Search

Your search for 'dc_creator:( "Kaletsch, Hans (Regensburg)" ) OR dc_contributor:( "Kaletsch, Hans (Regensburg)" )' returned 149 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Kalynda

(185 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attisch-Delischer Seebund | Lykioi, Lykia (τὰ Κάλυνδα). Ort an der SW-Küste Kleinasiens, zu Karia wie Lykia gerechnet, 60 Stadien vom Meer entfernt am Axon (h. Kargın çayı) östl. des Indos [2] (Hdt. 1,172; Strab. 14,2,2; Plin. nat. 5,103; Ptol. 5,3,2; Steph. Byz. s.v. Κ.). 480 v.Chr. unter Damasithymos (Hdt. 8,87f.), Mitte 5. Jh. im Attisch-Delischen Seebund (als Klaÿnda), Mitte 3. Jh. ptolem.; 166 v.Chr. Kaunos [2] untertan, 163 abgefallen und belagert, von Knidos und Rhodos (Pol. 31,4f.) unt…

Kastolos

(136 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Καστωλός). Stadt (und Fluß?) in Lydia. Die “Ebene von K.” (Καστωλοῦ πεδίον) war ständiger Sammelplatz des persischen Heeres im Alarmfall (vgl. Kyros d.J.: Xen. hell. 1,4,3; Xen. an. 1,1,2; 9,7). Die Ebene ist nicht sicher lokalisierbar, aber nicht fern von Sardeis, nahe der persischen Königsstraße zu suchen: nach Inschr. evtl. die Burçak-Ebene um den Söğüt çayı, K. dort das h. Bebekli. Früher selbständig (Ethnika IG II2 3059; 3233) mit Befestigungen (Tetrapyrgia) um seine Ebene, war K. in der Kaiserzeit (1./2. Jh.) nur kṓmē (OGIS 448) von Philadelphia (h. Al…

Kedreai

(223 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung | Theater (Κεδρέαι, auch Κεδρεῖαι, Κεδρεαί). Stadt in Karia am Ostende des Keramischen Golfs, auf der Insel Şehir adası und auf dem Festland bei Taşbükü. Die Bevölkerung war urspr. rein karisch, später karisch-griech. (μιξοβάρβαροι, mixobárbaroi, Xen. hell. 2,1,15). Die Kedreaten sprachen den Dial. der kleinasiat. Doris (vgl. Inschr.). E. 6. Jh.v.Chr. wird K. von Hekat. (FGrH 1 F 248) als Stadt erwähnt, im 5. Jh. war es Mitglied des Attisch-Delischen Seebundes (IG I3 259,5,17). 406 v.Chr. von Lysandr…

Kenchreios

(163 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Κέγχρειος, Κέγχριος, Cenchreus). Bach im SW von Ephesos (Alexandros Aitolos fr. 2 Powell; Strab. 14,1,20; Paus. 7,5,10; Tac. ann. 3,61,1), h. Arvalia Çayı (nicht der Değirmen dere, vgl. aber [1]); er entspringt am Solmissos (h. Agadağ), mündete vor deren Verlandung in die Kaystrosbucht, h. linksseits in den Kaystros [1]. Der K. durchfloß die Ortygia, einen Hain, in dem Leto Apollon und Artemis geboren haben soll (Strab., Tac. l.c.); hier befand sich ein Heiligtum der Opis-Artemis …

Apollonis

(213 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung | Pergamon (Ἀπολλωνίς). Stadt im nördl. Lydia, von Pergamon und Sardeis gleichweit entfernt, je 300 Stadien (Strab. 13,4,4; ca. 53 km). E. 3. Jh. v. Chr. (an der Stelle einer älteren Ortschaft?) von Attalos I. gegr. und nach seiner Frau Apollonis benannt; Ruinen in Palamut Kalesi, 22 km nordwestl. von Thyateira. Nach Inschr. und Münzen fanden Synoikismos-Maßnahmen noch unter Eumenes II. um 194 v. Chr. und später statt; unter den Kolo…

Idrias

(120 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Ἰδριάς). Kar. Gebirgslandschaft mit dem Marsyas-Tal östl. von Mylasa (Hdt. 5,118; Strab. 14,5,23) mit gleichnamiger kar. Stadt. Deren angeblich älterer Name Chrysaoris (Steph. Byz. s.v. I.; s.v. Chrysaoris) wird auch der Stadt Stratonikeia und deren Landschaft zugeschrieben (Paus. 5,21,10), wohl in dem Sinne, daß I. in einem Gebiet lag, dessen Dörfer sich um das Heiligtum des Zeus Chrysaoreus zum kar. Bund der Chrysaoreis zusammengeschlossen hatten; die in der 1. H. 3. Jh. v.Chr…

Mostene

(174 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Μοστήνη). Lydische Stadt (Ptol. 5,2,16), nach Inschr. und Mz. entweder am Ostfuß des Sipylos bei h. Çobanisa oder Sancaklıboz oder südl. von Thyateira oder ca. 40 km östl. von Magnesia [3] (h. Asartepe bei Urganlı) lokalisiert. 17 n.Chr. wurde M. durch Erdbeben zerstört (Tac. ann. 2,47,3). M. dankte als eine von 12 bzw. 14 Städten der Prov. Asia Tiberius mit Ehreninschr. und Monument in Rom (Replik Puteoli, CIL X 1624; ILS 156) für Wiederaufbauhilfe (IGR 4,1514; ILS 8785; 30 bzw. 31 n.Chr.). Eine Dankesbezeugung ist außerdem der Namenszusatz Καισάρεια/ Kaisáreia (“…

Ikarisches Meer

(211 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Ἰκάριος πόντος). Südöstl. Teil des Ägäischen Meeres von Samos bis Mykonos (Plin. nat. 4,51) bzw. von Ikaros mit Korassiai (Korseai, h. Fourni) und Samos über Patmos, Leros und Kalymnos bis Kos (Strab. 10,5,13). Belegstellen: Hom. Il. 2,145 (Ἰκάριος πόντος); Sen. Hercules Oetaeus 694; Auson. epist. 23 ( Icarius pontus); Ov. fast. 4,283; 566; Plin. nat. 4,68; 6,215 ( Icarium); Hdt. 6,96; Strab. 2,5,21; Ptol. 5,2,1-6; 17,2; Diod. 4,77,6 (Ἰκάριον πέλαγος); Claud. in Eutropium 2,265 ( Icarium pelagus). Das I.M. bespült die Küsten der westkleinasiat. Landschaf…

Mes(s)ogis

(72 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Μεσ(σ)ωγίς). Mittlerer Teil einer von SW-Phrygia um Kelainai in Ost-West-Richtung bis zur Mykale streichenden, auf über 1600 m ansteigenden Gebirgskette (Strab. 13,4,12f.), h. Aydın dağları, Wasserscheide zw. dem Kaystros und dem Maiandros [2], urspr. Grenze zw. Lydia und Karia (Ptol. 5,2,15). Der beste Wein der M. wuchs angeblich am Berg Aroma (Strab. 14,1,47; Steph. Byz. s.v. Ἄρωμα). Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography J. Keil, s.v. M., RE 15, 1100ff.  Magie, 783.

Mastaura

(102 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Theater (Μάσταυρα). Stadt in Lydia am Südhang der Mes(s)ogis (Strab. 14,1,47; Plin. nat. 5,120; Steph. Byz. s.v. Μ.; Anth. Pal. 11,230, dort Wortspiel mit dem ON), Ruinen nördl. von Nazilli. Aus röm. Zeit sind städtische Institutionen und Kulte inschr. und durch Mz. bekannt. In christl. Zeit Bischofssitz, auf den Konzilien von Ephesos 431 und Kalchedon 451 vertreten (Hierokles, Synekdemos 659,8; Not. episc. 1,101; 3,21; 7,91; 8,108; 9,15; 10,156). Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography K. Buresch, Aus Lydien…

Hiera Kome, Hierokaisareia

(242 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Ἱερὰ Κώμη, Ἱεροκαισάρεια). Ort in Lydia an der ant. Straße Pergamon - Sardeis östl. des Hyllos beim h. Sazova bzw. Beyova. H.K. entwickelte sich um ein Heiligtum der Anaitis; der unter der Perserherrschaft eingeführte Kult war im lyd. Hermostal verbreitet und fand wegen seiner Fremdartigkeit (Feuerdienst, Magerpriester) noch im 2. Jh. n.Chr. den Zuspruch der Griechen (Paus. 5,27,5ff.; 7,6,6). 201 v.Chr. Opfer der Invasion Philippos' V. (Pol. 16,1,8), wurde der Tempel erneut 156 …

Knidos

(388 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine | Attisch-Delischer Seebund | Bildung | Kolonisation | Theater | Straßen (Κνίδος, lat. Cnidus). Stadt der kar. bzw. dor. Chersonesos (h. Halbinsel Reşadiye). Dor. Gründung (Hom. h. 1,43; Hdt. 1,174); Mitglied der dor. Pentapolis. K. lag urspr. wohl in der Mitte der Halbinsel beim h. Datça. Histor. Daten: Um 580 v.Chr. an der sizil. Kolonisation (Thuk. 3,88) und am Hellenion in Naukratis (Hdt. 2,178) beteiligt; 546/5 pers. (Hdt. 1,174). Um…

Euromos

(318 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung | Perserkriege | Theater (Εὔρωμος). Ort im karischen Binnenland (Strab. 14,1,8; 2,22; Steph. Byz. s.v. E.; Plin. nat. 5,109), 22 km südl. des ehemaligen Latmischen Meerbusens (h. Bafa oder Çamiçi gölü), 3 km südl. von Selimiye am Nordende der Hochebene von Mylasa gelegen, h. Ayaklı. Im 5. Jh. als H(K)yromos Mitglied des Attisch-Delischen Seebundes. Der Ort wurde wahrscheinlich erst seit dem 4. Jh. v.Chr. E., mehrfach auch Eúropos gen. In Sympolitie mit seinen περιπόλιοι ( peripólioi, “Orte in der Umge…

Paktolos

(109 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Πακτωλός). Fluß in Lydia, entspringt am Tmolos (Boz Dağları), durchfließt Sardeis und mündet in den Hermos [2]; h. Sart Çayı. Er war berühmt durch den im Quellgebiet ausgewaschenen Elektron- und Goldstaub (Hdt. 1,93,1; 5,101,2; Plin. nat. 5,110), dem die Mermnadenkönige (Mermnadai) ihren sprichwörtlichen Reichtum verdankten (Archil. fr. 22 D.; Hdt. 6,125). Am P. in Sardeis befanden sich Metallschmelzen. Der Goldgehalt des P. war im 1. Jh. v.Chr. angeblich erschöpft (Strab. 13,1,23; 4,5). Auch Nachbarbäche führten goldhaltige Quarzsände. Kaletsch, Hans (…

Olymos

(110 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Ὄλυμος oder Ὄλυμον?). Stadt in Karia nordwestl. von Mylasa; nur inschr. bekannt. Im 5. Jh. v.Chr. Mitglied des Attisch-Delischen Seebundes ( Hýlimos), im 3./2. Jh. mit Mylasa in sympoliteía verbunden. Erh. ist ein Apollon- und Artemis-Tempel beim h. Kafaca, 8 km nordwestl. von Milâs. Die Inschr. (E. 2. Jh. - 70er J. des 1. Jh.v.Chr.) betreffen vielfach Kauf oder Pacht von Tempelland, geben Aufschluß über eine privilegierte Schicht der Nachkommen der Kolonisten (darunter “Makedonen”?) sowie über die korporative Gliederung der Bürgerschaft [1. 29-98]. Kale…

Mylasa

(741 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine | Attisch-Delischer Seebund | Bildung | Diadochen und Epigonen | Pergamon | Perserkriege | Pompeius | Theater (τὰ Μύλασα). Vorort der Kares im Kernland von Karia, h. Milâs. ON vorgriech., altertümliche Kulte des karischen Zeus in M. und Umgebung (Hdt. 1,171; Strab. 14,2,23). M. war am Ionischen Aufstand unter dem Karer Herakleides (Sohn des Ibanollis, des Tyrannen von M.) beteiligt (Hdt. 5,37,121); Mitte des 5. Jh. v.Chr. war M. Mitglied im A…

Labraunda, Labranda

(254 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Λάβραυνδα, Λάβρανδα). Ort und Heiligtum des karischen Zeus Stratios (auch Labraundos) auf einem südl. Ausläufer des Latmos; über eine heilige Straße mit Mylasa verbunden, dem es mit der späteren Siedlung als kṓmē angehörte (Strab. 14,2,23). ON und Name des Gottes sind vorgriech. Die Doppelaxt ( lábrys) von L. galt als von den Amazonen bzw. den lyd. Heraklidenkönigen übernommen (Plut. qu. Gr. 45). Die Kultstatue ( xóanon ) mit der geschulterten lábrys ist auf Mz. des 4. Jh.v.Chr. dargestellt. Das Heiligtum war zentraler Tagungsort des alten karisch…

Mardoi

(207 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Μάρδοι). Vorderasiat. Stämme in Armenia (Ptol. 5,12,9), Media bzw. Hyrkania südl. des Kaspischen Meeres im h. Elburz-Gebirge/Nordiran (Strab. 11,13,3), hier Amardoi gen. (Strab. 11,6,1; 7,1; Plin. nat. 6,36; Steph. Byz. s.v. Ἀμαρδοί, s.v. Μ.), in Margiane (Strab. 11,8,8; Plin. nat. 6,47); auch einer der vier pers. Nomadenstämme (Hdt. 1,125,4) oberhalb der Elymaïs (Strab. 11,13,6; Plin. nat. 6,134; Arr. Ind. 40,6) im h. Ansan. Pers. M. dienten im Achaimenidenheer (Hdt. 1,84,2; Ai…

Marathus(s)a

(54 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Μαραθοῦσσα, “Fenchelinsel”). Südlichste der Inseln vor Klazomenai im SW des Golfs von Smyrna, h. Hekim bzw. Çiçek adaları. Geringe Reste. Belegstellen: Thuk. 8,31,3; Strab. 14,1,36; Plin. nat. 5,137; Steph. Byz. s.v. Μαράθουσα. Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography G. Winkler, R. König (Hrsg.), C. Plinius Secundus d.Ä., Naturkunde, B. 5, 1993, 262f. (Komm.).

Keramos

(236 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attisch-Delischer Seebund (Κέραμος). Stadt in SW-Karia an der Nordküste des nach K. benannten Golfs (Κεράμειος oder Κεραμικὸς κόλπος, sinus Ceramicus; h. Gökova körfezi), durch Deltabildung des zuletzt unterirdisch fließenden Koca Çay von der Küste entfernt (Strab. 14,2,15) gelegen, h. Kemerdere bei Ören (Plin. nat. 5,109; Ptol. 5,2,10; Paus. 6,13,3f.). Urspr. karisch, ab dem 6. Jh. v.Chr. hellenisiert (archa. Kuroskopf, ca. 540/530 [1]); 454/3 v.Chr. im Attisch-Delischen Seebund (IG I3 259,5,18), in hel…

Kurupedion

(65 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Κούρου bzw. Κόρου πεδίον). Ebene in Lydia nördl. von Magnesia am Sipylos, östl. der Mündung des Hyllos [4] in den Hermos [2] (Strab. 13,4,5; 13), wo Lysimachos 281 v.Chr. von Seleukos (Porphyrios FGrH 260 F 3,8), Antiochos [5] III. 190 v.Chr. von den Römern geschlagen wurde (Liv. 37,37-39). Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography H. Bengtson, Griech. Gesch., 51977, 389 mit Anm. 4, 481.

Lagina

(169 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung (τὰ Λάγινα). Ort nördl. von Stratonikeia mit Heiligtum der karischen Hekate (h. Leyna bei Turgut); jährl. Panegyris (Strab. 14,2,25; 29), Prozession mit dem heiligen Schlüssel, Mysterienspiele, penteterische Agone. 81 v.Chr. eingerichtet als Hekatesia Rhomaia mit Verleihung des Asylrechts durch den Senat, von Caesar, Augustus, 22 n.Chr. von Tiberius bestätigt (Tac. ann. 3,62,2). Arch. Befund: Von dor. Stoai gesäumtes Geviert um Pseudodipteros-Tempel mit 8 × 11 korinth. Säulen (2. H.…

Lydia

(3,689 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Λυδία). [English version] I. Geographie Landschaft in West-Kleinasien, begrenzt nach Süden gegen Karia durch Mes(s)ogis bzw. Maiandros, nach Osten gegen Phrygia durch den Zusammenfluß von Lykos [18] und Maiandros, den Oberlauf des Hermos [2] und das Dindymos-Gebirge (h. Murat Dağı), nach Norden gegen Mysia durch den Kaikos [1] bzw. Temnos (Demirci Dağı) und westl. anschließende Gebirgszüge. Im Westen vorgelagert sind Aiolis und Ionia, mit L. durch gleiches Klima, Bodenverhältnisse, Vegetation verbun…

Arkonnesos

(81 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Ἀρκόννησος). “Schutzinsel” (so Strab. 14,12,16; Steph. Byz. s.v.A.). Langgestrecktes Eiland an der Küste von Karia, das die Hafenbucht von Halikarnassos abschirmt und im Alt. befestigt war; h. Kara Ada. Während der Belagerung durch Alexander d. Gr. 334 v.Chr. Rückzugsgebiet der Perser (Arr. an. 1,23,3 Ἀκρόνησος). Irrtümlich verlegt Plin. nat. 5,133 [1. 257] Keramos nach A. Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography 1 G.Winkler, R. König, C. Plinius Secundus d.Ä., Naturkunde (lat.-dt.), Buch 5, 1993. Reisekarte Türkiye-Türkei, Türk. Verteidigungsminis…

Karyanda

(156 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (τὰ Καρύανδα). Karische (Hekat. FGrH 1 F 242; Skyl. FGrH 709 T 1f.) Hafenstadt zw. Myndos und Bargylia (Strab. 14,2,20), im Süden des h. Güllük körfezi, urspr. auf vorgelagerter Insel (Salih adası?), später auf das Festland verlegt. K. war Mitglied im Attisch-Delischen Seebund und Heimat des Seefahrers (Hdt. 4,44,1) und Geographen Skylax. Auf Salih adası finden sich Reste einer ummauerten Niederlassung; die Festlandssiedlung von K., im 3. Jh. v.Chr. nach Myndos eingebürgert, ist nicht weit von Salih adası bei Güvercinlik oder eher…

Bargylia

(339 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Pompeius | Theater (τὰ Βαργύλια). Karischer Küstenort südl. von h. Güllük an einer h. versumpften Nebenbucht des Golfs von Iasos (Βαργυλιητικὸς κόλπος, Pol. 16,12,1; Liv. 37,17,3; Steph. Byz. s.v. B.), h. Varvil-Bucht (ma. Namensform Βαρβύλια, Anon. stadiasmus maris magni 286, 288; Ptol. 5,2,7), karisch auch Ἄνδανος genannt (Steph. Byz. ebd.), einst zum Gebiet der Leleges gehörig (Strab. 13,1,59), h. Asarlık. Im 5.Jh. v.Chr. wie Euromos und …

Myndos

(435 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Μύνδος). Stadt in SW-Kleinasien an der Westküste der von Halikarnassos bis M. sich erstreckenden Halbinsel, h. Gümüşlük. Ihr Vorgänger war eine befestigte Höhensiedlung der Leleges (“Alt-M.”, Plin. nat. 5,107) auf dem Hügel Bozdağ (3,5 km südl.). Im 5. Jh.v.Chr. war M. Mitglied im Attisch-Delischen Seebund. Um 360 wurde der Ort aufgegeben bzw. an die durch ein Vorgebirge geschützte Hafenbucht verlegt. Die Neugründung wohl unter Maussollos war gleichzeitig mit dem synoikismós von sechs Siedlungen um Halikarnassos mit der neuen…

Maionia

(333 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Μαιονία, lat. Maeonia). [English version] [1] Landschaft in Lydia Landschaft in Lydia um die Gygaia Limne, zu Füßen des Tmolos (Hom. Il. 3,401, vgl. 2,864ff.; 10,431); vorwiegend als älterer Landes- bzw. Stammesname aufgefaßt (Μηίονες, Hdt. 1,7; 7,74; Diod. 4,31,5; Dion. Hal. 1,27,1; Plin. nat. 5,110). Urspr. umfaßte M. die Katakekaumene [1] (Strab. 12,8,13; 13,4,11) mit dem Grenzgebiet zu Phrygia (Plin. nat. 5,146; Ptol. 5,2,16), das Tal des Kogamos (h. Alaşehir Çayı), das Gebiet um Sardeis (Plin. nat.…

Kares, Karia

(2,507 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Κᾶρες/die Karer, Καρία; lat. Cares, Caria). [English version] I. Geographie Stamm bzw. Landschaft in SW-Kleinasien, vom Maiandros bzw. den Gebirgen Mykale und Mesogis im Norden, Salbakos im Osten begrenzt; die Südküste von K. erstreckt sich vom Triopischen Vorgebirge bis zur Bucht von Telmessos (Strab. 14,2,1; Liv. 37,16). An der durch Golfe und langgezogene Halbinseln gegliederten Westküste liegen zunächst die noch zu Ionia zählenden Städte Miletos, Myus, Herakleia [5] und Priene, landeinwärts Magnesia …

Mokadene

(85 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Μοκαδ(δ)ηνή). Landschaft in Ost-Lydia am oberen Hermos in der Maionia [1], an der Grenze zu Phrygia, inschr. durch zugehörige Orte ausgewiesen ( kṓmē Thermai Theséos, h. Kula Emir Hamamları; mētropóleis Silandos, h. Selendi, und Temenothyrai). Die Mokkadenoi, einen dḗmos in Asia (Ptol. 5,2,18 mit falscher Lokalisierung in Bithynia), mit der M. zu verbinden, bleibt fragwürdig. Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography K. Buresch, Aus Lydien, 1898, 186 mit Karte  J. Keil, s.v. M., RE 15, 2113  Ders., s.v. Mokkadenoi, RE 15, 2115  Magie 2, 1022.

Idyma

(169 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Ἴδυμα). Alte kar. Siedlung (Ptol. 5,2,15; Steph. Byz. s.v. I.) am östl. Ende des Golfs von Keramos nahe Gökova, 4 km landeinwärts bei İskele, in der Nähe das Flüßchen Idymos. Erh. sind Mz. (ab 6. Jh. v.Chr.) mit Panskopf, aus hell. Zeit mit rhod. Apollon und Feigenblatt. Mitte 5. Jh. v.Chr. gehörte I. zum Attisch-Delischen Seebund, damals von Paktyes beherrscht. Im 3.-2. Jh. zur rhod. Peraia gehörig, wurde I. nach Inbesitznahme durch Philippos V. 201 vermutlich um 197 durch den …

Massabatai

(61 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Μασσαβάται, Μεσσαβάται, lat. Messabatae). Bewohner der nach ihnen benannten Landschaft Massabatike (Μασσαβατική, Μεσ(σ)αβατική) in der südl. Media bzw. nördl. Elymaïs (Strab. 11,13,6; 16,1,18; Plin. nat. 6,134), oder - weniger wahrscheinlich - südl. der Elymaïs im nördlichsten Teil der Persis (Ptol. 6,4,3; vgl. Plin. nat. 6,135). Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography R.N. Frye, The History of Ancient Iran, 1984, 89.

Alabanda

(316 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Pompeius | Theater (Ἀλάβανδα). Ca. 40 km südl. des Maiandros-Tals in der mittelkarischen Ebene (Karia) von Çine, im Altertum deren Vorort, auf 2 eng nebeneinander liegenden Hügeln (Strab. 14,2,26) und in nördl. anschließender Ebene, am linken Ufer des Marsyas, h. Araphisar. Erstmals erwähnt für 480 v. Chr. (Stadttyrann Aridolis in griech. Gefangenschaft: Hdt. 7,195 - unklar, wie die Nachricht bei Hdt. 8,136 damit zu vereinbaren ist); Blüteze…

Gygaia/-e limne

(245 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Γυγαίη λίμνη). See in Lydia nördl. des Hermos und von Sardeis, an den im Süden die lyd. Königsnekropole (h. Bintepe, “Tausend Hügel”) mit den Grabtumuli des Alyattes, Gyges und anderer Fürsten (Hipponax fr. 42 Masson) anschließt; evtl. nach dem gleichnamigen Vorfahren des Gyges (Nikolaos von Damaskos FGrH 90 F 46) oder einer Sagengestalt benannt. G.l. wird schon bei Homer erwähnt (Hom. Il. 20,390f.; vgl. 2,865), mythographische Fabeleien finden sich bei Lykophr. Alexandra 1353 (…

Caystrus

(224 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Drew-Bear, Thomas (Lyon)
[German version] [1] River in Lydia River in Lydia (Καΰστριος; Kaÿ́strios: Hom. Il. 2,461; Hdt. 5,100; Κάϋστρος; Káÿstros: Str. 13,3,2; Arr. Anab. 5,6,4; Mela 1,88), modern Küçük Menderes (‘Little Maeander’); it rises on the southern slopes of Mount Tmolus above Coloë (modern Keles near Kiraz); it flows through the plain of Kilbis, then through the  Caystrou pedion [1], absorbs from the right tributaries from Mount Tmolus, from the left those from the Mesogis mountains (modern Cevizli dağı) (Plin. HN 5,115), and…

Halicarnassus

(1,697 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
This item can be found on the following maps: Theatre | | Dark Ages | Alexander | Ionic | Peloponnesian War | Pergamum | Pompeius | Delian League | Education / Culture (Ἁλικαρνασσός; Halikarnassós). [German version] I. Location Coastal city in the south of  Caria on the Gulf of Ceramus, modern Bodrum. The plan of the city (Str. 14,2,16; Steph. Byz. s.v. Ἁ.; Vitr. De arch. 2,8,10-14) resembled the seating arrangement of a theatre: a circular harbour bay, the ‘enclosed harbour’ (λιμὴν κλειστός, Ps.-Scyl. 98a), framed on both sides by …

Carura

(190 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Karttunen, Klaus (Helsinki)
(τὰ Κάρουρα; tà Károura). [German version] [1] City in SW Asia Minor Town in south-western Asia Minor on the upper course of the  Maeander at the border between Caria and Phrygia (Str. 12,8,17; 14,2,29), near the modern Sarayköy. Thanks to its hot springs, C. was an ancient health resort; a medical school (in the tradition of  Herophilus [1]) was based near the sanctuary of Men Karu (Str. 12,8,20), halfway between C. and Laodicea [4] (2nd/1st cents. BC). Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography Miller, 726 W. M. Ramsay, The Historical Geography of Asia Minor, 1890, 49 Ramsay 1, 164; 16…

Mausoleum

(600 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
[German version] (Μαυσ(σ)ωλεῖον; Maus(s)ōleîon; Lat. mausoleum). Monumental tomb for the satrap Maussollus of Caria (died 353 BC) and his wife Artemisia [2] (died 351 BC) near the city of Halicarnassus in Lycia, probably only completed during the time of Alexander. It was counted as one of the Wonders of the World and became eponymous for a standard type of representative funerary architecture. Modern archaeology has focused much on the monument, which was frequently discussed and described in ancient literature (Str. 14,656 ff.; Diod. Sic. 16,45; Plin. HN 36, 30-31 and passim). Scan…

Cares, Caria

(3,236 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Lohmann, Hans (Bochum)
(Κᾶρες, Καρία; Kâres, Karía). [German version] I. Geography Tribe and region in south-western Asia Minor, its borders defined in the north by the Maeander and the mountain ranges of Mycale and Mesogis, and in the east by the Salbacus range; the Carian south coast stretches from the Triopic promontory to the bay of Telmessus (Str. 14,2,1; Liv. 37,16). Along its western coast -- characterized by gulfs and long stretched-out peninsulas -- lay the following towns which initially still belonged to Ionia:  Mi…

Sala

(425 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Σάλα/ Sála). [German version] [1] River in Mauretania Tingitana River in Mauretania Tingitana, flowing into the Atlantic Ocean, modern Oued Bou Regreg (Plin. HN 5,5: S.; 9; 13: Salat; Ptol. 4,1,2; 4: Σάλα/ Sála). Huß, Werner (Bamberg) [German version] [2] Phoenician or Punic foundation This item can be found on the following maps: Africa | | Commerce | Phoenicians, Poeni (neo-Punic Slt). Phoenician or Punic foundation near the mouth of the river of the same name, modern Chella in Morocco (Mela 3,107: S.; Plin. HN 5,5; 13: S.; Ptol. 4,1,2: Σάλα/ Sála; It. Ant. 6,4: S. colonia; Not. Dign. …

Caystru pedion

(201 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Drew-Bear, Thomas (Lyon)
[German version] [1] River plain of the Caystrus (Καΰστρου/Καΰστριον πεδίον; Kaÿ́strou/ Kaÿ́strion pedion). River plain of the  Caystrus [1] from the plain of Kilbis on the upper course of the river (Κιλβιανὸν πεδίον, Str. 13,4,13; Steph. Byz. s.v. Assos) to the west; on its middle or rather lower course was the Ἄσιος λειμών ( Ásios leimṓn; ‘Asian meadow’) with flocks of wild geese, cranes, and swans (Hom. Il. 2,461; Cic. Orat. 163; Str. 14,1,45). Mount Tmolus afforded a view on the surrounding plains, including the Caystrou pedion (CP) (Str. 13,4,5…

Caunus

(821 words)

Author(s): Walde, Christine (Basle) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Καῦνος; Kaûnos). [German version] [1] Eponym of the Carian town C. [2] Eponym of the Carian town C. [2], who gains contours chiefly in connection with his twin sister  Byblis. The myths depict various constellations of their incestuous relationship (Parthenius 11). Walde, Christine (Basle) Bibliography S. Jackson, Apollonius of Rhodes: the Cleite and Byblis Suicides, in: SIFC 14, 1997, 48-54. [German version] [2] Coastal town in the border areas between Caria and Lycia This item can be found on the following maps: Theatre | Lycii, Lycia | Pergamum | Pe…

Sebastopolis

(180 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
(Σεβαστόπολις; Sebastópolis). [German version] [1] City in Caria City in the mountainous country of southeastern Caria between Tabae and Themisonium on the road from Heraclea [6] and Apollonia Salbace to Cibyra, at modern Kızılca. The original place name is unknown; in the Imperial period the city was renamed S. and is recorded in inscriptions and on coins (HN 624; [1. 150 f.]). In literature it is first mentioned in the early Byzantine period (Hierocles, Synékdēmos 689). Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography 1 F. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen, 1901/2. L. Bürchner,…

Hermus

(350 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Ἑρμός; Hermós). [German version] [1] Att. asty deme of the phyle Acamantis Attic asty deme of the phyle Acamantis, with two bouleutaí. Position: on the ‘Sacred Road’ to Eleusis at the entrance to the pass near modern Daphni, modern Chaidari; there is the tomb of Pythionice, the wife of Harpalus (Plut. Phoc. 22,2; Paus. 1,37,5; [1]). Near Daphni there are funerary inscriptions of Hermeioi: IG II2 6072. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 N. D. Papachatzis, Παυσανίου Ἑλλάδος Περιήγησις. Ἀττικά, 1974, 468 with n. 6. W. Kolbe, s.v. H., RE VIII 1, 903 Traill, Attica, 47, 69, 110 no. 5…

Attaleia

(445 words)

Author(s): Martini, Wolfram (Gießen) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Ἀττάλεια; Attáleia). [German version] [1] The modern Antalya This item can be found on the following maps: Christianity | Zenobia | Asia Minor | Limes | Lycii, Lycia | Pergamum | Pompeius The modern Antalya; harbour town, located on a rocky ridge on the coast of  Pamphylia, founded in around 150 BC by  Attalus [5] II (Str. 14,4,1), and visited by Pompey on his flight in 48 BC (Plut. Pompeius 76; cf. Ptol. 5,5,2; Acta Apostolorum 14,25). Remains of the Attalid town walls, Hadrian's gate, to mark the emperor's visit in AD 130, and a monumental mausoleum (circular building on a cubic base). Martini…

Caprus

(135 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Kessler, Karlheinz (Emskirchen)
(Κάπρος; Kápros). [German version] [1] River is eastern Caria River in the upper catchment area of the  Maeander in eastern Caria, modern Başlı Çay; it passes  Laodicea [4] closely to the east (Plin. HN 5,105) and discharges perennially into the Lycus, which runs about 1.5 km below the town in a north-westerly direction towards the Maeander (Str. 12,8,16; Plin. HN 2,225). Coins of the town depict a river god with the C. legend. Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography G. E. Bean, Kleinasien 3, 1974, 259, 263 Magie 2, 785; 986 Miller, 726 Ramsay 1, 35. [German version] [2] Eastern tributar…

Iasus

(1,066 words)

Author(s): Zingg, Reto (Basle) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Ἴασος/Ἰάσιος; Íasos/Iásios). [German version] [1] Several kings of Argus Kings of Argus: a) son of Argus and Evadne, father of Agenor (Apollod. 2,3), b) son of Argus and Ismene, father of  Io (ibid. 2,5), c) son of Triopas, bother of Agenor, father of Io (Paus. 2,16,1). Zingg, Reto (Basle) [German version] [2] Father of Atalante Arcadian, son of Lycurgus and Cleophile, brother of Ancaeus, Epochus, and Amphidamas, husband of Minyas' daughter Clymene, father of  Atalante (Hes. Theog. 1288; Callim. H. 3,216; Apollod. 3,105; 109). Zingg, Reto (Basle) [German version] [3] Leader of the …

Iasos

(905 words)

Author(s): Zingg, Reto (Basel) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Ἴασος/Ἰάσιος). [English version] [1] mehrere Könige von Argos Könige von Argos: a) Sohn von Argos und Euadne, Vater Agenors (Apollod. 2,3); b) Sohn von Argos und Ismene, Vater der Io (ebd. 2,5); c) Sohn von Triopas, Bruder Agenors, Vater der Io (Paus. 2,16,1). Zingg, Reto (Basel) [English version] [2] Vater der Atalante Arkader, Sohn von Lykurgos und Kleophile, Bruder von Ankaios, Epochos und Amphidamas, Gemahl der Minyas-Tochter Klymene, Vater der Atalante (Hes. theog. 1288; Kall. h. 3,216; Apollod. 3,105; 109). Zingg, Reto (Basel) [English version] [3] Führer der Athener vor …

Maussolleion

(547 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Μαυσ(σ)ωλεῖον, lat. Mausoleum). Das wohl erst in der Alexander-Zeit vollendete, monumentale Grabmal für den 353 v.Chr. verstorbenen Satrapen Maussollos von Karien und seine Frau Artemisia [2] (gest.: 351 v.Chr.) nahe der Stadt Halikarnassos in Lykien zählte zum Kanon der Weltwunder und wurde zum eponymen, typusprägenden Beispiel des repräsentativen Grabbaus. Das in der ant. Lit. vielbeachtete und beschriebene Denkmal (Strab. 14,656ff.; Diod. 16,45; Plin. nat. 36, 30-31 u.a.m.) hat die mod. Arch. in hohem Maße beschäftigt; die …

Hermos

(295 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Ἑρμός). [English version] [1] Att. Asty-Demos der Phyle Akamantis Att. Asty-Demos der Phyle Akamantis, mit zwei buleutaí. Lage: an der “Hl. Straße” nach Eleusis am Eingang des Passes beim h. Daphni, h. Chaidari; dort befindet sich das Grabmal der Pythionike, der Gattin des Harpalos (Plut. Phokion 22,2; Paus. 1,37,5; [1]). Bei Daphni Grabinschr. von Hermeioi: IG II2 6072. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 N.D. Papachatzis, Παυσανίου Ἑλλάδος Περιήγησις. Ἀττικά, 1974, 468 mit Anm. 6. W. Kolbe, s.v. H., RE 8, 903  Traill, Attica, 47, 69, 110 Nr. 54 Tab. 5. [English version] [2] Fluß i…
▲   Back to top   ▲