Search

Your search for 'dc_creator:( "von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)" ) OR dc_contributor:( "von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)" )' returned 430 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Eion

(185 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Zahrnt, Michael (Kiel)
(ᾘών). [English version] [1] Stadt am linken Strymon-Ufer Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaimenidai | Makedonia, Makedones | Peloponnesischer Krieg | Perserkriege (ἡ ἐπὶ Στρυμόνι). Stadt am linken Strymon-Ufer, Hafen von Amphipolis (Thuk. 1,98; Demosth. or. 12,23; 23,199), arch. Spuren bei Ofrini (Griechenland). Hier soll Phoinix von Neoptolemos bestattet worden sein (Lykophr. 417 mit schol.). Von Dareios I. als Stützpunkt angelegt und unter Xerxes unter dem Befehl des Boges als Proviantlager genutz…

Maroneia

(496 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Lohmann, Hans (Bochum)
(Μαρώνεια). [English version] [1] Nordägäische Stadt Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attischer Seebund | Bildung | Kolonisation | Perserkriege | Punische Kriege | Thrakes, Thrake, Thraci Nordägäische Stadt auf den südwestl. Hängen des Ismaros, h. Maronia. Gründung von Chios (1. H. des 7. Jh.v.Chr.; Skyl. 678) im Stammesgebiet der Kikones. Die Mythographie verbindet M. mit dem homer. Márōn (Hom. Od. 9,197); erstmals von Hekat. FGrH 1 F 159 erwähnt. Wichtigste Erwerbszweige waren Weinbau und Schafzucht. Ab 529 v.Chr. prägte M. Silbermz.…

Kyaneai

(333 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Zimmermann, Martin (Tübingen)
(Κυανέαι). [English version] [1] Zwei Felsinseln Zwei kleine Felsinseln direkt westl. der Mündung des Bosporos in den Pontos Euxeinos, 2,3 km nördl. von Garipçe Burnu, 100 m vor dem Leuchtturm Rumelifeneri, h. İreke Taşı. In den griech. Mythen wurden sie mit den gefährlichen Symplegades bzw. Planktai (Hom. Od. 16,176; Apoll. Rhod. 2,317ff.) identifiziert. Hier befand sich ein Heiligtum (Hdt. 4,85). Pompeius errichtete hier einen Altar zu Ehren Apollons [1. 28f., 35-39]. von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) Bibliography 1 R. Güngerich (ed.), Gryllius, De Bosporo Thra…

Gelonos

(130 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(Γελωνός). [English version] [1] Sohn des Herakles und der Schlangenjungfrau Echidna Sohn des Herakles und der Schlangenjungfrau Echidna, Bruder des Agathyrsos und des Skythes, Eponymos der griech.-skythischen Gelonoi (Hdt. 4,10). Scherf, Johannes (Tübingen) [English version] [2] Stadt der Budinoi Nur von Hdt. 4,108 erwähnte Stadt der Budinoi, dem Kontext der recht widersprüchlichen Stelle nach nördl. der Melanchlainoi am oberen Donec. Herodot beschreibt eine in Holz erbaute Stadt mit griech. Architektur und griech. Lebensstil. Die B…

Machairophoroi

(154 words)

Author(s): Ameling, Walter (Jena) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(μαχαιροφόροι). [English version] [1] Teil der ptolem. Königsgarde In ptolem. Zeit Teil der Königsgarde und bes. für Gendarmeriezwecke und zum Schutz hoher Zivilbeamter benutzt (später auch beim kōmárchēs oder dem práktōr laografías); es müssen nicht notwendig Ägypter gewesen sein (vgl. z.B. OGIS 737). In der Kaiserzeit ist der Begriff oft einfach als Synonym für “Soldat(en)” verwendet; es gab m. im Dienst des kaiserlichen Hausgutes, als Leibwächter bei Beamten, die mit Steuern und anderen Geldern umzugehen hatten. Zu ihrer Versorgung gab es eine eigene Steuer, das opsṓnion tu m…

Kepos

(213 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Dorandi, Tiziano (Paris)
[1] Ort nördl. von Phanagoreia (Κηπός, Κηποί). Milesische Gründung auf der asiatischen Seite des Bosporos [2], nördl. von Phanagoreia, in der Sindike (Ps.-Skyl. 72, dagegen Strab. 11,2,10), evtl. das h. Artjuhovskoe gorodište. Ant. Siedlung mit reichen Kurganen. Ab Mitte des 6. Jh.v.Chr. bis zu den Hunneneinfällen im 4. Jh.n.Chr. war K. Ausgangspunkt der Hellenisierung des Binnenlandes. Im Kampf der Söhne des Pairisades I. um den bosporanischen Thron (310 v.Chr.) floh Prytanis nach K. (Diod. 20,22-25…

Mimas

(219 words)

Author(s): Frey, Alexandra (Basel) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(Μίμας). [English version] [1] Gigant Gigant, der von Zeus im Kampf um die Herrschaft im Olymp mit dessen Blitz erschlagen (Eur. Ion 212ff.) oder von Ares mit der Lanze getötet wird (Apoll. Rhod. 3,1227 mit schol.), nachdem M. die Insel Lemnos aus dem Meer gerissen und gegen den Gott geschleudert hat. Ort des Kampfes ist Phlegra auf der maked. Halbinsel Pallene; auch gegen andere Götter wie Pallas Athene oder Hera kann M. mit den Giganten nichts ausrichten (schol. Apoll. Rhod. l…

Pharnakes

(442 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(Φαρνάκης). [English version] [1] Ph. I. König von Pontos, 2. Jh. v. Chr. König von Pontos (185-160/154 v.Chr.), Sohn Mithradates' [3] III. Nach der Eroberung von Sinope 183 v.Chr. kämpfte Ph. 182-179 v.Chr. (‘Pontischer Krieg’: Pol. 25,2; Diod. 29,24) zusammen mit dem kleinarmenischen Dynasten Mithradates gegen eine allmählich zusammenwachsende Koalition der Könige Eumenes [3] II., Ariarathes IV. (Kappadokia), Prusias II. und Artaxias [1] I., der Dynasten Akusilaos (Herrschaftsbereich unbekannt), Gatalos (S…

Kotys

(1,159 words)

Author(s): Peter, Ulrike (Berlin) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(Κότυς). I. Hellenismus [English version] [I 1] Bedeutender König der Odrysai 383/2-360/59 v.Chr. Bedeutender König der Odrysai 383/2-360/59 v.Chr. (Suda s.v. K.; Charakterisierung bei Athen. 12,531e-532a), Nachfolger des Hebryzelmis [1]. K.' diplomat. und mil. Geschick führte zu einer Konsolidierung - Niederschlagung von Aufständen des Adamas (Aristot. pol. 1311b) und des Miltokythes (Demosth. or. 23,115) - und Machterweiterung des Odrysenreiches. Mit Hilfe seines Schwiegersohnes, des athen. Söldnerführers…

Kolchis

(312 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Savvidis, Kyriakos (Bochum)
(Κολχίς, lat. Colchis). [English version] I. Historischer Überblick seit der Frühzeit Gebiet von der Ostküste des Schwarzen Meers (Pontos Euxeinos) bis zum westl. Transkaukasien, begrenzt vom Großen Kaukasos im Norden und der Meskheti im Süden. Günstige Klima- und Bodenbedingungen (fruchtbare Flußtäler, Wälder und reiche Bodenschätze) ließen in K. schon im 3. Jt.v.Chr. Hochkulturen entstehen. In urartäischen Dokumenten ist Kulcha mit der Hauptstadt Ildamuša erwähnt (Blütezeit im 8. Jh.v.Chr.). E. 8. Jh. wurde Kulcha wohl von den Kimmerioi zerstört. Bald d…

Abdera

(317 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg)
[English version] [1] Stadt auf Kap Bulustra Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attischer Seebund | Kolonisation | Makedonia, Makedones | Moesi, Moesia | Peloponnesischer Krieg | Pergamon | Perserkriege | Pompeius | Punische Kriege | Thrakes, Thrake, Thraci Stadt auf Kap Bulustra, 16 km nordöstl. der Nestamündung in die Ägäis, 656 v. Chr. vom ion. Klazomenai gegründet und befestigt, Anf. des 6. Jh. v. Chr. von Thrakern zerstört. Archa. Gräber sind arch. nachgewiesen. Im Süden von A. wurde vom ion. Teos aus 545 v. Chr. ei…

Elaius

(209 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Lohmann, Hans (Bochum)
(Ἐλαιοῦς). [English version] [1] Stadt im Süden der thrak. Chersonesos Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attischer Seebund | Kolonisation Stadt im Süden der thrak. Chersonesos beim h. Eceabat (Türkei), Gründung der Athener im 6. Jh.v.Chr., bed. Hafenstadt, um die südl. Zufahrt in die Propontis zu kontrollieren. Von Miltiades d.J. als Ausgangspunkt für Expeditionen gegen Lemnos und Lesbos genutzt (Hdt. 6,140). E. diente Xerxes als Ankerplatz (Hdt. 7,22). Das dortige Heiligtum des Protesilaos wurde von …

Philippopolis

(709 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Niehoff, Johannes (Freiburg)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Alexandros | Balkanhalbinsel, Sprachen | Christentum | Coloniae | Moesi, Moesia | Roma | Roma | Theater | Thrakes, Thrake, Thraci | Straßen (Φιλιππόπολις, Φιλιπούπολις). [English version] I. Lage und Geschichte bis zur Eroberung durch die Goten Stadt in Thrakia (Thrakes), von Philippos [4] II. in direkter Nähe einer befestigten Siedlung der Bessoi am rechten Ufer des Hebros 341 v.Chr. gegr., wichtiger Straßen- und Flußschiffahrtsknotenpunkt zw. Istros [2], Pontos Euxeinos, Aigaion Pelagos, …

Haimos

(298 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Walde, Christine (Basel)
[English version] (Αἷμος). Gebirgszug in Thrakien, das Balkangebirge (türk. Balkan, bulg. Stara planiná; der Name ist wohl thrak.). Der H. erstreckt sich vom Timacus bis zum Pontos und stellt eine ausgeprägte Wasserscheide dar. Nach ant. Ansicht begann der H. schon an der Adria (Strab. 7, fr. 10). Da er zwar nicht sehr hoch, aber doch schwer zu überqueren ist, war er oftmals auch eine ethnische und polit. Grenze. Erste Erwähnung findet sich bei Hekataios (FGrH 1 F 169). Zahlreiche Mythen sind mit …

Pythodoris

(322 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Peter, Ulrike (Berlin)
(Πυθοδωρίς). [English version] [1] P. Philometor Tochter des Asiarchen Pythodoros [4], um 12 v. Chr. Gattin des Polemon [4] I. (Π. Φιλομήτωρ). Tochter des Asiarchen Pythodoros [4] aus Tralleis und der Antonia [2]; nach der Scheidung des Polemon [4] I. von Dynamis wurde P. dessen Gemahlin (um 12 v. Chr.). Sie hatten drei Kinder, von denen Zenon und Antonia [7] Tryphaena namentlich bekannt sind (IGR 4,144). Als Polemon 8 v. Chr. starb, erbte P. sein Reich, war also Herrscherin von Pontos, Kolchis und des Regnum Bospo…

Ainos

(689 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Luzzatto, Maria Jagoda (Florenz)
[English version] [1] h. Enez Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attisch-Delischer Seebund | Attischer Seebund | Byzantion, Byzanz | Kolonisation | Moesi, Moesia | Pergamon | Perserkriege | Pompeius | Thrakes, Thrake, Thraci | Straßen | Straßen (Αἶνος). Das h. Enez am türkischen Ufer der Maritza, bereits von Hom. Il. 4,520 als Heimat des Peiroos erwähnt. Der Name Poltymbria (Strab. 7,7,1) ist spätere Konstruktion. Systematische arch. Unt. sind wegen Überbauung nicht möglich. Spuren einer vorgesch. Siedlung. Aiol. Koloni…

Dyme

(269 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(Δύμη). [English version] [1] Stadt an der Westküste von Achaia Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia | Bildung | Coloniae | Dunkle Jahrhunderte | Makedonia, Makedones Stadt an der Westküste von Achaia beim h. Kato-Achaia auf einem weitläufigen, an drei Seiten durch Steilhänge geschützten Plateau am linken Ufer des Peiros. Im Schutz einer Festung (Pol. 4,59,4) konnte D. den natürlichen Reichtum der Landschaft am Kap Araxos nutzen. Als eine der alten 12 Städte von Achaia (Hdt. 1,145) war D. aus der…

Lazai

(114 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[English version] (Λᾶζαι, Λάζοι; die Lazen). Kaukasischer Volksstamm, der gegen 100-75 v.Chr. in Kolchis einwanderte, sich zunächst am Phasis (h. Rioni) ansiedelte (Plin. nat. 6,12; Ptol. 5,10,5) und sich später stark ausbreitete. Um 300 n.Chr. gründeten sie in der Überzeugung, die wahren Nachkommen der Kolchoi zu sein, den lazischen Staat; seitdem trug die Kolchis den Namen Lazike (Λαζική) - in den altgeorg. Quellen Egrisi gen. In byz. Zeit gaben die L. wegen der wichtigen Handelsstraße über den Kaukasos oft Anlaß zu Kämpfen zw. kaiserlichen und pers. Truppen. von Bredow, Iris (B…

Phasis

(581 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Thür, Gerhard (Graz)
(Φάσις). [English version] [1] Fluß im südwestl. Kaukasus Fluß im südwestl. Kaukasos, der bei Ph. [2] in den Pontos Euxeinos mündete, h. Rioni. Seine Mündung verlagerte sich häufig, wobei das Festland anwuchs (vgl. Strab. 1,3,7). Eine Meeresbucht an der Mündung des Ph. erwähnt Ptol. 5,10,1. Der Ph. wird erstmals bei Hesiod (Hes. theog. 337-344) genannt. Er war über eine Strecke von 180 Stadien schiffbar (Ps.-Skyl. 81). Sein Oberlauf war ein reißender Bergfluß, den Prokopios mit eigener Bezeichnung Boas …

Beroea

(1,229 words)

Author(s): Errington, Robert Malcolm (Marburg/Lahn) | Wirbelauer, Eckhard (Freiburg) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Leisten, Thomas (Princeton)
(Βέροια; Béroia). [German version] [1] In Macedonia This item can be found on the following maps: Christianity | Macedonia, Macedones | Macedonia, Macedones | Education / Culture In Macedonia. Errington, Robert Malcolm (Marburg/Lahn) [German version] A. Hellenistic and Roman periods City in Macedonian  Bottice, east of the Bermium; now Verria. First mentioned in the 5th cent. BC (Thuc. 1,61,4), B. had its development, like many Macedonian cities, principally in the Hellenistic period; the Antigonids seem to have particularly favoured…

Budini

(72 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg)
[German version] (Βουδῖνοι; Boudînoi). A tribe, probably Iranian, who live east of the Tanais river, north of the Sauromates, and west of the Thyssagetae (Hdt. 4,21f.). Their capital was Gelonus: mixed Budinian and Greek population, temple of Greek deities, regular feasts in honour of Dionysus (Hdt. 4,108). The B. joined the Scythian coalition against the Persians (Hdt. 4,102; 120; 122; 136). von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg)

Mesambria/Mesembria

(837 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Wirbelauer, Eckhard (Freiburg) | Wiesehöfer, Josef (Kiel)
[German version] [1] City on the west coast of the Black Sea This item can be found on the following maps: Pontos Euxeinos | Thraci, Thracia | Colonization | Apollo | Moesi, Moesia (Μεσ(σ)αμβρία, Μεσ(σ)ημβρία/ Me(s)sambría, Me(s)sembría). von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) [German version] I. Location A city on the west coast of the Black Sea ( Pontos Euxeinos), situated at the northern entrance to the bay of Burgas, on a small rocky peninsula, 850 m long and 300 m wide, now known as Nesebâr (in modern Bulgaria). It is connected with …

Saii

(122 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sauer, Vera (Stuttgart)
[German version] [1] Thracian tribe (Σάϊοι/ Sáïoi). Thracian tribe on the northern coast of the Aegeis across from Samothrace (cf. Archil. fr. 6 Diehl; Str. 10,2,17; 12,3,20). von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) Bibliography E. Oberhummer, s. v. Saii (1), RE 1 A, 1757  T. Spiridonov, Istoričeska geografija a n trakijskite plemena do 3. v.pr.n.e., 1983, 51, 101. [German version] [2] Celtic tribe Celtic tribe, later the name of its main city, present-day Sées, Dépt. Orne (Notitia Galliarum 2,6: civitas Saiorum; Commentarii notarum Tironianarum 87,63; cf. CIL XIII 630),…

Sarpedon

(481 words)

Author(s): Nünlist, René (Basle) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Hild, Friedrich (Vienna)
(Σαρπηδών/ Sarpēdṓn). [German version] [1] Son of Zeus and Laodameia [1]. Son of Zeus and Laodameia [1]. In the Trojan War, S. and his cousin Glaucus [4] command the Lycians (Lycii), the strongest and remotest allies of the Trojans (Hom. Il. 2,876-877; the name S. is also of Lycian origin [1]). Zeus' son S. wins a duel with Zeus' grandson Tlepolemus (ibid. 5,628-662) and plays a decisive part in storming the defensive wall around the Greek camp (ibid. 12,290-471). Here his rousing speech to Glaucus (ibid. …

Eumelus

(707 words)

Author(s): Bloch, René (Berne) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Latacz, Joachim (Basle)
(Εὔμηλος; Eúmēlos). [German version] [1] Leader of the pherae. fleet against Troy Son of  Admetus and  Alcestis. He led (only) 11 ships from Pherae against Troy (Hom. Il. 2,711-715) [1]. Although he had the best horses (Hom. Il. 2,763-767), he did not win the chariot race at the funeral games for Patroclus, as Athena broke the yoke of his chariot (Hom. Il. 23,391-397). Achilles nevertheless awarded him a prize (23, 533-538). According to Apollod. epit. 5,5, he is said to have won at the funeral games for Ac…

Heracleum

(399 words)

Author(s): Sonnabend, Holger (Stuttgart) | Errington, Robert Malcolm (Marburg/Lahn) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(Ἡράκλειον; Hērákleion). [German version] [1] Town on Crete's northern coast Town on Crete's northern coast, modern Iraklion. In a legal support agreement with Miletus (259/250 BC) H. appears as a sovereign town allied with  Knossos (Stv III 482 I) [1]. H. was in the 1st cent. BC, probably in succession to Amnisus, the port town of Knossos (Str. 10,4,7f.) and probably subject to it (cf. Str. 10,5,1). Based on Plin. HN 4,59, it was presumed that H. also bore the name Mation [2]. However, the consensus is that Pliny misunderstood his Greek source (πολισμάτιον Ἡ.; polismátion H., ‘the little…

Leucon

(431 words)

Author(s): Walde, Christine (Basle) | Bäbler, Balbina (Göttingen) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(Λεύκων; Leúkōn). [German version] [1] Boeotian hero Boeotian hero, son of Athamas and Themisto, daughter of the Lapith king Hypseus (Apollod. 1,9,2). His daughter Euippe marries Andreus of Orchomenus (Paus. 9,34,6f.). Eponym of Lake Leuconis (= Copais) (Steph. Byz.). Walde, Christine (Basle) [German version] [2] Author of Old Comedy, 5th cent. BC Author of Old Comedy who competed in the Lenaea of 422 BC with the play Πρέσβεις (‘Legates’) against Aristophanes' ‘Wasps’, and in the Dionysia of 421 with the play Φράτερες against the latter's ‘Peace’…

Prytanis

(191 words)

Author(s): Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Gottschalk, Hans (Leeds)
(Πρύτανις; Prýtanis). [German version] [1] Mythical king of Sparta Mythical king of Sparta, allegedly son of Eurypon (Hdt. 8,131), who was considered to be progenitor of the Eurypontid dynasty. The genealogy is fictitious, however, like the one of the Agiads before the 6th cent. BC. Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) [German version] [2] King of the Regnum Bosporanum in 310-309 BC King of the Regnum Bosporanum in 310-309 BC, the youngest son of Paerisades [1] I. After the death of his brother Satyrus [2] I, he fought against his eldest brother Eumelus [4] (D…

Bastarnae, Basternae

(289 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg)
[German version] Germanic tribal group (Plin. HN 4,81; Str. 7,3,17) originally from the upper Vistula (face urns). Since c. 233 BC, they have been found in the area between Olbia and the Danube delta (IOSPE 12 32; Pomp. Trog. 28). In the period before the change from BC to AD, the B. were one of the largest south-east Germanic tribes. The B. who settled in the Carpathian Basin until late antiquity were known under the name of Peucini. In 182 BC, Philip V required the B. to move into the area of the Dardani. In 179, they attacked …

Limnae

(329 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum) | Lafond, Yves (Bochum) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(Λίμναι; Límnai). [German version] [1] Oldest sanctuary to Dionysus in the municipal area of Athens Oldest sanctuary to Dionysus ἐν Λίμναις ( en Límnais) in the municipal area of Athens south of the Acropolis (Thuc. 2,15,4), now localized in the area of the Makrygianni/Chatzchristou streets [2. 332 fig. 219, 379, 435]. The identification with a triangular temenos on the south-western slope of the Areopagus [1; 3] is obsolete [2. 274f. fig. 351]. The sanctuary was opened only on the second day of the Anthesteria, the 12th day of the month of Anthesterion. Lohmann, Hans (Bochum) Bibliograph…

Melanchlaeni

(108 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg)
[German version] (Μελάγχλαινοι; Melánchlainoi). Greek designation (‘those dressed in black’) of a tribe whose region of settlement was 20 days' journey from the Pontos Euxeinos (Hdt. 4,101), bordering to the south the ‘royal’ Scythians (Hdt. 4,20), to the west the Androphagi (Hdt. 4,100) and to the east the Geloni and Budini. North of them there were said to be only swamps and lakes. Although they were supposedly not Scythians (Hdt. 4,20, contra Hecat. FGrH 1 F 185), they are said to have lived according to Scythian customs (Hdt. 4,108). No more precise localisation or ethnicity is known. v…

Bosporus

(736 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg)
(Βόσπορος; Bósporos). [German version] [1] Early link between the Black Sea and the Mediterranean In Turkish, İstanbul Boğazi or Boğaziçi. There is debate over the B.'s geological genesis: the lack of marine fossils argues for it to have originated from a valley floor, while marine biological evidence suggests an early link between the Black Sea and the Mediterranean (Izmit -- Sapanca Gölü -- Sakarya), from which the masses of water were pushed back, by the silt build-up, to the depression of the B. The B. is the source of saltwater for the Black Sea (average influx per annum 193 km3); 31.7 k…

Byzantium

(4,987 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Niehoff, Johannes (Freiburg) | Effenberger, Arne (Berlin)
This item can be found on the following maps: Achaemenids | Pontos Euxeinos | Byzantium | Thraci, Thracia | Christianity | Wine | Xenophon | | | Diadochi and Epigoni | Commerce | Asia Minor | Asia Minor | Colonization | Limes | Moesi, Moesia | Peloponnesian War | Pergamum | Persian Wars | Pilgrimage | Pompeius | Delian League | Athenian League (Second) | Education / Culture (Βυζάντιον; Byzántion). [German version] I. Topography and history Greek city on the southern shore of the  Bosporus [1] on a peninsula bordering on the Chrysokeras in the north and on the Propontis …

Chabon

(65 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg)
[German version] (Χάβον; Chábon). Scythian fortress ‘in the middle of the land of the Scythians’ (IOSPE 12, 352,13; 29), built by Scilurus and his sons (Str. 7,4,3); served as a base against Mithridates VI; one of his generals, Diophantus, forced the Scythians to surrender C. (Str. 7,4,4). von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg) Bibliography V. F. Gajdukevič, Das Bosporanische Reich, 1971, 309.

Chersonesus

(1,017 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg) | Makris, Georgios (Bochum)
(Χερσόνησος; Chersónēsos). [German version] [1] Modern Peninsula Gallipoli The peninsula nowadays called Gallipoli (more than 900 km2); traces of prehistoric settlement, a strategically favourable position, and fertile. First mentioned in Hom. Il. 2,844f., as homeland of the Thracians Acamas and Peirous. Aeolian colonization in the 7th cent. BC (Alopekonnesos, Madytus, Sestus); Ionian (Cardia, Limnae by Miletus and Clazomenae, Elaeus by Teos) somewhat later. The powerful Thracian tribes (Apsinthi, Dolonci) lon…

Avares

(187 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg)
[German version] Turkish tribe partly in the wake of the Huns and driven from central Asia by the Turks, that moved westwards in the 6th cent. AD (Sync. 5,15f.). In 558/59 the A. lay north of the Caucasus with c. 20,000 warriors. Constantinople turned them down, whilst under their leader Khagan Baian they embarked on a triumphal march through the southern Russian steppes. Their petition for areas to settle south of the Danube was rejected by Constantinople (Theophanes Byzantius FHG 4, 270b). Between 562 and 566 they attacked the  Fra…

Thraci, Thracia

(5,334 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Niehoff, Johannes (Freiburg) | Boroffka, Nikolaus | Z.H.A.
(Θρᾷκες/ Thrâikes, Θρῇκες/ Thrêikes; Θρᾴκη/ Thrâikē, Θρῄκη/ Thrêikē): the 'Thracians' and the country 'Thrace' settled by them; Lat. Thraci, Thracia. [German version] I. Name Thraci (Th.) is a Greek collective term, based on linguistic and cultural homogeneity, for the population of the northern Balkan Peninsula from the north coast of the Aegean (Aegean Sea, also called the 'Thracian Sea': Str. 1,2,20) to the Danube (Ister, Istrus [1]; ancient authors often include the territory as far as the northern Carpathians), an…

Leukon

(385 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel) | Bäbler, Balbina (Göttingen) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(Λεύκων). [English version] [1] boiot. Heros Boiot. Heros, Sohn des Athamas und der Themisto, einer Tochter des Lapithenkönigs Hypseus (Apollod. 1,9,2). Seine Tochter Euhippe heiratet Andreus von Orchomenos (Paus. 9,34,6f.). Eponym des Leukonis(=Kopais)-Sees (Steph. Byz.). Walde, Christine (Basel) [English version] [2] Dichter der Alten Komödie, 5. Jh. v. Chr. Dichter der Alten Komödie, der an den Lenäen 422 v.Chr. mit dem Stück Πρέσβεις (‘Gesandte) mit Aristophanes' ‘Wespen, an den Dionysien 421 mit den Φράτερες mit dessen ‘Friede konkurriert…

Byzantion, Byzanz

(4,212 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Niehoff, Johannes (Freiburg) | Effenberger, Arne (Berlin)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaimenidai | Attisch-Delischer Seebund | Attischer Seebund | Bildung | Byzantion, Byzanz | Christentum | Diadochen und Epigonen | Handel | Kleinasien | Kleinasien | Kolonisation | Limes | Moesi, Moesia | Peloponnesischer Krieg | Pergamon | Perserkriege | Pilgerschaft | Pompeius | Schwarzmeergebiet | Thrakes, Thrake, Thraci | Wein | Xenophon | Straßen | Straßen (Βυζάντιον). [English version] I. Topographie und Geschichte Griech. Stadt am südl. Ufer des Bosporos [1] auf einer nördl. an das Chrysokeras und südl. an d…

Avares

(167 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg)
[English version] Turkstamm, z.T. im Gefolge der Hunnen und aus Mittelasien von den Türken vertrieben, der im 6.Jh. n.Chr. westwärts zog (Synk. 5,15f.). 558/59 standen die A. mit ca. 20000 Kriegern nördl. des Kaukasus. Konstantinopolis verhielt sich ihnen gegenüber ablehnend, während sie unter ihrem Khagan Baian einen Siegeszug durch die südrussischen Steppen unternahmen. Ihr Gesuch um Siedlungsplätze südl. der Donau wurde von Konstantinopel abgelehnt (Theophanes Byzantios FGH 4, 270b). Zw. 562 un…

Prytanis

(180 words)

Author(s): Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Gottschalk, Hans (Leeds)
(Πρύτανις). [English version] [1] myth. König von Sparta Mythischer König von Sparta, angeblich Sohn des Eurypon (Hdt. 8,131), der als Stammvater des Hauses der Eurypontidai galt. Der Stammbaum ist aber ebenso wie der der Agiadai vor dem 6. Jh. v. Chr. fiktiv. Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) [English version] [2] König des Regnum Bosporanum 310-309 v. Chr. König des Regnum Bosporanum 310-309 v. Chr., jüngster Sohn des Pairisades [1] I., kämpfte nach dem Tod seines Bruders Satyros II. gegen seinen ältesten Bruder Eumelos [4] (Diod. 20,22-24). Nach dem…

Chersonesos

(925 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg) | Makris, Georgios (Bochum)
(Χερσόνησος). [English version] [1] h. Halbinsel Gallipoli Die h. Halbinsel Gallipoli (über 900 km2); mit vorgesch. Siedlungsspuren, strategisch günstig gelegen und fruchtbar. Erstmals bei Hom. Il. 2,844f. als Heimat der Thraker Akamas und Peiroos erwähnt. Aiol. Kolonisation im 7.Jh. v.Chr (Alopekonnesos, Madytos, Sestos), die ion. (Kardia, Limnai von Miletos und Klazomenai, Elaius von Teos) etwas später. Die starken thrak. Stämme (Apsinthoi, Dolonkoi) blieben noch lange feindlich. Um die Ch. zu schützen, l…

Herakleion

(378 words)

Author(s): Sonnabend, Holger (Stuttgart) | Errington, Robert Malcolm (Marburg/Lahn) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(Ἡράκλειον). [English version] [1] Stadt an der kret. Nordküste Stadt an der kret. Nordküste, h. Iraklion. In einem Rechtshilfevertrag mit Miletos (259/250 v.Chr.) erscheint H. als souveräne, mit Knosos verbündete Stadt (StV III 482 I) [1]. H. war im 1. Jh. v.Chr., in der Nachfolge von Amnisos, Hafenort von Knosos (Strab. 10,4,7f.) und wohl von diesem abhängig (vgl. Strab. 10,5,1). Aufgrund von Plin. nat. 4,59 hat man geschlossen, H. habe auch den Namen Mation geführt [2]. Durchgesetzt hat sich die Auffa…

Budinoi

(51 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg)
[English version] (Βουδῖνοι). Wohl iranischer Volksstamm östl. des Tanais, nördl. der Sauromates, westl. der Thyssagetai (Hdt. 4,21f.). Hauptort Gelonos: budinisch-griech. Mischbevölkerung, Tempel griech. Götter, regelmäßiges Dionysosfest (Hdt. 4,108). Mitglieder der skythischen Koalition gegen die Perser (Hdt. 4,102; 120; 122; 136). von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg)

Bosporos

(634 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg)
(Βόσπορος). [English version] [1] Verbindung zw. Schwarzem Meer und Mittelmeer Türkisch İstanbul Boğazi bzw. Boğaziçi. Diskutiert wird die geologische Genese des B.: Mangel an marinen Fossilien spricht für die Entstehung des B. aus einem Flußtal, meeresbiologische Hinweise für eine frühe Verbindung zw. Schwarzem Meer und Mittelmeer (Izmit - Sapanca Gölü - Sakarya), von der durch Ablagerungen die Wassermassen auf die Senke des B. abgedrängt wurden. Der B. versorgt das Schwarze Meer mit Salzwasser (Zuflußmenge im J. durchschnittl. 193 km3); 31,7 km lang, die engste Stelle (…

Bastarnae, Basternae

(237 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg)
[English version] German. Stammesverband (Plin. nat. 4,81; Strab. 7,3,17), urspr. an der oberen Weichsel (Gesichtsurnen). Seit ca. 233 v.Chr. in der Gegend zw. Olbia und dem Donaudelta bezeugt (IOSPE 12 32; Pomp. Trog. 28). Vor der Zeitenwende einer der größten südöstl. german. Stämme. B., die bis in die Spätant. im Karpatenbecken siedelten, sind als Peucini bekannt. Philippos V. forderte die B. 182 v.Chr. zur Ansiedlung im Gebiet der Dardani auf. 179 drangen sie in Thrakia ein (Liv. 40,57f.). Sie waren möglicherweise Verbü…

Eumelos

(615 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Latacz, Joachim (Basel)
(Εὔμηλος). [English version] [1] Führer der pheraischen Flotte gegen Troia Sohn des Admetos und der Alkestis. Er führt (nur) 11 Schiffe aus Pherai gegen Troia (Hom. Il. 2,711-715) [1]. Obwohl er die besten Pferde besitzt (Hom. Il. 2,763-767), ist er im Wagenrennen bei den Leichenspielen für Patroklos nicht siegreich, da Athene ihm das Wagenjoch zerbricht (Hom. Il. 23,391-397). Achilleus aber zeichnet ihn trotzdem aus (23, 533-538). Nach Apollod. epit. 5,5 soll er bei den Leichenspielen für Achilleus gesie…

Beroia

(1,081 words)

Author(s): Errington, Robert Malcolm (Marburg/Lahn) | Wirbelauer, Eckhard (Freiburg) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Leisten, Thomas (Princeton)
(Βέροια). [English version] [1] In Makedonien Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung | Christentum | Makedonia, Makedones | Makedonia, Makedones In Makedonien. Errington, Robert Malcolm (Marburg/Lahn) [English version] A. Hellenistische und römische Zeit Stadt in der maked. Bottike, östl. vom Bermion, h. Verria. Erstmals im 5.Jh. v.Chr. erwähnt (Thuk. 1,61,4), wurde B. bes. im Hellenismus wie viele maked. Städte ausgebaut; die Antigoniden scheinen B. bes. bevorzugt zu haben, so daß B. 167 v.Chr. als gleichwertig mit Edessa und Pella der Macedonia tertia als …

Melanchlainoi

(91 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg)
[English version] (Μελάγχλαινοι). Griech. Bezeichnung (“die Schwarzbekleideten”) eines Stammes, dessen Siedlungsgebiet 20 Tagereisen vom Pontos Euxeinos entfernt lag (Hdt. 4,101), südl. an die ‘königlichen’ Skythai (Hdt. 4,20), westl. an die Androphagoi (Hdt. 4,100) und östl. an die Gelonoi und Budinoi angrenzend, nördl. von ihnen angeblich nur Sümpfe und Seen. Obwohl sie keine Skythai gewesen sein sollen (Hdt. 4,20, gegen Hekat. FGrH 1 F 185), sollen sie nach skythischer Sitte gelebt haben (Hdt. 4,108). Genauere Lokalisierung und ethnische Zugehörigkeit sind unbekannt. von…

Chabon

(59 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg)
[English version] (Χάβον). Skythische Festung ‘in der Mitte des Skythenlandes’ (IOSPE 12, 352,13; 29), von Skiluros und seinen Söhnen erbaut (Strab. 7,4,3); diente als Stützpunkt gegen Mithradates VI.; einer seiner Generäle, Diophantos, zwang die Skythen zur Übergabe von Ch. (Strab. 7,4,4). von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) Tokhtas'ev, Sergej R. (St. Petersburg) Bibliography V.F. Gajdukevič, Das Bosporanische Reich, 1971, 309.
▲   Back to top   ▲