Search

Your search for 'dc_creator:( "Patzek, Barbara" ) OR dc_contributor:( "Patzek, Barbara" )' returned 33 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Kypseliden

(341 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden)
[English version] (Κυψελίδαι). Geschlecht des korinth. Tyrannen Kypselos [2], das die Herrschaft der Bakchiadai um die Mitte des 7. Jh.v.Chr. ablöste. Die Regierung der K. (Kypselos, Periandros, Psammetichos) wurde vom delphischen Orakel (wohl im nachhinein) auf Kypselos und seine Söhne begrenzt; sie sollte in der Enkelgeneration enden (Hdt. 5,92e). Nach Aristoteles (pol. 1315b 11ff.) war die Tyrannis der K. die zweitlängste in Griechenland (73 1/2 J.). Er begründet diese Dauer mit der Volkstümlichkeit des Kypselos (vgl. auch Nikolaos von Damaskos FGrH 90…

Telestes

(148 words)

Author(s): Patzek, Barbara | Robbins, Emmet; Ü:TH.G.
(Τελέστης). [English version] [1] letzter König von Korinth Nach einer bei Diod. 7,9,2-5 überl. Königsliste war T. der letzte König von Korinthos. Sein sprechender Name ( télos, “Ende”) läßt an seiner Historizität zweifeln. Auf seine Ermordung folgten nach der Trad. die Bakchiadai (Paus. 2,4,4). Patzek, Barbara Bibliography J. B. Salmon, Wealthy Corinth, 1984, 47; 55. [English version] [2] aus Selinus, Dithyrambendichter, um 400 v. Chr. Dithyrambendichter aus Selinus [4]. Das Marmor Parium (65) erwähnt einen Sieg in Athen 402/401 v. Chr. Tit…

Timophanes

(111 words)

Author(s): Patzek, Barbara
[English version] (Τιμοφάνης). Sohn des Timodemos und der Demarete bzw. Demariste, älterer Bruder des Timoleon. Er erhob sich, gestützt auf ein Kommando über 400 Söldner und die städtische Bevölkerung, 366 v. Chr. zum Tyrannen von Korinthos. Als seine Herrschaft in Willkür ausartete, versuchten Timoleon und andere aus dem Kreis seiner hetairía [2] erfolglos, ihn zur Aufgabe seiner Machtstellung zu überreden. Mit Billigung Timoleons und der Oligarchen Korinths wurde T. von seinen Gefährten ermordet (Plut. Timoleon 4,5-8; Plut. mor. 808a; Timaio…

Hippias

(903 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden) | Günther, Linda-Marie (München) | Narcy, Michel (Paris)
(Ἱππίας, ion. Ἱππίης). [English version] [1] Ältester Sohn des Peisistratos, Erbe des Vaters 528/7 v. Chr. Ältester Sohn des Peisistratos aus dessen erster Ehe mit einer Athenerin. Gemeinsam mit den Brüdern Hipparchos [1] und Thessalos trat er 528/7 v.Chr. das Erbe des Vaters an und führte dessen gemäßigte Politik fort (Thuk. 6,54-55; [Aristot.] Ath. pol. 18,1), z.B. als Archon im J. 526/7. Als aber Hipparchos beim Panathenäenfest von 514 ermordet wurde, entwaffnete H. das Volk, ließ foltern, morden und schickt…

Aristomachos

(392 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Patzek, Barbara (Wiesbaden) | Günther, Linda-Marie (München)
(Ἀριστόμαχος). [English version] [1] Urenkel des Herakles Urenkel des Herakles, Sohn des Kleodaios (Hdt. 6,52; Apollod. 2,171; Paus. 2,7,6). Sein Versuch, die Peloponnes zu erobern, scheiterte an einem falsch verstandenen Orakel. Er fiel in der Schlacht; seine Söhne Temenos, Kresphontes und (in spartanischer Version) Aristodemos [1] eroberten das Land (Hyg. fab. 124. 137) [1]. Graf, Fritz (Princeton) [English version] [2] Heilheros in Rhamnus Heilheros in Rhamnus. Sein Heiligtum liegt südwestl. der Akropolis von Rhamnus auf einem Hügel. Er heißt auch einfach hḗrōs iatrós, wi…

Battiaden

(140 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden)
[English version] (Βαττιάδαι). Bezeichnung für die acht Generationen umfassende Dynastie von Kyrene; vier Könige mit Namen Battos alternieren mit vier namens Arkesilaos (Hdt. 4,159). Der Eponym ist Battos I. (seit ca. 630 in Kyrene). Ungewöhnlich sind die von Herodot (4,161) erwähnten Privilegien des Königs. Seit Arkesilaos II. (ca. 560) zeigen sich in Kyrene die typischen aristokratischen Parteiungen, die in den griech. Städten jener Zeit zur Tyrannis führen. Das Verhalten der Nachfolger wechselt…

Telys

(96 words)

Author(s): Patzek, Barbara
[English version] (Τῆλυς). König bzw. Tyrann (Hdt. 5,44,47; Diod. 12,9,2) im sprichwörtlich reichen Sybaris [4] um 510 v. Chr. Wohl unterstützt vom dḗmos, verbannte er die 500 reichsten Bürger der Stadt und konfiszierte ihr Vermögen. Nachdem diese in Kroton Schutz fanden, griff T. die Stadt trotz der Warnungen des Sehers Kallias von Elis an. Nach dem Sieg der Krotoniaten wurde Sybaris dem Erdboden gleichgemacht und T. von seinen Anhängern umgebracht (Herakl. Pont. fr. 49 Wehrli). Die moralisch gefärbte Überl. geht von den Krotoniaten aus. Patzek, Barbara Bibliography H. Berve, D…

Korynephoroi

(140 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden) | Portmann, Werner (Berlin)
(κορυνηφόροι, “Keulenträger”). [English version] [1] Leibwache des Peisistratos Leibwache, die dem Peisistratos zum Schutz vor angeblicher Bedrohung durch seine Gegner vom athenischen Volk gewährt wurde. Er nutzte sie, um die Akropolis zu besetzen (Hdt. 1,59). Solon habe das Streben nach der Tyrannis erkannt und sich als einziger gegen die Leibwache ausgesprochen ([Aristot.] Ath. pol. 14,2; Plut. Solon 30). Patzek, Barbara (Wiesbaden) [English version] [2] Leibwache des Tyrannen von Sikyon Nach später Überl. Leibwache des Tyrannen von Sikyon (Poll. 3,83; Steph. B…

Theagenes

(773 words)

Author(s): Patzek, Barbara | Matthaios, Stephanos | Beck, Hans | Goulet-Cazé, Marie-Odile; Ü:B.v.R. | Leppin, Hartmut | Et al.
(Θεαγένης). [English version] [1] Tyrann von Megara, 7. Jh. v. Chr. Tyrann von Megara [2] im letzten Viertel des 7. Jh. v. Chr; entstammte wahrscheinlich einer adligen Familie und pflegte adlige Gastfreundschaften in ganz Griechenland. Nach späterer Trad. soll er bei seiner Machtergreifung das Vertrauen des Volkes im Kampf gegen die Grundbesitzer der Stadt gewonnen (durch Hinschlachten der Herden: Aristot. pol. 5,1305a 21-26) und eine Leibgarde von der Volksversammlung zuerkannt bekommen haben (Aristot. rh…

Panaitios

(1,298 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden) | Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln) | Inwood, Brad (Toronto)
(Παναίτιος). [English version] [1] Sizilischer Tyrann um 700 v. Chr. P. von Leontinoi, errichtete um 700 v.Chr. die erste bekannte Tyrannis auf Sizilien. P. stürzte die herrschende Oligarchie wahrscheinlich durch Motivierung des Volkes (Aristot. pol. 5,10,1310b 29; 5,12,1316a 37; Polyain. 5,47). Patzek, Barbara (Wiesbaden) Bibliography H. Berve, Die Tyrannis bei den Griechen, 1967, 129; 593  T. J. Dunbabin, The Western Greeks, 1948, 66-68  N. Luraghi, Tirannidi archaiche in Sicilia e Magna Grecia, 1994, 11-20. [English version] [2] Trierarch bei Salamis Befehligte 480 v.Ch…

Troja

(9,540 words)

Author(s): Cobet, Justus | Patzek, Barbara | Pistorius, Kerstin
Cobet, Justus Patzek, Barbara I. Allgemein (RWG) [English version] A. Einleitung (RWG) Homer stellt seine Erzählung vom Zorn des Achill und von dem Krieg um T. in eine Gedächtnislandschaft, deren Realität sich ganz dem Epos und seiner Wirkungsgeschichte verdankt. Seit 1998, 130 Jahre, nachdem Heinrich Schliemann erstmals vor Ort war, steht sie auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes (Abb. 1). Wer ‘dereinst’ mit dem Schiff den Hellespont befahre, werde auf die weithin sichtbaren Grabhügel der Helden blicken, heißt es in Ilias (7,85-91 mit Bezug auf Aias) und Odyssee (24,80-4 zum…

Kallias

(1,744 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Michel, Raphael (Basel) | Patzek, Barbara (Wiesbaden) | Will, Wolfgang (Bonn) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Et al.
(Καλλίας, ion. Καλλίης). Verbreiteter att. Name im 6.-4. Jh.v.Chr., bes. in der reichen, mit dem Kult von Eleusis verbundenen Priesterfamilie (mehrere Daduchoi) der Kerykes, wo K. im Wechsel mit Hipponikos erscheint. Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [1] myth. Sohn des Herakleiden Temenos Mythischer Sohn des Herakleiden Temenos, des Königs von Argos, und Bruder des Agelaos, Eurypylos und der Hyrnetho. Da der König Hyrnetho und ihren Gatten Deïphontes seinen Söhnen vorzieht, lassen sie Temenos ermorden, werden aber vom Heer zu…

Kleisthenes

(758 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden) | Rhodes, Peter J. (Durham)
(Κλεισθένης). [English version] [1] Tyrann von Sikyon ca. 600-570 v. Chr. Tyrann von Sikyon (ca. 600-570 v.Chr.), Sohn des Aristonymos, aus der Familie des Orthagoras, deren Tyrannis etwa 100 Jahre währte (ca. 665-565 v.Chr.; Aristot. pol. 1315b 11ff.; vgl. Nikolaos von Damaskos FGrH 90 F 61). Im Krieg mit Argos verfolgte K. eine antiargivische innenpolit. Ideologie. Er verbot den Vortrag der homer. Epen, da diese Argos bevorzugten. Der argivische Heros Adrastos [1] wurde, gegen den Rat Delphis, durch den …

Leaina

(160 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden) | Dreyer, Boris (Göttingen)
(Λέαινα). [English version] [1] Hetäre des Aristogeiton [1], 6. Jh. v. Chr. Legendäre Hetäre des Aristogeiton [1]. Nach der Ermordung des Hipparchos [1] soll Hippias [1] sie vergewaltigt und getötet haben (Paus. 1,23,1f.; Plut. mor. 505E; Athen. 596f; Cic. fr. 8,12 Merguet). Nach anderer Version biß sie sich bei der Folterung durch Hippias die Zunge ab, um nichts über den Geliebten auszusagen (Polyain. 8,45). Zu ihrem Andenken soll eine bronzene Löwin aufgestellt worden sein. Der Name der Heldin (“Löwin”) u…

Phalaris

(273 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden)
[English version] (Φάλαρις). Tyrann von Akragas, Sohn des Leodamas aus Rhodos, beherrschte die um 580 v.Chr. gegr. Stadt ca. 570-555 v.Chr. Aristoteles (pol. 5,10, 1310b 28) zählt ihn zu den Tyrannen, die durch ihre hohe Amtsstellung ( ek tōn timṓn) zur Macht kamen. An anderer Stelle (Aristot. rhet. 2,20,1393b 5-8) zitiert Aristoteles eine Fabel des Stesichoros, nach der Ph. zunächst das Amt eines Stategen mit Sondervollmachten ( stratēgós autokrátōr) innehatte. Nach Polyain. 5,1,1 hingegen soll Ph. als Schatzmeister beim Bau des Zeustempels auf der Burg mit Hil…

Periandros

(506 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden)
[English version] (Περίανδρος, lat. Periander). P. folgte um 655/627 v.Chr. auf seinen Vater Kypselos [2] als Tyrann von Korinthos. Nach der summarischen ant. Überl. regierte er etwa 40 Jahre (Aristot. pol. 5,12,1315b 25). Zur Ehefrau hatte P. Melissa, die Tochter des Tyrannen Prokles von Epidauros; von ihr hatte er außer einer Tochter die Söhne Kypselos, der stumpfsinnig war, und Lykophron [1]. Die weiteren Söhne Euagoras, Gorgos, und Nikolaos stammten von Nebenfrauen (Hdt. 3,50-53; Diog. Laert. …

Tyndarion

(69 words)

Author(s): Patzek, Barbara
[English version] (Τυνδάριον). Tyrann von Tauromenion, bat zusammen mit anderen sizilischen Griechen 279 v. Chr. Pyrrhos [3], gegen die Machtbestrebungen der Karthager auf der Insel einzugreifen. Er nahm 278 Pyrrhos bei dessen Landung in Tauromenion bereitwillig auf und wurde als dessen Bundesgenosse in seiner Macht bestätigt (Diod. 22,2,1; Plut. Pyrrhos 22; Paus. 1,12,5; Iust. 18,2,11). Patzek, Barbara Bibliography H. Berve, Die Tyrannis bei den Griechen, Bd. 1, 1967, 459; 461; 732.

Pheretima

(156 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden)
[English version] (Φερετίμα). Königin von Kyrene, Frau des Battos [3] III. des Lahmen, Mutter des Arkesilaos [3] III. Nachdem dieser die Königsrechte zurückforderte und um 518 v.Chr. vertrieben wurde, floh Ph. zu Euelthon nach Salamis auf Kypros und forderte mil. Beistand. Nach der Wiedereroberung Kyrenes durch ihren Sohn und dessen Flucht nach Barke herrschte sie als Königin mit Sitz im Rat. Nach Arkesilaos' Ermordung in Barke rächte sie ihn in einem Feldzug gegen die Stadt mit Hilfe des äg. Satr…

Laarchos

(102 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden)
[English version] (Λάαρχος; Hdt.: Λέαρχος). Sohn des Battos [2] II. von Kyrene. L. kämpfte zusammen mit ungenannten Brüdern um dessen Nachfolge gegen den Bruder Arkesilaos [2] II. von Kyrene. L. gründete das etwa 100 km westl. gelegene Barke und stachelte gleichzeitig die libyschen Stämme zum Aufstand gegen Kyrene an. Er ermordete Arkesilaos um 560/550 v.Chr. nach dessen Niederlage bei Leukon in Libyen und wurde wahrscheinlich beim Versuch, dessen Nachfolge anzutreten, von dessen Gattin Eryxo ermordet (Hdt. 4,160). Patzek, Barbara (Wiesbaden) Bibliography H. Berve, Die Ty…

Thrasybulos

(959 words)

Author(s): Cobet, Justus | Patzek, Barbara | Schmitz, Winfried
(Θρασύβουλος). [English version] [1] Tyrann von Miletos [2], um 600 v. Chr. Prýtanis bzw. aisymnḗtēs, dann Tyrann (Aristot. pol. 1305a 16-18) von Miletos [2] in dessen Blütezeit um die Wende vom 7. zum 6. Jh. v. Chr., Zeitgenosse des Thales (Diog. Laert. 1,27). Nach Herodot konnte Th. einen zwölfjährigen Krieg gegen die Lyderkönige Sadyattes [2] und Alyattes (Hdt. 1,17-23; Polyain. 6,47) durch eine List (Hdt. 1,22: vorgetäuschter Reichtum) beenden und letzteren zu Frieden und Freundschaft bewegen, weil Perian…

Lykophron

(1,118 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden) | Cobet, Justus (Essen) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Narcy, Michel (Paris)
(Λυκόφρων). [English version] [1] jüngerer Sohn des Periandros von Korinth Der jüngere Sohn des Periandros von Korinth und der Melissa, Tochter des Prokles von Epidauros. Im Krieg des Periandros mit dem Schwiegervater wird L. nach Kerkyra geschickt und dort wohl als Tyrann und Nachfolger des Periandros von den Kerkyraiern ermordet. Eine frühe Legendenbildung findet sich schon bei Herodot (3,50-53; vgl. Diog. Laert. 1,94f.; Nikolaos von Damaskos FGrH 90 F 60). Patzek, Barbara (Wiesbaden) [English version] [2] Begründer der Tyrannis in Pherai, ca. 404-390 v. Chr. Begründer der Tyr…

Hipparchos

(1,643 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Riedweg, Christoph (Zürich) | Gottschalk, Hans (Leeds) | Fornaro, Sotera (Sassari) | Et al.
(Ἵππαρχος). [English version] [1] Zweiter Sohn des Peisistratos, um 530 v. Chr. Zweiter Sohn des Peisistratos und einer Athenerin. Zusammen mit seinem älteren Bruder Hippias [1] und dem jüngeren Thessalos trat H. nach dem Tod des Vaters (528/7 v.Chr.) dessen Erbe an (Thuk. 6,55; [Aristot.] Ath. pol. 18,1). Anders als Hippias zeigte H. kein polit. Profil. Er widmete sich der aristokratischen Geselligkeit und Kultur und lud u.a. Anakreon [1] von Teos und Simonides von Keos nach Athen ein (Plat. Hipparch. 228b…

Tyrannenmord

(287 words)

Author(s): Patzek, Barbara
[English version] (τυραννοκτονία/ tyrannoktonía; lat. tyrannicidium). Begriffsprägung der hell. und röm. Rhet., Gesch.-Schreibung und Gesetzgebung (zuerst griech. Diod. 16,14,1, lat. Sen. contr. 4,7). Der Begriff geht auf die öffentl. Verehrung der Tyrannenmörder in Athen zurück (Harmodios [1], Aristogeiton [1]). Deren Tat wurde schnell zum demokratischen Topos (Thuk. 1,20; 6,53,3-6,54,1). Ungerechtigkeit, Gesetzlosigkeit und Gewaltherrschaft (Plat. polit. 291e; Plat. rep. 9,571-586) rechtfertigen de…
▲   Back to top   ▲