Search

Your search for 'dc_creator:( "Oakley, John H. (Williamsburg, VA)" ) OR dc_contributor:( "Oakley, John H. (Williamsburg, VA)" )' returned 13 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Lewis-Maler

(164 words)

Author(s): Oakley, John H. (Williamsburg, VA)
[English version] Att.-rf. Vasenmaler, zw. 470/460 und 450/440 v.Chr. tätig; war auf die Bemalung von Skyphoi (Skyphos; Gefäßformen Abb. D.) spezialisiert: Mit Ausnahme eines Kantharos von der Athener Agora handelt es sich bei allen anderen ca. 45 von ihm bekannten Vasen um Gefäße dieser Form, wobei die meisten im Typus A, aber auch einige im korinth. Typ gehalten sind. Viele der Bilder zeigen selten dargestellte Themen, wobei Götter und Verfolgungsszenen zu seinen bevorzugten Sujets gehören. Beaz…

Niobiden-Maler

(326 words)

Author(s): Oakley, John H. (Williamsburg, VA)
[English version] Attischer rf. Vasenmaler, tätig zw. 470 und 450 v.Chr. Den Namen erhielt er von der Rs. des Kelchkraters Paris, LV 341, die Apollon und Artemis bei der Tötung der Kinder der Niobe zeigt. Die Deutung der anderen Gefäßseite war lange umstritten, aber die neuere Entdeckung, daß die dort abgebildete Gestalt des Herakles auf einer Basis steht, macht wahrscheinlich, daß diese Figur eine Statue und die Szene die athenischen Heroen im Herakleion von Marathon darstellen. Verschiedene Deta…

Providence-Maler

(220 words)

Author(s): Oakley, John H. (Williamsburg, VA)
[English version] Att. rf. und wgr. Vasenmaler, den J. D. Beazley nach dem Aufbewahrungsort einer großen rf. Strickhenkelamphora mit einer Apollondarstellung in der Rhode Island School of Design (15.005) so genannt hat. Er war Schüler des Berliner-Malers und arbeitete vorwiegend auf rf. Nolanischen Amphoren und Lekythen (Gefäßformen Abb. A 5 und E 3); einige kleinere Lekythen versah er auch mit wgr. Dekor. Verfolgungsszenen und Götterbilder waren seine bevorzugten Themen, aber auf vereinzelten Schalen, Hydrien oder Stamnoi gab er auch myth. Themen wieder. Über 170 Vasen sin…

Berliner-Maler

(411 words)

Author(s): Oakley, John H. (Williamsburg, VA)
[English version] Sehr produktiver att.-rf. Vasenmaler, benannt nach der Amphora des Typs A in Berlin (SM, Inv. Nr. F 2160). Bemalte eine große Anzahl verschiedener, darunter auch seltener Gefäßformen, jedoch wohl keine Schalen. Elegante, schlanke Figuren, deren Konturen sich harmonisch mit den Gefäßkörpern verbinden, charakterisieren ebenso seinen Zeichenstil wie die Ausgewogenheit der Details, hervorgerufen durch Relief-, schwarze und verdünnte Glanztonlinien. Der B.-M. bevorzugte die Darstellun…

Phiale-Maler

(300 words)

Author(s): Oakley, John H. (Williamsburg, VA)
[English version] Attischer rf. und wgr. Vasenmaler, tätig ca. 450-425 v.Chr.; seinen Namen erhielt er von einer rf. Phiale (Boston, MFA 97.371). Er bemalte Gefäße sehr unterschiedlicher Form, bevorzugte aber die mittleren Formate, bes. Nolanische Amphoren und Lekythen (Gefäßformen, Abb. A 5 und E 3), wie auch sein Lehrer, der Achilleus-Maler. Sie arbeiteten gemeinsam in der gleichen Werkstatt im Verein mit vier bedeutenden Töpfern und mehreren geringeren Vasenmalern. Über 200 Vasen werden dem Ph.-M. zugeschrieben. Die rasch hingeworfenen, skizzierend frei fließenden…

Duris

(382 words)

Author(s): Degani, Enzo (Bologna) | Oakley, John H. (Williamsburg, VA)
[English version] [1] Epigrammatiker Epigrammdichter aus Elea (in der Aiolis), Verf. eines bemerkenswerten Gedichtes über die Überschwemmung, die um 300 v.Chr. Ephesos zerstörte (Anth. Pal. 9,424, vgl. Steph. Byz. 289,3-16), das aller Wahrscheinlichkeit nach aus dem “Kranz” des Meleagros stammt. Die Stadt wurde wenig später von Lysimachos wieder aufgebaut, der sie nach dem Namen seiner Frau in Arsinoeia umbenannte: dies geschah vor 289/8 (vgl. Syll.3 368, 24), nach der Abfassung des Epigramms. Degani, Enzo (Bologna) Bibliography GA I,1, 97; 2, 280f. [English version] [2] att.-…

Achilleus-Maler

(414 words)

Author(s): Oakley, John H. (Williamsburg, VA)
[English version] Bedeutender att. Vasenmaler, benannt nach einer Achilleus-Darstellung auf einer Typ B-Amphora im Vatikan (Inv. Nr. 16571). Der A. war ein Schüler des Berliner Malers und dekorierte Gefäße in drei Techniken (sf., rf. und wgr.). Lekythoi und Nolan. Amphoren waren seine bevorzugten Gefäßformen, aber es sind auch zahlreiche andere von ihm bemalte Gefäße erhalten. Seine frühesten Arbeiten sind rf. und um 460 v. Chr. entstanden. Thema, Komposition und Malweise haben deutliche Bezüge zum Berliner Maler. Viele seiner rf. Meisterwerke ensta…

Epiktetos

(1,112 words)

Author(s): Oakley, John H. (Williamsburg, VA) | Inwood, Brad (Toronto)
(Ἐπίκτητος). [English version] [1] att.-rf. Vasenmaler, ca. 520-490 v. Chr. Früh-rf. att. Vasenmaler (ca. 520-490 v.Chr.); signierte viele seiner Vasen als Maler und arbeitete mit verschiedenen Töpfern zusammen (früh mit Andokides, Nikosthenes, Pamphaios und Hischylos, später mit Python und Pistoxenos). Möglicherweise ein Schüler des Psiax, dekorierte E. hauptsächlich Schalen, aber auch mehrere Teller, von denen einige zu seinen besten Werken zählen. Einen dieser Teller signierte E. als Maler und Töpfer…

Hermonax

(294 words)

Author(s): Oakley, John H. (Williamsburg, VA) | Fornaro, Sotera (Sassari)
[English version] [1] att.-rf. Vasenmaler, ca. 475-450 v. Chr. Att.-rf. Vasenmaler, dessen Signatur sich auf 10 der insgesamt ca. 200 ihm von der Forsch. zugewiesenen Vasen findet. Er war zwischen 475 und 450 v.Chr. tätig und ein Schüler des Berliner-Malers. Unter den Gefäßformen bevorzugte er Stamnoi, Peliken, Halsamphoren, Lutrophoren und Schalen, wobei bes. letztere den Einfluß des Makron zeigen. Eine Schale in Brauron (Archäolog. Mus. A. 39) hat eine wgr. Innenseite. H. bevorzugte Verfolgungs-, Kom…

Rotfigurige Vasenmalerei

(996 words)

Author(s): Oakley, John H. (Williamsburg, VA)
[English version] Die rf. V. wurde um 530 v. Chr. in Athen erfunden, höchstwahrscheinlich vom Andokidesmaler (Andokides [2]), und war dort bis E. des 4. Jh. v. Chr. in Gebrauch. Die Maltechnik bedingte, daß zuerst die Umrißlinien der Figuren auf den orangeroten attischen Ton gezeichnet wurden und dann der Hintergrund mit schwarzem Glanzton abgedeckt wurde. Für die wichtigeren Konturen wurden Relieflinien verwendet, verdünnter Glanzton für die weniger wichtigen Linien von Konturen und Binnenzeichnung, Rot und Weiß wurden sparsam für andere Details eingesetzt. Während des 5. …

Polygnotos

(1,201 words)

Author(s): Hoesch, Nicola (München) | Oakley, John H. (Williamsburg, VA)
(Πολύγνωτος). [English version] [1] griech. Maler und Bronzebildner, 5. Jh. v. Chr. Griech. Maler, zugleich Bronzebildner (Plin. nat. 34,58) der Frühklassik aus Thasos. Hoesch, Nicola (München) [English version] I. Allgemeines Genaue Lebensdaten sind unbekannt; P. wirkte nach den Perserkriegen etwa ab 480 bis ca. 440 v. Chr. in Athen und anderen Orten Griechenlands. Wegen seiner Fähigkeit, histor., polit. und kulturelle Leistungen der Polis durch Gegenüberstellung mythischer und aktueller Ereignisse in eine identitätsstiften…

Manieristen

(284 words)

Author(s): Oakley, John H. (Williamsburg, VA)
[English version] Die M. sind eine große Gruppe von mehr als 15 att.-rf. Vasenmalern, deren gezierter Stil Elemente des Archa. beibehält. Die M. waren von ca. 480 v.Chr. bis fast ans E. des 5. Jh. tätig. Sie bevorzugten die Bemalung von Kolonettenkrateren, Hydrien und Peliken (Gefäße) in altertümlicher Manier: überlängte Figuren mit kleinen Köpfen, deren Gewandung in Gruppen von Treppenfalten angelegt ist, Bildrahmen mit sf. Ornament und antiquierte Themen wie Achilleus und Aias beim Brettspiel. I…

Sabouroff-Maler

(253 words)

Author(s): Oakley, John H. (Williamsburg, VA)
[English version] Attischer rf. Vasenmaler, benannt nach dem früheren Besitzer eines seiner lébētes gamikoí ( lébēs [2]) in Berlin, SM (F 2404). Der S.-M., ein produktiver Künstler, dem weit über 330 Vasen zugeschrieben werden, arbeitete in verschiedenen Werkstätten. In seiner Frühzeit (470-460 v. Chr.) und in der Übergangsperiode (460-455) war er vorwiegend Schalenmaler und mit den Werkstätten des Brygos-Malers, Duris [2] und des Penthesilea-Malers verbunden. Während des größeren Teils seiner mittleren Phase …