Search

Your search for 'dc_creator:( "Kramolisch, Herwig (Eppelheim)" ) OR dc_contributor:( "Kramolisch, Herwig (Eppelheim)" )' returned 104 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Argissa

(136 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ἄργισσα). Die im Schiffskatalog der Ilias (Hom. Il. 2,738) gen. Stadt des Lapithen Polypoites wurde schon in der Ant. mit der Stadt Argura gleichgesetzt (Strab. 9,5,19). Diese lag 40 Stadien (ca. 7 km) östl. von Atrax am Peneios. Nach einem Münzfund mit dem Namen Argura wird A. heute (gegen [1. 99 f.]) auf der Gremnos-Magula, ca. 7 km westl. von Larisa lokalisiert, auf der sich Siedlungsspuren seit der Dimini-Kultur (ca. 6000 v. Chr.) finden. Nach gewaltsamer Besetzung E. der fr…

Olizon

(99 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ὀλιζών) wird im Schiffskat. der ‘Ilias als Besitz des Philoktetes genannt (Hom. Il. 2,717). Demetrios [2] gemeindete O. um 290 v.Chr. in seine Neugründung Demetrias [1] ein (Strab. 9,5,15). O. lag im Süden von Magnesia [1] gegenüber von Artemision auf Euboia (Plut. Themistokles 8,2). O. wird mit dem Paliokastro östl. des Dorfes Lavko auf der Halbinsel Trikkeri gleichgesetzt und war wohl bis in die späte Kaiserzeit besiedelt (IG IX 2, 1217-1221, ohne Namen). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Lenk, s.v. O., RE 17, 2484  TIB 1, 1976, 227  E. Vischer, Homer…

Oitaioi

(153 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Οἰταῖοι). Volksstamm, der urspr. in der niedrigen Sandstein-, Flysch- und Neogenzone südl. und östl. des Hauptkamms der Oite in Richtung auf die mittelgriechischen Landschaften Doris und Lokris lebte. Von da erfolgte schrittweiser Anschluß der nördl. Nachbargebiete, im 4. Jh.v.Chr. Anschluß des zuerst gegen die O. gegr. Herakleia [1], dann auch des ganzen ehemals malischen Gebietes bis zum Spercheios und den Thermopylai. Polit. waren die O. mit Sparta, dann mit Thebai verbunden.…

Melitaia

(242 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Μελιταία, Μελιτεία). Stadt der Achaia Phthiotis am Nordabhang des Othrys, Lage bei Avaritsa (h. amtlich M.) inschr. gesichert. Die einwandernden Thessaloi verlegten die Vorgängerstadt Pyrrha aus dem Enipeustal als M. an die histor. Stelle (Strab. 9,5,6). 426 v.Chr. hielt sich Brasidas dort auf (Thuk. 4,78,1). Einer der beiden hieromnḗmones der Achaia Phthiotis stammte meist aus M. (Syll.3 314,5; 444,5). Im Lamischen Krieg war M. eine Festung der Griechen (Diod. 18,15,1). Seit ca. 260 gehörte M. zum Bund der Aitoloi, für welchen M. ebenfalls öfter einen hieromnḗm…

Pharkadon

(72 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Φαρκαδών, Φαρκηδών). Stadt in der thessalischen Hestiaiotis am Peneios, h. Ph. (ehemals Klokoto oder Tsioti). Vor Ph. schlug Philippos [7] V. 199 v.Chr. die Aitoloi (Liv. 31,41f.). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography L. Darmezin, Sites archéologiques et territoires du massif des Chassia, in: Top. antique et géographie historique en pays grec, 1992, 139-155  E. Kirsten, s.v. Ph., RE 19, 1835-1838  H. Kramolisch, s.v. Ph., in: Lauffer, Griechenland, 535  Koder/Hild, 238.

Ktimenai

(71 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Κτιμεναί). Hauptort der Dolopes in der Nähe des Xynias-Sees, wahrscheinlich beim h. Kydonia und nicht beim h. K. (ehemals Anodranitsa). 198 v.Chr. von den mit Rom verbündeten Aitoloi erobert (Liv. 32,13,10); danach war Angeia Hauptort der Dolopes. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Helly, Incursions chez les Dolopes, in: I. Blum (Hrsg.), Topographie antique et géographie historique en pays grec, 1992, 48ff.  F. Stählin, Das hellenische Thessalien, 1924, 148f.

Lapathus

(44 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Λαπαθοῦς). Kleine Festung im südl. Olympos oberhalb des Tempetals bei Kondylon, bei h. Hagios Elias, auch Charax gen. L. wird aus Anlaß der röm. Truppenbewegungen 169 v.Chr. erwähnt (Liv. 44,2,11). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography F. Stählin, Das hellenische Thessalien, 1924, 10f.

Mal(l)oia

(110 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Stadt in der thessal. Landschaft Perrhaibia (Perrhaiboi) im Tal des Titaresios, gleichgesetzt mit der Ruine Paliokastro bei Sykia. Sie wird als Nachbarort von Chyretiai nur während der Kriege zu Anf. des 2. Jh. v.Chr. und nur von Livius gen.: 199 und 191 auf aitol. Seite übergetreten, wurde M. jeweils von Philippos V. zurückerobert (Liv. 31,41,5; 36,10,5; 13,4), der sie aber 185 an Perrhaibia zurückgeben mußte (Liv. 39,25,16). 171 v.Chr. ergab sich M. König Perseus (Liv. 42,53,8) und wurde bald darauf vom röm. Heer erobert und geplündert (Liv. 42,67,7). Kramolisch…

Ormenion, Orminion

(205 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ὀρμένιον, Ὀρμίνιον). Nach dem Kontext im homer. Schiffskat. (Hom. Il. 2,734ff.) war Orménion die Residenz des Eurypylos [1] und lag in der westl. Thessaliotis, war aber in histor. Zeit verlassen und ist bis h. nicht lokalisiert. Der histor. Ort Ormínion lag in der Magnesia [1] und wurde um 290 v.Chr. in die Neugründung Demetrias [1] eingemeindet, bestand aber als kṓmē weiter (Strab. 9,5,15; 18: Ὀρμίνιον; Plin. nat. 4,32). O. wurde schon von ant. Autoren trotz der geogr. Differenz mit dem homer. O. gleichgesetzt. Auf dem Berg Goritsa (21…

Angeiai

(83 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ἀγγείαι). Stadt im südöstl. Pindos im Siedlungsgebiet der Dolopes, wohl beim h. Rentina. A. überflügelte ab dem 2. Jh. v. Chr. den Hauptort Ktimenai; es wurde 198 v. Chr. im 2. Maked. Krieg von den Aitoloi erobert (Liv. 32,13,10), bestand aber fort (vgl. Syll.3 692,10 von 130 v. Chr.). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography Y. Béquignon, La retraite de Philippe V. en 198 et l'incursion étolienne en Thessalie, in: BCH 52, 1928, 445 f.  F. Stählin, Das hellenische Thessalien, 1924, 147-149.

Apidanos

(177 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ἀπιδανός). Einer der Hauptflüsse der westthessal. Ebene, h. Pharsalitis. Aus Quellbächen bei Pharsalos entstehend (der urspr. wasserreiche Quelltopf vor der ant. Stadtmauer ist seit einem Erdbeben 1954 versiegt), fließt er in nördl. Richtung durch Phthiotis und Thessaliotis (Thessaloi), nimmt von Westen den Kuarios, h. Sophatidikos, den Onochonos, h. Karabalis /Kallentsis, sowie den Pamisos, h. Bliuris, auf. Der Flußabschnitt, der wenige km vor der Mündung in den Peneios aus der…

Pharsalos

(551 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung | Caesar | Makedonia, Makedones (ἡ Φάρσαλος). Peleus, König der Myrmidones, Vater des Achilleus, herrschte in der Stadt Phthia, die im Alt. mit Ph. am südwestl. Rand der thessalischen Ebene gleichgesetzt wurde. Hom. Il. 1,155 kennt nur Phthia. Die Thessaloi gründeten Ph. bei ihrer Landnahme am Quelltopf des Apidanos. Sie nannten diesen Teil der Ebene Phthiṓtis, während das Untertanenland der in die südl. Berge zurückgedrängten Ureinwohner zu Achaía Phthiṓtis wurde. Ph. pflegte die Trad. der angebli…

Phalanna

(86 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung (ἡ Φάλαννα). Stadt in der thessalischen Perrhaibia (Perrhaiboi) in fruchtbarer Lage, geringe Reste auf der flachen Magula Kastri, 3 km östl. von Tirnavos. Eigene Mz.-Prägung im 4 Jh.v.Chr. (HN 305). Ph. stellte mehrfach hieromnḗmones und Schatzmeister in Delphoi. 171 v.Chr. war Ph. Schauplatz röm.-maked. Kampfhandlungen (Liv. 42,54,6; 65,1). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography R. Scheer, s.v. Ph., in: Lauffer, Griechenland, 532  B. Lenk, s.v. Ph., RE 19, 1617-1620  F. Stählin, Das hellenis…

Olosson

(124 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ὀλοσσών). Stadt der Perrhaiboi (Strab. 9,5,19: Ὀλοόσσων), war deren urspr. Hauptort, am Nordrand einer Ebene am SW-Hang des Niederen Olympos (vgl. Olympos [1]). Seit myk. Zeit kontinuierlich besiedelt, nach dem homer. Schiffskat. (Hom. Il. 2,739: Ὀλοόσσων) im Gebiet des Polypoites. Erh. hat sich eine Inschr. zur Feststellung der Grenze zu Dion [II 2] (CIL III 591; 101 n.Chr.). Das Kastell (Prok. aed. 4,4: Λόσσονος) wurde unter Iustinianus erneuert; vgl. Hierokles, Appendix 101 (Ἐλισσών). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography H. Kramolisch, F. Hild, s…

Neleia

(138 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Νήλεια). Nur bei Strab. 9,5,15 genannte Stadt in Magnesia [1], in Demetrias [1] eingemeindet. Aufgrund des für Iolkos nachgewiesenen seltenen alten Kults der Aphrodite N. ist der ON als “Totenstadt (von Iolkos)” ([2] u.a.) mit der auf dem Gebiet von Demetrias liegenden Pevkakia Magoula gleichgesetzt worden (seit dem Spätneolithikum kontinuierlich besiedelt; die klass. und jüngeren Siedlungsschichten wurden zugunsten der Planierung von Demetrias abgetragen). Doch handelt es sich …

Melambion

(57 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Μελάμβιον). Am Tag vor der Schlacht von Kynoskephalai 197 v.Chr. erreichte Philippos V. bei M. das Gebiet von Skotussa. Der nur bei Pol. 18,20,6 und Liv. 33,6,11 gen. Platz wird östl. von Skotussa vermutet. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography J.-Cl. Decourt, La vallée de l'Enipeus en Thessalie, 1990, 109ff.  F. Stählin, s.v. M., RE 15, 390f.

Kynoskephalai

(98 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Κυνὸς Κεφαλαί, “Hundsköpfe”). Teil des mittelthessal. Gebirges Chalkodonion (h. Mavrovuni, ehemals Karadağ) zw. Pherai und Skotussa mit vielen Kalkkuppen (daher der Name). Bei K. siegten 364 v.Chr. die Thebaner unter Pelopidas über Alexandros von Pherai (Plut. Pelopidas 32). 197 erlitt Philippos V. hier die entscheidende Niederlage gegen T. Quinctius Flamininus (Pol. 18,20ff.). Antiochos III. ließ 191 die Gebeine der gefallenen Makedonen bestatten (Liv. 36,8,3ff.). Die Lokalisierung des Schlachtfeldes zw. Skotussa und Thetideion scheint gesichert. K…

Atrax

(193 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Apollon | Getreidehandel, Getreideimport (Ἄτραξ). Stadt in der thessalischen Pelasgiotis, ca. 20 km westl. von Larisa am Peneios. Besiedlung seit myk. Zeit (Scherbenfunde), Münzen seit dem 4. Jh.v.Chr. Unter maked. Herrschaft (ab 344) Festung, spielte in den Kriegen ab 198 eine bed. Rolle (Liv. 32,15,8). Seit 196 stellte A. öfter Strategen im neuen Thessalischen Bund sowie dessen Kultgesandte in Delphoi. Unter Iustinianus wurde die Befestigun…

Ainianes

(557 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Αἰνιᾶνες). Kleiner, mit den Myrmidones und den phthiotischen Achaioi (Phthia) verwandter Stamm, urspr. in der Nachbarschaft der Perrhaiboi am Titaresios und in der Dotischen Ebene seßhaft, dann von den von Norden kommenden Thessaloi nach Süden verdrängt, wo sie in histor. Zeit die Landschaft Ainis im oberen Spercheios-Tal zw. den Dolopes, phthiotischen Achaioi, Malieis und Oitaioi bewohnten (Hom. Il. 2,749; Hdt. 7,198; weitere Quellen [1; 2]). Dort bildeten die A. einen selbstän…

Kelaitha

(95 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Κελαίθα). Stadt, die nach einer delph. Theorodokenliste des 2. Jh.v.Chr. bei Kierion und Metropolis in SW-Thessalia lag. Wohl nicht identisch mit dem vicus Celathara, den die Aitoloi bei ihrem Raubzug 198 v.Chr. nach Dolopia und Süd-Thessalia eroberten und plünderten (Liv. 32,13,12f.). Dagegen ist Kelaíthra als boiot. Stadt ‘bei Arne’ (verm. eher Kierion in Thessalia) überl. (Steph. Byz. s.v. Κελαίθρα). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Helly, Incursions chez les Dolopes, in: I. Blum (Hrsg.), Topographie antique et géographie historiq…

Dotion

(107 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Δώτιον πεδίον). Als D. wurde der nördl. Teil der ostthessal. Ebene zw. Peneios im Norden, Ossa- und Peliongebirge im Osten, Boibe-See im Süden und Nessonis-See bzw. Bergzug Erimon im Westen bezeichnet. Durch das urspr. waldreiche fruchtbare Schwemmland führte eine alte Straße zum Tempe-Tal (Tempe). D. galt als Geburtsstätte des Asklepios (Hom. h. 16). Die meisten der aus der Lit. bekannten Orte, auch ein Demeter-Heiligtum, sind noch nicht einwandfrei lokalisiert (u.a. Elateia, Gyrton, Mopsion, Sykyrion). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography Philipp…

Lakereia

(68 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Λακέρεια). Nur für archa. Zeit bezeugter (Pind. P. 3,58f.) Ort am Nordufer des Boibesees in Magnesia, bisher - wie auch der benachbarte Ort Amyros - nicht lokalisiert. K. galt als Heimat von Koronis, der Mutter des Asklepios. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Helly, Le “Dotion Pedion”, Lakereia et les origines de Larisa, in: Journal des Savants 1987, 127ff.  F. Stählin, Das hellenische Thessalien, 1924, 58f.

Kallidromos

(103 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (ὁ/ἡ Καλλίδρομος; Kallidromon, τὸ Καλλίδρομον; lat. Callidromus). Name des Gebirgsstocks oberhalb der Thermopylai (Strab. 9,4,13), h. Saromata, bis zu 1374 m hoch, in seiner Ausdehnung unterschiedlich abgegrenzt. Allg. gilt er als Teil der Oite (Oitaioi). Teile des K. sind Akrurion (nachmals Galates gen., Plut. Phokion 33), K. (im engeren Sinn), Phrikion (Höhe mit Festung K., Liv. 16-18; App. Syr. 77; 81; 85). Über den K. wurden die Thermopylai 480 von den Persern (Perserkrieg) und 191 v.Chr. von den Römern umgangen. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography…

Amphanai

(109 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ἀμφαναί). Stadt am schmalen Küstenstreifen der Pelasgiotis (Pelasgoi) bei Kap Pyrrha, h. Angistri. Nach dem Gründermythos schon in vorthessal. Zeit vorhanden, wurde A. von der thessal. Stadt Pagasai überflügelt. Jüngste Erwähnung Mitte des 4. Jhs. v. Chr. (FGrH 115 Theopompos fr. 54), ihre Kulte wurden in Demetrias weitergepflegt. Lokalisierung gegen die ältere Forsch. nicht auf dem Soros, sondern südl. davon in der Stadtruine Palioalikes beim Dorf Kantiraga, wo sich Scherben von der neolithischen Zeit bis zum 4. Jh. v. Chr. finden. Kramolisch, Herwig (Eppel…

Narthakion

(115 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ναρθάκιον). Berg und Stadt im Gebirge Othrys der thessal. Landschaft Achaia Phthiotis. Am Berg N., dem Xerovouni Avaritsis (1022 m) schlug Agesilaos [2] 394 v.Chr. auf dem Rückmarsch aus Persien die ihm nachsetzenden Thessaloi (Xen. hell. 4,3,9; Plut. Agesilaos 16,5). Die Stadt N. ist durch Inschr. (Mitte des 2. Jh.v.Chr.: IG IX 2, 89-91; ArchE 1927/8, 122f.) in einer Stadtruine (ca. 880 m), 1,5 km südwestl. des h. Limogardion lokalisiert. Nach den Mauerresten zu urteilen, besta…

Antron

(160 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ἄντρων). Stadt in Achaia Phthiotis am Malischen Golf gegenüber Euboia beim h. Fano auf einem Felsen ca. 25 m über dem Meer. Erh. sind Reste der sehr alten Stadtmauer und Nekropolen von myk. bis in röm. Zeit. Homer (Il. 2,697; h. Demeter 491 [1. 181- 183]) erwähnt A. und ihren Demeter-Kult. Philippos II. brachte A. 342 v. Chr. durch Bestechung in maked. Besitz. 302 v. Chr. wurde A. von Demetrios eingenommen. Offenbar war A. bis zum 3. Maked. Krieg noch maked., denn 171 v. Chr. er…

Galates

(48 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (ὁ Γαλάτης). Plut. Phokion 33,4 erwähnt G. als einen zu seiner Zeit üblichen Namen des Akrurion-Bergzuges, Teil des Kallidromon, an dessen Südabhang sich Phokion und Polyperchon 318 v.Chr. trafen. Die Namensänderung steht vielleicht in Zusammenhang mit dem Kelteneinfall von 279 v.Chr. Kramolisch, Herwig (Eppelheim)

Armenion

(160 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ἀρμένιον). Stadt in Thessalia, die nach dem Schiffskatalog bei Pherai am Boibe-See lag (Hom. Il. 2,734: Ὀρμένιον) und in hell. Zeit als Kome zu Demetrias gehörte (Strab. 9,5,15; 18). Ihr eponymer Heros war Armenos, der mit Iason nach Kolchis zog (Strab. 11,4,8; 14,12). Der Ort wird nördl. von Pherai (h. Velestino) bei den h. Dörfern Neon Perivalion und A. lokalisiert, wo ein Hügel (Petra) mit kyklopischen Mauerresten als Halbinsel in das Becken des ehemaligen Boibe-Sees vorsprin…

Glaphyrai

(114 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Γλαφύραι). Der Schiffskatalog der Ilias (Hom. Il. 2,711ff.) nennt den Ort zusammen mit Boibe und Iolkos. Myth. Gründer war Glaphyros, Sohn des Magnes und Vater des Boibos. In histor. Zeit ist das Ethnikon Γλαφυρεύς für Beamte aus Demetrias [1] belegt. So ist anzunehmen, daß G. bis in hell. Zeit existierte, obwohl Strab. 9,15,5 G. beim Synoikismos für Demetrias nicht erwähnt. Die genaue Lage von G. am Südufer des ehemaligen Boibe-Sees ist nicht gesichert. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography M. di Salvatore, Ricerche sul territorio di Pherai, in: La …

Doliche

(81 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Δολίχη). Stadt der perrhaibischen Tripolis (mit Azoros und Pythion) im westl. Olympos an der Grenze zur maked. Elimiotis. D. wird neuerdings nicht mit dem h. Dorf Duklista gleichgesetzt, sondern mit den Ruinen beim Dorf Sarantaporo. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography G. Lucas, La Tripolis de Perrhébie et ses confins, in: I. Blum (Hrsg.), Topographie antique et géographie historique en pays grec, 1992, 93-137  F. Stählin, Das hellen. Thessalien, 1924, 21  Th. Tzaphalias, in: Thessaliko Himerologio 8, 1985, 140-144 (Erkundung).

Makra Kome

(78 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Μακρὰ κώμη). Ort im oberen Spercheios-Tal, 198 v.Chr. von den Aitoloi bei einem Raubzug nach Thessalia erobert (Liv. 32,13,10). M.K. wird bei den Ruinen des h. Dorfes M.K. (ehemals Varibopi) am Nordufer des Spercheios lokalisiert. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography Y. Béquignon, La vallée du Spercheios, 1937, 316ff.  B. Helly, Incursions chez les Dolopes, in: I. Blum (Hrsg.), Top. antique et géographie historique en pays grec, 1992, 67  F. Stählin, s.v. M.k., RE 14, 808f.

Kondylon

(72 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Κόνδυλον). Festung im südl. Olympos an einer über Gonnos laufenden Umgehung des Tempetales, wohl mit Gonnokondylos gleichzusetzen und beim h. Tsurba-Mandria lokalisiert. Als Philippos V. 196 v.Chr. Perrhaibia freigab, behielt er K. mit dem ON Olympias noch bis 185 (Liv. 39,25,16). Im 3. Maked. Krieg lag 169 v.Chr. eine Besatzung des Perseus in K. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Helly, Gonnoi, 1973, Index  F. Stählin, Das hellenische Thessalien, 1924, 8f.

Iolkos

(300 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine | Ägäische Koine | Ägäische Koine | Dunkle Jahrhunderte | Mykenische Kultur und Archäologie (Ἰωλκός). Schon in ältesten Sagen (Aison, Alkestis, Argonautai, Iason, Neleus, Peleus, Pelias) gen. Residenzstadt am Nordausgang des Golfs von Pagasai am Anauros (h. Xerias). Ein großer Siedlungshügel in der Altstadt von Volos (Kastro Volo) bezeugt Siedlungskontinuität spätestens seit der frühen Brz. - zahlreiche myk. Gräber, zwei Palastanlagen, ein…

Iton

(325 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (ὁ/ἡ Ἴτων, Ἴτωνος). Eine der ältesten griech. Städte, im thessal. Kerngebiet der Tetras Thessaliotis (Strab. 9,5,14) im Tal des Kuralios/Kuarios, eines rechten Nebenflusses des Peneios. Zu ihrem Gebiet gehörte das thessal. Stammesheiligtum der Athena Itonia (Strab. 9,5,17). Die Stadt und ihr Heiligtum wurden lange wegen einer irrigen Entfernungsangabe Strabons (9,5,8) bei Halos (Achaia Phthiotis) vermutet [1; 2; 3], sind jedoch inzwischen durch Grabungen beim h. Philia, ca. 16 km…

Kierion

(177 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Κιέριον). Stadt in der thessal. Tetras Thessaliotis im Tal des Kuarios (h. Sophaditikos oder Onochonos), von den einwandernden Thessaloi als Hauptort nordöstl. der Stadt Arne [2] der Boiotoi gegr., welche sie in der Folgezeit nach Süden in ihre histor. Sitze abdrängten (Thuk. 1,12,3; Strab. 9,5,14). Arne wird mit der Makria-Magula, K. mit den Ruinen auf einem nahen Hügel beim h. Pyrgos Kieriu gleichgesetzt. Bei K. lag das thessal. Stammesheiligtum der Athena Itonia (Iton). K. er…

Dolopes

(342 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Δόλοπες). Die D. waren die südwestl. Nachbarn der Thessaloi, möglicherweise von diesen bei der Einwanderung abgespalten und aus den Ebenen verdrängt. Ihr Siedlungsgebiet - ohne Zugang zur Küste - lag zw. Achaia Phthiotis im Osten, Spercheios-Tal im Süden, Epeiros im Westen und dem mittleren Pindos, ein Gebirgsland, damals wie h. sehr dünn besiedelt und, da der südl. Pindos eine starke Nord-Süd-Faltung aufweist, nur in dieser Richtung einigermaßen begehbar. Die D. gelten bei Home…

Mopsion

(66 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Μόψιον). Stadt und Berg in der thessal. Landschaft Pelasgiotis. Sie diente 171 v.Chr. Perseus zeitweise als vom Tempe-Tal aus vorgeschobene Basis für Überfälle auf die Römer in der Ebene von Larisa [3] (Liv. 42,61,11; 65,1; 67,1: Mopselus). M. ist vielleicht mit der Stadtruine bei Makrichori, ca. 25 km nordwestl. von Larisa, gleichzusetzen. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography F. Stählin, s.v. M. (1), RE 16, 236-240.

Gomphoi

(197 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Γόμφοι). Im 4. Jh. v.Chr. durch Synoikismos entstandener Ort; Lage beim h. G. (vormals Mouzaki) gesichert. Mit Metropolis, Pelinnaion und Trikka bildete G. den Festungsgürtel der thessal. Hestiaiotis an den Pindos-Übergängen nach Dolopia, Athamania und Epeiros. Auf Mz. des 4. und 2. Jh. trägt G. den Namen Philippopolis (HN 295). Gegen E. des 3. Jh. stand G. unter aitolischer Herrschaft, wechselte in den Kriegen zu Anf. des 2. Jh. mehrfach den Besitzer und mußte 186/5 von Philipp…

Limnaion

(75 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Λιμναῖον, lat. Limnaeum). 191 v.Chr. zogen die Römer und Philippos V. durch Ost-Thessalia, um Antiochos III. und die Athamanen zu vertreiben. Während der Belagerung von Pelinna zog Philippos auch gegen L., das sich erst ergab, als röm. Reiterei erschien (Liv. 36,13,9ff.). Sonstige Nachrichten fehlen. L. wird neuerdings bei Vlochos über dem sumpfigen Mündungsgebiet der Flüsse Enipeus [2] und Peneios lokalisiert. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography J.Cl. Decourt, La vallée de l'Enipeus en Thessalie, 1990, 120f.

Methylion

(62 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Μεθύλιον). Ort in West-Thessalia, auf Mz. und einer Theorodokenliste aus Delphoi gen. Er ist nur ungefähr zw. Kierion und Metropolis [4] in der Gegend von Karditsa zu lokalisieren. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Helly, Incursions chez les Dolopes, in: I. Blum (Hrsg.), Top. antique et géographie historique en pays grec, 1992, 85ff.  F. Stählin, s.v. M., RE 15, 1391.

Othrys

(143 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ὄθρυς). Ca. 85 km langer und 45 km breiter Gebirgszug zw. dem Malischen Golf und der Spercheios-Senke einerseits und Thessalia andererseits. Die O. besteht aus mehreren Gebirgsketten (Schiefer, Kalken) und hat überwiegend Mittelgebirgscharakter. Sie fällt nach Süden in einem geradlinigen Steilrand ab, ist aber nach Norden stärker aufgegliedert. Höchste Erhebung ist der Jerakovouni (1726 m). Polit. gehörte das Gebiet zur Achaia Phthiotis (Achaioi). Die großen Straßen aus dem Nord…

Dieron

(73 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Διερόν). Festung im Hohen Olymp, von den Truppen des Q. Marcius Philippus beim Einfall in Makedonia 169 v.Chr. besetzt (Liv. 44,3). Lokalisiert beim Dorf Karia in ca. 1450 m Höhe. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography A. Rhizakis, Une forteresse macédonienne dans l'Olympe, in: BCH 110, 1986, 331-346  G. Lucas, La Tripolis de Perrhébie et ses confins, in: I. Blum (Hrsg.), Topographie antique et géographie historique en pays grec, 1992, 114 Anm. 243.

Hypata

(314 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung (Ὑπάτα). Erst im 5. oder Anf. 4. Jh. v.Chr. nachweisbarer Hauptort der Ainianes (HN 296) auf einer durch Schluchten abgetrennten Terrasse über dem Spercheiostal am Nordhang der Oite (Oitaioi, Oite), h. Hypate. Die Geschicke von Stadt und Stamm fallen weitgehend zusammen (Belege [1; 2; 3]). Um 344 begann die maked. Herrschaft, nach dem Intermezzo des Lamischen Krieges seit ca. 273 von der des Aitol. Bundes abgelöst. Im J. 191 verwüs…

Halos

(353 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Perserkriege (Ἅλος). Die Reste von H. liegen am Südende des Κρόκιον πεδίον (Krokische Ebene) auf und am Nordfuß eines Othrys-Ausläufers, wo der Übergang vom Malischen Golf zum Golf von Pagasai leicht zu sperren war, da die Küste nur einige 100 m entfernt war (h. ca. 2 km). Den Namen verdankt H. der reichen salzhaltigen Quelle des Amphrysos am Fuß des Stadtberges. Schon im Schiffskatalog der Ilias gen. (Hom. Il. 2,682), war es ein wichtiger…

Myrai

(48 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Μύραι, Skyl. 65; oder in Εὐρέα[ι] zu verbessern? Vgl. [1]). Stadt im Norden der Halbinsel Magnesia [1], südl. von Homole nicht lokalisiert. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography 1 J.A.W. Warren, Two Notes on Thessalian Coins, in: NC 7,1, 1961, 1-8. F. Stählin, s.v. M., RE 16, 1089.

Mondaia

(66 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Μονδαία). Nur in Inschr. genannte Nachbarstadt des perrhaibischen Azoros im NW von Thessalia. Sie wird mit der Ruine bei Lutron Elassonos, ca. 25 km nordwestl. von Elasson, gleichgesetzt. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography G. Lucas, La Tripolis de Perrhébie et ses confins, in: I. Blum (Hrsg.), Top. antique et géographie historique en pays grec, 1992, 93ff., 109f.  F. Stählin, s.v. M., RE 16, 106f. (Quellen).

Pagasai

(445 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung | Orakel (Παγασαί). Stadt in Thessalia an der Nordküste des nach P. benannten Golfs, h. Neai P. Vor Gründung von P. soll dort eine hl. Stätte des Apollon Pagasaios gewesen sein, die Werft, Abfahrts- und Ankunftsort der Argonautai war. P. wurde um 600 v.Chr. von den Thessaloi gegr., die einen 5,3 km breiten Küstenstreifen in Besitz nahmen (Strab. 9,5,15; Skyl. 64). Von Pherai abhängig, war P. der bedeutendste Ort am “Pagasitisch” gena…

Myrmidones

(134 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Μυρμιδόνες). Volk in der alten thessal. Landschaft Phthia (der nachmaligen Achaia Phthiotis). Nach Homer waren sie Untertanen des Peleus (Hom. Il. 21,188f.), dann des Neoptolemos (Hom. Od. 3,188); sie nahmen als Gefolgsleute des Achilleus [1] mit 50 Schiffen am Troianischen Krieg teil (Hom. Il. 2, 683ff.). Ihre Nachbarn waren die Hellenes der Landschaft Hellas (Hom. Il. 9,382; Hom. Od. 11,496). Daß ihre Hauptstadt (am Platz des nachmaligen Pharsalos) ebenfalls Phthia hieß, wird …

Pherai

(407 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attischer Seebund | Bildung | Dunkle Jahrhunderte | Makedonia, Makedones | Perserkriege (Φέραι). Stadt im Osten der thessalischen Pelasgiotis (Thessaloi) an einem wegen seiner günstigen Lage am SW-Ufer der Boibe und an der reichen Quelle Hypereia (Plin. nat. 4,20) seit neolithischer Zeit kontinuierlich besiedelten Ort. Das bisher älteste bekannte Heiligtum von Ph., der Hauptgöttin Artemis Enodia geweiht, stammt vom E. der geom. Zeit (erneuert im 4. J…

Kasthanaia

(87 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Κασθαναία). Bei K. (‘Dorf’, Strab. 9,5,22) an der magnesischen Ostküste scheiterte 480 v.Chr. die pers. Flotte im Sturm (Hdt. 7,188; Perserkrieg). Um 290 v.Chr. wurde K. bei der Gründung von Demetrias [1] in den synoikismós einbezogen. Mz.-Prägung z.Z. des Constantinus (Mz.-Funde). K. wird mit den noch kaum untersuchten Ruinen beim h. Keramidion gleichgesetzt. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography H. Kramolisch, s.v. K., in: Lauffer, Griechenland, 310  W.K. Pritchett, Xerxes' Fleet at the “Ovens”, in: AJA 47, 1963, 1ff.  F. Stählin, Das hellenische …
▲   Back to top   ▲