…

Reparatus

(172 words)

Author(s): Johne, Klaus-Peter (Berlin) | Letsch-Brunner, Silvia (Zürich)
[German version] [1] Late-Roman senator, c. AD 527, praefectus urbis Romae Late-Roman senator, brother of Pope Vigilius, c. AD 527 praefectus urbis Romae under the Gothic king Athalaric. In 536, he was interned by the Goths in Ravenna. He fled to Liguria, and in 538, Belisarius appointed him praefectus praetorio (Italiae) in Mediolan(i)um [1] (Milan), where he was assassinated in 539 by the victorious Goths (Cassiod. Var. 9,7; Procop. Goth 1,26,1 f.; 2,12,34 f.; 21,40). Ostrogoths Johne, Klaus-Peter (Berlin) Bibliography PLRE 2, 939 f., 1323  Rubin 2, 109, 126 f.  Ch. Schäfer, Der wes…

Flavianus

(513 words)

Author(s): Fuhrer, Therese (Zürich) | Portmann, Werner (Berlin) | Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[German version] [1] Praefectus praetorio AD 222 or 223 Praefectus praetorio with (Geminius) Chrestus in AD 222 or 223. When upon the insistence of Julia Mamaea, Domitius  Ulpianus was put in charge by Severus Alexander as praetorian prefect, the guard mutinied, so Ulpianus had F. and Chrestus killed (Cass. Dio 80,2,2; Zos. 1,11,2). PIR2 F 180. Fuhrer, Therese (Zürich) [German version] [2] Virius Nicomachus F. Pagan, aristorcrat in Rome; friend of Symmachus Dominant figure of the non-Christian aristocracy in Rome in the last quarter of the 4th cent. AD. He had a clo…

Gerontius

(279 words)

Author(s): Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main) | Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] [1] Armenier um 350 n. Chr., hatte großen Einfluß am Hof in Konstantinopolis Armenier, 356/7 n.Chr. besaß er sein erstes Amt in der Reichsverwaltung (Lib. epist. 538 Foerster), praefectus Aegypti 361/2. 364/5 hatte er (ohne Amt) großen Einfluß am Hof in Konstantinopolis (Lib. epist. 1484 u.a.). PLRE 1, 393 (G. 2). Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main) [English version] [2] Befehlshaber der Stadt Tomi 384-387 n.Chr. Befehlshaber der Stadt Tomi 384-387 n.Chr. Er ließ dort in röm. Diensten stehende Barbaren niederhauen, weil sie einen Übe…

Iovinus

(250 words)

Author(s): Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main) | Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] [1] Flavius I. 361 n. Chr. magister equitum des Iulianus [11] 361 n.Chr. magister equitum des Iulianus [11] (Amm. 21,8,3; 22,3,1), 363 mag. mil. per Gallias (Amm. 25,8,11; 10,6-17; 26,5,1-3); I. behauptete seine Ämter auch unter Valentinianus und Valens; 366 Sieg über die Alamannen an der oberen Mosel (Amm. 27,2); 367 Consul; noch bis 369 war er in Gallien und Britannien tätig. Er war Christ und erbaute in Reims die Kirche des hl. Agricola (CIL XIII 3256). PLRE 1, 462f. (F.I. 6). Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main) [English version] [2] Gallischer Usurpato…

Macedonius

(143 words)

Author(s): Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main) | Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] [1] magister officiorum 382 n.Chr. 381 n.Chr. comes sacrarum largitionum (Cod. Theod. 11,30,39), spätestens 382 magister officiorum . Er unterstützte die Priscillianisten (Priscillianus), was ihn in Gegensatz zu Ambrosius brachte. Flüchtige Mitglieder der Zwangskorporation der mancipes salinarum (“Salzpächter”) bewahrte er vor einer Anklage (Symm. rel. 44). Nach dem Tode des Gratianus [2] wurde er angeklagt und festgenommen (Symm. rel. 36), obwohl er versuchte, in eine Kirche zu flüchten. Über eine Verurteilung ist nichts bekannt. Groß-Albenhausen, Kir…

Flavianus

(473 words)

Author(s): Franke, Thomas (Bochum) | Portmann, Werner (Berlin) | Johne, Klaus-Peter (Berlin)
[English version] [1] Praefectus praetorio 222 oder 223 n. Chr. Praefectus praetorio mit (Geminius) Chrestus im Jahre 222 oder 223 n.Chr. Als ihnen auf Drängen der Iulia Mamaea Domitius Ulpianus von Severus Alexander als Praetorianerpraefekt übergeordnet wurde, meuterte die Garde, worauf Ulpianus F. und Chrestus töten ließ (Cass. Dio 80,2,2; Zos. 1,11,2). PIR2 F 180. Franke, Thomas (Bochum) [English version] [2] Virius Nicomachus F. heidnischer, stadtröm. Aristokrat; Freund des Symmachus Dominierende Gestalt der stadtröm. nichtchristl. Aristokratie im letzten Vier…

Anthemios/-us

(527 words)

Author(s): Leppin, Hartmut (Hannover) | Johne, Klaus-Peter (Berlin) | Folkerts, Menso (München)
[English version] [1] Praefectus praetorio Orientis 405-414 n. Chr. Wohl 383 n. Chr. Gesandter in Persien, comes sacrarum larg. (Osten) 400; magister officiorum (Osten) spätestens 404, cos. 405; spätestens seit 406 patricius. Maßgeblichen Einfluß auf die Politik erlangte A. als praefectus praetorio Orientis von 405-414, zunächst unter Arcadius, dann unter dem minderjährigen Theodosius II. Er war Christ, stand aber der heidnischen Kultur aufgeschlossen gegenüber [1. 82 f.]. A. kümmerte sich durch den Bau von Mauern um die Verteidigung Ko…
▲   Back to top   ▲